1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Galerie
  3. Alben von Gio80
  4. Mein Winterprojekt

Der Originallack kommt zum Vorschein

  • Gio80
  • February 18, 2011 at 16:09
  • 1,671 Zugriffe
  • 2 Kommentare
Originalgröße anzeigen
Der Originallack kommt zum Vorschein

Ich hab mir gedacht, ich lass die Vespa genau in der gleichen Originalfarbe lackieren.
Weiß zufällig jemand, ob das Biancospino (Hagedorn-Weiß) 1.298.1715 ist?
Sonst finde ich noch Azzurro metallizzato (klares Hellblau-Metallic) 1.268.0110 und Avorio New York (Elfenbein New York) 1.268.3901 gut.
Oder Chiaro di luna metallizzato (Mondweiß-Metallic) 2.268.0108.
Diese Wahl ist nicht einfach.

Kommentare 2

Gio80
February 18, 2011 at 18:55
Autor

Ich hab mir das auch überlegt, bin eigentlich auch O-Lack-Fan. Aber es sind so viele Löcher zum zuschweißen und 2 Risse, ausserdem Flugrost am Trittbrett und am Beinschild und einige tiefe Schrammen. Es würde wahrscheinlich nicht allzuviel Originallack übrigbleiben und das Ergebnis wäre nicht so optimal. Ich hab sowas vor nem Jahr gemacht, Du siehst das immer, vor allem wenn Du's weißt. In diesem Fall schleife ich bis auf den O-Lack runter, das heisst er bleibt als Grundlage erhalten (nur etwas angeschliffen), dann spachtel und füller ich das und lass beim Lackierer nur den Decklack machen. Es wird auf jeden Fall eine Original Smallframefarbe.

Arni
February 18, 2011 at 16:57

warum legst du nicht den restlichen Originallack frei?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Nachrichten

  • RZ Mark Two

    • aarwespe
    • August 1, 2025 at 17:55
    • 3 Antworten
    • Neu

    Hallo,


    ich war heute wegen eines DR135 Eintrags beim TÜV. Dachte mir probiere auch mal den RZ Mark Two Righthand, wenn schon denn schon.

    Der wirklich nette Tüvler hätte gerne Papier, also Gutachten, Geräuschmessung oder so etwas.

    Habe schon hier und im benachbarten GSF gesucht und nichts gefunden.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    RZ Mark TWO Righthand, BS AU 193A 1990 T2

    Danke.

    • Weiterlesen
  • Elektronikproblem Licht

    • Schartz Philippe
    • July 27, 2025 at 20:03
    • 1 Antwort
    • Neu

    Hallo,

    bis dato konnte ich meine neu gekaufte PK50 (V5N1T) von 1990 noch nicht zum fahren bringen. Komme der Sache aber schon näher, dank der Helfer hier im Forum.

    Ein letztes Problem hätte ich aber noch.

    Habe am Wochenende eine Batterie angeschlossen.

    Hupe und Elektrostarter funktionnieren, jedoch das Licht (Blinker, Abblendlicht und Tachobeleuchtung) funktionierten nur 1x, danach nicht mehr.

    Woran könnte es liegen ?

    Danke

    Mfg

    Philippe

    • Weiterlesen
  • VNL1T Schwingenlager

    • Andrinlu
    • July 26, 2025 at 08:27
    • 0 Antworten
    • Neu

    Hallo Zusammen

    Bin gerade beim Zusammenbau meiner VNL1T Schwinge. Neue Lager habe ich eingepresst + neuen Bolzen. Nun habe ich von SIP einen neuen Dichtring aus Messing. Wenn ich die Achse durchstecke kann ich hinten die Mutter montieren jedoch bleibt auf der anderen Seite ein ziemlich grosser Spalt. Siehe Foto. Die Welle steht an dem Messing Dichtring + mitgelieferten Mutter an. Muss das so oder was mache ich falsch?

    Gruss Andrin

    • Weiterlesen
  • PX150 Baujahr 05/2015

    • Gerry G
    • July 20, 2025 at 18:14
    • 0 Antworten
    • Neu

    Hi zusammen,

    Frage zu einer Vespa PX150 aus dem Jahr 05/2015: das ist ja eine Vespa nach der Wiederauflage. Folgende Fragen:

    1. stimmt es, dass diese Vespas in Indien gebaut wurden?

    2. wie ist es mit der Blechqualität und dem Rosten?

    3. Motor: wurden die auch in Indien gebaut und wie ist die Qualität vergleichbar mit den VLX1M?

    Danke schon mal für eure Infos!
    VG Gerry

    • Weiterlesen
  • Motor bei einer PX200 BJ 08/2001

    • Gerry G
    • July 20, 2025 at 07:32
    • 6 Antworten
    • Neu

    Moin,

    auf welchen Vespatyp deutet ein Motor mit der Kennung VSE1M?

    Danke für eure Infos. Gerry

    • Weiterlesen

Bild 7 von 20

    • so hab ich sie bekommen
    • 50Special zerlegt
    • Kopfstand
    • Beinschild
    • ich muss nur noch die Trittleisten abmachen, der Akkuschrauber war grad leer
    • zerlegte V50 mit Löchern ohne Ende
    • Der Originallack kommt zum Vorschein
    • Waschen
    • alles gereinigt
    • Voila
    • Backofenreiniger (2)
    • Backofenreiniger
    • Beinschild geschweißt7
    • Heck geschweißt1
    • Trittbrett geschweißt1
    • großes Loch geschweißt
    • DSC08014
    • DSC08043
    • DSC08044
    • mein letztes winterprojekt 2010/11

Informationen

Dateiname
eingeschäumt.JPG
Aufnahmedatum
February 18, 2011 at 17:00
Datum hochgeladen
February 18, 2011 at 16:09
Bildmaße
1,544 × 1,028 px
Dateigröße
592.54 kB
Kameramodell
Canon EOS 450D
Belichtung
1/60 s
Blende
f/5.6
Brennweite
23mm
ISO-Empfindlichkeit
400

Kategorien

  • Vespa Archiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™