1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

16/10er Vergaser immer noch zu fett?

  • to.s
  • September 26, 2012 at 15:46
  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 16, 2012 at 21:13
    • #21

    bin jetzt schon im haus, also zündkerze ist einen neue drin welche genau weis ich nicht!

    zu kalt: meinst du den motor?? mit dem 16/10er bin ich ihn den motor warmgefahren , leerlauf rein, motor abgestelt --> und dann hab mir danach das bild angeschaut: wie schon gesagt --> trocken rostbraun!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 16, 2012 at 21:35
    • #22

    nein ich meine den wärmewert der zündkerze.

    wenn der roller schlecht warm anspringt ist er meist zu mager eingestellt.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 16, 2012 at 23:02
    • #23

    also mit dem 16/10er vergaser springt sie (kalt) mit choke bei ersten riss an! (warm auch ohne choke) und muss dann den choke auch kurz darauf wieder rausnehemn sonst stirbt sie mirt ab!

    beim 16/16er vergaser muss ich den choke eben drin lassen dan läuft er, bei max choke mit etwas gas dreht er sehr hoch und hört gar nicht mehr auf, außer ich gebeb den choke wieder rein, dann stirbt sie aber ab auch gleich wieder!

    wegen wärmewert der kerze, werd morgen mal nachschauen aber müsste doch passen wenn mit dem 16/10er vergaser alles passt!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 17, 2012 at 00:17
    • #24

    du brauchst zum 16.16er vergaser auch einen passenden Ansaugstutzen. der 16.10er ist zu klein/dünn daher zieht dir der motor jetzt derbe nebenluft....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 17, 2012 at 08:35
    • #25

    bau doch einmal doch bitte ne 74er düse ein.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 17, 2012 at 10:33
    • #26
    Zitat von vespaschieber

    du brauchst zum 16.16er vergaser auch einen passenden Ansaugstutzen. der 16.10er ist zu klein/dünn daher zieht dir der motor jetzt derbe nebenluft....


    gruß

    also wenn ich mich jetzt nicht komplett irre! dann ist die erste zahl am vergaser der durchmesser des Auslasses am Vergaser und damit auch die Größe des Ansaugstuzens! Da die bei beiden Vergaser aber beide 16 vorne stehen haben ist dies daher gleich groß und keine Falschluftquelle!


    Zitat

    bau doch einmal doch bitte ne 74er düse ein.

    ok werds heute abend versuchen, leider hab ich genau 74/76 nicht rumliegen! Kann mir aber nicht denken das es besser wird, denn mit der 72er war das kerzenbild schon sehr nass!

    Was bedeutet es eigentlich grundsätzlich wenn ein Motor mit choke anspringt und sonst nicht! Bekommt der Motor bei choke ebenfalls mehr Luft oder nur mehr Sprit??

    lg Thomas

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 17, 2012 at 10:48
    • #27
    Zitat von to.s

    also wenn ich mich jetzt nicht komplett irre! dann ist die erste zahl am vergaser der durchmesser des Auslasses am Vergaser und damit auch die Größe des Ansaugstuzens! Da die bei beiden Vergaser aber beide 16 vorne stehen haben ist dies daher gleich groß und keine Falschluftquelle!


    stimmt zwar, aber der ass beim 16.10ner hat nen 19,5mm und der 16.16ner hat nen 21,5 anschluss. passt also nicht. brauchst zum vergaser auch den passenden ass.

    Zitat von to.s

    Was bedeutet es eigentlich grundsätzlich wenn ein Motor mit choke anspringt und sonst nicht! Bekommt der Motor bei choke ebenfalls mehr Luft oder nur mehr Sprit??


    durch ziehen des chokes wird das gemisch fetter. wenn er ohne bei warmen zustand nicht anspringt ist der vergaser zu mager eingestellt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 17, 2012 at 11:03
    • #28
    Zitat von to.s

    Bekommt der Motor bei choke ebenfalls mehr Luft oder nur mehr Sprit??

    Nur mehr Sprit, woher sollte die Luft kommen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • October 17, 2012 at 12:14
    • #29

    Also ich fasse mal kurz zusammen.

    Du hast ein schönes Kerzenbild - Kerze nicht nass - Rehbraun. Super, dann lass es so!

    Im Standgas geht sie aus - das kann sein dass deine Leerlaufdüse verstopft, verdreckt oder sonst was ist - und bekommt im Stand keinen Sprit - oder nicht den den dein Motor braucht. Das überlistest du indem du den Choke ziehst, von daher kommt der Sprit dann und sie läuft im Stand. Also liegt der Fehler bei der Leerlaufdüse. Hier liegt sicherlich das Problem. Vielleicht nicht an der Düse sondern an den Kanälen. Hast du schon mit Bremsenreiniger gespült und mit Druckluft ausgeblasen? Das bewirkt oft Wunder!

    Das Hochdrehen hört sich definitiv nach Nebenluft an. Das ist sehr sehr sehr sehr wahrscheinlich. Und es kommt sicherlich vom Ansaugstutzen! Denn es ist ja erst direkt nach dem Vergaserwechsel aufgetreten. Dichtung drin? Oder hat deine auch noch den Filzring?

    Stangas und Vollgas sind immer getrennt voneinander zu betrachten. Ich will damit sagen dass dein Problem nichts mit der Hauptdüse zu tun hat.

    Gruß Alex

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 17, 2012 at 12:51
    • #30

    Auch wenn ich im Grunde nochmal alles wiederhole---

    Zitat

    also wenn ich mich jetzt nicht komplett irre! dann ist die erste zahl am vergaser der durchmesser des Auslasses am Vergaser und damit auch die Größe des Ansaugstuzens! Da die bei beiden Vergaser aber beide 16 vorne stehen haben ist dies daher gleich groß und keine Falschluftquelle!


    Du irrst dich.
    Der Vergasertyp heißt SHB 16. Die zweite Zahl ist die Durchlaßgröße.
    Ein SHB 16.10 hat 10 mm, ein SHB 16.15 hat 15 mm und ein SHB16.16 hat 16 mm Durchlaß.
    Dazu kommen wie schon vom Vorredner erwähnt, 2 verschieden große Anschlußmaße beim Ansaugstutzen.
    Du hast den zu großen Vergaser auf das zu kleine Rohr gesteckt... das hält zwar fest (durch die Aluhülse), zieht aber Luft durch die verbleibende Lücke.
    Voilá: Nebenluft!

    Zitat

    Was bedeutet es eigentlich grundsätzlich wenn ein Motor mit choke anspringt und sonst nicht!


    Das ist völlig normal und Absicht. Der Choke ist ein in den Vergaser integrierter kleinerer Startervergaser.
    Wenn er aktiviert wird durch ziehen des Cheokeknopfes hilft er dabei, daß der Motor schneller Betriebstemperatur erreicht.
    Ein zu kalter Motor kann u.U. gar nicht anspringen ohne Choke.

    Zitat

    Bekommt der Motor bei choke ebenfalls mehr Luft oder nur mehr Sprit??


    Sowohl als auch, obwohl hier die Luft nur dazu dient, den Sprit in den Vergaser zu saugen. Praktisch gesehen macht der Choke das Gemisch fetter.
    Wenn du den Vergaser abbaust, den Luftfilter abmachst und den Chokezug dranläßt, dann zieh mal am Choke. Durch das Ziehen wird ein kleiner Messingschieber hochgezogen, welcher zum Luftfilter hin einen kleinen Luftkanal öffnet.
    Mit etwas räumlichem Vorstellungsvermögen kannst du beim Betrachten des Vergasers dir ebenfalls vorstellen, daß die Starterdüse genau in diesen Luftkanal mündet - und hier ihren Senf bzw. Sprit hinzugibt..

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 17, 2012 at 12:59)

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 17, 2012 at 13:18
    • #31

    so danke für die ganzen infos!

    Also 16/16er vergaser passt mit 16/10 ass nicht zusammen! Verdammt!
    bin jetzt leider etwas niedergeschalgen, da ich gehofft hatte den motor nicht nochmal ausbauen zu müssen!

    Hab meine Vespa ja jetzt frisch lackiert und den Befestigungsbolzenkopf des Motors (sowie die mutter auf der anderen seite) gleich mit!
    Jetz kann ich das alles nochmal aufdrehn und dabei wird die schöne farbe ws abgehn! buhuuu

    Da ich immo nicht mehr die lust habe mir das anzutun und auch keine Frabe mehr habe um das nachzulackiern, werde ich bis nächsten sommer mal den kleinen Vergaer reingeben, und wenn ich dann lust und laune habe es irgendwann mal angehn und mir einen neuen ASS besorgen und einbauen!

    Ach ja habt ihr irgendeine spezielle Technik diesen Gummi am ASS einfach in position zu bekommen?? Ich hab da ne halbe ewigkeit rumgefrikelt bis der richtig drin war, hat mich wirklich ne Menge Nerven gekostet!

    Vielen Dank für die Infos!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 17, 2012 at 13:23
    • #32
    Zitat von to.s

    Hab meine Vespa ja jetzt frisch lackiert und den Befestigungsbolzenkopf des Motors (sowie die mutter auf der anderen seite) gleich mit!

    oh man...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 17, 2012 at 14:31
    • #33
    Zitat von to.s

    bin jetzt leider etwas niedergeschalgen, da ich gehofft hatte den motor nicht nochmal ausbauen zu müssen!


    Wieso das denn? Hinten einfach die Befestigungsschraube vom Motor zum Stoßdämpfer lösen und Motor etwas ablassen. Dann kommste doch vorne recht einfach (außer Du hast Hände wie der Hulk :D ) an die beiden Muttern für den ASS dran.

    Und warum um alles inder Welt lackiert man den Kopf der Traversenschraube und der Mutter? 8| Aber erstmal egal.

    Würde mir an Deiner Stelle einfach einen 2-Loch ASS für den 16.16er besorgen (kostet ja nun echt nicht die Welt) und eine 74er HD und eine 42er ND testweise reinkloppen und gut ist. Was soll all dies Gehudel?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 17, 2012 at 16:28
    • #34
    Zitat von hedgebang

    Wieso das denn? Hinten einfach die Befestigungsschraube vom Motor zum Stoßdämpfer lösen und Motor etwas ablassen. Dann kommste doch vorne recht einfach (außer Du hast Hände wie der Hulk :D ) an die beiden Muttern für den ASS dran.

    Coooool, so hab ich das jo noch über haupt nicht gesehn!! Das werd ich versuchen! Werde nach der Arbeit gleich mal ins Vespaland vorbeifahren und schaun ob die vlt. einen ASS 16/16er rumliegen haben! Und falls ja gleich noch eine 74 und 76 HD mitnehmen!

    Danke für diesen tollen Hinweis!


    Zitat

    Und warum um alles inder Welt lackiert man den Kopf der Traversenschraube und der Mutter?

    Warum nicht? Muss sagen das es sogar verdammt gut aussieht! Mittlerweile nimmt die ganz Vespa ja wieder Gestalt an!


    Bezgl. des Gummis wie man den einfacher an seine Position bekommt, wisst ihr nichts, denn davor hab ich jetzt schon wieder Angst!
    [Blockierte Grafik: http://bilder.scootertech.at/original/100620060.jpg] Das teil meine ich!

    Ach ja am ASS ist ja nochwas drauf(Was auch immer das ist) Brauch ich das auch neu oder kannman das vom alten abmontieren??

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 17, 2012 at 17:36
    • #35

    Besondere Tricks beim Einbau des Gummibalgs gibt es so nicht. Ist halt fummelig der Mist. Aber da muss man durch. :D

    Ja, für den 16.16er ASS brauchst Du auch die passende ASS-Hülse, wenn ich mich recht entsinne. Und vergesse den gut eingefetteten Filzring zwischen ASS-Stutzen und Gaser nicht. Sonst gibt das Falschluft...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 17, 2012 at 18:45
    • #36
    Zitat von hedgebang

    Ja, für den 16.16er ASS brauchst Du auch die passende ASS-Hülse, wenn ich mich recht entsinne.


    nö, die hülsen sind gleich.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 18, 2012 at 09:19
    • #37

    Hallo, ok dann muss ich halt wieder fummeln , habs gestern eh schon schneller hinbekommen als beim letzten mal! ;) <-- (das klang jetz bloed :D)

    War also gestern einen Stuzen 16/16 und eine passende Hülle holen, hab den Moter abgelassen und den ASS getauscht! Beim auflassen aber brachte ich den ASS nicht mehr in das Loch der Karosse rein!
    Irgendwie stand der neue ASS zu weit rechts und wirkte zu kurz!
    Ist das immer so oder hat man mir den falschen ASS verkauft??

    thx

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 18, 2012 at 09:46
    • #38

    es gibt 2 verschiedene 2loch ass, einmal für pk und einmal für v50

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 18, 2012 at 12:04
    • #39

    Wie Basjoe schon sagte, haste da wohl den ASS für die V50 erwischt. Also umtauschen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 18, 2012 at 13:21
    • #40

    ok werd heute nach der arbeit wohl nochmal nachhause fahren neuen ASS holen und dann wieder in die city tauschen gehn!

    danke für die info!

    PS: was kann/darf eine vespawerkstatt für eine motorrevision verlangen?

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™