1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

  • vespa999
  • December 8, 2011 at 14:18
  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 10, 2011 at 19:56
    • #21
    Zitat von JU61

    Hey,

    ist die neue Zündkerze nass? Eventuell abgesoffen?

    Benzinhahn zu, Zündkerze raus die Vespa etliche male mit dem Kickstarter durchtreten damit der ganze "Rotz" rausgeblasen wird.

    Das was jetzt kommt kannst Du auch ohne Vergaser machen.
    1. die Zündkerze vorheizen (mit einer Kerze, Bunsenbrenner usw.) (Handschuhe anziehen)
    2. mit einer kleinen Spritze, (Schläuchen ca. 10cm auf die Spritze) etwas (wirkich wenig) Mischung durch das Zündkerzenloch in den Verbrennungsraum einspritzen.
    3. jetzt die gut heise Zündkerze einschrauben (Handschuhe nicht vergessen) und die Vespa ein paar mal antreten sie sollt jetzt zumindest einige Male "tuckern".


    Hey ich kann mir gut vorstellen das sie voll mit Rotz ist und ich finde "abgesoffen" beschreibt am besten wie sich mein Motor zurzeit gibt, bzw wie er am Ende auch aufgehört hat zu laufen! Das mit Kickstarter und ohne Zündkerze werd ich morgen direkt mal ausprobieren. Nur zum Verständnis, dient das dem Motor damit er Luft durch die Zündkerzenbohrung ziehen kann?

    Letzteres werd ich im Zweifelsfall auch ausprobieren. Weiß nur nicht genau ob ich noch so dünnen Schlauch da habe, bzw die Bohrung so treffen kann. Ist das Loch denn genauso groß wie das Gewinde der Kerze? Ich würde sagen das die Kerze nicht feucht ist, nur am Gewinde der schwarze Russ vom Vorgänger, was mich ja wieder wundert weil ich ja Gaser und Tank gereinigt habe. Das Rohr auf das er aufgeklemmt wird kommt mir aber ein bischen komisch vor, ist beim aufschieben etwas zu beachten? Einfach auf Anschlag? Schraubschelle genau an den Rand des Rohrs zum Motor hin und auch ordentlich (nicht mit Gewalt;)) anziehen?

    Habe auch die Vermutung das der Durchfluss des Benzinschlauchs nicht optimal ist, wenn ich den Benzinhahn öffne dauert es recht lang bis überhaupt was raus kommt und das ist nicht viel, habe einen halben Liter (Öl incl.) getankt und den Hahn auf Reserve gestellt.

    Ich denke es kommt zu wenig Sprit im Motor an ob es jetzt an der Klemmung vom Vergaser liegt oder am Benzinschlauch liegt weiß ich nun leider nicht, wenn ihr mir verratet wieviel normal durch den Schlauch laufen sollte helft irh mir wieder ein Stück weiter und Danke für die Tipps :!:

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa999 (December 10, 2011 at 20:06)

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 10, 2011 at 20:09
    • #22

    Tja, also der Spritfluss sollte natürlich schon durchgehend sein. Damit meine ich, dass das Gemisch schön gleichmäßig ohne Unterbrechung fließen muss.
    D.h. den Benzinschlauch so kurz wie möglich halten und dieser somit immer ein leichtes Gefälle vom Tank zum Gaser hat.
    Wie sieht der Filter vom Hahn im Tank aus, ist der sauber?
    Langsam hört sich das ganze für mich nämlich doch nach Problemen in der Spritzufuhr an.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 10, 2011 at 20:17
    • #23
    Zitat von morlock61

    Tja, also der Spritfluss sollte natürlich schon durchgehend sein. Damit meine ich, dass das Gemisch schön gleichmäßig ohne Unterbrechung fließen muss.
    D.h. den Benzinschlauch so kurz wie möglich halten und dieser somit immer ein leichtes Gefälle vom Tank zum Gaser hat.
    Wie sieht der Filter vom Hahn im Tank aus, ist der sauber?
    Langsam hört sich das ganze für mich nämlich doch nach Problemen in der Spritzufuhr an.


    Der Benzinschlauch ist eher kurz und geht in einer kleinen Kurve nur abwärts. Soweit ich den Hahn bzw Filter mit Taschenlampe durchs Tankloch beurteilen kann ist da alles sauber, sieht aus wie der Filter vom Vergaser nur erheblich länger. Um das besser beurteilen zu können müsste ich das ganze Ding mal rausholen, geht das? Ist glaub ich nur eine Dichtung die das ganze hält?

    Um es mal übertriebener darzustellen, wenn ich den Tank ausbaue, den Schlauch runterhängen lasse und einen Behälter drunter Stelle wie schnell sollte der halbe Liter abfließen, also ich mein jetzt ein paar Minuten oder schon 30 oder gar 60? Ich habe auch schon von unten durchgeblasen der Schlauch ist nicht verstopft oder eben nur ein wenig? Sorry für die vielen seltsamen fragen :rolleyes:

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 10, 2011 at 20:24
    • #24
    Zitat von vespa999

    Um das besser beurteilen zu können müsste ich das ganze Ding mal rausholen, geht das? Ist glaub ich nur eine Dichtung die das ganze hält?

    Das geht leider net so einfach, zum Ausbau des Benzinhahns brauchst Du einen Schlüssel und zwar

    Wie lange es dauert, bis ein halber Liter Sprit rausläuft kann ich schlecht beurteilen, aber ich würde mal behaupten, dass in 2-3 min die Sache erledigt sein sollte. Ich glaube eher sogar in kürzerer Zeit. Kann aber jetzt sein, dass ich da völlig falsch liege.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 10, 2011 at 20:31
    • #25
    Zitat von morlock61

    Das geht leider net so einfach, zum Ausbau des Benzinhahns brauchst Du einen Schlüssel und zwar

    Wie lange es dauert, bis ein halber Liter Sprit rausläuft kann ich schlecht beurteilen, aber ich würde mal behaupten, dass in 2-3 min die Sache erledigt sein sollte. Ich glaube eher sogar in kürzerer Zeit. Kann aber jetzt sein, dass ich da völlig falsch liege.

    Ich denke wenn es stimmt, käme definitiv zu wenig raus! Der Link funktioniert leider nicht.
    Könnte sich das der Ansatz am Tank denn unterhalb des Filters zusetzen? Es kam bei der Reinigung des Tanks schon einiges an Dreck raus.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 10, 2011 at 20:32
    • #26

    Ich habe den Link geändert, bei mir funktioniert er jetzt.
    Wie gesagt, wichtig ist, dass der Sprit schön gleichmäßig läuft und Du keine Luftblasen im Schlauch hast. Dann solltest Du auch keine Probleme mit der Zufuhr haben.
    Probier das doch nochmal aus.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 10, 2011 at 20:36
    • #27

    Ok wird morgen gemacht! Der Schlüssel ist leider nicht unbedingt günstig ;) Aber Danke!

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 10, 2011 at 20:38
    • #28
    Zitat von vespa999

    Der Schlüssel ist leider nicht unbedingt günstig

    Da hast Du recht, aber das ist der Preis für unser Hobby...
    Und leider die einzige Möglichkeit den Hahn auszubauen.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 10, 2011 at 20:42
    • #29

    Und dazu:

    Zitat von vespa999

    Das mit Kickstarter und ohne Zündkerze werd ich morgen direkt mal ausprobieren. Nur zum Verständnis, dient das dem Motor damit er Luft durch die Zündkerzenbohrung ziehen kann?

    Nein, dass dient dazu, dass der zu viel im Zylinder angekommene Sprit (durch das mehrmalige Treten des Kickstarters) wieder rauskommt.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 10, 2011 at 20:49
    • #30

    Alles klar, dann werd ich erst den Benzindurchfluss am Tank prüfen, ggf nochmal ausbauen, leeren und Waschbenzin durchfließen lassen!? Falls das halbwegs einen Durchfluss bringt werd ich die Zündkerze ausbauen und ein paar mal durchtreten. Oder eben auch mal die Kerze erhitzen wie du sagtest. Werd dann morgen mal sagen obs geklappt hat. Plan B wär ja dann erstmal den Schlüssel zu besorgen und ggf. den Filter mit Schlauch mal auszuwechseln.
    Ja ich merk schon die liebe Kleine muss einem gerade auf Dauer schon etwas Wert sein.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 10, 2011 at 20:53
    • #31
    Zitat von vespa999

    Zündkerze ausbauen und ein paar mal durchtreten.

    Das würd ich auf jeden Fall mal machen, unabhängig davon ob der Durchfluss vom Schlauch passt oder nicht.
    Dann kannst Dir wenigstens sicher sein, dass nicht mehr zu viel Sprit im Zylinder ist.

    Ach ja, schreib doch in Dein Profil mal Deinen Wohnort rein, vielleicht hilft Dir ja jemand und hätte auch den Benzinhahnschlüssel, so wie ich z.B. ;)

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • December 10, 2011 at 21:44
    • #32

    Hey,

    noch ein Tipp:
    hast Du einen neueren Benzinrasenmäher zuhause wenn ja, dann baue von dem den Tank ab und entleere ihn. Der Tank ist in der Regel aus Kunststoff, so dass der innen normalerweise "sauber" ist.
    Anschließend steckst Du den Benzinschlauch vom Vespatank ab (Tank ausbauen) und schließt den Rasenmähertank an (bei mir hat der Schlauchdurchmesser gepasst), nun etwas Mischung (nicht viel, weil Du jetzt keinen Benzinhahnen hast) in den Tank. Nun sollte der "Sprit" ungehindert zum Vergaser laufen und von dort in den Zylinder gelangen.

    Wenn es so funktioniert, dann ist das Sieb im Vespatank oder der Benzinhahnen so versifft, dass nicht genügend durchkommt und ich wünsch Dir viel Spaß beim ausbauen.
    Einfacher ist es, wenn Du den ganzen Tank zu einer Vespawerkstatt bringst und die den Ausbau machen läßt.

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 11, 2011 at 01:15
    • #33
    Zitat von hedgebang

    Wenn Dein Tank siffig ist, solltest Du Dir neben einer vernünftigen Vergaserreinigung auch mal den Benzinfilter im Tank anschauen. Vielleicht ist der auch zu, so dass nicht genug Sprit beim Fahren nachkommt.


    Wieso schreibe ich hier eigentlich...? :whistling:

    Und mache auch zur Sicherheit mal eine neue Kerze rein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 11, 2011 at 01:23
    • #34
    Zitat von hedgebang


    Wieso schreibe ich hier eigentlich...? :whistling:

    Und mache auch zur Sicherheit mal eine neue Kerze rein.

    Ist wie erwähnt schon geschehen auch Zündfunke is genug da. Probiere erstmal die Tips morgen durch. An eine alternative Tanklösung hab ich auch schon gedacht, Rasenmäher mit Benzin hab ich leider keinen da, nur Strom. Warum sollte ich das eine Werkstatt machen lassen? Von dem Geld könnte ich mir ja eher das Werkzeug kaufen. Oder ist das irgendwie schwierig? Komme aus Köln :!:

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • December 11, 2011 at 06:08
    • #35

    Hey,

    „Warum sollte ich das eine Werkstatt machen lassen? Von dem Geld könnte ich mir ja eher das Werkzeug kaufen. Oder ist das irgendwie schwierig?“

    Schwierig ist relativ.

    Es ist nicht schwierig aber etwas „fummelig“ mit dem Schlüssel im Tank die Mutter zu lösen, da man nicht wirklich viel sieht.

    So ein Schlüssel für die Mutter des Benzinhahn ist ein Werkzeug das man ausschließlich nur für diesen Zweck braucht und nicht all zu oft benötigt, darum eventuell zu jemandem gehen der sowieso einen hat.

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 11, 2011 at 11:49
    • #36

    Also ich war grad nochmal am Gerät, habe sie so ca. 20 mal getreten, ohne Zünkerze mein ich! Ich kann dazu nur so viel sgen das man sie stärker durch das Loch der Kerze blubbern hört. Ansonsten hat sich nichts am Zustand geändert. Ich bin aber mittlerweile ziemlch sicher das der Tank sich im Schaluch oder am Hahn zugesetzt hat. Er steht nämlich grad auf nem Stuhl neben mir, gefüllt mit einem halben Liter Sprit, Reservehahn offen, Tank steht ganz grade und Schlauch hängt fast gerade runter, rausgekommen ist innerhalb der ersten 10 Minuten gar nichts! Vor ein paar Tagen kam in einem ähnlichen Experiment nach ner halben Stunde dann noch was raus, hab ich aber auch nur gemerkt weil ich ein Taschentuch drunter gebunden hab und dieses dann irgendwann durchsetzt war. Aber von einem freien Durchlauf kann ich auf keinen Fall sprechen!

    Das ganze würde ja auch ahlbwegs auf die Problematik passen, Tank war verschmutzt und leicht rostig, ich hatte beim fahren zunehmend mehr das Gefühl das sie an Leistung verliert. Bis sie dann auch immer schlechter anging, bzw beim fahren gerade bei höheren Geschwindigkeiten kurze Aussetzer hatte (eine Art sehr kurzes durchziehen, Leerlauf, jedenfalls ist in diesem Moment kurz das Gas weg, so als ob eben kurz der Sprit weggeblieben wär. Sie ist auch immer mehr abgesoffen obwohl ich den Benzin und Gashahn voll offen hatte.

    Ich hatte ja auch mal erwähnt das sie nur ncoh anging wenn ich angelaufen bin, zieht der Motor dann nicht auch erheblich stärker so das er durch den zugesetzen Schlauch vlt so immer noch was rausbekommen hat, weil wenn sie kurz stand, der Benzinhahn offen war ging sie in der Regel erheblich besser an als wenn sie länger Stand und das mit geschlossenem Hahn.
    Ist es denn normal das sie soo wie ich es beschreibe absäuft wenn sie nicht genug Spirt hat? Absaufen verbinde ich ja jetzt eher mit zu viel.
    Da jetzt am Ende meines Beitrages immer noch kein Sprit durchläuft werd ich den Tank wohl zur Werkstatt bringen und es machen lassen. Wo sollte das preislich mit neuem Hahn und Ein- wie auch Ausbau liegen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 11, 2011 at 12:58
    • #37

    Wenn nach 10 Minuten noch nichts aus dem Schlauch kam ist definitv was falsch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • December 11, 2011 at 13:16
    • #38

    "Wo sollte das preislich mit neuem Hahn und Ein- wie auch Ausbau liegen?"

    Neuer Hahn muss nicht zwangsläufig sein, wenn der alte nur versifft ist kannst Du den zerlegen und reinigen wie Deinen Vergaser auch.

    Einen neuen Hahn für eine 50N bekommste in der "elektronischen Bucht" so ab ca. 13.-€ oder bei SIP oder, oder, oder !

    Und wenn Du Glück hast, dann kostet dich der Ausbau des Benzinhahnens in der Werkstatt einen Unkostenbeitrag in die Kaffeekasse.

    Vielleicht findet sich ja einer in Köln, der so einen Schlüssel hat und Dir hilft.

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 11, 2011 at 13:28
    • #39
    Zitat von vespa999

    Reservehahn offen, Tank steht ganz grade und Schlauch hängt fast gerade runter, rausgekommen ist innerhalb der ersten 10 Minuten gar nichts!

    Versteh mich jetzt nicht falsch, aber wenn rein gar nix gekommen ist, stellt sich mir die Frage, ob Du wirklich auf Reserve gestellt hast? Kann es sein, dass Du Geschlossen und Reserve verwechselt hast? Probier doch mal die anderen Stellungen aus, falls nicht schon passiert, ob dann auch nix kommt.
    Wenn dann weiterhin nix kommt, muss der Hahn mal raus und genauer unter die Lupe genommen werden.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • December 11, 2011 at 16:20
    • #40
    Zitat von morlock61

    Versteh mich jetzt nicht falsch, aber wenn rein gar nix gekommen ist, stellt sich mir die Frage, ob Du wirklich auf Reserve gestellt hast? Kann es sein, dass Du Geschlossen und Reserve verwechselt hast? Probier doch mal die anderen Stellungen aus, falls nicht schon passiert, ob dann auch nix kommt.
    Wenn dann weiterhin nix kommt, muss der Hahn mal raus und genauer unter die Lupe genommen werden.


    Nein hab auch schon dran gedacht, wenn ich den Hebel irgendwie falsch montiert hätte würde man ihn ja dann auch nur untenrum drehen können. Ich war jetzt 3 Stunden nicht im Raum und mittlerweile hat sich in einer kleinen Schüssel ca. 40 max 50ml angesammelt und das seit meinem letzten Post! Also über 4 Stunden. Das ist dann woh definitiv zu wenig oder? EDIT: ja ;)

    Einmal editiert, zuletzt von vespa999 (December 11, 2011 at 16:34)

Tags

  • Vespa Tank
  • Vespa Vergaser
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™