1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Probleme PK50 XL

  • BLKDMNDS
  • May 2, 2013 at 14:13
  • BLKDMNDS
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 2, 2013 at 14:13
    • #1

    Hallo Com,

    Im Voraus, ich habe die SuFu benutzt und hat mir meistens geholfen, aber da wird leider auch viel darum geredet...
    Ich bin neu hier im Forum und weiß einfach nicht mehr mehr weiter, mit meiner Vespa PK50 XL !

    Folgende Probleme hätte ich mit meiner PK50 XL :

    1. Meine Vespa zieht Falschluft - Ich kann nur mit gezogem Choke fahren, wenn ich den Choke wieder reindrücke dreht sie sofort höher, habe den Vergaser komplett reinigen laasen und richtig eingestellt, kontrolliert ob der Vergaser richtig sitzt, Getriebe Öl abgelassen und dran gerochen, richt kein bisschen nach Benzin wegen den Simmeringen alle schrauben am Motorblock nachgezogen, am Zylinderkopf auch und und und ! Also alles erdenkliche gemacht was in den Threads zum Thema schon stand ! Jetzt wollte nach weiteren Optionen fragen die noch offen bleiben könnten, bevor ich den ganzen Motor Spalte und die Dichtungen und Simmeringen neu mache, das Problem ist ganz plötzlich aufgedaucht - aufeinmal war es da und die Zündkerze ist ziemlich verrußt :(


    2. Bei höherer Drehzahl dreht der Motor im leeren - Nach dem ich ein 75DR 6 Überströmer eingebaut hatte, habe ich ich gemerkt wenn ich mehr als 3/4 am Gaszug drehe, das der Motor im leeren dreht. Nach der Sufu war mir klar das es an den Kupplungsbelägen liegt, weil sie sehr wahrscheinlich runter sind ( 27.000km Laufleistung ). Meine Frage jetzt, kann ich den Kupplungszug irgendwo strammer ziehen, damit die wieder schön fasst und ich eine Zeit lang damit fahren kann bis ich Zeit habe die Kupplung zu wechseln ? Sollte ich mir dann normal mit 3 Beläge kaufen oder sofort mit 4 Beläge - weil ich in der näheren Zukunft vorhabe mir einen größen Zylinder ab 120ccm einbauen möchte...


    3. Die Vespa geht nur im warmen Zustand per Kickstarter an, könnte das mit die Kupplungsbelägen zusammen hängen ? Nach dem 2-3 Kickversuch ist kein Wiederstand mehr da, sonst heißt es immer im 2 Gang anschieben :(


    Danke im Voraus !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 2, 2013 at 14:27
    • #2

    Hi, wenn was verschlissen ist, hilft kein Nachstellen. Bau einen Satz neue Scheiben ein (auch die Stahlscheiben) und dein Problem, auch das mit dem Antreten ist beseitigt. Zuerst aber eins, wie weit musst Du den Kupplungshebel ziehen, bis sie auskuppelt? Wenn die sofort nach einem halben Zentimeter auskuppelt, ist der Zug zu stramm.

  • BLKDMNDS
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 2, 2013 at 20:47
    • #3

    Knapp 5-6mm muss ich schon


    Und die andere frage ist ja noch nicht beantwortet, sollte ich mir eine mit 3 oder 4 Belägen holen ?

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • May 2, 2013 at 21:05
    • #4
    Zitat von BLKDMNDS

    Knapp 5-6mm muss ich schon


    Und die andere frage ist ja noch nicht beantwortet, sollte ich mir eine mit 3 oder 4 Belägen holen ?

    5-6mm spricht für zu stramm eingestellt. Guck mal auf der rechten seite in fahrtrichtung untern bock, dort sind alle züge eingehangen. Dann lass jemanden am hebel ziehen, dann weisste welcher es ist. Da ist ne stellschraube, die musste was lösen, so dass der hebel etwas weiter zum heck des rollers geht, also gelockert wird.

    Zur kupplung:

    bleib bei den 3 scheiben, aber ne härtere feder brauchst du, hab gehört malossi soll da ordentlich drücken, aber da ließt du lieber nochmal iwo nach.

    I am all good.

  • BLKDMNDS
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 2, 2013 at 22:40
    • #5

    Super, danke für die schnellen Antworten !


    Jetzt wäre das einzige Problem noch mit der falschluft X(

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 3, 2013 at 09:01
    • #6

    Zu deinem Falschluftproblem: Die Schrauben am Zylinderkopf festzuziehen bringt nichts gegen Falschluft, sie sollten aber natürlich trotzdem fest sein.
    Entscheidend sind hier die 4 11er-Muttern am Zylinderfuß.
    Dass deine Kerze verrust ist, verstehe ich nicht, eigentlich solltest du bei Falschluft ein zu helles Kerzinbild haben, weil dein Gemisch ja abmagert durch mehr Luft bei gleicher Spritmenge.
    Beschreibe doch mal bitte dein Problem, vielleicht verwechselst du ja etwas, da du sagst sie dreht sofort höher wenn du ohne Choke fährst. Das muss nicht gleich Falschluft sein.

    Wie hast du den Vergaser eingestellt? Hast du den Ansaugstutzen auf festen Sitz und Dichtigkeit geprüft?
    (Einfach mal ein bisschen Bremsenreiniger auf den Übergang Ansaugstutzen u. Motor sprühen, wenn sie höher dreht --> Falschluft).

  • BLKDMNDS
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 4, 2013 at 14:17
    • #7

    Habe mir gerade die Ansaugstutze angeschaut und die ist total versifft, habe die Gemisch Schraube am Vergaser etwas weit rausgeschaut damit die etwas fetter läuft, fahre gerade einer 75dr 6 überströmer ein - aber davor war die Zündkerze auch komplett verrußt !

    ????????

    Einmal editiert, zuletzt von BLKDMNDS (May 5, 2013 at 21:31)

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 10, 2013 at 09:58
    • #8

    Wenn dein ASS versifft ist, würde ich mal ganz stark auf undichten Zylnderfuß tippen. Da sifft Sprit raus und geht Luft rein!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 10, 2013 at 10:26
    • #9

    Was für einen Gaser mit welcher Bedüsung fährst Du?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • May 10, 2013 at 10:42
    • #10
    Zitat von Bijan

    Wenn dein ASS versifft ist, würde ich mal ganz stark auf undichten Zylnderfuß tippen. Da sifft Sprit raus und geht Luft rein!


    muss nicht sein, alle zylinder rotzen rum, völlig normal, dass ass+kappe eingesaut sind

    I am all good.

Ähnliche Themen

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • July 5, 2017 at 11:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Xl2 Getriebe

    • Xl2 3gang
    • August 7, 2017 at 21:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™