1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie schnell sollte eine Pk 50 Xl im 4.Gang vmax laufen?

  • manny19966
  • August 17, 2012 at 22:12
  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 17, 2012 at 22:12
    • #1

    Guten Abend.

    Ich muss leider Dumm Fragen. Wie schnell sollte eine Pk 50 Xl im 4.Gang vmax laufen ? Und ist eine 50 Special schneller im 4.Gang Vmax ?

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • August 17, 2012 at 23:08
    • #2

    Wenn beide Original sind sollte die Pk so Tacho 55km/h laufen, also echte 50.

    Ne spezial hat original eigentlich immer ne 40km/h Zulassung,sofern sie nicht umgeschrieben wurde, daher fährt die auch in etwa so viel.

    Eigentlich passen die Angaben in den Papieren bei Piaggio ganz gut, bei Simson ist das anders die streuen auch gern mal so 10km/h nach oben. :+6
    Weshalb denn die Frage?

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 17, 2012 at 23:19
    • #3

    Ok. Danke musste ich nur wissen weil jemand behauptet hat das special allgemein schneller ist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 19, 2012 at 20:10
    • #4
    Zitat von Pyromane

    Wenn beide Original sind sollte die Pk so Tacho 55km/h laufen, also echte 50.
    Ne spezial hat original eigentlich immer ne 40km/h Zulassung,sofern sie nicht umgeschrieben wurde, daher fährt die auch in etwa so viel.

    manny19966: Pyormanes Antwort gilt für die in D, nach deutscher StVZO zugelassenen Rollern. Da du lt. Profil aber in Italien wohnhaft bist gilt dies nicht zwangsläufig. Da die Motoren gleich aufgebaut sind würde ich auf ähnliche Leistung tippen. Da die Special m.W.n. leichter ist als die PK mag es sogar zutreffen das sie bei gleichem Fahrer etwas schneller ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 22:10
    • #5

    Ok,
    Danke Rassmo super Antwort ^^, ich bin auch noch schwerer als der Special Fahrer :P

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 19, 2012 at 22:12
    • #6

    evtl is die spezi dank 3-gang-getriebe auch länger übersetzt.


    egal wie: ihr seid beide langsam! 8)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 19, 2012 at 22:14
    • #7
    Zitat von vespaschieber

    evtl is die spezi dank 3-gang-getriebe auch länger übersetzt.

    Du meinst zusätzlich zum 4-Gang-Getriebe des TE? :D

    Zitat von manny19966

    Wie schnell sollte eine Pk 50 Xl im 4.Gang vmax laufen ?
    Und ist eine 50 Special schneller im 4.Gang Vmax ?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 19, 2012 at 22:16
    • #8

    Ohh, gab es Modelle, die 7 Gänge hatten? Verstehe das nicht... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 19, 2012 at 22:16
    • #9

    wer lesen kann.... :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 22:21
    • #10

    Hab doch noch eine Frage, kann mir jemand bitte erklären wie man diese Getriebeeinstufungen die ich hier oft im Forum lese verstehen soll :) ? (zb: 3.00 - 3.7....) Wäre toll :)!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 19, 2012 at 22:25
    • #11

    die zahl ergibt sich aus den beiden ritzeln die gegegeneinander dividiert werden. je kleiner das ergebnis, desto länger ist die übersetzung.

    eine längere übersetzung ist ohne hubraumerhöhung sinnlos ;)

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 19, 2012 at 22:28
    • #12

    Eine uebersetzung von zB 3.00 bedeutet: kleines rimaerzahnrad an der kurbelwelle hat 24 zaehne, das große am kupplungskorb 72, wenn du die anzahl der großen zaehne am korb durch die anzahl des kleinen rritzels dividierst, kommst du auf die werte wie 3.00 etc.
    Je kleiner diese zahl ist, desto laene ist die uebersetzung und desto schneller bist du (vorausgesetzt dein motor hat genug leistung so eine uebersetzung zu ziehen) ;)

    Edith sagt: obwohl er schiebt, war er schneller 2-)

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 22:30
    • #13

    also Theoretisch könnte ich mir eine längere Übersetzung zulegen weil ich ja den Hubraum vergrößert habe, und weil ich dass Problem habe dass meine Vespa zu einfach und schnell hohe Drehzahlen erreicht? (größerer Hubraum+Standartübersetzung=hohe Drehzahl ? ?( )

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 19, 2012 at 22:42
    • #14

    ja, das macht sinn. entsprechend deinem zylinder, bearbeitungsgrad und dem restlichen setup wird die übersetzung gewählt. wäre also geschickt das in erfahrung zu bringen.


    egal was du hast: es steht in diesem forum schon geschrieben! (dezenter hinweiß auf die suchfunktion :rolleyes: )

    hilfreich ist der setups-thread und auch eine sammlung im netz:

    hubraumklasse wählen und dir werden viele vergleichsmotoren aufgezeigt.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 22:46
    • #15

    Ok danke vespaschieber, wie viel bezahle ich denn wenn ich neue Übersetzung Kaufe+Einbaue/einbauen lasse (falls ich es nicht schaffe)?

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 19, 2012 at 22:49
    • #16

    50,- fuer die uebersetzung, einbauen lassen wird dann sehrr teuer, schaetze so 300€ + in ner werkstatt

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 23:09
    • #17

    Gibt es da irgendwo hier im Forum eine Anleitung oder kennt jemand den Link Zum bestellen und zu einer Anleitung zum einbauen?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche