1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Igel59

Beiträge von Igel59

  • 1
  • 2
  • 3
  • 9
  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • July 10, 2020 at 17:45

    Danke Euch allen,

    ich hab jetzt den Luftfilter zerlegt, die Stahlwolle in reinem Benzin ausgewaschen und dann den Filter wieder richtig zusammen gesetzt. Jetzt läuft sie für 50 ccm wieder halbwegs passabel (Tacho 50 und vielleicht auch noch 52.

    Ein bischen Feinarbeit ist noch zu machen (Standgas sauber einstellen und kontrollieren ob die Düse passt.

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • July 8, 2020 at 21:42

    Danke, das mit der Stahlwolle raus werde ich am Wochenende mal probieren, vorher komm ich nicht dazu.

    Die 70er Hauptdüse steht so in den Papieren, ist ein 16.16er Vergaser. Und der Zylinder ist ein 50 ccm DR.

    Zu fett hat mir auch mein Bauchgefühl gesagt, hab aber keine Ahnung wo das her kommen kann. Gut der Schwimmer oder das Schwimmernadelventil war defekt, beim wieder inbetrieb nehmen. Das hab ich erstmal behoben, ist aber vielleicht immer noch nicht perfekt da ich gebrauchte Teile eingesetzt habe.

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • July 6, 2020 at 16:49

    Hochladen hat anscheinend nicht funktioniert, hier als Link;

    AUD-20200706-WA0008.mp3

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • July 6, 2020 at 16:44

    Hallo,

    ich bin immer noch nicht weiter gekommen.

    Zündung ist jetzt mit neuem Keil montiert und auf 19° Abgeblitzt.

    Vergaser sah beim Zerlegen soweit ordentlich aus, ob da wirklich keine Ablagerungen sind, kann ich nicht garantieren.

    Ich hab jetzt noch ein Soundfile von einer kurzen Probefahrt angehängt.

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • June 18, 2020 at 19:57

    Danke, für die Tipps, Auspuff und Ansaugstutzen werde ich nochmal kontrollieren. Und dann den ZZP nochmal abblitzen, wenn ich einen neuen Halbmondkeil habe.

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • June 18, 2020 at 19:41

    Einen Fehler hab ich gefunden: Der Halbmondkeil an der Kurbelwelle ist beschädigt.

    Heißt: Der herausstehende Teil ist nur noch halb so breit wie der in der Kurbelwelle versenkte Teil.

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • June 18, 2020 at 18:53

    Hab jetzt noch die Zündung abgeblitzt, stand bei ca. 17°. Passt das oder soll die eher auf 19° Früh stehen?

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • June 18, 2020 at 17:40

    Ich hab den alten Sprit über den Benzinhahn ablaufen lassen, da sah es so aus, das der ganz normal lief. Der Luftfilter sah auch OK aus, hatte ich bei der Vergaserreinigung offen und in den Lochblechen und der Stahlwolle verstopft so schnell nichts.

    Die Räder drehen frei und der Auspuff scheint auch frei zu sein.

    Motor dreht in allen Gängen nicht richtig hoch und macht so ein Vibrationsscheppern.

    Ist im Leerlauf ist nicht so ausgeprägt, vor allem das Scheppern, scheint mir aber auch nicht so gut hochzudrehen.

    Ist ähnlich, wie wenn man den Choke zu lange gezogen lässt.

    Wie bereits geschrieben, auf den ersten 100 Metern klingt der Motor noch besser,

  • 50 Spezial, Motor hat keine Leistung (Max 38 Km/H laut Tacho)

    • Igel59
    • June 18, 2020 at 17:13

    Ich hab nach längerer Pause die Spezial meiner Frau wieder in Betrieb genommen, vorhund er lief der Motor tip top Sie ging nach Tacho in der Ebene ca. 55 Km/H, jetzt nur noch 35-38. Sprit ist neu, Vergaser gereinigt.

    Motor: 4Gang, 12V (4 Blinker Version), DR Zylinder 16.16 Vergaser mit Serienbedüsung (70er Hauptdüse), Lehrlauf in Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus, Auspuff: Polini Banane.

    Startet nach öffnen des Bezinhahnes auf den ersten oder 2. Kick. Die ersten 100m scheint auch alles ok, Dann dreht der Motor nicht mehr richtig hoch und klingt ziemlich Scheppernd.

  • Hilfe Zündung: Wieder 5 km nach Hause geschoben...

    • Igel59
    • October 17, 2016 at 22:18

    Wenn Du Dich für den Umbau auf Kontaktlos entscheidest und Du hast jetzt schon 12V (bei Bj80 und deutsche Version, also 4Blinker), dann brauchst Du nur die Grundplatte und eine CDI. Das originale 12V Schwungrad hat schon die Magnetgeber für die kontaktlose Zündung.

  • LML Kupplungs rupfen Diagnose

    • Igel59
    • August 11, 2016 at 20:53

    Ist eine große (7 Federn) oder kleine (6 Federn) Kupplung verbaut? Wenn es eine große Kupplung ist, kann die falsch zusammengebaut sein. Ansonsten könnten noch Federn im Ruckdämpfer gebrochen sein oder es könnten sich die Nieten in der Kupplungsgrundplatte gelockert haben.
    Und ist die Sicherungsfeder der Druckplatte gebrochen? ansonsten sitzt die völlig falsch in der Druckplatte.

  • 4 Scheiben Carbonkupplung trennte völlig unzureichend - gelöst ;-)

    • Igel59
    • August 9, 2016 at 22:57

    Lass die Stahlscheibe von der alten Kupplung drin, wenn's jetzt funktioniert. Die alte 4 Scheiben Kupplung war ja mit Kork, da verschleißen die die Stahlscheiben praktisch nicht und auch die Verzahnung war in Ordnung. Da lohnt es den Aufwand nicht.

    Gruß
    Martin

  • Riefen im Drehschieber, kann das so bleiben ?

    • Igel59
    • July 31, 2016 at 10:03

    eventuell Uhu Plus Reparatur ?

  • Vespa v50n: Kein Spannung!

    • Igel59
    • July 27, 2016 at 08:18

    Hast Du schon mal probiert, ob Du bei eingeschalteter Beleuchtung Spannung hast?
    Auch der Lichtschalter müsste bei Deiner Vespa im ausgeschalteten Zustand die Spannung gegen Masse Kurzschliessen. Entsprechend musst Du für die Beleuchtung die Verkabelung so ändern, dass der Lichtschalter die Beleuchtung mit der Spannungsversorgung verbindet bzw. die Verbindung unterbricht.
    Ich kenn den Schaltplan Deiner Vespa jetzt nicht genau, aber Du musst vermutlich des Kabel, das zum Scheinwerfer führt, unterbrechen und mit dem Lichtschalter verbinden auf den Pol, der bisher mit Masse verbunden ist (Masse nur fürs Licht) und außerdem von dort ein Kabel durch den Rahmen nach hinten ziehen, dort das Versorgungskabel für die Rückleuchte unterbrechen und mit dem neuen Kabel vom Lichtschalter verbinden.

  • Frage zu Kupplung V50

    • Igel59
    • July 24, 2016 at 19:07

    Das Öl auf dem Kupplungshebel kommt vermutlich daher, dass der O-Ring im Kupplungsdeckel verschlissen ist.
    Die Kupplungswelle sollte weniger als 1mm Axialspiel haben.

  • Vespa 50 12V Umbau Kontakt auf Kontaktlose Zündung

    • Igel59
    • July 23, 2016 at 15:05

    @Cardoc: die V50 4-Blinker hat schon 12V mit Spannungsregler, also nur einen 12V Stromkreis, so dass dort schon die Schalter die Zuführung von Spannung zum jeweiligen Verbraucher (Blinker, Scheinwerfer/Rückleuchte und Bremslicht schalten bzw. unterbrechen.

    Lomei:
    Die PK ZGP mit 6 Kabeln hat 2 12V Stromkreise, der 2. versorgt die Batterie, den brauchst Du nicht und da geht die Leistung einer Erzeugerspule für den anderen Stromkreis verlohren

    Also bei der 5 Kabel PK ZGP nur Blau und Schwarz wie bisher im Kabelkästchen mit Blau und Schwarz vom Hauptkabelbaum aus dem Rahmen verbinden, den Kabelstrang mit Rot, Weiß und Grün zur CDI verbinden und Grün noch von der CDI zum Kabelkästchen und dort mit dem Hauptkabelbaum verbinden.

    benötigte Teile: 5Kabel PK ZGP, CDI und ein Stück Kabel (möglichst Grün) mit passenden Steckern.

    Ich hab DIESE verwendet. Gab es da aber deutlich billiger. Bzgl. des Kabeldefektes hat es bei meiner ZGP gereicht die Stecker mit feinem Schleifpapier blank zu schleifen und dann mit Kontaktspray einzusprühen - läuft so schon 2 Jahre ohne Probleme.

  • Vespa 50 12V Umbau Kontakt auf Kontaktlose Zündung

    • Igel59
    • July 22, 2016 at 21:43

    Wenn Du die richtige Zündgrundplatte hast (5 Kabel PK - Weiß, Rot Grün für CDI, Schwarz und Blau für 12V Stromversorgung, Grün auch noch zum Kill-Schalter) brauchst Du gar nichts an der Elektrik ändern. Nur das grüne Kabel zur CDI und zum Kill-Schalter verbinden. Du kannst sogar das originale Schwung-/Lüfterrad weiterverwenden. Ich hab meine Spezial 4 Blinker so umgerüstet.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Igel59
    • May 15, 2016 at 20:37
    Zitat von Oncho

    Hi,

    ich habe meine Spezial auf 12V umgerüstet.
    Alles funktioniert soweit einwandfrei.
    Leider habe ich wohl nicht das richtige Blinkerrelais.
    Die beiden Lenkerendeblinker leuchten beim blinken und werden im Blinktakt heller.
    Welches Relais muss ich hier verbauen, damit die Blinker blinken?

    Würde so eines das richtige sein? Blinkerrelais

    Mit oder ohne Batterie?
    Für Stromversorgung ohne Batterie findest Du bei Louis nichts. Da brauchst Du ein Blinkrelais für Wechselstrom (AC), wie z.B. Dieses.

  • Vespa Rally 200, Tachonadel flattert

    • Igel59
    • May 10, 2016 at 08:41

    Danke für die Tipps, ich werde das heute Abend mal probieren.
    Am plausibelsten erscheint mir, dass Fett in der Radseitigen Schnecke verharzt ist. Ist die Schnecke Teil der Bremstrommel, der Achse oder extra? Ich hatte die Vorderradaufhängung noch nicht Auseinander.

  • GTS 125 i.e. stellt sich nach dem Winter tot...

    • Igel59
    • May 9, 2016 at 22:29

    Kill Schalter ?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche