1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL2: Vergaser/Motor Problem

  • vwfan
  • August 20, 2013 at 22:35
  • vwfan
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 20, 2013 at 22:35
    • #1

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem, habe den Motor ausgebaut, da ich den Roller wieder herrichtn. Nun wollte ich vor dem einbau des Motors diesen gerne wieder zum laufen bringen. Habe den Vergaser zerlegt und gereinigt. Wenn ich nun den Motor starte dann springt er auch an, aber er dreht dann nach kurzer Zeit hoch (nach ca 10-15sek), hält dann die hohe Drehzahl für ca 20-30 sek und fällt dann wieder so stark ab das er, wenn ich nicht Gas geben würde, ausgeht. Dann fängt das Spiel von neuem an.
    Interressanter weise habe ich dann mal die Nebendüse 1-1,5 Umdrehungen rausgedreht und der Motor lief dann. Er hat dan das Standgas gehalten und gut auf das Gas geben angesprochen.
    Hat da vieleicht einer eine Idee woran das liegen könnte? Wäre um jede hilfe danlbar!
    Und ja ich habe die Sufu benutzt aber dieses *Nebendüese Rausdreh Phänomen* nirgends gefunden

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2013 at 07:39
    • #2

    falschluft.

    nebendüse rausdrehen heißt soviel wie "nebendüse gar nicht da" was etwa einer 200er nebendüse entspricht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • roterroller
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Piaggio Fly 50
    • August 21, 2013 at 11:15
    • #3

    MMhhhh,
    ok das mit der Falschluft versteh ich ja, aber denoch versteh ich nicht warum der Motor läuft wenn ich diese Düse für 1-1,5 Umdrehungen rausdrehe.
    Ich mache sie ja nicht ganz raus. Es ist die Düse die von aussen zugänglich ist. Siehe Bild. Da ist ja nur eine zu sehen.

    Danke Olli

    Bilder

    • 20130820_181725.jpg
      • 222.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • August 21, 2013 at 11:23
    • #4
    Zitat von roterflitzer

    aber denoch versteh ich nicht warum der Motor läuft wenn ich diese Düse für 1-1,5 Umdrehungen rausdrehe.

    Das schreibt chup4 doch.

    Zitat von chup4

    nebendüse rausdrehen heißt soviel wie "nebendüse gar nicht da"

    Überleg mal. Die ND verschließt einen Kanal und läßt nur mit ihrem kleinen Querschnitt Sprit durch. Jetzt drehst du sie etwas raus, d.h. du gibst den Kanal etwas frei. Im Verhältnis zur ND-Größe ist diese, nun entstehende Öffnung deutlich größer. Es kommt also im Verhältnis zu vorher deutlich mehr Sprit durch der die Falschluft überdeckt. Praktisch wie wenn du den Choke ziehst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • roterroller
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Piaggio Fly 50
    • August 21, 2013 at 22:06
    • #5

    Haben einen neuen Auspuff montiert (der war eh fällig) jetzt läuft er schon deutlich schöner, runder irgendwie ... aber das alte Problem mit dem plötzlichen hochdrehen ist immer noch... vielleicht doch Falschluft?! Werden mal den Simmering auf der Zündungsseite wechseln und schauen obs das nun war... *Daumen drück*

    Lg Julia

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2013 at 07:14
    • #6

    wenn der limaseitige simmerring fratze ist, dann glaubst du doch nicht ernsthaft, dass der kupplungsseitige besser ist?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vwfan
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 23, 2013 at 10:58
    • #7

    So,
    habe denn Simmering auf der Lima seite gewechselt noch mal den Vergaser Sauber gemacht und nochmals neu Abgedichtet und eine andere Nebendüse ( die ohne diess lange Röhrchen) verbaut, jetzt läuft er so wie er soll ohne hochzudrehen :).
    Hoffe das er auch im eingebauten zustand genug Leistung bringt und einen voran bringt .


    Olli

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche