1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zu PX 200 Lusso Tuningvorhaben

  • Der PXxer
  • July 25, 2011 at 20:27
  • Der PXxer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bei Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso GS
    • July 25, 2011 at 20:27
    • #1

    Bin neu im Forum und bräuchte ein paar Tips zum Tuning.
    Ich fahre seit einem Jahr eine jungfräuliche PX 200 Lusso GS also 12 PS. Die Leistung und die Höchstgeschwindigkeit sind mir allerdings etwas zu wenig.
    Sie soll noch tourentauglicher werden, allerdings will ich sie nicht verschnibbeln und auch keine Probleme mit den grünen Männchen bekommen.
    Ich dachte an etwas unaufälliges! Bin von Beruf auszubildender Feinwerkmechaniker und traue mir desshalb eigendlich schon ein paar Basteleien zu.
    Für den ein oder anderen Vorschlag wäre ich euch dankbar!
    Ps: Hab mich etwas eingelesen, doch bin von den vielen Möglichkeiten etwas verwirrt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2011 at 20:32
    • #2

    einsteiger pflichtlektüre....wenn du danach die marschrichtung festgelegt hast,gehts ins detail.

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 25, 2011 at 20:35
    • #3
    Zitat von Fettkimme

    wenn du danach die Marschrichtung festgelegt hast,gehts ins Detail.


    und anschließend in die Sucht. Aber das, was der kleine Pornokönig da so aufgeschrieben hat, hat Hand und Fuß und bietet die beste Basis um so ein Projekt in Angriff zu nehmen.
    Ich nehme allerdings an, dass der neue Alu Polini dort noch nicht erwähnt ist.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2011 at 20:49
    • #4

    Halte ich ..trotz des Hypes ...bei der Asche für überbewertet...
    Nebeneffekt... Preise für meine all Time Favorit.... gebrauchte Polini Gußklumpen fallen schon wieder :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • PiXi-Man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PX80/DR135 BJ 1995, CIAO BJ 1985
    • July 25, 2011 at 21:03
    • #5

    nehme die kiste ungesehen für 100€, dann kaufste dir ein einfach ein unauffälliges motorrad und juht is :+3

  • Der PXxer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bei Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso GS
    • July 25, 2011 at 21:31
    • #6

    Die 100 euro kannst du gerne in neue Reifen investieren, aber nicht in mein Schnauferl hehe-)
    Danke für den Tip, aber ich hab mir das schon durchgelesen! Ich würde ja auch für den Polini plädieren, allerdings hab ich Angst, dass mir der Klemmt und kein Vollgas aushält!
    Hab mir den O-Tuning Leitfaden auch schon reingezogen(hab ihn als iBook auf meinem Phone :-3 ) Am liebsten wär mir was, das ich einfach so eintragen kann oder was man nicht vom Original unterscheidet. Die rießen Leistung will ich ja nicht rauskitzeln. Weiß nicht ob es utopisch klingt, aber standfeste 100 km/h durchschnitt auf der Landstraße wollte ich anstreben. Nehmt mir die Fragerei nicht übel aber mit meinen frischen 19 Jahren bin ich noch nicht so erfahren!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 25, 2011 at 22:01
    • #7

    Kauf dir nen 210er Alupolini, steck den rauf. Dann kaufst noch nen Siproad...und bäm hast deine 15 PS und 20 NM. Sollte vorerst reichen.

    Los bist da dann ungefähr 450 Euro. Dann kommt hald noch Kleinzeugs wie Düsen und evtl. neue Kuluscheiben.

    Gruß Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2011 at 22:12
    • #8

    Die neuen 2Ring Polinis sind ..im Gegensatz zu den alten einring Asso scheißkolben dinger...fast unkaputtbar.
    Wenn du den Part " Polini 208 worauf es ankommt aus der O-tuning Anleitung umsetzt" hast du mit SIP Road Puff und ovalisiertem Gaser ne schnelle unauffällige Karre.

    Hier mal ein Bild von nem gebrauchten geklemmten Polini 208 für 60 Tacken.
    Kurz durchgehohnt & für Polossi gefräst ,65%Sehne 1020 mm2 Auslassfläche Trapez, weil gerade ein 2Ring Kolben da war so zusammengebaut.
    Das ganze an Koso 30 ,MRB Membran ,LHW,JL Puff 180°A .....
    2000Km mit langen Landstrassen ,Autobahnstücke immer gut Kante gegeben
    Letzte Woche dann mal den Zyli abgezogen und so sah er aus .....weit weit weg von Klemmen ...selbst Ansatzweise Null.

    Polini Guß kann was :love:

    Weapons of Mass Destruction

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • July 25, 2011 at 22:22
    • #9

    Warum haste den abgebaut? :+7

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 26, 2011 at 07:54
    • #10

    Der neue Mallekolben ist da und der Satz sollte jetzt eigentlich zum bohren& Hohnen.
    Polossi ist dann doch agiler und hat mehr Band
    Dieser erste 2Ring Selbstversuch sieht aber so klasse aus der Kit bleibt so. :love:.........erstmal

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (July 26, 2011 at 08:00)

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • July 26, 2011 at 10:57
    • #11

    2Ring Selbstversuch, was für nen Kolben hasten denn dann reingeschmissen wenn kein ori Polini?
    Wenn ich den Gußklumpen hier liegen habe, welche Toleranz benötige ich für nen Mallekolben und ist ein bestimmter Mallekolben von der Größe her zu bevorzugen?

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (July 26, 2011 at 22:08)

  • Der PXxer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bei Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso GS
    • July 26, 2011 at 13:58
    • #12

    Wenn ich mir den Guss Polini draufschraub und den Sip road dazu, sollt er standfest sein oder? Ist ja jetz nicht so der riesen Tuningaufriss. Der Alu Polini kostet halt doch nen Hunderter mehr und Langzeiterfahrung ham damit glaub ich auch noch nicht so viele gemacht. Eine Frage muss(kann) ich, bei diesem Setup, an meiner Übersetzung irgendwas ändern?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 26, 2011 at 14:27
    • #13
    Zitat von Der PXxer

    Wenn ich mir den Guss Polini draufschraub und den Sip road dazu, sollt er standfest sein oder? Ist ja jetz nicht so der riesen Tuningaufriss. Der Alu Polini kostet halt doch nen Hunderter mehr und Langzeiterfahrung ham damit glaub ich auch noch nicht so viele gemacht. Eine Frage muss(kann) ich, bei diesem Setup, an meiner Übersetzung irgendwas ändern?

    Übersetzung ändern wird bei dem Setup nicht nötig sein. Polini ist nicht standfest, kann man aber machen.
    Bitte, wie Fettkimme beschrieben, das entsprechende Kapitel in der O-Tuning Anleitung lesen und umsetzen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 26, 2011 at 14:54
    • #14

    Wichtig wäre noch zu erwähnen das ein passender Kopf mit entsprechender Brennraumgeometrie her muß.UNBEDINGT
    Entweder fertig kaufen zb. bei Worb5 oder deine umarbeiten lassen ( um 40 € ) macht der Gravedigger im GSF.

    Das ist schon ein Originaler Polinikolben Boris....nur eben der neue mit 2 Ringen.
    Beim 1 Ring ist dir mind. immer das Kolbendach eingeknickt außerdem mußte er ein paarmal anreiben bevor er ansatzweise etwas Vollgas vertragen hat.
    Daher meiner Meinung auch der schlechte Ruf,seit ein paar Jahren gibt es deshalb auch die Grand 208 Sportkolben zum nachrüsten.
    Mittlerweile auch in der besseren 2 Ring Version ...aber alles nicht mehr zwingend Notwendig da der mitgelieferte Kolben ja jetzt was kann.
    Wegen Übermass das Polossitopic was ich dir geschickt hatte...auf 13/100 Kolbenspiel schleifen lassen
    Ich nehme immer den A Kolben aber die B.C.D,E Toleranzen sind nur für die Nicasilbeschichtung relevant & spielen im Polini keine Geige .Da geht jeder

    Weapons of Mass Destruction

  • Der PXxer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bei Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso GS
    • July 26, 2011 at 20:16
    • #15

    Ok, wenn du UNBEDINGT schreibst, kann ich es mir wohl sparen zu fragen, ob der normale Kopf auch geht. Kann ich den Kopf selber ausdrehen, oder muss der ganze Brennraum neu gestaltet werden? Wie viel PS und (haltbare) km/h kann man von diesem Setup ungefähr erwarten?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 26, 2011 at 22:15
    • #16

    Also selber ausdrehen würd ich das nicht machen.Da du eh aus dem Augsburger Raum kommst kann ich dir nur den Gravdigger empfehlen.Hat seinen Sitz in Aichach,also ned die Welt weg.Bring deinen alten Kopf mit und laß ihm ausdrehen und gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Der PXxer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bei Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso GS
    • August 1, 2011 at 20:22
    • #17

    So hab nun noch eine Frage und zwar wie ich meinen Vergaser ungefähr abdüsen muss bei dem Setup, und was für ne Zündkerze ich brauch.
    Hätte vielleicht einer nen Richtwert, was ich für ne Eintragung zahlen würde?

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern