1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Special Kickstart und weitere Probleme

  • jonnydarko
  • July 28, 2012 at 13:03
  • 1
  • 2
  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • July 28, 2012 at 13:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich baue meine Vespa gerade neu auf. Motor wurde komplett überholt, eigentlich ist fast alles neu. Der erste Startversuch klappte nach dem 2-3 kicken. Nachdem ich mich freute wie blöd kam leider die überraschung. Beim zweiten Versuch tritt ich fast immer ins leere. Gut Kupplung etwas weniger gespannt, dann ist sie angesprungen aber gleich wieder aus gegangen. alle weiteren Versuche scheiterten - das Lüfterrad dreht sich beim kicken nicht immer mit, selbst beim anschieben--- Kupplung im Eimer? Als sie gelaufen ist kam mir das so vor wenn ich Gas gebe gurgelt sie und geht langsam mit der drehzahl hoch -- wenn ich den punkt habe dann dreht sie aber unten rum lahmt das ganze, muss da mein Vergaser noch besser eingestellt werden? Ich hab den Polini 50ccm Zylinder drin, 6V Zündung (wurde noch nicht abgeblitzt aber vor dem auseinander bauen markiert und wieder an die gleiche Stelle montiert.- reicht das?)


    was mir noch einfällt - normalerweise hört man ja beim ankicken den motor blubbern. wenn es leicht zum kicken geht blubbert nix und lüfterrad dreht auch nicht mit ...

    Grüße
    jonnyD

    Einmal editiert, zuletzt von jonnydarko (July 28, 2012 at 13:39)

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 28, 2012 at 13:30
    • #2

    gude.

    kontrollier mal den halbmond an dem luefterrad. schraub die zuendkerze raus und halt deinen daumen aufs zuendkerzenloch und kick den kickstarter. um zu schaun wenn er kolben sich bewegt.

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • July 29, 2012 at 19:21
    • #3

    So Status update:

    - Zündfunke kontrolliert .. funkt .. mei das pfeift auf den Pfoten :)
    - Sprit im Vergaser, Zündkerze nass
    - nach dem 3-4 ankicken kicke ich ins leere Lüfterrad dreht mehr mit Motor gurgelt auch nicht.
    - Versuch Zippe im 2 Gang anschiieben, sie gurgelt und gurgelt, wenn ich Gas dazu gebe brummelt sie so wie kurz vor dem absaufen
    - Bremsenreiniger in Luftfilter und Brenraum gesprüht Zippe springt nicht an
    - Vergaser aufgemacht alle Düsen nochmal kontrolliet, springt nicht an
    - Zündkerze rausgeschraubt Finger aufs Loch, man spührt die Kompression ist da
    - Lüfterrad abmontiert wieder drauf.

    Frage wenn ich warte und dann ankicke klappt das 3-4 dann rutsch die Kupplung (Seilzug auch schon ausgehängt Spannung kontrolliert) Ist die Kupplung im Eimer?
    Neue Kulubeläge und Stärke Feder hab ich jetzt mal bestellt.

    Hat jemand eine Idee warum sie einfach nicht anspringt. Choke gezogen......kann doch nicht alles an der Kulu liegen, wenn ich sie schiebe klappts ja auch nicht.

    Bin für jeden Tip dankbar

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 29, 2012 at 19:36
    • #4

    Hm , Motor revidiert ? Kolben falschrum montiert ? Pfeil richtung Auslaß ? prüfen ...
    Welches Setup / Zylinder ?
    Zündung abblitzen ist pflicht , ok wenn makiert , ok wenn Motor vorher lief ...
    Du hast den Motor überholt und die alte Kupplung eingebaut ? Da sparste am falschen ende ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • July 29, 2012 at 19:47
    • #5

    den Motor hat ein bekannter überholt da er das schon einige male gemacht hat, er meinte lass die alte Kulu drin- ein Fehler das nächste mal kommt ne neue rein. Motor lief vor der Revision, auch beim ersten Versuch als ich die Vespa zusammen hatte sprang sie an lief zwar nicht schön sauber aber lief. Der Kollege hatte eine Markierung gemacht und die ZGP auch wieder so montiert.
    Ist ein Polini 50ccm mit aktuell 64HD drin. lief vor der Revision sogar mit ner 72 .-allerdings net so toll ;)

    Kolbenrichtung werde ich prüfen. Zündung abblitzen würde ich gerne machen aber ich hab keine Pistole und ebens auch kein Plan wie man das macht. hab ne Anleitung im Netz gefunden wo man es mit nem Zigarettenpapier macht, klappt das auch?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 29, 2012 at 19:56
    • #6
    Zitat von jonnydarko

    hab ne Anleitung im Netz gefunden wo man es mit nem Zigarettenpapier macht, klappt das auch?

    Ja, wenn es richtig und sorgfältig gemacht wird.

    Zitat von jonnydarko

    Der Kollege hatte eine Markierung gemacht und die ZGP auch wieder so montiert.

    Wenn an den Kontakten nichts geändert wurde kann man es so machen. Ist die Grundplatte auch richtig fest?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 29, 2012 at 20:02
    • #7

    Also die Anleitung kenne ich zwar nicht , aber die Zündunterbrecher sollten mit ner Blatt-lehre eingestellt werden (deutlich präziser) 0,4 mm

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 29, 2012 at 20:25
    • #8
    Zitat von CARDOC2001

    Also die Anleitung kenne ich zwar nicht , aber die Zündunterbrecher sollten mit ner Blatt-lehre eingestellt werden (deutlich präziser) 0,4 mm

    Zitat von rassmo

    Das Zigarettenpapier dient nicht dazu den Unterbrecherabstand einzustellen, dazu dient die Blattlehre, sondern dazu den ZZP einzustellen. Dazu suchst du den OT und zeichnest die Vorzündung an Polrad und Gehäuse an. Wie du das machst steht in der geposteten Anleitung. Dann schiebst du ein Zigarettenpapier zwischen die Kontakte und drehts das Polrad gegen den Uhrzeigersinn bis die Kontakte geschlossen sind. Das Papier ist nun eingeklemmt. Du ziehst ganz leicht, wirklich leicht, am Papier und drehst das Polrad nun im Uhrzeigersinn. Irgendwann beginnen sich die Kontakte zu öffnen und das Papier rutscht heraus. Im Idealfall genau wenn die Markierungen fluchten, ansonsten mußt du die ZGP verdrehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 29, 2012 at 20:32
    • #9

    Also MEINE Werkstatt ist komplett ! Ich nehm ne Blattlehre ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • July 29, 2012 at 20:44
    • #10

    ich werde mir mal seine Markierungen hoffe ich finde die noch ;) Werd es dann mal probieren ob ich das so hinbekomme. Fühlerlehre kann ich besorgen das ist kein Problem. Angemommen der Unterbrecherkontakt hat mehr oder weniger Abstand stellt man den mit der Schraube ein mit der er befestigt ist?

    Kann das sein dass der ZZP so krass verstellt ist wenn man sich vorher Markierungen gemacht hat? Mich wundert eben dass Sie schonmal seit der Revision angesprungen ist, aber jetzt nicht mehr. ZGP werde ich mal auf festen Sitz kontrollieren.

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • July 29, 2012 at 20:47
    • #11

    am Sprit kann es auch nicht liegen oder? Wenn ich Bremsenreiniger einsprühe sollte sie ja spätestens laufen oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 29, 2012 at 21:18
    • #12
    Zitat von CARDOC2001

    Also MEINE Werkstatt ist komplett ! Ich nehm ne Blattlehre ....

    Nochmals langsam: Das Zigarettenpapier dient nicht, nicht, nicht, zum Einstellen des Kontaktabstandes (Ein Zigarettenpapier hat nicht mal annähernd 0,4 mm) sondern, sondern, sondern, zum Feststellen wann der Unterbrecher öffnet.
    Man braucht keine komplette Werkstatt sondern muß nur richtig improvisieren können. :D

    Zitat von jonnydarko

    Kann das sein dass der ZZP so krass verstellt ist wenn man sich vorher Markierungen gemacht hat? Mich wundert eben dass Sie schonmal seit der Revision angesprungen ist, aber jetzt nicht mehr. ZGP werde ich mal auf festen Sitz kontrollieren.

    Ich würde eher vermuten das entweder die Kontakte nicht richtig befestigt sind und sich gelockert haben oder die gesamte ZGP sich verschoben hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 29, 2012 at 21:20
    • #13

    Ich schmeiß den Kontakt - Rotz sowieso raus !!! Danke rassmo , du solltest mal mehr auf das Problem von dem Kumpel eingehen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 29, 2012 at 21:26
    • #14
    Zitat von CARDOC2001

    du solltest mal mehr auf das Problem von dem Kumpel eingehen ...

    Ich dachte eigentlich das ich das bin.
    1.) Ich vermute das sich die Kontakte oder die gesamte ZGP gelöst hat und sich dadurch der ZZP verschoben hat.
    2.) Mit der Zigarettenpapiermethode kann man den ZZP in ausreichendem Maß kontrollieren bzw. einstellen.
    Den Rest wie Einbaurichtung des Kolben, Kompression etc. hast du ja schon erwähnt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • July 29, 2012 at 21:29
    • #15

    ok, erstmal danke für die Tipps, ich werde das mal versuchen zu überprüfen. Werde erst mitte nächster Woche wieder ran können. Ich lass euch wissen was dabei rauskommt :

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2012 at 10:33
    • #16

    Mache mal neue Kulu-Beläge und eine neue Feder rein und achte darauf, dass das Polrad mit vernünftigem Kraftschluss auf dem Konus sitzt (ca. 45 Nm). Dann prüfst Du, wie oben schon gesagt wurde, ob der Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt ist und die Kontakte in Ordnung sind.

    Prüfe auch den Kerzenstecker und das Kabel u. ggfls. auch mit einer neuen Kerze probieren, falls noch nicht passiert. Funke ist nicht gleich Funke (muss kräftig blau sein).

    Was für einen Gaser hast Du? Wenn Du einen 16.10er Dello hast, könnte die HD mit 64 zu groß sein, da ori da nur eine 53-55 drinsitzt (sollte aber auch in Deinen Papieren drinstehen).

    Ach ja: Wenn Du mehrfach gekickt hast und merkst, dass es immer schwerer wird: Nicht mehr weiterkicken oder anschieben, sondern Kerze rausdrehen und den ganzen Rotz aus dem Kurbelwellengehäuser rauskicken. Sonst kann das zu Motorschäden führen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • August 3, 2012 at 21:49
    • #17

    ich hab nen 16.16 Vergaser drin, bevor ich die Vespa zerlegt hatte lief der Polini sogar mit ner 72 bin aber damit nur wenge km gefahren. Werde morgen mal Kulu und Unterbrecher tauschen und einstellen. Habt ihr eure Zündung eigentlisch schon mal mit einem Durchgangsprüfer eingestellt. Das solte doch auch gehen, kein Durchgang mehr wenn Unterbrecher offen oder nicht? Falls das jemand versucht hat wo klemm ich das Messgerät am besten an?

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • August 4, 2012 at 17:23
    • #18

    Hallo zusammen,

    neue Kupplung rein ... sauber endlich grip. Aber Ich bekomm den Motor nicht an! Zündfunke ist da, ist es eigenltich normal dass wenn ich im Kabelkästchen die Seite vom Kabelbaum abnehme kein Funke mehr kommt??
    Für mich hört sich der Motor so an wie wenn man den KillSChalter drückt dann gurgelt der Motor auch aus... so hört sich das ständig an. WEnn ich sie schiebe und dabei Gas gebe brummt es ganz tief aber eben der letze funke fehlt.
    Die Zündkerze ist gerade mal 10km gelaufen bevor ich den motor überholt habe sie funkt ja auch wenn ich sie gegen das Motorgehäuse halte. ich hab bremsenreiniger in den Zylinder / luftfilter gesprüht ..nix kerze ist auch feucht wenn ich sie raus schraube .. also sprit kommt an... wtf ist da los ? hab den Unterbrecherkontakt getauscht und eingestellt ..leider auch kein Erfolg ... Ich hab mal was von Bohrmaschine gehört .. bekommt man se da zum laufen :) ?

    - Woran kann das liegen :

    - Zündspule ?
    - ZGP ne Macke ? Kann man die irgendwie durchmessen gibts da Richtwerte ? Kondensator ?? - Dann sicher kein Funke oder?
    - Masse Problem ?? - Wenn ich sie anschiebe und das Licht einschalte funktioniert das auch (wenigstens etwas :) )

    ich werd wahnsinnig ......das ding muss laufen grrrrr

    hoffe ihr habt noch Tips ..

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 4, 2012 at 19:23
    • #19
    Zitat von jonnydarko

    Zündfunke ist da, ist es eigenltich normal dass wenn ich im Kabelkästchen die Seite vom Kabelbaum abnehme kein Funke mehr kommt??

    Bei der 6V Orginalzündung ja, dann mußt du

    Zitat von DerDennis

    gehe mal davon aus,du hast ne 6V Kontaktzündung?! wenn,dann blau mit schwarz verbinden!


    Das das Licht geht hat nichts mit der Zündung zu tun da es eine eigene Erregerspule und Stromkreislauf hat.
    Stimmt der ZZP?
    Ist der Funke schön blau?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • August 4, 2012 at 19:32
    • #20

    ich habdie 6v unterbrecherzündung das ist richtig :)

    der funke ist schön blau und funkt auch nur an der elektrode, hab nochmals die markierung die vor dem zerlegen gemacht wurde von der zgp überprüft das passt soweit.
    unterbrecherkontakt ist eingestellt auf 0,4mm . Dann werd ich es nochmals ohne Kabelbaum versuchen und blau auf schwarz legen, wenn es dann klappt scheint wohl wo anders der wurm drin zu sein, allerdings ist der komplette kabelbaum neu. ICh hab gelesen dass es manchmal hilfreich ist die masse seperat nochmal auf das motorgehäuse zu legen stimmt das? Könnte es ein masse problem sein?

    edit: wenn ich das rote kabel gegen motormasse messe habe ich durchgang ... kann das sein? kann mir da jemadn sagen welches kabel zu masse kontakt haben darf und welches nicht ?

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche