1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. danioell

Beiträge von danioell

  • 1
  • 2
  • 3
  • PK säuft im Stand ab/Springt schlecht an

    • danioell
    • May 3, 2010 at 19:25

    Hallöchen,

    ich hatte genau das gleiche Problem.

    Die Ursache ist, wie du richtig vermutest, ein undichtes Schwimmerkammerventil. Dieses setzt sich aus vier Komponenten zusammen:

    - Schwimmer
    - Schwimmernadel
    - "Drehgelenk" für den Schwimmer: ein kleiner Stift
    - Konus, in den die Nadel hineindrückt

    Ich habe letztendlich Schwimmer, Nadel und Gelenk tauschen müssen (oftmals sind die Komponenten nach optischem Eindruck ok, was aber trügt, deshalb alles tauschen!) und habe zusätzlich den Konus mit etwas Bremsenreiniger gesäubert.
    Danach war alles wieder dicht.

    Sollte der Konus kaputt sein, hilft denke ich nur ein neuer Vergaser. Vermutlich ist das aber nicht der Fall.

  • seltsames Falschluftproblem

    • danioell
    • April 29, 2010 at 18:15

    Eine Frage noch:

    Bei SIP finde ich nur den Filzring und keinen Gummiring als Dichtung.
    Tuts der auch in meiner XL2?

  • seltsames Falschluftproblem

    • danioell
    • April 29, 2010 at 17:00

    Nunja...

    Ich habe den Vergaser ausgebaut und tatsächlich keine Dichtung vorgefunden.
    Allerdings war davor auch nie eine drin und es lief alles perfekt.

    Wenn Gummidichtung, wo käme die denn dann genau hin? Kommt die in den Flansch am Vergaser selbst? Da ist glaube ich ne Rille drin, in den man sie einlegen könnte?!

    Was aber glaube ich wahrscheinlicher ist, ist ein undichter Zylinder, ergo ist neu abdichten angesagt.

    Ich habe damals am Zylinder keine Dichtmasse verwendet, da meine laut Spezifikationen nur bis 300°C hält und es am Zylinder ja deutlich heißer werden dürfte (?). Gibt es spezielle Zylinderdichtmasse?

    Lieben Gruß

    Edit: Habe nachgelesen, dass ich den Zyli vielleicht mal planen sollte. Das mach ich jetzt. Außerdem bestellt ich die Gaser-Dichtung und dann sollte der Bock wieder schnurren.

  • seltsames Falschluftproblem

    • danioell
    • April 26, 2010 at 19:32

    Hallöchen,

    danke zunächst für die schnelle Antwort.

    Einen Dichtungsring hat mein Roller an der Stelle nicht. Ist bei einer Pk glaube ich nicht vorgesehen.
    Da ich grad kein anderes Fett zur Hand hatte, habe ich Lagerfett genommen um den ASS ein bisschen einzuschmieren. Könnte das zu dem Problem geführt haben?

    Gruß

  • seltsames Falschluftproblem

    • danioell
    • April 26, 2010 at 17:46

    Hallo zusammen,

    schlage mich seit dem Wochenende mit einem eigenartigen Problem herum.

    Meine Vespa lief perfekt, nur der Benzinhahn war ein bisschen undicht, woraufhin ich Tank und Vergaser ausgebaut habe um die Dichtungen auszutauschen.

    Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich mal die Motorabdeckung runtergemacht um einfach mal zu gucken ob alles gut aussieht. Und siehe da: am Zylinderfuß hat es ein bisschen rausgesifft.
    Da ich momentan nicht die Zeit habe, alles neu abzudichten, habe ich mir gedacht, ich zeih einfach die Schrauben ein bisschen an.

    Habe dann alles wieder zusammengebaut und jetzt scheint der Motor Falschluft zu ziehen; er bleibt wenn man das Gas wegnimmt bei der gleichen Drehzahl (kenne das Phänomen von der Zeit vor dem Simmerring-Wechsel).
    Außerdem nippelt er ohne Gas (sprich wenn man ihn mit der Kupplung wieder "runtergedreht" hat und kein Gas mehr gibt) sofort ab.

    Kann es sein, dass ich den Vergaser irgendwie falsch montiert habe?
    Oder habe ich mit dem Anziehen der Schrauben irgendwas kaputt gemacht? :(

    Freue mich über Antwort!

  • Anfänger die von Modere Plastik Scooter umsteigen auf Vespa Blechroller-Retrotrend

    • danioell
    • September 24, 2009 at 00:35

    N'abend ;)

    Ich finde ihr alle zusammen solltet mit euren Pauschalisierungen hier im Thread ein bisschen vorsichtiger sein.

    Nicht jeder, der eine XL2 fährt, ist automatisch ein Münchner "Eisdiehlen-Flitzer" geschweige denn ein auf den "Retro-Trend" umgestiegener Ex-Plastikbomber.
    Selbstverständlich gibt es solche.
    Aber es gibt eben auch genug andere, die, falls sie gerade erst - mit durchaus vernünftigen Absichten - in die große komplizierte Welt der Vespa eingestiegen sind, eine Frage stellen, die in euren Augen schlichtweg dumm erscheinen mag, die aber um so mehr sinnvolle Hilfe benötigen.

    Wer an dieser Stelle "schwarz-weiß" denkt, Leute abstempelt und sich selbst als etwas Besseres betrachtet, nur weil er bereits auf 20 Jahre Vespa-Erfahrung zurückblickt, der ist, finde ich, nicht viel besser ;)


    Wie habe ich hier im Forum mal so schön gelesen?

    -KLUGSCHEIßMODUS AUS-

    Liebe Grüße

  • Nach Stand abgesoffen

    • danioell
    • July 25, 2009 at 14:56

    Hallöchen,

    habe in meiner PK50XL2 nen 75er DR verbaut. Fahre nun völlig zufrieden mit 16/15er, 72er HD und Sito+ durch die Gegend.

    Das Einzige Problem: Seit ich von 74er HD auf 72er runtergedüst habe, säuft die Vespa ab, wenn sie steht.
    D.h. wenn ich nach einer Standzeit von über 5min (mit geschlossenem Benzinhahn!) versuche sie anzukicken, dann passiert bis zum 20sten mal kicken nichts und anschließend läuft sie langsam und schleppend an und eine gigantische blau-schwarze Wolke kommt aus dem Pott.

    Wenn ich allerdings ca. 200m bevor ich die Vespa abstelle während der Fahrt den Benzinhahn schließe (und der restliche SPrit in der Schwimmerkammer verbraucht wird) dann geht sie nach dem Stand tadellos an.

    Der Benzinhahn ist absolut dicht (--> sie geht nach einer Weile aus, wenn ich mit geschlossenem Hahn fahre), es müsste also am Gaser liegen. Ich denke Der Sprit aus der Schwimmerkammer läuft irgendwie in den Kolben.

    Kann das sein? Und wenn ja wo liegt das Problem? Der Schwimmer ist dich (habe ich getestet) und die Schwimmernadel ist extra deshalb neu gekauft.

    Danke für Antworten!

  • Problem mit Beifahrer

    • danioell
    • July 6, 2009 at 16:39

    Netter Dialog ;)

    Vielen Dank für den tollen Tipp Thommy... Werde das bei Gelegenheit gleich mal probieren...
    Heute ist es mir zum ersten Mal passiert, dass sie im Stand hochgedreht hat... Könnte also wirklich an dieser Stelle undicht sein...

    Was daüf rverantwortlich ist, dass sie nach längerem Stand immer abgesoffen ist wisst ihr aber auch nicht?
    Möglich, dass die garnicht abgesoffen sondern eher ausgetrocknet ist, falls tatsächlich der ASS undicht ist?

    Liebe Grüße

  • Problem mit Beifahrer

    • danioell
    • July 6, 2009 at 08:51

    Wegen dem Absaufen werde ich heute mal ne neue Schwimmernadel besorgen... Man weiß ja nie.

    Aber mit der Leisutng dürfte die doch eig nichts zu tun haben?!

  • Problem mit Beifahrer

    • danioell
    • July 5, 2009 at 22:49

    Selbstverständlich muss der Motor das doppelte Gewicht bewegen aber die Leistung zu zweit war ja davor mit dem 50er Zyli noch besser als jetzt...
    Wie gesagt tritt nur auf wenn zwei Leute draufhocken...

    Düsen: 72er HD und standard ND (weiß nich wie groß, auf jeden Fall nich verändert)

    Zündung ist abgeblitzt, werde sie aber nochmal checken...

    Ich glaube, dass irgendwas mit dem Vergaser nicht stimmt... Da sie ja erstens absäuft und sich das Problem zu zweit so anhört als bekäme sie zu wenig Sprit...

    Ideen?
    Danke!

  • Problem mit Beifahrer

    • danioell
    • July 5, 2009 at 03:01

    Hallöchen,

    nach langem hin und her hatte ich mein Setup nach ner Motorüberholung + Umbau auf 75DR endlich soweit, dass alles glatt lief.
    Hab mich schon gefreut...
    ...aber jetzt gibts plötzlich wieder n neues Problem:

    Erstens ist die Vespa immer "abgesoffen" wenn sie ein bisschen stand (Benzinhahn natürlich zu!)... Muss dann ca. 20mal kicken bis sie wieder anspringt.

    Und zweitens macht der Motor Zicken wenn ein Beifahrer hinten drauf sitzt. Die Leistung und v.a. die Endgeschwindigkeit sind dann sogar noch schlechter als davor mit dem 50er Zylinder (ohne Beifahrer sind es zu diesem Welten) und die Gasannahme ist auch sehr seltsam: Wenn ich nicht Vollgas gebe, stottert der Motor nur und läuft überhaupt nicht rund. Sprich bei 2/3 Gas nur gestottere (auch dieses Problem tritt alleine überhaupt nicht auf).

    Woran kann das liegen? Bin völlig ratlos... Was verändert sich denn bitte am Motor, wenn einer hinten drauf sitzt?

    Vielen Dank für eure Eselsgeduld!

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • danioell
    • July 2, 2009 at 15:39

    Alles klar...

    Was mich auch noch interessiert... Ich hoffe das ist jetzt nicht zu sehr "off-Topic":

    Der Vergaser verliert aus der großen Runden Öffnung, auf die der LuFi drauf kommt, Gemisch.
    Habe testweise mal eine 2km Runde mit einem Strumpf über dieser Öffnung gedreht, der Strumpf war danach komplett nass.

    Ist das normal?
    Schwimmer und Schwimmernadel sind einwandfrei. Kann es sein, dass ich den Vergaser evtl nicht im 100%ig korrekten Neigungswinkel auf den Ansaugstutzen montiert habe? Gibt es für den Einbau des VErgasers diesbezüglich einen Anhaltspunkt?
    Welche Ursache könnte der SPrit-Austritt noch haben?

    Danke!

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • danioell
    • July 2, 2009 at 13:54

    Ja klar habe mich vertippt... 72er HD.

    Werde mir euren Rat zu Herzen nehmen und den Lufi dranlassen. Ein Loch im Kolben wär ja definitiv nix...

    btw. Kann es sein, dass es was bringt den Lufi im Ultraschall zu reinigen?

    Vielen Dank ;)

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • danioell
    • July 1, 2009 at 21:33

    Hallöchen..

    Setup:
    75 DR
    SHB 16/15 HD 62
    Sito Plus

    Mein Problem:
    Wie das Thema schon sagt bekommt sie mit Luftfilter zu wenig Luft was sich auf Durchzug und Engeschwindigkeit auswirkt.
    Ohne Luftfilter schafft sie ca. 5km/h mehr und bringt dabei auch mehr Drehmoment.

    Habt ihr Tipps was ich machen kann um immer die volle Leistung zu fahren?

    Meine Idee: LuFi-Gehäuse anbohren, Damenstrumpf drüberziehen und fertig. Was haltet ihr davon?

    Liebe Grüße!

  • Leistung vs Kerzenbild

    • danioell
    • June 25, 2009 at 21:06

    Habe nen Sito drauf. Ich weiß, eigentlich nicht der Beste aber immerhin schön unauffälig ;)

    Werde mal das mit der Gemischschraube versuchen, wenns nichts bringt wieder die 74er rein oder vllt ne 73er.

  • Leistung vs Kerzenbild

    • danioell
    • June 25, 2009 at 19:57

    Machen mir dann nicht auf Dauer die Brennrückstände meinen Zyli und den Pott zu??? Hab da iwie Angst...

    Danke für die schnelle Antwort ;)

  • Leistung vs Kerzenbild

    • danioell
    • June 25, 2009 at 19:46

    Hallo zusammen...

    75er DR verbaut, 400km mit 74er HD eingefahren.

    Danach (immernoch mit 74er Düse) auch mal ausgefahren. Zog sehr gut durch, Endgeschw. laut Tacho ca. 65km/h.

    Jetzt habe ich, da die Bedüsung zu fett war (zum Einfahren ja gut, später natürlich schlecht, Kerzenbild war tief schwarz) auf eine 72er Düse gewechselt.

    Das Kerzenbild ist nun wunderbar braun, allerdings fehlt der Vespe der gute Durchzug und auch die Engeschw. ist laut Tacho um 5km/h runter gegangen.


    Ist natürlich sehr ärgerlich, einerseits will ich ja die guten Fahrleistungen, andererseits sollte sie natürlich wegen Verbrennungsrückständen etc. nicht zu fett laufen.

    Deshalb meine Frage:
    Könnten die Leistungseinbussen auch etwas mit anderweitigen Einstellungen zu tun haben? Wenn ja, was soll ich ändern?
    Die weiß geflügelte Gemischeinstellschraube bezieht sich doch nur auf den Leerlauf und hat somit auf die normale Fahrt keine Auswirkungen, ist das richtig?


    VIELEN DANK für Antworten!

  • Kupplungsbeläge wechseln

    • danioell
    • June 8, 2009 at 22:04

    jep perfekt,

    tausend dank.

    Siri is noch relativ neu...

  • Kupplungsbeläge wechseln

    • danioell
    • June 8, 2009 at 21:39

    Bitte klärt mich doch kurz auf wie das mit den Federn ist!

    Vielen Dank..

  • Kupplungsbeläge wechseln

    • danioell
    • June 7, 2009 at 18:28

    Super,

    vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Wie sieht das mit der Feder aus?
    Ist das bei der Xl2 auch nur eine? ...Habe auch mal was von 6 Federn gehört?

    Brauche also nur:

    Scheiben
    Feder(n)
    Sicherungsblech
    neue Dichtung für Bremsankerplatte + Kupplungsdeckel
    Kupplungskompressor (-abzieher habe ich schon)

    richtig?

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche