1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 neu aufbauen und tunen?

  • blotto
  • June 4, 2011 at 00:46
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 6, 2011 at 21:09
    • #21

    Das hört sich sinnvoll an.
    Der 135er DR hat schon mächtig Dampf gegen 80er.

    Wenn Du es günstig haben willst:
    177er Satz (DR, Polini gebraucht oder neu € 80-200,-),
    125er Kurbelwelle original (€ 25,- die baust Du selber zur Renn-Lippenwelle um),
    eine Polini oder Mallossi-Primär für Dein 80er Getriebe (gebraucht € 50,-?)
    und noch einen Sip Road (€ 105,-/neu).
    Nun noch Dein Gehäuse aufspindeln und einen Rundumsorglospaket (Lager-,Simmerring-, Dichtsatz €150,-)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 6, 2011 at 21:31
    • #22

    Einen 135er hatte ich damals schon drin, der ist mir dann beim Zurückrüsten für den TÜV runtergefallen und war defekt. Damals hatte ich als Schüler kein Geld für einen neuen Satz und so musste ich das letzte Jahr Orginal 80er fahren. Den 135 ist dann in einer Aufräumaktion meines Vaters unauffindbar verschollen gegangen. Deswegen möchte ich ja mehr. Ist es denn so ein Aufriss einen 166er/177er Motor aufzubauen mit einem 80er als Basis?

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 6, 2011 at 21:34
    • #23

    Danke Oloone........genau so eine Auflistung hab ich mal gebraucht. Ein Setup was ich nachbauen kann...... ;)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 8, 2011 at 07:30
    • #24

    Kann mir jemand ein Setup vorschlagen das ohne große Fräs und Bearbeitungsmaßnahmen funktioniert. Ich möchte erst mal was haben was Plug ´n´ Play funktioniert, ich taste mich dann weiter ran...Ich hab auch schon jemanden der Ahnung hat und mit dem ich das machen kann. Nur eine vernünftige Basis sollte ich schon haben. Auf : hab ich schon ein paar interessante 177er Setups gefunden an denen ich mich orientieren kann, nur leider geht dort nicht hervor wieviel jeweils bearbeitet wurde.

    mfg
    blotto

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 8, 2011 at 10:03
    • #25

    Die Seite kennste ja schon-gut.177er,20er zur Not 24er Gaser besse.Plug and Play ist immer so ne Sache die irgendwo einfach ned gscheid funktioniert auf der 80er Basis(ausser 135).Andere Welle -Getriebe machen die Sache schon wieder Aufwendig.Wenn der Motor dann schon offen ist kann man ja die Überströme aufreißen und die Welle machen.Neu Lagern und Dichten würd ich bei solchen Geschichten immer empfehlen.Wenn du plug and Play willst nim nen 200er Motor

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2011 at 10:20
    • #26
    Zitat von blotto

    Ich möchte einen gut fahrbaren motor haben der auch mal für 110 kmh taugt!

    Wenn das Ziel weiterhin verfolgt werden soll, dann

    Zitat von blotto

    Kann mir jemand ein Setup vorschlagen das ohne große Fräs und Bearbeitungsmaßnahmen funktioniert.

    NEIN.

    Es geht hier aer auch nicht um Hexenwerk, sondern lediglich um Anpassungsarbeiten.
    Neue Welle muss eh, also wie Nachbrenner schon sagt, Motorrevision.

    Die Überstromkanäle müssen für so ein Setup nicht aufgerissen werden, aber sie sollten auf jeden Fall auf den Zylinder angepasst werden.

    Wenn das Ganze mit 24iger SI gefahren werden soll, ist der Engpass eh der Einlass der 80iger Blöcke, deshalb hatte ich irgendwo geschrieben, dass der Umbau auf Malossi Membran und 28iger Gaser sinnvoll und auch recht günstig zu machen ist, da diese Teile häufig aus alten Zeiten übrig sind und dem second hand Markt zur Verfügung stehen.

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 8, 2011 at 10:33
    • #27

    Von den 110 kmh hab ich mich erst mal distanziert. Mir ist wichtig das ich mir ein setup zurecht lege das relativ mit plug n play zu realisieren ist. Die vespa muss zu Anfang nicht so schnell sein. Ich brauch noch ein wenig Zeit mich so weit in die Materie einzulesen das ich weiss wie ich etwas bearbeiten und vor allem muss ich verstehen warum ich das mache. Ihr habt mich da schon wieder ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich halte aber immernoch am 166er/177er fest. Ich wollt nicht unbedingt zwei mal neu kaufen. Deswegen verzichte ich auf den zwischenschritt mit dem 135er. Wenn ich allerdings günstig einen unbearbeiteten gebrauchten bekommen sollte dann werd ich damit meine ersten bearbeitungsversuche machen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 8, 2011 at 11:16
    • #28

    Du willst wegen 150 Euro lieber nen alten ausgelutschten unbearbeiteten Zylinder kaufen.Zylinder +Kolben+Kopf+Dichtungen +Kolbenbolzen+Kolbenclipse-ist doch eigentlich schon fast ein Schnäpchen.Das geben andere schon mal für ihren Kolben aus.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 8, 2011 at 12:35
    • #29

    Mein Setup oben funktioniert soweit.
    Nur habe ich tatsächlich den SI24 vergessen :whistling:
    177er kannst Du nicht ohne SI24 fahren (evtl. Pinasco, aber der ist teuer)
    Ohne Überströmer am Block zu bearbeiten würde ich nur den DR fahren.
    Der ist für PnP gemacht!
    Kurbelwelle kannst Du auch nur zur Rennwelle umbauen.
    Steuerwange einfach mit der Flex um 15 mm kürzen.
    Mein Setup sollte aber die 110 km/h packen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 8, 2011 at 22:23
    • #30

    Nach heutiger Bestandsaufnahme ist mir nun klar das ich wieder zu voreilig war. Die eine Wange muss lackiert werden da ist wohl mal was dran lang gezogen worden und hat eine riesige Beule und der Lack ist im Eimer. Tja 9 Jahre Garage meines Vaters sind nicht unbedingt spurlos an der Vespa vorbeigegangen. Sind äußerlich nur Kleinigkeiten aber auch die kosten Geld wenn ich sie machen lasse. Die Reifen hab ich damals wohl auch komplett runtergerockt. Das Gummi ums Beinschild hats hinter sich und mein Bruder hat die Blinker und das Rücklicht abgebaut. Er wollte die mal für sich fit machen (er war schließlich auch mal 16), ist aber nie über besagtes Abschrauben hinausgekommen, auch den Führerschein hat er nie gemacht dafür aber meine weissen Blinker und mein kleines Klassik Rücklicht incl. orginaler Beleuchtungsanlage vermasselt. Die muss also auch neu. Der Motor macht mir allerdings die größten Sorgen. Ich bin mal ne kleine Runde gefahren, zu erst war alles in Ordnung. Der Motor lief recht rund und hatte die erwartete Leistung. Als der Motor allerdings warm gefahren war hielt er kein Standgas mehr und ging in Folge dessen auch aus. Danach hab ich den Hobel nicht mehr starten können. Nach ner viertel Stunde war alles wieder gut und er ließ sich starten. Weiter hab ichs dann auch nicht mehr versucht.......
    Also werd ich meine Ansprüche an den Motor wohl deutlich senken müssen. Es wird ein 135er Setup, Dann ist er wenigstens billig im Unterhalt. Mal sehen was dort so rauszuholen ist. Reicht da ein Sito +? Was für Vergaser, Kupplung und Primär sind zu empfehlen? Ich muss noch mal ein schönes Tutorial finden was mir erklärt wie ich einen 135er Motor aufbaue und auch selber bearbeite, und vor allem warum ich was mache und worauf jede Veränderung Einfluss hat. Die Suche hat bis jetzt nicht das ausgespuckt was ich suche.
    mfg
    blotto

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 9, 2011 at 00:09
    • #31

    Beim 135er DR ist nix zu bearbeiten. Zylinder drauf, 22er Ritzel (für PX, nicht für Sprint!) in die Originalkupplung einsetzen, originalen 20.20er SI-Vergaser neu abdüsen (Hauptdüse von 102 runter), fertig. Kein neuer Auspuff, kein neuer Vergaser, keine neue Kupplung, keine komplette Primär.

    Auspuff kann ein SIP Road werden, Vergaser kann nach heftigerem Fräsen ein 24er SI werden, Kupplung/Primär kann bei mehr Leistung eine 200er PX oder Cosa mit entsprechender Übersetzung werden, nichts davon muss. Also erstmal mit Minimalaufwand zusammenstecken, ordentlich zum Laufen bringen und von dort aus weiter sehen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 9, 2011 at 01:17
    • #32

    Töff würd ich mal nen neuen andenken,der ist dann auch frei .Bevor du nen Shito kaufst kannste den Sip Road(den gabs damals ja ned ) drauf machen,aber genau so gut tuts der Orgi,bei dem Setup.
    Neue Lager, Dichtringe, Schaltkreuz,Reifensollten es mindestens sein damit du Spass mit der Möhre hast.Haste wenigstens den alten Schmodder aus dem Tank geschmissen und den Gaser mal gereinigt?Neue Kerze?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 9, 2011 at 06:31
    • #33

    Wieso ist beim 135er nix zu bearbeiten , irgendwer hat mir doch vorgeschlagen das ich mir den 135er holen soll....den könnte man auch bearbeiten. Sind eure Worte.... ;)
    Ist der Sito nicht besser als der Orginale? Oh Mann, damals hab ich wegen dem SIto immer Stress mit der Rennleitung bekommen, hab mir aber auch eingebildet das die Vespa damit besser ging....

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 9, 2011 at 07:30
    • #34

    Der Sito hat hier einen schlechten Ruf.
    ...aber er geht deutlich besser als der Originale.
    Der Lack ist ab Werk recht schlecht.
    Anscheinend hast Du einen, also fahr ihn.

    ...und SCK empfielt ihn aber.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 9, 2011 at 09:16
    • #35

    Gut, der Sito wird geflickt und wieder angeschraubt. Macht eine Rennkurbelwelle Sinn? Kann man die evtl sogar selber aus ner orginalen Welle schnitzen..?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 9, 2011 at 09:43
    • #36

    Also nochmal,wenn du einfach was solides aufbauen willst ohne viel Schnick und Schnack,dann der 135er.
    Solltest du doch etwas ampitionierter sein-wollen-dann den 139er,so wie es Diabolo schon geschrieben hat.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2011 at 09:50
    • #37
    Zitat von blotto

    Gut, der Sito wird geflickt und wieder angeschraubt. Macht eine Rennkurbelwelle Sinn? Kann man die evtl sogar selber aus ner orginalen Welle schnitzen..?


    Du willst eigentlich nicht viel fräsen, willst aber mal eben ne O-Welle zur Rennwelle umarbeiten?

    Ich habe immernoch das Gefühl, dass Du das Ganze etwas falsch angehst.

    Du hast Dir am Anfang ein Ziel gesetzt, was Du recht schnell verworfen hast. Warum?

    Plane Dein setup doch mal nach den gesteckten Zielen, such Dir die Teile, die gebraucht werden raus.
    Dann hast Du doch schon einmal ne Kostenübersicht und kannst in Ruhe anfangen.

    Jetzt mit DR anzufangen, den Du in nem halben Jahr eh nicht mehr haben willst, ist meiner Meinung nach recht sinnfrei.

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 9, 2011 at 09:53
    • #38

    Sorry hab 139er total überlesen. Bin immer davon ausgegangen das alle vom 135er rede......

  • blotto
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • June 9, 2011 at 12:17
    • #39

    Das mit der Rennwelle war nur ne Idee weil ich noch eine PX80 Welle liegen habe. Wenn ich die beim Fräsen versaue, dann ists nicht so wild. Ne neue Rennwelle kostet 130 Euro. Die wollt ich mir sparen wenns auch mit ner orginalen geht. In Verbindung mit nem Malle oder DR wäre das doch ne super Sache.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 9, 2011 at 12:30
    • #40

    Dann mach das mit der Welle.
    Ich habe auch gerade 2 Wellen zur Renn-Lippenwelle umgebaut.
    1. Welle 4 Std. 2. Welle 2 Std.
    ...und das für einen 150er Zylinder (auch für einen 80er Block).
    Ich habe allerdings den Zylinderfuß abdrehen lassen.

    Grund hierfür war, dass ich den Motor gar nicht erst aus dem Roller ausgebaut habe.
    Ich werden den 150er mit Renn-Lippenwelle 22er Ritzel und Sito+ fahren.
    Der soll halt immer laufen. :-7
    Deshalb mach ich erst einmal nicht so viel.
    Zum basteln habe ich dann 2 weitere PX :thumbup:

    --) meine berlin reuse: lippenwelle die zweite!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™