1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Richtige Düsen für 50n Spezial mit 19.19er Vergaser

  • Puro
  • November 23, 2012 at 19:23
  • Puro
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • November 23, 2012 at 19:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem eine 50n Spezial, paar Kleinigkeiten habe ich schon am Roller gemacht, kenne mich aber noch nicht wirklich gut aus.

    Gestern ist mir die Vespa unter der Fahrt abgesoffen, hat sich angehört als ob sie keinen Sprit mehr kriegt. Sie ließ sich dann mit gezogenem Choke starten, lief aber nur solange der Choke gezogen war, sobald ich ihn wieder rein gedrückt habe, ging sie aus. Ich vermute deshalb, dass die Hauptdüse vom Vergaser dicht ist. Vergaser reinigen wollte ich eh noch.

    Wenn ich morgen ohnehin den Vergaser ausbaue, würde ich gerne die Bedüsung überprüfen weil die Vespa v.a. am Berg und im oberen Drehzahlbereich ziemlich schwächelt.

    Es ist ein Dellorto 19.19 Vergaser verbaut und der Vorbesitzer hat einen 75ccm Zylinder vermutet, hat die Vespa aber auch so gekauft und den Motor nicht geöffnet. Läuft aktuell so knappe 60 nach Tacho.
    Auspuff ist der originale.

    Was wären denn dafür geeignete Düsenwerte?

    Und bringt ein anderer Auspuff noch merklich was? Endgeschwindigkeit langt mir eigentlich aber am Berg verhungert sie mir fast wenns bisschen steiler bergauf geht, darum wär ein bisschen mehr Drehmoment schön....

    Viele Grüße, Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von Puro (November 24, 2012 at 13:57)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 23, 2012 at 19:34
    • #2
    Zitat von Puro

    Es ist ein Dellorto 19.19 Vergaser verbaut und der Vorbesitzer hat einen 75ccm Zylinder vermutet, hat die Vespa aber auch so gekauft und den Motor nicht geöffnet. Läuft aktuell so knappe 60 nach Tacho.
    Auspuff ist der originale.
    Was wären denn dafür geeignete Düsenwerte?

    Jetzt reinige erstmal den Vergaser und schau dabei nach welche Düsen drin sind. Wenn er vorher gelaufen ist, beim Vorbesitzer, sollte er das jetzt auch tun.
    Geeignete Düsenwerte ohne Wissen um den verbauten Zylinder kann dir sicher niemand sagen. Also nach Vergaserreinigung das Fahrverhalten und die Zündkerze beurteilen und dannach entscheiden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Puro
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • November 23, 2012 at 19:45
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.
    Der Vorbesitzer hat sie nicht wirklich gefahren und wollte sie eigentlich restaurieren, ist aber nicht dazu gekommen und hat sie wieder verkauft. Dass sie wirklich regelmäßig gefahren wurde, dürfte einige Zeit her sein. Versicherungskennzeichen von 2002 war noch drauf...

    Ich hab sie mit nem Bekannten, der Crossrennen fährt und daher öfter mal an Motorrädern schraubt soweit zum fahren gebracht, bin ja auch schon ein paar mal gefahren, da lief sie problemlos. Daher denke ich, dass nur irgendein Krümel die Düse verstopft hat.

    Ist es denn ein sehr großer Aufwand festzustellen welcher Zylinder verbaut ist?

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • November 24, 2012 at 07:51
    • #4
    Zitat von Puro

    Ist es denn ein sehr großer Aufwand festzustellen welcher Zylinder verbaut ist?

    Nein, dazu musst du nur die Seitenabdeckung rechts hinten öffnen und die Schutzhaube die über dem Zylinder montiert ist, mit ein paar Schrauben lösen. Zuvor den Zündkerzenstecker abnehmen. Dauert nicht länger als 10min ;)

    Gerne kannst du auch ein Foto schießen und dann hochladen, dann können wir die hier genau sagen was du verbaut hast :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Puro
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • November 24, 2012 at 12:53
    • #5

    Also ich habe den Vergaser jetzt abgebaut und nehme ihn heute mal mit zu den Schwiegereltern zum reinigen.

    Düsen sind eine 45er Nebendüse und eine 74er Hauptdüse eingebaut. Sind das gängige Werte? Kenne mich da leider gar nicht aus.


    Die Zylinderabdeckung habe ich auch mal runter gemacht. Ich konnte keine Gravur, Bezeichnung o.Ä. finden, habe aber mal ein Foto gemacht. Könnt ihr damit was anfangen?

    Bilder

    • DSC04181.JPG
      • 251.39 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 432
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 24, 2012 at 13:17
    • #6

    74er hd ist ein gängiger wert für einen 75er, ja

    die gravur müsste seitlich unter dem steg am zylinderfuß zu finden sein.


    gruß


    ps: Stocher deine nebendüse frei! könnte mir vorstellen das hier der fehler liegt.

    Bilder

    • asd.jpg
      • 94.59 kB
      • 1,152 × 864
      • 448

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 24, 2012 at 13:50
    • #7

    45er Nebendüse könnte eventuell zu groß sein. Die meisten Verwenden für 75er Zylinder eine 42er Düse. Das muss aber nichts heißen, weil jeder Motor anders reagiert.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • November 24, 2012 at 14:22
    • #8

    wenn ich das Bild mit meinem DR75 vergleiche den ich gestern abend in der Hand hatte, ist das der gleiche. Die Nebendüse ist die Originale von nem 19/19 vergaser sollte aber eher bei 38 wie beim 16/15 sein. 74 HD ist für den anfang O.K. kann man vieleicht noch runter Düsen 72HD oder 70HD muss man Testen. Ich meine aber das ein unbearbeiteter 75 besser mit einem 16/15 oder 16/16 läuft als mit einem 19/19.

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • Puro
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • November 24, 2012 at 14:44
    • #9

    Vielen Dank für die Antworten. :thumbup:

    Ich habe gerade noch die Abdeckung vom Lüfterrad abgebaut und geschaut ob ich eine Gravur am Fuß erkennen kann. War aber nichts zu sehen. Evtl. ist das noch weiter unten. Aber dann wirds schon ein 75er sein, wenn ihr das meint.
    Dann mache ich den Vergaser jetzt erst mal richtig sauber und dann kann ich mir ja mal ein paar andere Düsen zum ausprobieren besorgen.
    Nen anderen Vergaser will ich erstmal nicht kaufen. Vielleicht wenn mir mal ein günstiger gebrauchter über den Weg läuft...

    Viele Grüße Philipp

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™