1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zilla

Beiträge von zilla

  • Schaltung einstellen 3-Gang Special

    • zilla
    • August 9, 2009 at 13:18

    das hab ich schon gemacht... per Hand natürlich nur, ist ja aufgebockt.

  • Schaltung einstellen 3-Gang Special

    • zilla
    • August 9, 2009 at 11:31

    Servus,
    ich bin gerade dabei die Schaltung bei meiner Special einzustellen. Schaltwippe in Leerlauf-Position gebracht, Schalthebel auf 0 und festgeklebt, Züge gespannt und Nippel drauf, hat jetzt die empfohlenen 1-2mm Spiel. Der 1. Gang geht gut rein, ebenso der Leerlauf und der 2te. - der einzige der nicht rein will ist der 3. Kann das daran liegen, dass die Vespa aktuell aufgebockt ist und der 3. erst während dem wirklichen Fahren bei entsprechend schneller Drehung des Rades reingeht oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Schaltung anfangs relativ schwer ging, der Motor ist zwar angeblich revidiert worden, lag jetzt aber 1-2 Jahre trocken ohne Getriebeöl rum. Davor hatte ich die Schaltung verkehrt herum angeschlossen und musste spiegelverkehrt schalten, da gingen alle 3 Gänge relativ gut rein. Jetzt wo sie gerade wieder aufgebockt ist würde ich halt gerne alles richtig machen und hab keine Lust sie nach 200m Testfahrt frustriert wieder aufwendigst aufzubocken...

  • Was bringt der Schwingsattel beim Komfort und was brauche ich für Teile

    • zilla
    • August 3, 2009 at 22:44

    Mit meinen 196 und ner Special samt Schwingsattel hatte ich damals keine Probleme, auf jeden Fall bequemer als die biligen Monositzbänke.

  • Wer hat die Max Meyer Farbkarten und nen RAL-Fächer zur Hand?

    • zilla
    • July 30, 2009 at 14:24

    Hmm... die kenn ich auch. Anhand des Monitors will ich das aber nicht beurteilen. Hat da nicht jemand die original Karten zu Hause rumliegen?

  • Wer hat die Max Meyer Farbkarten und nen RAL-Fächer zur Hand?

    • zilla
    • July 30, 2009 at 14:21

    Hallo,
    ich wüsste gerne welche RAL Farbe dem GRIGIO CELESTE CHIARO 840 am nähesten kommt..

  • VNA Probleme beim Gabel zerlegen

    • zilla
    • July 27, 2009 at 12:58

    Die Trommel is dank Caramba und beherzten Hammerschlägen schon mal runter.

    Danke für den Link, mehr brauch ich erstmal nicht!

  • VNA Probleme beim Gabel zerlegen

    • zilla
    • July 26, 2009 at 23:55

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine VNA komplett zu zerlegen. Bin auch eingentlich fertig damit, nur die Gabel will nicht so wie ich.

    1.
    Die Schraube lässt sich nicht lösen. Kann das sein, dass das ne Linksgewinde ist?
    [Blockierte Grafik: http://www.germs.de/gabel1.jpg]

    2.
    Die Bremstrommel geht nicht runter. Hab mit dem Hammer rundherum draufgeklopft und dann versucht sie mit nem Schraubenzieher abzuhebeln. Passiert nix, ausser dass es mir das Metall verbiegt. Irgend nen Tipp?
    [Blockierte Grafik: http://www.germs.de/gabel2.jpg]

    3.
    Wie lässt sich das untere Gabellager entfernen, ohne allzu großen Schaden anzurichten?
    [Blockierte Grafik: http://www.germs.de/gabel3.jpg]

  • V50 Special ruckeln im mittleren Drehzahlbereich und Qualm

    • zilla
    • July 20, 2009 at 16:29

    Sprit ist drin und läuft. Vergaser frisch ausm Ultraschallbad und mit neuer HD.

  • V50 Special ruckeln im mittleren Drehzahlbereich und Qualm

    • zilla
    • July 17, 2009 at 21:54

    Klingt nach Zündung einstellen oder? Ist eigentlich in allen 3 Gängen das selbe.

  • Kaufberatung: V50 Special

    • zilla
    • July 17, 2009 at 12:37

    950 würd ich nicht für ne verbeulte Special ausgeben. Dann halt lieber nochn bisschen die Augen offen und hol die für 1100 eine im guten Zustand.

  • V 50 N 1. Serie

    • zilla
    • July 17, 2009 at 12:32

    Die Preis für die restaurierten Vespas sind schon ganz ordentlich. Aber zum Teile holen oder maln Tipp aus der Werkstatt erfragen ist die Vesbar auf jeden Fall empfehlenswert.

  • Kompressor zum Lackieren

    • zilla
    • July 15, 2009 at 22:46

    Das die 80.- in keinem Verhältnis stehen ist mir auch klar, das war ja auch eher eine Gefäligkeit. Wie auch immer, er will jetzt nochmal nachbessern. Ich bin gespannt.

    Naja.. mal schauen obs zu Weihnachten n Kompressor gibt. Werkzeug kann man ja eh nie genug haben. Shova empfiehlt mir ne kleine Devilbiss und nen 50L Kompressor mit mind. 600 Ansaugleistung. Da muß ich dann wohl doch gute 600 nur für die Hardware investieren.

  • Kompressor zum Lackieren

    • zilla
    • July 14, 2009 at 11:46

    Wenns wo nicht passt schleif ichs halt ab und geh nochmal drüber. Und sobald ich 2 oder 3 Vespas gesprüht habe, ist die Kohle ja spätestens wieder drin. Und den Kompressor kann man ja eh immer wieder mal brauchen.

    Meine Freudnin hatte ihre jetzt für 80.- beim Lackierer, n Kumpel von ihrem Dad. Er meinte auch das die Basis nicht so optimal ist. Aber das Ergebnis ist keine 80.- wert. Kein bisschen Dellen raus und glatt geschliffen obwohl vorher ausgemacht. Das Bodenblech unten nicht mitlackiert und nochn paar kleinere Fehler. Die ganze Scheiße kann ich jetzt am besten wieder runterstrahlen, ist irgendwie zu schade für son Pfusch die teuren Neuteile zu verbauen und die Zeit die man fürs zerlegen und zusammbauen reinsteckt.

    Von der Vesbar hab ich jetzt n Angebot über 1000.- :-4 In Augsburg machts ein Lackierer für 500.- Aber was weiß ich wie das Ergebnis dann wird. Da mach ichs doch lieber selber. Im Forum sind ja auch genügend selbst lackierte die ganz gut ausschaun.

  • Kompressor zum Lackieren

    • zilla
    • July 14, 2009 at 10:43

    Gibts denn irgendwo n zu empfehlendes Komplettset mit dem ich dann gleich loslegen kann? Wenn ne Lackierung in München eh knappe 600 kostet, darf das Set ruhig auch so viel kosten.

  • Kompressor zum Lackieren

    • zilla
    • July 13, 2009 at 16:42

    reicht der aus?

  • VNA 125 Lenkkopfanschlag – wer kann mir ein Würfelchen fräsen?

    • zilla
    • July 11, 2009 at 17:29

    Problem erledigt! War mal wieder ne Frage des richtigen Werkzeugs, mit der Gripzange ließ es sich relativ leicht hinbiegen.

    Trotzdem Danke, die Lösung mit der Mutter kommt bestimmt irgendwann mal zum Einsatz.

  • VNA 125 Lenkkopfanschlag – wer kann mir ein Würfelchen fräsen?

    • zilla
    • July 10, 2009 at 19:40

    Das mit der Mutter klingt echt einfach. Meinst du die hält den Belastungen stand?
    Schaut sich der TÜV den Lenkanschlag genauer an oder dreht der nur mal den Lenker nach links und rechts? Sonst glaub ich hab ich dochn Problem mit der Konstruktion.

    Die Gabel hab ich jetzt eh ausgebaut, da das Lenkschloss auch hinüber war. Jetzt dachte ich mir biege ich das Ding doch ganz einfach zurück. Aber mit einfach ist da nicht viel. Kombizange und voller Kraftaufwand haben zu keinem mm Veränderung ausgereicht. Hammer und Dorn auch nicht. Wie machen das die Profis?
    [Blockierte Grafik: http://www.germs.de/anschlag4.jpg]

  • VNA 125 Lenkkopfanschlag – wer kann mir ein Würfelchen fräsen?

    • zilla
    • July 9, 2009 at 23:51

    Das mit der Nut reinsägen sagt sich so einfach. Aber isn Plan.

  • Fragen zum Vergaser meiner VNA 125 – Dellorto UB23S3

    • zilla
    • July 9, 2009 at 23:48

    Dann hoff ich mal das meine anspringt.

  • VNA Loch im Lenkkopf was kommt da hin?

    • zilla
    • July 9, 2009 at 13:03

    :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™