1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Papiere für 150er Bauj. 68 V462

  • vespa462
  • February 12, 2014 at 16:07
  • vespa462
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 150 V462 Bauj. 68
    • February 12, 2014 at 16:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    2010 gab es mal einen Beitrag dazu, ein Mitglied aus dem Süden hatte wohl die Möglichkeit mein orangenen "groppa rotonda" zuzulassen.
    Aber da ich aus Dortmund bin wäre es schön wenn jemand aus der Umgebung helfen könnte. Meine über Rotterdam eingeführte "Inderin" brauch Papiere zur Zulassung und dann wohl eine Vollabnahme.
    Ab 62 sollen wohl auch Blinker Pflicht sein die ich aber noch nicht habe. Mein "groppa rotonda" ist top und müßte eigentlich soweit alle Anforderungen erfüllen.
    Wer kann mich aus unserer Truppe unterstützen würde gern ab Mai das "sentimento italiano" spüren... :o)
    Grüße
    Vespa462

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 12, 2014 at 16:12
    • #2
    Zitat

    Meine über Rotterdam eingeführte "Inderin" brauch Papiere zur Zulassung und dann wohl eine Vollabnahme

    viel erfolg , mittlerweile weis sogar jeder Dorf Tüver das die meistens übelst zusammengebraten sind und kaum eine Vollabnahme überstehen und eine gefahr für Leib und leben sind

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa462
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 150 V462 Bauj. 68
    • February 12, 2014 at 16:27
    • #3

    @ralley 221, das Teil ist nicht mal eben schnell zusammengebraten und ich meine mir als gelernter Schlosser der "gebraten" hat durchaus ein Urteil darüber bilden zu können.
    über positive Hinweise freue ich mich natürlich, sehe das Glas lieber halbvoll als schon halbleer ;o)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 12, 2014 at 16:31
    • #4

    ich zweifle weder deine noch andere Schweißkünste an , sondern einfach die Tatsache das die vorher schon aus 3 vespen zusammengebrutzet wurden

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa462
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 150 V462 Bauj. 68
    • February 12, 2014 at 16:33
    • #5

    wenn´s gut gemacht ist, ist es sicherlich so stabil wie der Rahmen meiner Kreidler :o)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 12, 2014 at 20:53
    • #6
    Zitat von rally221

    ich zweifle weder deine noch andere Schweißkünste an , sondern einfach die Tatsache das die vorher schon aus 3 vespen zusammengebrutzet wurden

    Man hat schon manches live gesehn, selbst mit Typisierung...oder? rally221: :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 13, 2014 at 11:26
    • #7
    Zitat

    wenn´s gut gemacht ist, ist es sicherlich so stabil wie der Rahmen meiner Kreidler :o)

    klar die in asien arbeiten nach europäischen Qualitätsstandards :wacko:

    ein Selbsttragender Rahmen wird in der mitte auseinander getrennt und mit einem Spenderteil aufgehübst , so eine durchgehende Schweißnaht quer durch den Tunnel ist sehr vertrauenswürdig

    desweiteren bleibt es ja nicht nur bei den kuriosen schweißarbeiten am Rahmen , da werden auch noch gleich die Gabeln kunstvoll geschweißt ,von den "gekonnten " Motorreperaturen will ich garnicht reden

    ohne hier persönlich zu werden , hoffe das die Kiste nie durch den Tüv kommt , möchte nie in die verlegenheit kommen das eine vor mir fahrende Asiatin bei 70 -80 zusammenklappt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa462
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 150 V462 Bauj. 68
    • February 13, 2014 at 11:58
    • #8

    ich dachte das Kollegen einen unterstützen aber das so ein Senf geschrieben wird fast unglaublich.
    Schön das es "kompetente" "Seher" gibt die wissen wie jede Maschine wie wann und wo geschweißt und gefertigt werden. Vielleicht kennst Du ja dann auch schon meine Motorenseriennummer???
    ...und jeder der vor Dir herfährt läuft ja Gefahr das er überfahren wird da Du sicherlich die ganze Zeit den Roller tief in Augenschein nimmst wie der wohl geschweißt ist.
    Also bitte dann besser nicht auf meine Anfrage eingehen da ich Unterstützung brauche und nicht diese Besserwisserei des "reinen Originalfahrers"...
    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 13, 2014 at 12:29
    • #9
    Zitat von vespa462

    Also bitte dann besser nicht auf meine Anfrage eingehen da ich Unterstützung brauche und nicht diese Besserwisserei des "reinen Originalfahrers"...

    Auch der Hinweis darauf das aus Indien importierte Vespae nicht einfach zu Tüven sind gehört zur Info gemäß deiner Anfrage.

    Zitat von vespa462

    Meine über Rotterdam eingeführte "Inderin" brauch Papiere zur Zulassung und dann wohl eine Vollabnahme.
    Ab 62 sollen wohl auch Blinker Pflicht sein die ich aber noch nicht habe. Mein "groppa rotonda" ist top und müßte eigentlich soweit alle Anforderungen erfüllen.

    Ich habe es noch nicht gemacht aber m.E.n. sollte dies die Vorgehensweise sein.

    Du hast wahrscheinlich indische Papiere und eine gültigen Kaufvertrag.
    Ab damit zur Zulassungsstelle (im folgenden ZS genannt) und das weitere Vorgehen erfragen wenn möglich gleich eine beglaubigte Übersetzung der Papiere mitnehmen.
    Die ZS schickt dich zur Vollabnahem zum TÜV. Dort wird sich herausstellen ob der Prüfer die Vespa genauso beurteilt wie du und ihr seinen Segen gibt. Blinker mußt du wahrscheinlich nachrüsten da der TÜV sie sonst explizit austragen muß.
    Mit der TÜV-Bescheinigung gehst du zur ZS und läßt dir deutsche Papiere ausstellen.

    Insoweit sehe ich erstmal keinen Grund das dich jemand unterstützen müsste. Außer es ist irgendwas an der Vespa das einer erfolgreichen Prüfung im Wege steht.
    Oder sind irgendwelche aktuellen Probleme die es zu beheben gilt?
    Bei den Blinkern sehe ich schwarz da es nicht reicht das der TÜV deren fehlen nicht bemängelt sondern wie gesagt extra vermerken muß das keine angebracht werden müssen. Und selbst dann kann die ZS den Stempeln verweigern und auf Blinker bestehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 13, 2014 at 12:44
    • #10
    Zitat

    ich dachte das Kollegen einen unterstützen aber das so ein Senf geschrieben wird fast unglaublich.

    tja sorry aber ist erfahrung aus dem einen oder anderen Jahr welches ich schon an den dingern schraube

    Zitat

    Schön das es "kompetente" "Seher" gibt die wissen wie jede Maschine wie wann und wo geschweißt und gefertigt werden

    siehe oben

    Zitat

    ...und jeder der vor Dir herfährt läuft ja Gefahr das er überfahren wird da Du sicherlich die ganze Zeit den Roller tief in Augenschein nimmst wie der wohl geschweißt ist.

    die brauch ich nicht in Augenschein nehmen die kenn ich schon von weiten das es ne Asiatin ist

    Zitat

    nicht diese Besserwisserei des "reinen Originalfahrers"...

    willst mir damit unterstellen das ich im echten Leben einen echten Roller besitze 8| bin Internetrollerfahrer mit Leib und Seele

    aber gut wen jemand so beratungsrestistent ist erspar ich jedes weitere Komentar

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa462
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 150 V462 Bauj. 68
    • February 13, 2014 at 14:50
    • #11

    Danke für die Hinweise, ich mach das mal einfach so... mal sehen was sich ergibt und wenn ich ab Mai ne Runde drehen kann.... dreh ich die Runde auch mit ralley221... oder?... das Leben ist viel zu kurz um sich gegenseitig aufzuregen :o) ^^

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 13, 2014 at 17:13
    • #12

    den Verzollungsnachweis solltest du auch nicht vergessen, war zumindest bei meiner Chetak der Fall

Tags

  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche