1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50S

  • 19Vespa81
  • May 19, 2012 at 13:13
  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2012 at 13:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mich im Winter letzten Jahres für eine Vespa entschieden und wollte heute beginnen, bei diesem schönen Wetter sie auseinander zu bauen und ein bissch frisch machen. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen die mich richtig beunruhigen...einmal das mit dem Motor. Ist es nicht so, so steht es auch in meiner ABE dass der Typ von dem Motor nicht auch noch eingeschlagen oder gegossen sein muß?? Ich finde da nämlich nix über den Motortyp - Angst!!!

    Und zum anderen die Elektrik - kann mir da einer helfen was das alles zu bedeuten hat?? Umrüstung von 6V auf 12V oder ist das ein Drossel oder oder oder??

    Würde mich freuen wenn ihr mir da richtig weiterhelfen könnt - wollte nämlich die alte Dame wirklich wieder schön machen und dann irgendwann damit los!!! Vielen Dank schon mal!!

    2 Mal editiert, zuletzt von 19Vespa81 (May 29, 2012 at 19:00)

  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2012 at 14:56
    • #2

    Kann mir da echt keiner helfen??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 19, 2012 at 15:02
    • #3

    Der Motor ist aus spanischer Produktion, das macht ihn aber nicht schlechter. Die Elektrik sieht selbstgestrickt aus, die Teile gehören bei der PK unter den linken Seitendeckel. Drossel ist da nicht dabei, das gerippte silbrige Teil ist der Spannungsregler, das schwarze der Hupengleichrichter und das grüne das Blinkrelais.

    Scheint eine Bastelkiste zu sein, aber immerhin die gute magnetische GS Öleinfüllschraube. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2012 at 15:40
    • #4

    Aus Spanischer Produktion...ok?! Woher erkenn ich das denn??
    Bastelkiste klingt ja auch nicht unbedingt gut, oder?? Also kann ich da nix falsch machen wenn ich das auseinander nehme und wieder schick mache - freut mich zu hören. Kann mich da die Polzei aufhalten wenn der Motor nicht zur ABE passt...hab von Freunden schon derartige Problemfälle gehört. Bei denen war wenigstens immer der Motortyp auch da unten rechts eingeschlagen...bei meiner ja nicht - ist das normal?? Will da halt wirklich keinen Streß mit kriegen oder irgendwas falsch machen...ja auch vielleicht wegen Teile bestellen oder ähnliches...

  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2012 at 15:49
    • #5

    Hab da was im Forum gelesen von wegen anderer Verschlüsselung als deutsche Motoren...die aus Spanien kommen. Wie ist denn dabei der Schlüssel - kann ich davon ausgehen das da auch der richtige Motor drinne is?? Die Geschicht hat mich gerade ein bisschen geschockt von wegen nach Bayern fahren und extra eintagen lassen etc...wäre ja schön wenn man sagen könnte diese Kennung wie sie bei meinem drauf ist zu "übersetzen" in deutsche Schlüssel?? Geht sowas??

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 19, 2012 at 17:15
    • #6

    ...wenn ich richtig gelesen habe in meinen Unterlagen, sollte das der Motorblock einer spanischen PK125S elestart sein mit Präfix 66M

    ..lade Dir vom scooterhelp die Bedienungsanleitung der spanischen PKS runter, da hast du eine Übersicht der Motorpräfix für diese
    Serien

    lg
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (May 19, 2012 at 17:27)

  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2012 at 18:23
    • #7

    Bin immer noch nicht wirklich schlauer geworden...kann mir vielleicht einer bezüglich des Motors wenigsten weiterhelfen - in der ABE steht halt nur der V5x1M als Typ und am Motor halt nicht! Wäre cool wenn jemand mir weiterhelfen könnte!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 19, 2012 at 18:50
    • #8

    Das ist doch jetzt wirklich nicht so schwer zu verstehen. Spanische Motornummernpräfixe haben nichts mit italienischen zu tun. Wofür das spanische Präfix 66M steht, wurde dir ja schon genannt. Ob es sich wirklich um einen 125er Motor handelt, oder ob der Vorbesitzer dieses Gehäuse als Ersatz benutzt und mit 50er Innereien bestückt hat, kann man auf dem Bild nicht erkennen.

    Wenn du deutsche Papiere für den Roller hast (also nicht mehr zum TÜV musst) und er nicht wesentlich schneller als 50 km/h läuft, interessiert sich keine Sau mehr für deine Motornummer. Glaub mal, dass die Polizei Besseres zu tun hat, als sich unter deinen Roller zu legen und nach der Motornummer zu schauen. Auch ist weder dein Führerschein noch der Versicherungsschutz direkt weg.

    Einfach mal locker durch die Hose atmen. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2012 at 19:08
    • #9

    Das klingt ja schon eínmal super!! Probier ich gleich mal aus!! Danke!!!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 19, 2012 at 19:22
    • #10

    was probierst du aus? sie zu fahren? 8o

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Flexis_Polaris
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 20, 2012 at 08:24
    • #11
    Zitat von juny79

    was probierst du aus? sie zu fahren? 8o

    Zitat von juny79

    was probierst du aus? sie zu fahren? 8o


    :thumbup:

  • 19Vespa81
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 29, 2012 at 18:57
    • #12

    Fahren auch :P Nein...hab' jetzt mal geschaut was da wirklich so alles dran is' an dem Ding! Hab' mir da wohl bisschen was an's Bein binden lassen aber jetzt langsam ist wieder alles gut. Der Motor is halt ein bisschen verbastelt, genauso wie die Elektrik...naja, dafür hab' ich jetzt immer noch ein "Projekt". Hab' mich jetzt auch im Forum und weiter im Internet schlau gemacht bevor ich wieder in Panik verfalle :rolleyes: !! Aber vielen Dank für die Hilfen!!!

Ähnliche Themen

  • Schaltraste in den Leerlauf nach Motorrevision

    • CezaryDesign
    • July 30, 2017 at 08:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50s - schlechte Gasannahme, gefühltes Leistungsloch, wie "absaufen"

    • Jochen80
    • June 19, 2017 at 08:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50L mit V5X2M Motor TÜV?

    • mjob
    • June 18, 2017 at 18:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltprobleme bei pk50s auzomatica

    • Moestergaard
    • May 13, 2017 at 14:07
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™