1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt nicht mehr an. Vergaser schon gereinigt.

  • Joeythetomato
  • July 31, 2011 at 17:12
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 14:09
    • #41

    Probier erstmal das mit Kerze rein raus bevor Du am Polrad rummachst...

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 14:34
    • #42
    Zitat von snoogle

    Probier erstmal das mit Kerze rein raus bevor Du am Polrad rummachst...


    Mach ich! Vielleicht ist sie wirklich nur abgesoffen.
    Das heißt für mich heute schieben mit geschlossenem Benzinhahn.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 15:07
    • #43
    Zitat von Joeythetomato

    Das heißt für mich heute schieben mit geschlossenem Benzinhahn.

    Und vor allem immer wieder die Zündkerze rausschrauben und trocknen.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 2, 2011 at 15:12
    • #44
    Zitat von Joeythetomato

    Ich komme aus Ingolstadt.


    Woher genau? Umgebung von Ingolstadt? Welche Ortschaft bzw. welcher Ortsteil?

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 15:15
    • #45
    Zitat von morlock61

    Woher genau? Umgebung von Ingolstadt? Welche Ortschaft bzw. welcher Ortsteil?

    Aus Oberhaunstadt, auch ein Ingolstädter?

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 2, 2011 at 15:16
    • #46

    Fast. Demling, falls Dir das was sagt.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 15:40
    • #47

    Jo, das sagt mir was, Katharinenberg da hinten. :pump:

    Kennst Du Dich aus mit den Öfen?

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 2, 2011 at 15:48
    • #48

    kommt mmer drauf an. Ich selbst hatte bei mir das Polrad noch nicht drunten. Hab auch keinen entsprechenden Abzieher.

    Probier erst mal die oben bereits erwähnten Schritte, ob sich dadurch das Problem beheben lässt.

    Solltest Du gar nicht weiterkommen, kannst mir ja mal ne PM schreiben.

    Frage an die Community: Benötigt man bei der V50 überhaupt nen Abzieher? Drückt sich dort das Polrad nicht von selbst weg?

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 15:52
    • #49

    morlock61: Werde ich auf alle Fälle heute abend versuchen. Wär ein Ding wenn sie einfach "nur" abgesoffen wäre, ansonsten käme ich gerne auf Dein Angebot zurück! :thumbup:

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 2, 2011 at 15:57
    • #50
    Zitat von morlock61

    Benötigt man bei der V50 überhaupt nen Abzieher? Drückt sich dort das Polrad nicht von selbst weg?


    wenns noch das original polrad ist, dann sollte es mit der mutter runterkommen... also ohne abzieher...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 15:57
    • #51
    Zitat von morlock61

    Frage an die Community: Benötigt man bei der V50 überhaupt nen Abzieher? Drückt sich dort das Polrad nicht von selbst weg?


    Kommt immer auf den verbauten Motor an. Es gibt meines Wissens welche mit Gewinde zum Abziehen und welche ohne.

    Für meine V50 (1977, V5B3T) brauche ich keinen. Da ist der Sprengring drin.

  • anakos
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    '67 50N
    • August 2, 2011 at 16:38
    • #52

    Guck mal, ob Du den Seegering um die Polradmutter hast. Dann brauchst Du keinen Abzieher! Hatte übrigens genau das gleiche Problem wie Du, und auch Creutzfeld beschrieben hat. Also zieh das mal in Erwägung mit dem Polrad.

    Beim montieren allerdings drauf achten, dass Du mit 'nem Drehmomentschlüssel festziehst, und das Anzugsmoment von 45-50Nm (glaube ich!!!) beachtest. Ansonste kannste gleich mehrere Keile bestellen... ;)

    LG, Alex

    Suche diverse 50n Original-Teile. Bitte alles anbieten.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 3, 2011 at 09:02
    • #53
    Zitat von snoogle

    Und vor allem immer wieder die Zündkerze rausschrauben und trocknen.

    snoogle: Du hattest recht, es war tatsächlich das Problem, das der Motor wohl komplett abgesoffen war. Der Roller ging nach ein paar mal anschieben an! Super!
    Hab mich voll gefreut! :+2
    Wollte gleich mal ne Runde drehen um die Gasgemischschraube einzustellen.

    Doch dann wieder das alte Problem, welches vor der Vergaserreinigung auftauchte. Der Roller geht bei kurzem Fahren (denke mal wenn er warm ist) einfach aus... und Ende geht nicht
    mehr an. Musste mich wieder mit dem Auto abholen lassen. :(
    Zündkerze war "rehbraun", also Gemischschraube passt.
    Standgas passt auch, zumindest wenn sie kalt ist, läuft sie bei Standgas gut.

    Nachdem ich wieder zuhause war und den Roller aus dem Auto hiefte, probierte ich nochmal ihn anzurollern und siehe da, der sprang wieder an und lief, Vermutlich weil er wieder kalt war.

    Was könnte jetzt das Problem sein... ich meine wenn er kalt ist geht er, dann ein paar Meter fahren... und Ende will nicht mehr das Teil. ?(
    Muss noch dazu sagen, je wärmer der Motor wird, desto mehr tauch zusätzlich das Problem mit der Drehzahl auf, die geht hoch, selbst wenn ich die Kupplung drücke.
    wuetend-)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 3, 2011 at 09:21
    • #54

    Hi,

    jetzt ist die Frage, wann sie genau ausgeht, bzw. unter welchen Bedingungen. Denkst Du das hängt mit nem warmen Motor zusammen oder evtl. mit dem fahren unter Vollgas? Der Reihe nach...

    Motor dreht hoch: Da gibt's viele Möglichkeiten.
    - Da Du den Vergaser draußen hattest und selbst schreibst, dass Du noch nicht so versiert bist, wäre im Moment das naheliegenste, dass entweder der Filzring im Ansaugstutzen fehlt oder der Vergaser nicht richtig draufsitzt.
    - könnte auch sein, dass die Gemischschraube zu weit reingedreht ist. Hast Du die 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht?
    - wenn man unter Volllast die Kupplung betätigt, dreht fast jeder Vespa-Motor hoch.
    auch möglich: Falschluft durch defekte Simmerringe. Aber dazu würde ich mir später Gedanken machen.

    ==> Abhilfe: Vergasereinbau prüfen, Filzring prüfen, Vergasereinstellung prüfen, Ergebnis posten

    Motor geht aus:
    Du schreibst, dass Du seit neuestem einen Benzinfilter drin hast. Unter Umständen ist die Spritversorgung zwar da, aber nicht ausreichend, so dass die Vespa unter Volllast nicht genügend Sprit bekommt. Weil die V50 keine Benzinpumpe hat, nuckelt sie den Sprit allein durch die Saugkraft des Vergasers zum Motor. Ist der Schlauch zu lang, der Filter zu wenig durchlässig oder Verstopft oder der Schlauch gequetscht, KANN es zu solchen Symptomen kommen.

    ==> Abhilfe: Schlauch so kurz wie möglich, Schlauch auf keinen Fall knicken oder quetschen, Sämtliche Filter (Vergaser, Benzinfilter, Filter im Tank) prüfen. Ggf. würde ich den neuen Filter noch mal rausnehmen. Eigentlich brauchst Du den nicht, weil einer im Tank und einer im Vergaser verbaut ist. Wenn Du Dreck im Tank hast, kann es sein, dass der Dreck immer wieder zum Filter gesaugt wird und dann kein Benzin mehr fließt.

    Sonstige Möglichkeiten: Evtl. gibt's ein Problem mit der Zündung/ Elektrik, wenn der Motor warm wird.

    Ich würde jetzt aber erstmal die einfachen Punkte checken und dann weitersehen.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 3, 2011 at 11:05
    • #55

    Den Filzring habe ich neu eingebaut, vorher gefettet. Den Vergasereinbau werde ich prüfen!
    Schraube ihn nochmal runter und nochmal drauf. Wobei ich denke er sitzt ganz gut.

    Kann es evtl. auch sein, dass bei Falschluft der Motor ausgeht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 3, 2011 at 11:09
    • #56
    Zitat von Joeythetomato

    Kann es evtl. auch sein, dass bei Falschluft der Motor ausgeht?

    Ja, wobei sie dann m.E.n. schon was heftiger sein müßte. Aber es kann sein das wegen der Falschluft die Ansaugkraft für das Gemisch fehlt.
    Wenn er im warmen Zustand ausgeht, nach welcher Strecke bzw. Zeit ist das der Fall? Hast du dann mal die Kerze rausgeschraubt und geschaut ob noch ein Funke da ist?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 3, 2011 at 11:42
    • #57
    Zitat von rassmo

    Wenn er im warmen Zustand ausgeht, nach welcher Strecke bzw. Zeit ist das der Fall? Hast du dann mal die Kerze rausgeschraubt und geschaut ob noch ein Funke da ist?

    So nach fünf bis sechs Kilometer Überland war das bisher immer der Fall.
    Die Kerze hatte ich rausgeschraubt, nach der Farbe geschaut, und der Funke war auch da.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2011 at 12:26
    • #58

    Damit man das wenigstens ausschließen kann: Hast Du es zwischenzeitlich auch schon mal mit einer neuen Kerze probiert? Wäre zunächst das Allereinfachste. Und weclhe Farbe genau hat der Funke beim Kicken?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 3, 2011 at 13:13
    • #59
    Zitat von hedgebang


    Damit man das wenigstens ausschließen kann: Hast Du es zwischenzeitlich auch schon mal mit einer neuen Kerze probiert? Wäre zunächst das Allereinfachste. Und weclhe Farbe genau hat der Funke beim Kicken?


    Werde ich machen.

    Der Funke ist weiß, also ziemlich hell.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2011 at 13:35
    • #60
    Zitat von Joeythetomato

    Der Funke ist weiß, also ziemlich hell.


    Sollte eigentlich mehr blau sein und beim Anhalten an den Rahmen auch "durch den Lack" schlagen. Richtige Kerze hast Du aber auch drin, oder? Aber wie gesagt, mal eine neue Kerze probieren und dann weitersehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™