1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

  • vespaschieber
  • February 23, 2012 at 18:38
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 15:13
    • #21

    wieso kann ein m1l keine 2.56 ziehen? nur wegem reso? er hat doch wohl auf schon davor ~7-10 ps die das packen sollten?

    danke dafür olo! :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (September 10, 2012 at 22:07)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2012 at 15:28
    • #22

    der mags eben obenraus lieber...
    der zieht die wahrscheinlich untenrum auch, aber eben nicht vergleichbar, wenns ihn reso kommt... und das ist dann eben vergleichbar mit "zieht nicht" :D

    stzells dir doch mal vor... bis zum reso mit so 8-10 ps beschleunigen.. schön gemütlich, dann machts nen satz, du kommst in reso und hast auf 1000-1500 umdrehungen mal ca. die doppelte leistung anliegen :D
    dann wirkt das auch so auf dich als ob davor gar nichts geht :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 15:32
    • #23

    :D scheißdreck, dann komm ich noch drum rum :D was brauchst um nen kurzen vierten zu haben?das große gangrad neu oder die nebenwelle oder beides? 8|

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 27, 2012 at 15:39
    • #24

    Am besten wärs du würdest die rund 200? Euro in die DRT Gearflame Nebenwelle investieren.


    Aber n günstiger BGM kurzer vierter tuts auch.


    Also eins von beiden.


    Kurzer vierter auf jedenfall...ich gspanns bei meinem Polini schon...ohne den wär tote Hose im vierten...ich würd sonst gar nicht in reso kommen.


    M1 würde mir auch noch gefallen :)

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2012 at 15:41
    • #25

    da fragst mich jetzt zuviel, weil die haben da ne ganze menge neuen krams rausgebracht... da kenn i mi momentan gar ned aus :D
    gibts glaub ich mittlerweile in verschiedensten versionen..

    was fährst n du eigentlich drin dackel? also übersetzung mein ich?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 15:44
    • #26

    klar merk ichs auch bei meinem polini. der gangsprung in den vierten is schon enorm bzw langweilig wenns leicht aufwärts geht. dachte nur das das der m1l mit ~5 ps mehr kompensieren kann.

    200 tacken is er es mir glaube ich dennoch nicht wert. davor nehm ich meine 2.86 und fahre auf einem rad in den ersten beiden gängen. allerdings hab ich dabei angst das der 4e dann zu kurz gerät. kann das leider nicht abschätzen. ( kurzer vierter sollte in verbindung mit geritzelter 2.6 vom "hatkeinehobbys" sollte aber auch nicht länger sein im vierten?!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 27, 2012 at 15:47
    • #27

    Nimm doch die 2.56ger mit BGM kurzen vierten...kannst ja dann mit den Ritzeln noch verkürzen...ich ärgere mich jetzt schon seit Tagen, dass ich die nicht verbaut habe...hab da gar nicht dran gedacht...ich hätts schon noch gerne was kürzer :(


    Olo: Hab ne normale 2.54ger mit BGM kurzen Vierten und hardcore Repkit

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2012 at 15:50
    • #28

    also ich fahr eine 2.86 immer gern :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 15:57
    • #29

    sauber. dann werd ich im gsf rumschaun obs nen guten pk-block gibt. überströmer ordentlich anpassen, zylinder draufpacken und gut ists. scheiß technik! hab sowas von die nase vom ganzen motorüberholen,fehlersuchen, und fluchen über die unzuverlässigen kisten.

    vorteil vom neuen block: fürs crossen bleibt nen 133er liegen :whistling: ne günstige 3.72 findet man ja überall :thumbup:

    - was passiert eigentlich mit dem defekten drehschieber wenn man ne vollwange fährt. einfach lassen, begradigen oder auslöschen?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 27, 2012 at 16:03
    • #30

    Na wenn der Drehschieber schleift dann begradigen, sonst kannst es auch so lassen.
    Wenn der Drehschieber nicht komplett weg ist sondern nur Reifen hat, geht auch Uhu Endfest bei nicht stark getunten Motoren. Hält erstaunlicherweise sehr gut.

    Und du willst zum Crossen nen 133er mit 3,72er fahren? :huh:

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 16:06
    • #31

    nö, in der grünen sitzt ja nen 136er malle. in meiner xl2 sitzt der polini der auch bleiben wird wenn es ihn nicht heute zerlegt hat.

    wenn ich mir jetzt aber nen m1l tatsächlich zulege dann bleibt ein 136er übrig. und ein block . ne kurze übersetzung rein und gut is. da er nich so gut laufen wird wie olos kiste (mit 2.86) wirds kürzer.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 27, 2012 at 16:12
    • #32

    3.00 ok, aber 3,72? Da bist du ja innerhalb von 2 Sekunden am oberen Drehzahllimit :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 16:19
    • #33

    reicht für 70 im vierten... wär iwie auch mal nen test wert 2-)

    aber ja... 3,0 sollt es wohl sein. dann kann man auch mal schnell fahren.weiter im cross-thread wenn ich den m1l drunter habe. den stell ich mir, abgesehn vom preis , sehr unproblematisch vor. sehe in ihm eine art 75er p&p- zylinder. bearbeiten werde ich ihn nicht, der rest kommt auch aus der kiste.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2012 at 16:22
    • #34

    mein 136er ist mehr oder weniger nur gesteckt ;) und zieht die 2.86 ;)
    kommt ja immer auf den puff an, und da mein GPS recht drehmomentsrak ist mit schönem band und die steuerzeiten original fehlt sich da gar nix :)
    gut gemacht ist der sicherlich ned :D
    ich spiel mich immer noch mit den kurzhübern :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 27, 2012 at 16:25
    • #35

    ja was nu. der m1l wird gesteckt! bei dem preis trau ichs mir nich! vergaser weil ich ihn habe nen 30er dello. auspuff weil ich ihn habe der hz. hat auch band, aber eben weiter oben.

    jetzt doch die 2.54 oder was ?( :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 27, 2012 at 16:30
    • #36

    der hkh hats doch recht schön gesagt:

    Zitat von Quarktrini

    M1L ist sowieso von Grund auf auf Drehzahl ausgelegt. Lies dir am besten das M1L Topic im GSF durch, das ist echt ziemlich hilfreich.

    Ich würde die 2.56er schon allein nehmen weil sie sich verkürzen lässt. Die Option machts interessant.
    Und wenns eh kein Tourer sein soll willst du wohl auch dass sie von unten raus durchzieht.

    Meinen 4. würde ich wieder so machen, dreht einfach genau so weiter wie man sichs wünscht. ;)

    also 2.56 mit kurzem 4.
    so denke ich mir das für meinen auch zusammen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 27, 2012 at 18:05
    • #37

    So is es.

    Kannst alternativ auch schaun ob du noch das "alte" DRT Gangrad für den kurzen 4. bekommst. Das ist das mit 48 Zähnen.
    Oder eben die "Runner Nebenwelle" in Verbindung mit 2.56. Kostet zwar bei den Shops um die 200, aber über´s GSF sollte es schon günstiger gehen. ;)
    Da gibts ein paar Jungs, die gute Kontaktke nach Italien haben.

    Mir hebts das Vorderrad bei 2.65 in den ersten beiden Gängen trotzdem. :D

    Edith: DRT Schaltklaue ist dazu was richtig geiles! Mit der mitgelieferten Feder bekommst du bestimmt kein Gangspringen. :D
    (Getriebedistanzieren spart man sich bei Runner Nebenwelle dann auch....)

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (February 27, 2012 at 19:13)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 27, 2012 at 20:49
    • #38

    Du hast doch nen Direktgesaugten Membrangesteuerten 136er. Kümmer dich um den Motor, dann solltest doch genug Leistung haben? Die Überströmer von dem Block sind doch unbearbeitet? Wenn du die noch aufmachst, dann sollte der 136er noch mehr Leistung bringen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 27, 2012 at 20:51
    • #39

    Wieso an nem 136ger Malle rumwerken wenn man mit nem M1 2009 schon gesteckt um die 18 Ps rum hat.

    Er will das hald so :)

    Gruß Mo

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 27, 2012 at 20:54
    • #40

    2009? ;)
    Ich dachte es geht um Version 2011. :D

    Und Alu + Direktgesaugt mit P&P 18 PS bekommt man auch nicht an jeder Ecke.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 11

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern