1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hrfs

Beiträge von hrfs

  • undicht am Auslasstutzen P200E

    • hrfs
    • February 19, 2010 at 11:16

    danke für den Tipp

  • undicht am Auslasstutzen P200E

    • hrfs
    • February 18, 2010 at 20:00

    Hallo Manuel,
    danke für Deine Antwort und den Tipp mit den Dichtmitteln von AutoUnger. Es müsste so ein dünnes hitzebeständiges Dichtungsband sein welches man um die Gewindegänge wickelt. Super wäre es schon wenn der Stutzen wieder abschraubbar wäre. Sorry aber Deiner Vorliebe, daß es nach Gegrilltem riechen muß kann ich mich nicht anschließen.

    Gruß
    Helmut

  • undicht am Auslasstutzen P200E

    • hrfs
    • February 18, 2010 at 19:53

    Hallo Holger,

    habe mal einen Link angefügt zum Thema Auslasstutzen. Ich bin mir relativ sicher, daß die Undichtigkeit beim Auslasstutzen (Gewindeverschraubung im Zylinder) sein muss. Die Zylinderfussdichtung habe ich erneuert (ist auch trocken) ebenso habe ich den Zylinderkopf plangeschliffen also auch da kann ich keine undichte Stelle finden.

    Gruß Helmut

  • undicht am Auslasstutzen P200E

    • hrfs
    • February 18, 2010 at 18:59

    Liebe Vespafreunde,

    nach vollendeter Restauration stelle ich nun beim Auslasstutzen an den Zylinderrippen Ölspuren fest. Habe den Stutzen schon demontiert, gesäubert und wieder eingeschraubt. Gibt es einen Tipp oderTrick wie ich diese Stelle abdichten kann?

    Grüße
    Helmut

  • Feineinstellung

    • hrfs
    • December 22, 2009 at 18:36

    Hallo Holger,


    recht herzlichen Dank für Deine Hinweise, werde auf alle Fälle Kontakt aufnehmen. Schon komisch, daß mittels dieses Forums mein Hilferuf von der Küste als erstes gehört wurde um mir mittzuteilen, daß 5km von meinem Wohnort die Problemlösung wartet. Was wäre Vespa denn ohne Forum? Bin begeistert, schöne Weihnachtsfeiertage an dieser Stelle.


    Gruß Helmut

  • Feineinstellung

    • hrfs
    • December 21, 2009 at 19:54

    Hallo Vespafreunde,


    habe nun ein 3/4 Jahr Vespa-Restauration hinter mir. Mein Schmuckstück PX 200E ist wieder zusammengebaut. Nun liegt es noch an der Feinabstimmung des Motors und der Einstellung der Schaltung. Nachem sich mein Wissen nur auf Gelesenes bezieht suche ich Unterstützung mit praktischer Erfahrung. Wenn Sie mich unterstützen können wäre ich Ihnen sehr dankbar. Meine PX steht in 83109 Großkarolinenfeld (Rosenheim). Für eine positive Nachricht wäre ich Ihnen sehr dankbar. Habe heute das erste Mal versucht meine PX zu starten. Nach mehrmaligem Betätigem des Kickstarters ist Sie auch angesprungen, ein tolles Erfolgserlebnis für mich, also nun bedarf es noch der Feinabstimmung. Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.


    herzliche Grüße

    Helmut

  • Zündspuhlen-Ankerplatte

    • hrfs
    • February 2, 2009 at 16:40

    im Rahmen der Restauration meiner PX200 bräuchte ich wieder mal einen Tipp!

    Die 5 Drähte zu der Zündspuhlen-Ankerplatte sind leider alle gebrochen und die Kabel "liegen blank". Möchte nun diese Kabel ersetzen und müsste diese auslöten. An einigen Kontakten ist so etwas Ähnliches wie Siegellack über die Verlötungen gepinselt.

    Frage kann ich diesen Lack entfernen und die Drähte auslösten, auf was muß ich dabei achten???

    weiter Frage, woher bekomme ich denn solche Kabel, dies sind Stahlkabel keine Kupferkabel.

    Bereits im Voraus wieder besten Dank für die Tippgeber.

    hrfs

  • Ausbau der Bremstrommel hinten PX 200

    • hrfs
    • January 23, 2009 at 20:06

    Diabolo,

    nein nicht die rohe Gewallt sondern das "gefühlte" vorsichtige handieren brachte die Lösung ! ;)

  • Ausbau der Bremstrommel hinten PX 200

    • hrfs
    • January 23, 2009 at 10:47

    jetzt hats geklappt, Gummihammer und Abzieher waren nun stärker als die Bremtrommel,

    danke für die Tips

    hrfs

  • Ausbau der Bremstrommel hinten PX 200

    • hrfs
    • January 21, 2009 at 21:06

    Liebe Vespa Freunde,

    da brauch ich mal einen guten Rat eines Vespa-Profis !

    Habe aufgrund meiner Restaurationsbemühungen den Motor ausgebaut und will jetzt die Bremstrommel abnehmen. Das Rad ist entfernt und Splint, Mutter und Beilagscheibe auch. Kann nun die Zahnstange der Antriebswelle erkennen. Die Bremstrommel macht trotz all meiner Bemühungen (Schläge mit dem Gummihammer, mit Caramba eingesprüht, mit dem Abzieher alles versucht, Abzieher und mit Heißluftföhn Welle erwärmt) keinen Ansatz sich auch nur einen mm zu bewegen (wobei ich sagen muss, daß ich mit dem Abzieher nicht die absolute Gewalt angewandt habe, da ich Bedenken hatte die Bremstrommel könnte an den Ränder, wo ich den Abzieher angestezt hatte zu brechen). Erbitte mir einen Tip wie ich diesem "Monster" Herr werde. Bedankte mich im Voraus für gute Tips.

    mfg

    hrfs

  • Restauration des Rahmentunnels

    • hrfs
    • December 27, 2008 at 19:13

    hallo basti,

    wie kann ich denn das trittblech raustrennen, wie funktioniert das ?

    Gruß
    hrfs

  • motorhaubenkontakt

    • hrfs
    • December 27, 2008 at 16:01

    allen Tippgebern, recht herzlichen Dank.

    habe die Karosserie etwas angeföhnt und dann mit jeweils zwei beherzten Schlägen mit dem Gummihammer die Kontaktbuchsen von innen nach außen
    entfernt. Hat gut geklappt und es ist nichts zu Bruch gegangen. Wichtig ist -so denke ich- daß man vor den Schlägen mit dem Gummihammer die Kabelkontaktstifte umbiegt. Etwas Caramba und fertig !

    Grüße
    hrfs

  • motorhaubenkontakt

    • hrfs
    • December 26, 2008 at 09:29

    Ja genau diese Teile meine ich. Werde es in vorgewärmter Form mit sanfter Gewalt versuchen. Danke für den Tipp

    Gruß
    hrfs

  • Restauration des Rahmentunnels

    • hrfs
    • December 25, 2008 at 17:02

    danke für die Nachricht.

    Wie raustrennen ? Rausschneiden mit der Flex und danach wieder reinschweissen ? oder gibt es da was zu öffnen was ich noch nicht gesehen habe ???

  • Restauration des Rahmentunnels

    • hrfs
    • December 25, 2008 at 12:48

    Hallo Vespafreunde,

    habe meine Vespa PX 200 nun soweit zerlegt, der nächste Schritt wäre die Restauration des Rahmens, sprich das Entrosten, Sandstrahlen des Rahmens.

    Musste jetzt leider feststellen, daß der Rahmentunnel innen sehr verrostet ist und ich kann mir nur schwer vorstellen wie man denn diesen Tunnel vom Rost befreien kann. Der Zugang zu diesem Tunnel über den Innenraum (Tankraum) sowie über des Bodenloch der Fußbremse ist m. E. für ein Sandstrahlen ungeeignet. Gibt es da eine Möglichkeit den Rost in den Griff zu bekommen. Würde mich freuen einen guten Tipp zu erhalten.

    herzliche Grüße
    hrfs

  • motorhaubenkontakt

    • hrfs
    • December 25, 2008 at 12:38

    Hallo Vespafreunde,

    ich bin am restaurieren meiner PX 200 (mache dieses zum ersten mal) möchte den Rahmen zum Sandstrahlen bringen, habe da jedoch ein sprich zwei kleine Probleme. Die Kontaktbuchsen der Haubenzapfen lassen sich nicht aus dem Rahmen demontieren. Weiß jemand wie sich diese Buchsen aus dem Rahmen lösen lassen ???

    Recht herzlichen Dank im Voraus dem Tippgeber !

    Gruß hrfs

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™