1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX 200 E Komplettrestauration

  • J.C.
  • May 6, 2013 at 02:20
  • 1
  • 2
  • 3
  • J.C.
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 28, 2013 at 00:22
    • #21
    Zitat von Hassla

    Nr 3: ?

    AHA! Jetzt hab' ich den Hinweis verstanden! Dank Dir. Hätte ich nie und nimmer gefunden...

    Nr 20

    1: Wenn du schon ne Restauration machst, nimm direkt nen Road

    Alter Falter. Nicht günstig. Und nicht zugelassen... :whistling:

    2: Was willst du denn an dem Tank aufbereiten? Sieht doch noch gut aus

    Wenn schon, denn schon.

    4:Genauso wie beim Pott, nimm neue zb YSS

    Sind die YSS denn besser als die originalen Dämpfer?

    5: Strahlen und Pulvern lassen Bspw.

    Pulvern wegen der besseren Haltbarkeit?

    6: Fett völlig unnütz

    Grundsätzlich, oder in meinem Fall?

    Alles anzeigen
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 28, 2013 at 01:31
    • #22

    1: Naja was heißt nicht günstig, gebraucht meistens bei 100€. Und niemand merkt den Road. Meine hatte sogar TÜV mit dem Road bekommen obwohl der Prüfer aufn Pott genau geschaut hatte

    2: Was willst du denn Aufbereiten? Lack ist doch noch Top, sauber machen und fertig

    4: Ja deutlich haben sogar ne ABE

    5: Ja kannst aber auch Lacken lassen, ist jedem Selbst überlassen

    6: Grundsätzlich

    Suche PK Teile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 28, 2013 at 12:39
    • #23
    Zitat

    Und jetzt kommt's: Strahlen, Lacken, Hohlraumversiegelung und Steinschlag-/Unterbodenschutz = 450,- Euro (Chassis, Hauben, Schaltgriff, Kaskade, Lenkkopfabdeckung und Tank). Ich denke, das ist ein verdammt guter Kurs, oder?


    ist das mit Rechnung ? Mit welchen Materialien wird da gearbeitet , gut Wirtschaften kann der nicht , ich befürchte der gute Mann weiß nicht auf was er sich da einlässt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Body
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    11
    Bilder
    8
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 73
    • May 28, 2013 at 16:27
    • #24

    Da hast du einen guten Kurs bekommen. Ich habe vorher auch einen Festpreis ausgehandelt von 600 €. Offiziel mit Rechnung. Er musste aber dann auch bis auf das Blech runter schleifen.
    Viel Gewinn hat er dabei nicht gemacht, wobei Schleifarbeiten etc. durch Azubis gemacht wurden. Außerdem hat er die Arbeiten immer zwischen rein planen können.

  • J.C.
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 28, 2013 at 18:55
    • #25
    Zitat von rally221

    ist das mit Rechnung ? Mit welchen Materialien wird da gearbeitet , gut Wirtschaften kann der nicht , ich befürchte der gute Mann weiß nicht auf was er sich da einlässt


    Ich hab den Lackierer über 'nen Freund gefunden. Der Freund arbeitet bei einer professionellen Autowerkstatt, die mit dem Lackierer zusammenarbeitet. Der Lackierer hat ihm mal sein Moped (war aber auch schon komplett gestrahlt und grundiert) zum reinen Lackpreis lackiert. Da zahle ich also schon deutlich mehr. Aber der weiß echt was er tut. Und was die Rechnung angeht - die geht scheinbar auf - für ihn und für mich... ;)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 29, 2013 at 08:43
    • #26

    Das ist echt unfassbar günstig.

    Ich habe gerade fürs Glasperlenstrahlen aller Teile gezahlt: 130€

    Und lackieren von nem Metallic-Lack mit Rechnung : 690€


    Ich habe jetzt ca 4 mal in die Scheisse gegriffen mit Lackierern, die ohne Rechnung machen.

    Desshalb zahl ich diesmal mehr bei nem anderen Lackierer und kann wenigstens was reklamieren.

    Und mit Rechnung machen sie sich mehr Mühe.

    Die ersten Teile die ich jetzt abgeholt habe sind einfach der Hammer.

    Bestes Lackierergebnis was ich je bei mir hatte.

    Ich hoffe echt, dass du nicht Pech hast. ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 29, 2013 at 11:05
    • #27
    Zitat

    Und was die Rechnung angeht - die geht scheinbar auf - für ihn und für mich... ;)

    mal ne kleine Aufstellung

    Gute Qualität --> Hochwertige Lackmaterialien --> Handarbeit

    strahlen :100
    grundierung :20
    Füller : 50
    Lack Uni :85
    (Metallic Lack :120
    Klarlack:50 )
    Kleinmaterial 30
    Kabine :70
    ------------------------
    355€
    (440€)

    Billige Quali --> LKW Lack --> geschliffen mit der Maschine

    Strahlen 100
    grundieren x
    Füller 20
    Lack Uni 50
    (Metallic :90
    Klarlack 30)
    Kleinmaterial 30
    Kabine x
    -------------------------
    200€
    (270€ )

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 29, 2013 at 11:18
    • #28

    War auch bei einem Lacki, der hat mir ein richtig gutes Angebot gemacht.

    Und der hät es auch mit LKW Lack gemacht..


    Ich finde das muss jeder selbst für sich wissen, was er bereit ist auszugeben und wie es aussehen soll


    Ich persönlich gebe lieber ein paar Euros mehr aus, oder lass es, für den Fall dass das Geld ausgeht, noch ein paar Monate liegen.

    Nur damit es perfekt wird.

    Man steckt soviel Stunden, Geld, Liebe und Mühe rein, und der Lackierer hat die Macht das alles zu Zerstören.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 29, 2013 at 11:20
    • #29

    Rally


    Das sind Preise ohne die Arbeit oder??


    edit:

    Mal ne Frage zu den Kabelschute Kabelbaum.

    Hat jemand Erfahrung bezüglich Qualität oder Preise?

    Werde meine Px nächste Woche vom Lackierer holen und anfangen zusammen zu bauen.

    Muss ich noch entscheiden ob ich nen neuen einbaue.

    Besser wäre es...

    Einmal editiert, zuletzt von UCHIN (May 29, 2013 at 11:28)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 29, 2013 at 12:10
    • #30
    Zitat

    Rally


    Das sind Preise ohne die Arbeit oder??


    ja reine Materialaufwendungskosten ,damit man sieht wieviel dem Lackierer für die arbeit bleibt

    LKW lacke sind halt von minderer Qualität , bleichen relativ schnell aus und sind auch vom Lackbild nicht so sauber wie PKW Lacke

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • May 29, 2013 at 12:12
    • #31

    Hi UCHIN,

    den Kabel-Schute kann ich empfehlen. Habe gerade einen Kabelbaum von einer GS 150 dort. Er fertigt einen neuen Schaltplan an und verarbeitet nur Kabel aus Deutscher Fertigung.

    Ich habe auch schon eine PX restauriert, auch dort habe ich einen neuen Kabelbaum herstellen lassen. Habe den auch mit Stoff umwickeln lassen, so wie es früher war. Der ist richtig gut geworden. Und die PX funktioniert perfekt !

    Habe vor 7 Jahren auch schon mal eine GS restauriert, auch da habe ich einen neuen Kabelbaum machen lassen, und habe damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht. ich kann Dir nur empfehlen, lasse Dir einen machen!

    Zum Thema Lackierung, da kann ich Dir nur zu 100 % zustimmen. Warte wenn nötig ein wenig, spar das Geld und lass Dir eine vernüftige Lackierung machen.

    Meine Kosten waren:
    Vespa GS 150, damals 800,- Euro. Alles zusammen, strahlen ausbeulen und kleine Risse zuschweißen. Die GS hatte keinen Rost. plus 3 Felgen lackieren und den Tank komplett sanieren ( mache ich heute selber).
    vespa PX. strahlen 150,- Euro. Lackieren 1000,- Euro. Auch hier hatte der Roller null Rost. Es waren keine Schweißarbeiten notwendig !

    Die Arbeit war jeden Euro wert, jeder Euro !

    Ich habe es nie bereut. Nie. Die Teile sehen einfach richtig toll aus. Risse im Lack ??? Kenn ich nicht. Risse im Lack im Bereich des Hauptständers ??? Was ist das ???

    Ich freue mich jedes mal wenn ich meine Vespas fahre.

    Wie heißt es so schön. Rechnungen vergehen, die Qualität bleibt bestehen.

    Sodele.

    Viele Grüße aus dem Süden,

    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 29, 2013 at 12:23
    • #32

    luigi

    Wieviel hast du für den Px Kabelbaum gezahlt?

    Ist das genau so teuer wie im Shop von dennen oder ist das wegen der Maßanfertigung dann teurer?

    Und wie lange dauert das, bis man den fertigen dann bekommt, nach der anfertigung?

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • May 29, 2013 at 13:24
    • #33

    Hi UCHIN,

    habe gerade die Rechnung nicht zur Hand. Aber es waren so um die 80,- Euro. Ca.

    Gewartet habe ich lange drauf, aber damit habe ich mich mittlerweile abgefunden.....Der GS Kabelbaum ist mittlerweile 3 Monate unterwegs. Aufgrund des Oldtimerbooms sind die kleinen Firmen total am Limit.

    Ich sag mir halt, das mit den alten vespas ist Luxus. Da kann mal auch mal ein wenig warten, und ich mache einen kleinen Händler, bzw. eine kleine Firma glücklich. Und wenn nachher alles perfekt passt dann bin ich glücklich.

    Bei der PX und bei der GS habe ich die neuen Kabelbäume eingezogen, angeschlossen, die Batterie eingebaut und alles funktionierte auf Anhieb. Den Kickstarter zweimal getreten und die Motoren liefen. Herz was willst Du mehr ?

    Wenn ich hier teilweise lese was die Leute hier für einen Ärger mit der Elektrik haben kann ich nur den Kopf schütteln.

    Viel Spaß bei der Restaurierung und nochmal, lass Dir Zeit. Aber mache es richtig. An der GS war ich 5 Jahre dran, an der PX 2 Jahre. Ich warte nun schon auf meinen anderen GS Rahmen seit einem halben Jahr vom Lackierer. Alles andere ist schon fertig. Wenn der Rahmen zurück ist vom Lackieren ist die Vespa in 3 Tagen fertig. Alles liegt fertig überholt im Keller, auch an diesem Projekt bin ich seit 3 Jahren dran....

    Viele Glück und viel Spaß an der Vespa.

    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • May 29, 2013 at 13:36
    • #34

    Danke für die Info.


    Mit der Geduld ist das so ne Sache...

    Wollte unbedingt Ende Juni auf der Strasse sein,aber ich werde desswegen keine Kompromisse in der Qualität machen.

    Wenn es länger dauert, dann hat es wohl seinen Sinn. ;)

  • J.C.
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 29, 2013 at 23:10
    • #35

    Ach herrjeh,

    da hab ich ja was lausgetreten... War gar nicht meine Absicht, aber ihr meint es sicher ja auch nur gut. Zu den Materialen: Da habe ich in der Tat nicht nachgefragt. Werde ich aber morgen bzw. übermorgen, wenn ich die restlichen Teile vorbeibringe, noch mal nachholen. Die Geschichte mit dem LKW-Lack war mir nämlich gänzlich unbekannt. Ist das wirklich ein solcher Unterschied? Naja, muss man wohl selbst gesehen haben. Ich werde ihn jedenfalls fragen, wie genau er da vorgeht.

    Eine Frage hätte ich übrigens noch. Als ich das Schaltrohr entfernt habe, kam folgendes Bauteil zum Vorschein:

    Dient das Ding der Führung des Schaltzuges bzw. des Mantels? Bin in den Explosionszeichnungen nicht fündig geworden...

    Schönen Abend!

    J.C.

    Einmal editiert, zuletzt von J.C. (June 1, 2013 at 12:45)

  • J.C.
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    P 200 E
    • June 1, 2013 at 00:07
    • #36

    Moin!

    Habe jetzt die letzten Teile zum Lacker gebracht. Wird mit Pkw-Lack gelackt. Ist aber, wegen Vitamin-B, auch ein reiner Freundschaftspreis.
    Dummerweise habe ich die T5-Haube als Ersatz bestellt. Die passt zwar, hat aber andere Bohrungen für das Typenschild. Ich hab ihm gesagt, er soll sie einfach zuzinnen. Ist das okay?

    Habe mich zwischenzeitlich mal um den Pott gekümmert, da mein Budget derzeit keinen neuen zulässt. Ist ganz ordentlich geworden...

    Gute Nacht!

    J.C.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • June 1, 2013 at 08:28
    • #37

    Zu dem kleinen Teil vom Schaltrohr...
    Hab gestern meinen Lenker zusammengebaut.
    Und so ein Teil gibt es da nicht.

    Welche T5 Haube meinst?

  • J.C.
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    P 200 E
    • June 1, 2013 at 12:43
    • #38
    Zitat von UCHIN

    Zu dem kleinen Teil vom Schaltrohr...
    Hab gestern meinen Lenker zusammengebaut.
    Und so ein Teil gibt es da nicht.

    Welche T5 Haube meinst?


    Hallo!

    Bestellt habe ich folgende Haube (man beachte die Bohrungen für das Typenschild - diagonal)

    Eigentlich benötige ich aber diese Haube (Nur für die PX und T5 Modelle mit den Seitenhaubenverriegelungen unter der Sitzbank geeignet! Bohrungen: horizontal)

    Müsste doch aber, bis auf die Borhungen, so passen. Oder nicht?

    Das Dingens aus dem Schaltrohr werde ich dann wohl weglassen.

    Gruß

    J.C.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 1, 2013 at 12:52
    • #39

    Ich habe meinen 31 jahre alten Auspuff auch wieder geschliffen und lackiert. Ich denke der wird mich überleben. Gute Entscheidung deinen auch wieder zu benutzen, wenns ausser Rost nix zu bemängeln gibt, dann kannst du ihn vermutlich noch die nächsten 60 Jahre locker fahren, wenn du ab und zu nachschleifst und lackierst.

    Schön das es voran geht.

    Gruß

    Vespa1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • June 1, 2013 at 15:31
    • #40

    Achso jetzt weiss ich was du meinst.
    Das Typenschild hat mich verwirrt.
    Willst du denn später nen Schriftzug auf der Haube haben?

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  • Vespa PX 200
  • Lackieren
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche