1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

  • eudeen
  • August 2, 2012 at 11:24
  • 1
  • 2
  • 3
  • eudeen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 2, 2012 at 11:24
    • #1

    Mods : Habe gesehen das es ein eigenes Kaufberatungsforum gibt. Bitte den Beitrag dorthin verschieben. Sorry für die Umstände.

    Hallo Vespa Freunde,

    nach langer Vespa Abstinenz will ich mir nun wieder eine Vespa zulegen. Ich habe bei mir in der Nähe ein Angebot gefunden und wollte wissen ob man die Vespa kaufen kann.

    Hier die Daten:
    Vespa Cosa 200
    Bj1993
    10000 km
    TÜV 2014 ohne Mängel
    unfallfrei
    Bereits 6 ! Vorbesitzer

    Die Vespa habe ich mir heute angeschaut. Zuerst ist sie nicht mittels Elektrostarter angesprungen. Nach ca. 10 x kicken lief sie dann aber. Beim ersten mal in den ersten Gang schalten ging sie direkt aus. Danach wieder angekickt, dann ließ sie sich aber normal losfahren. Gänge schalten alle durch, aber schon etwas haklig das alles. Weiß aber nicht ob das normal so ist.

    Rausgesprungen ist kein Gang beim Fahren. Der Motor zieht sauber hoch und läuft ohne auffällige Geräusche. Wenn man die Kupplung im Stand zieht hört man aber irgendwie ein leichtes Rasseln, wenn man sie wieder loslässt ist das weg. Ist das normal?

    Thema Bremse. Die Vorderradbremse zieht super. Die Integralbremse lässt sich aber realtiv schwer drücken. Ist das normal? Bremswirkung ist wenn man dann fest drückt aber ganz gut.

    Elektrik funktioniert soweit alles einwandfrei (Beleuchtung, Blinker, Hupe, Tachoeinheit etc.). Der Drehzahlmesser springt aber wenn man kein Gas gibt bisschen hin und her. Nachdem die Probefahrt vorbei war ließ sich die Cosa dann auch mittels E-Starter anlassen. Karosserie ist soweit rostfrei. Im Helmfach wurde aber schonmal mit Spachtelmasse gearbeitet irgendwie. Reifen sind soweit noch gut. Vorne ist ein Heidenau montiert. Hinten ein Michelin. Darf man das so überhaupt?

    Die beiden Backen hatten leider bereits Abschürfungen und wurden schonmal schlecht nachlackiert.
    Das war alles was mir so aufgefallen ist.

    Jetzt die Frage: Kann man diese Cosa kaufen oder lieber die Finger davon lassen? Der Verkäufer will 700 € VB haben. Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • August 2, 2012 at 11:34
    • #2

    Für mich ist das viel zu viel für eine COSA welche nach den beschriebenen Mängeln eigentlich schon Restaurationsbedürftig ist,auf jeden Fall eine Motor und Technic revision..


    Aussserdem würde ich nie Cosa fahren,da sie für MICH eigentlich keine Vespas mehr sind ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 2, 2012 at 12:17
    • #3

    Cosas sind zwar ein im Vergleich zu anderen Modellen günstiger Einstieg ins Vespafahren, aber das hat auch seinen Grund. Erstens sagt die Optik nicht jedem zu, zweitens ist dieses Modell als ehemaliges Topmodell mit reichlich technischen Spielereien ausgestattet, die irgendwann für Probleme sorgen.

    Da ist zum einen das hydraulisch betätigte Integralbremssystem - die Bremszylinder erfordern unbedingt regelmäßige Wartung und Pflege. Der Motor ist zwar weitgehend baugleich mit dem bewährten PX Motor, allerdings hat die Cosa einen zusätzlichen Plattenluftfilter, der die Leistung ein wenig beschneidet. Des weiteren werden Choke und Benzinhahn im Gegensatz zur PX nicht manuell, sondern elektrisch betätigt, auch das sorgt gelegentlich für Schwierigkeiten. Zu guter letzt funktioniert auch der Drehzahlmesser meist nicht ewig korrekt.

    Wenn man sich dieser mitgekauften potentiellen Fehlerquellen bewusst ist und bereit ist, sich bei Bedarf damit auseinander zu setzen, ist die Cosa sicher kein schlechter Roller. Allerdings finde ich 700 Euro für den beschriebenen Zustand schon so ziemlich am allerobersten Rand dessen, was man für eine Cosa 200 ausgeben sollte.

    6 Vorbesitzer kommen halt in fast 20 Jahren schon mal vor, Cosas sind nicht zwingend Liebhaberfahrzeuge, die man für immer behalten möchte. Allerdings sollte man sich fragen, ob vielleicht der ein oder andere Vorbesitzer (siehe oben beschriebene Fehlermöglichkeiten) mal die Nerven verloren hat und das Ding loswerden wollte.

    Mischbereifung ist nur auf ein und derselben Achse unzulässig. Da ein Zweirad aber auf einer Achse sowieso nur ein Rad hat, ist es zulässig, vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate zu verwenden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 2, 2012 at 15:50
    • #4

    schlechtes Anspringen mit dem Kickstarter (der bei der Cosa eigentlich nur ein Notsystem darstellt) ist normal, das hat nix zu sagen, ausgehen beim Anfahren ist meistens (!) ein Resultat von zu wenig Gas und zu viel Kupplung ;)

    Zitat


    Thema Bremse. Die Vorderradbremse zieht super. Die Integralbremse lässt sich aber realtiv schwer drücken


    wenn die FUßBREMSE (nur diese wirkt als Integralbremse) schwer geht ist wahrscheinlich der Hauptbremszylinder kurz vor knapp (!) das KANN teuer werden

    die Hanbremse hingegen sollte leicht gehen, ist aber schlecht dosierbar und nur als Notbremse zu verstehen

    Zitat

    Wenn man die Kupplung im Stand zieht hört man aber irgendwie ein leichtes Rasseln, wenn man sie wieder loslässt ist das weg. Ist das normal?


    das ist bis zu einem gewissen Grad unkritisch, wenn es stärker wird deutet es auf einen Lagerschaden hin (kein Beinbruch, aber viel Arbeit ...)


    ich gebe pkracer da in dem Punkt recht das der Cosake für 700€ zu teuer ist, wenn sie TÜV hat sind 500ok, mehr aber auch nicht


    wenn du den Haufen kaufst wechsel so schnell wie möglich Bremsflüssigkeit (wenn sie sehr dreckig ist nach dem Wechsel ~100km fahren und noch mal wechseln damit es da System durchspült) und Getriebeöl, schmeiß den Plattenluftfilter raus (auf PX umdüsen) und fahr das Teil erst mal, ich persönlich hab mich an meinen Cosaken damals auch erst gewöhnen müssen (der Roller ist relativ schwer und träge, dafür aber sehr komfortabel, idealer Tourer m.E.) und würde ihn heute gegen keine PX mehr tauschen (übrigens auch der Optik halber ;) )

    der angeblich so problematische, elektrische Benzinhahn und Choke sind m.E. genauso gut oder schlecht wie die manuellen Teile bei der PX, man darf halt nicht vergessen das jede Art Mechanik gepflegt werden will
    die Bremse ist m.E. auch deutlich besser als ihr Ruf, man muss sich halt an die Werksvorgaben halten und die Bremsflüssigkeit jährlich wechseln

    alles nicht so wild, nur ist die Cosa halt nix für technikfeindliche Primitivlinge die krampfhaft auf alles mit dem großen Hammer draufhauen wollen :whistling:

    *duckundweg*

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • August 2, 2012 at 16:55
    • #5

    Meine Aurora (so hab ich sie getauft), fährt sich Vespatypisch, etwas Schwammig, was mit Sicherheit der Bauweise aller Vespas geschuldet ist. Wer wie ich. schon einen der modernen Scooter gefahren ist, weis was ich meine. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf für seine Kleine.

    Die angeblichen Probleme und Mängel kann ich so nicht akzeptieren, empfinde ich eher als komfortabel. Mit diesem Forum, der Vespabibel und einer gut sortierten Werkzeugkiste sind Reparaturen kein Problem!

    Auch verstehe ich nicht so ganz , warum die Vespa bei "echten Vespisti" nicht wirklich beliebt ist, ich denke sie ist halt fortschrittlich, und bietet durch die Bremsanlage , Kickstarter und auch durch ihr Äusseres viel für ihr Geld. Darum sage ich ganz ehrlich, ich würde sie mir wieder kaufen. Unter dem Blech ist fast alles gleich, und einiges neu, gut so!

    Als Träge möchte ich meine Cosa nicht bezeichnen, habe aber noch nicht die Höchstgeschwindigkeit angetestet.
    Meine Aurora fährt sich exakt so, wie du sie beschreibst. Wenn ich das Getriebeöl wechsel, werde ich allerdings mal das Atlantik SAE 80 (echtes Getriebeöl) und nicht das von Vespa empfohlene SAE30 einfüllen. Bei meiner Zündapp combinette habe ich da sehr gute Erfahrungen gemacht.

    700 euro finde ich persönlich etwas viel, versuche einfach runterzuhandeln auf 550-600 euro.

    Ich habe mich auch entschlossen nicht "umzudüsen", mir genügt die Leistung meiner Cosa 200, denke dass sie schnell genug ist.

    Wenn sie s wird, viel Spaß mit ihr!

    Gerd

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 2, 2012 at 18:54
    • #6
    Zitat


    Auch verstehe ich nicht so ganz , warum die Vespa bei "echten Vespisti" nicht wirklich beliebt ist,


    versuch mal einem eingefleischten Käferfahrer einen Golf schmackhaft zu machen ;)

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • August 2, 2012 at 20:41
    • #7
    Zitat von speedguru


    versuch mal einem eingefleischten Käferfahrer einen Golf schmackhaft zu machen ;)


    Na ja ich habe noch einen gefahren, wirklich gefahren, und würde ihn nicht wieder haben wollen, als Lehrling war er in Ordnung, aber die zeit ist schon lange über ihn hinweg.


    So war es mit der Cosa halt auch, aber jeder wie er möchte.

    Bin heute einen Honda Foresight gefahren, mit 250 ccm, das ist schon ein gewaltiger Unterschied zur Vespa.


    Und über eine echte Gabel, 16 Zoll Räder, gute Elektrik, Hochwertiges Aluminium und andere Fortschritte muss man nicht wirklich dikutieren.

    Fahrleistungen, Bremsleistungen, Verbrauch, Umweltfreundlichkeit sprechen für sich.

    Von zuverlässigkeit will ich nicht reden.


    Vespafahren ist schön!!! mehr nicht.

    Warum gibt es keine Käferfahrer mehr? Ich jedenfalls sehe keine auf den Straßen.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 2, 2012 at 21:38
    • #8

    Wenn die Leute nur noch "vernünftige" Fahrzeuge fahren würden, bräuchte man dieses und zahllose andere Foren nicht mehr... :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 2, 2012 at 22:32
    • #9
    Zitat

    Bin heute einen Honda Foresight gefahren, mit 250 ccm, das ist schon ein gewaltiger Unterschied zur Vespa.

    Ogott was für ein Kackstuhl und sowas vergleichst du mit ner Vespa???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • eudeen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 2, 2012 at 22:45
    • #10

    Nochmal mit dem VK telefoniert. Für 450€ könnte ich sie kaufen. Soll ich zuschlagen?

    Einmal editiert, zuletzt von eudeen (August 2, 2012 at 23:36)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • August 3, 2012 at 06:11
    • #11

    Ich würde sie für den Preis probefahren und wenn gut dann kaufen.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2012 at 09:20
    • #12

    Mit 450 Scheinen und etwas handwerklichem Geschick kann man da m.E. nicht viel verkehrt machen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 3, 2012 at 09:23
    • #13

    Guter Preis, wenn du bereit bist ihn zu bezahlen, dann kaufe sie. Warum der plötzliche Preisnachlass des Verkäufers?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • August 3, 2012 at 09:41
    • #14

    Als Italiener muss ich hinzufühgen das die "Cosa" keine Vespa ist!
    Die zusatzbezeichnung "Vespa" wurde nur hier in Deutschland angewendet damit sie sich besser verkauft!

    In italien wird die Cosa nie mit einer Vespa in verbindung gebracht.

    Trotzdem wäre mir so eine Cosa immernoch lieber als jeder andere moderne Scooter...hat wenigstens "etwas" charakter ;)

  • eudeen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 3, 2012 at 10:38
    • #15

    Der türkische Landsmann brauchte dringend Flüssiges da es nächste Woche in die Heimat geht. Die Cosa steht bereits bei mir in der Garage. Denke ich habe nix falsch gemacht bei 450 €.


    Fotos folgen.

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • August 3, 2012 at 10:58
    • #16
    Zitat von eudeen

    Der türkische Landsmann brauchte dringend Flüssiges da es nächste Woche in die Heimat geht. Die Cosa steht bereits bei mir in der Garage. Denke ich habe nix falsch gemacht bei 450 €.


    Fotos folgen.

    Glückwunsch zu deiner Vespa!


    Viel Spaß mit ihr, habe den Kauf nicht bereut.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • August 3, 2012 at 11:40
    • #17

    Ist das die aus "Essen"???

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • eudeen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 3, 2012 at 11:56
    • #18

    Nein die ist aus München.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/vespai2suz.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von eudeen (August 3, 2012 at 12:08)

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • August 3, 2012 at 13:03
    • #19
    Zitat von vladalucard

    Als Italiener muss ich hinzufühgen das die "Cosa" keine Vespa ist!


    vladalucard:


    Du bist Italiener,goil!!!!

    Ich auch :)


    Cosi possiamo parlarci in italiano:)

  • leoar
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    ET4 und PX 150 (Bj. 2012)
    • August 3, 2012 at 14:05
    • #20

    Wieso ist die Cosa keine Vespa??? Ich muß mir auch schon mal anhören das ich nur gedultet bin.....was aber eher freundlich und augenzwinkernd gesagt wird.

    Ja sie hat ihre Macken und sieht eben anders aus als zum Beispiel eine PX. Ist aber soziustauglich und relativ bequem.

    Ich fühlem mich schon als Vespa Fahrer und ich will meine Cosa auch nicht mehr hergeben und sie, gemeinsam mit mir, in die Jahre kommen lassen.

    Stück für Stück versuche ich die Technik zu verstehen und hier und da ein Cosa typisches Bauteil zu erwerben um nicht irgendwann auf dem trockenen zu sitzen :rolleyes:

    Für mich ist sie eine Vespa.....und das nicht zuletzt wegen ihrer Macken!!! ;)

    Was hat das mit dem Plattenfilter auf sich, wie sieht ein Umbau "wie bei der PX" denn aus, ist es ohne Plattenfilter und nach Umbau "gesünder" für die Cosa?

    Gruß Leo

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche