1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zweitakter

Beiträge von zweitakter

  • 1
  • 5
  • 6
  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • zweitakter
    • October 21, 2009 at 19:07

    Hier mal meine.

  • Kolben falsch eingebaut?

    • zweitakter
    • September 23, 2009 at 14:21

    hier mal 2 Fotos

  • Kolben falsch eingebaut?

    • zweitakter
    • September 21, 2009 at 18:22

    Hi,
    beim 75er Pinasco in meiner Automatik habe ich den Pfeil Richtung Vorderrad,
    ansonsten passen die Fenster im Kolbenhemd nicht mit den Kanälen im Zylinder.
    Die Kanäle fluchten nicht mit dem Kolbenbolzen, somit ist die Einbaurichtung
    leicht zu erkenne.

    Die Stöße der Kolbenringe liegen genau gegenüber,
    von daher ist es egal.

    Falls du den original Zylinderkopf nicht bearbeiten möchtest,
    kannst du auch eine dicke (ca.2mm) Zylinderkopfdichtung aus Alublech bauen.
    ich habe 2,4mm dick und Bohrung 45mm (Kronenbohrer aus Baumarkt für Elektroinstallation)
    gewählt. Damit fährt sie unauffällig wie eine gute 50er.

    Da das Kolbenspiel beim Pinasco sehr klein ist, kann man gleich den Kolben
    im Bereich der Stehbolzen um ca 0,05mm im Durchmesser abfeilen.
    Das reduziert die Gefahr von Kolbenklemmern.

    Das sind natürlich nur meine Erfahrungen.

    Gruß Eik

  • Bedarf an Motormontageständern

    • zweitakter
    • September 15, 2009 at 17:43

    hi,

    passt da auch ein PK50 Automatikmotor rein?

    MfG

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • zweitakter
    • September 8, 2009 at 18:45

    Hi,
    kennt jemand zufällig die Motordrehzahl der Automatik bei ca 50km/h.

    Bei dieser Geschwindigkeit ist die Automat ja schon aus ihrem Regelbereich raus.
    Gruß Eik :-6

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • zweitakter
    • August 14, 2009 at 20:17

    Nachdem mein Elektrikproblem behoben war (Wckelkontakt am Regler), machte ich ein Probefahrt. Hierbei war meine klein doch recht laut, also zurück.
    ;( Dank lesen in diesem Forums lag der Verdacht bei den beiden Muttern die den Auspuff am Krümmer halten. Nun hatte ich mich schon länger gefragt, warum einer meiner Vorgänger, hinter dem Reserverad ein großes Loch in das Blech gefelext hatte. Doch als ich den linken Seitendeckel öffneten konnte man durch dieses Loch direkte auf die beiden Muttern sehen. Mein Vorgänger sei dank. :D Nur ich habe natürlich nichts gesehen, die Muttern hatten sich erwartungsgemäß selbständig gemacht. :-1

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • zweitakter
    • August 12, 2009 at 17:53

    Hallo

    1.An meiner automatik wird die Batterie nicht geladen. Da zwischen dem roten und den gelben Kabel nur ca. 2Ohm sind, ist die Spule hin?
    2.Ist die Spule zu wechseln?
    3.Passt auch die Spule eines Schaltrollers
    4.Macht es Sinn, die Batterie einfach über ein Brückengleichrichter und ein 13Volt Spannungsregler an den Wechselstromkreis anzuschließen?

    Grüsse von Eik

  • Schleifen/Scharren beim Anfahren von PK Automatik

    • zweitakter
    • August 4, 2009 at 19:20

    Hallo Cylox,
    vielleicht hast du bei der Arbeit an der Kupplung die Federn etwas überdehnt,
    sodass sie jetzt zu früh einkuppelt.

  • Schleifen/Scharren beim Anfahren von PK Automatik

    • zweitakter
    • August 3, 2009 at 18:21

    Hallo,

    1. Die Spuren auf den Riemenscheiben hat meine auch,
    würde mich auch interessieren wie die entstehen.
    2. Das die Kupplung sich im Leerlauf etwas mitdreht ist normal,
    wenn sie allerdings stark schleift (bei eingelegtem Gang) sind entweder die Federn zu schwach oder das Standgas zu hoch.
    3. Schwacher Anzug,
    fahr mal ohne rechten Seitendeckel und beobachte die Variomatik (oberen Riemenscheiben).
    Der Riemen sollte beim anfahren ganz innen laufen. Ansonsten kannst du leichtere Variorollen verbauen.
    Dadurch wird beim Beschleunigen die Motordrehzahl etwas angehoben.

  • hab eben nach langer zeit(lackieren, kompletter zerlegung usw) den motor meiner pk50xl zum drehen bekommen und jetzt gibts probleme

    • zweitakter
    • July 31, 2009 at 20:15

    zum Wellendichtring

    such mit der Suchfunktion nach Nebenluft, Falschluft oder Luftballontest

  • Polini Satz auf PK 50 Xl Automatic

    • zweitakter
    • July 24, 2009 at 18:08

    Was ist eigentlich mit der Kompression?

    Ein 75er Zylinder mit dem 50er Kopf bedeutet doch,
    50%mehr Hubraum bei unverändertem Brennraum.

    Das müsste doch eine galagtische Kompression ergeben. :cursing:

    Eik

  • automatic ausbau

    • zweitakter
    • July 12, 2009 at 17:56

    Richtig gefühlt.
    Zieh die vordere Riemenscheibe weit raus und klemm den Riemen dazwischen. Jetzt kannst du vorsichtig mit einem Plastikhammer auf die Welle schlagen. Den Rest siehste dann.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • zweitakter
    • July 5, 2009 at 19:58

    Hallo zusammen,
    kurze Frage.

    Haben alle PK50 Automatiks die gleiche Bremstrommel hi?

    Gruß Eik

    Hi Maxximi, in meine gehören die 6mm.

  • PK 50 XL1 Automatik: Neverending story.

    • zweitakter
    • June 24, 2009 at 15:18

    Ich bin baf, ;(
    bis vor 5 Minuten hätte ich geschworen das der Pfeil Richtung Auslass zeigen muß.
    Habe hier meinen noch unverbauten 75ccm Satz liegen. Nach den Überströhmkanälen zu urteilen, muß der Pfeil in Fahrtrichtung (gegenüber den Auslass) zeigen.
    Danke an das Forum, den hätte ich verkehrtrum eingebaut.
    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • 1
  • 5
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche