1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • VESPA PX80 Baujahr 1983 - Oldtimerzulasssung oder doch nicht? Lohnt das? Vor und Nachteile? Bedingungen für Oldtimerzulassung?

    • speedguru
    • June 25, 2013 at 21:28

    Ich habe, in all den Jahren die ich mit mit Oldtimern befasse, genau EINE Vespa mit H-Kennzeichen gesehen, und das war ein Exemplar von 1949. Bei dem was so eine Kutsche kostet ist das dann der geringste Kostenfaktor ;)

    Wobei ich persönlich es nicht mal bei so einem Fahrzeug machen würde. IMHO muss man dem Staat nicht unnötig Geld in den Rachen schaufeln. Es gibt doch im Grunde kaum ein billigeres Fahrzeug als so eine "große" Vespa. (wenn es mal um Versicherungsprämien für die Dinger geht kriegen doch sogar Fuffifahrer teils feuchte Augen).

    Ansonsten:
    Wenn du ein "H-Kennzeichen" willst, aber keine Pauschalsteuer zahlen: zieh nach Hannover ;)

  • VESPA PX80 Baujahr 1983 - Oldtimerzulasssung oder doch nicht? Lohnt das? Vor und Nachteile? Bedingungen für Oldtimerzulassung?

    • speedguru
    • June 25, 2013 at 19:39

    der Hauptnachteil ist das du dann Steuern für das Ding bezahlst, was du jetzt nicht tust

    bei der Versicherung kannst du evtl. etwas sparen, aber die Einstufung als Oldtimer für die Versicherung hat nichts mit dem H auf dem Blech zu tun


    die Bedingungen für die Begutachtung als Oldtimer:
    30 Jahre alt muss das Ding sein und sauber und original (bzw. zeitgerecht umgebaut), dann ist das normalerweise keine wilde Sache

  • PK 50XL 2: Kickstarter verstellt?

    • speedguru
    • June 10, 2013 at 23:26

    verstellen kann man da eigentlich nichts, allenfalls die Verzahnung rundreißen ...

    da wird nur Abmontieren und genau anschaun bleiben um das zu klären

  • Neuer Kundenauftrag: PK 50 xl mit Motto FC St. Pauli

    • speedguru
    • June 5, 2013 at 23:53

    im Grunde zeigt doch die Fähigkeit mit einfachen Mitteln viel zu erreichen das der Ausführende wirklich was kann ;)

    wenn ich, was selten genug ist, mal was zum Lackieren weggebe dann ist es mir ehrlich gesagt völlig egal ob der Lackierer das Zeug mit einer Blumenspritze unterm Spülstein lackiert oder nicht, das Ergebnis zählt ... und was ich hier sehe würde ich durchaus nehmen, auch wenn ich eigentlich nicht so auf Hochglanz stehe :thumbup:

  • Holi´s Whisky-Kiste

    • speedguru
    • June 5, 2013 at 12:36

    gute Frage, als Apefahrer sitzt man ja, auch ohne Beiwagen, im selben Boot ...

  • PX 125 Ölverlust

    • speedguru
    • June 5, 2013 at 12:35

    wenns nur an einer Stelle sabbert kann man das Ding durchaus mit etwas "aufputz" angewendeter Dichtmasse noch bis zum Saisonende retten, ist zwar keine wirklich schöne Lösung, aber als temporäre Maßnahme m.E. durchaus vertretbar

    jetzt wo endlich wieder die Sonne scheint will man doch fahren und nicht schrauben ...

  • PX 125 Ölverlust

    • speedguru
    • June 4, 2013 at 23:50

    wo soll den Öl in der Menge im Bereich des Zylinderfuß herkommen?
    ich würde hier tendenziell eher auf die Ölpumpe tippen die rumsabbert

    erst mal eine gründliche Motorwäsche machen (Bremsenreiniger + Dampfstrahler) und dann mit dem Hobel ein Stück fahren, dann genau schaun und man sieht normalerweise wo es raussabbert
    wenn es die Ölpumpe ist: ersatzlos raus mit dem Ding, wenn es die FuDi ist: nach der Anleitung vom Käpt'n machen ...

  • XL2 Schaltung verkehrt

    • speedguru
    • June 2, 2013 at 23:00

    ich bin mir da zugegeben nicht ganz sicher, war nur eine Vermutung von mir

    wenn es auf der Lenkerseite i.O. ist bleibt ja eigentlich nur das Schaltsegment am Motor, das kann man m.W. durchaus falschrum montieren

  • XL2 Schaltung verkehrt

    • speedguru
    • June 2, 2013 at 15:15

    Die Aufnahme für den Schaltdraht am Schaltgriff in der verkehrten Richtung montiert ?

  • ständig verreckende Zündspulen bei XL2 Elestart, mögliche Ursachen ?

    • speedguru
    • June 2, 2013 at 11:30

    keiner ne Idee?

  • ständig verreckende Zündspulen bei XL2 Elestart, mögliche Ursachen ?

    • speedguru
    • May 27, 2013 at 17:01

    Seit gut einem 3/4 Jahr basteln wir jetzt an einem mysteriösen Problem herum. Es geht um eine XL2 Elestart (deutsches Modell) von 1996 die einer Bekannten gehört.

    Der Roller bleib damals mit Zündungsdefekt liegen. Ich habe dann eine gebrauchte Grundplatte aus meinem Fundus eingebaut und die Zündung abgeblitzt, dann lief der Roller knapp drei Wochen problemlos bis er, ohne jede Vorwarnung wieder stehen bliebt. Da war dann (wieder) die Zündspule hinüber.

    Daraufhin haben wir eine neue Ankerplatte eingebaut und gleichzeitig die CDI mit ausgetauscht (auch eine neue). Das hielt wieder gut drei Wochen bis genau das gleiche wieder passierte. Daraufhin kam wieder eine neue Grundplatte (Garantieaustausch) rein, außerdem habe ich ein anderes Polrad montiert. Seither ist der Roller noch zweimal mit defekter Zündspule liegengeblieben.

    Der Fehler sieht immer wie folgt aus:
    Die Erregerspule für Zündstrom ist mechanisch nicht sichtbar beschädigt, nicht locker und nicht verschmort, Widerstandsmessung zeigt aber an das sie "unendlich" Widerstand hat.

    Ich schiebe das eigentlich auf die Qualität der gelieferten Zündankerplatten. Bin mir aber nicht sicher ob es da nicht möglicherweise noch eine andere Ursache geben kann, eine die ich bisher einfach übersehen habe.
    Wenn es an der Qualität der Teile liegt, welche aktuell verfügbaren Zündankerplatten sind wirklich empfehlenswert? Besagte Bekannte fährt mit dem Roller relativ viel, das Ding muss zuverlässig laufen ...

    Jemand eine Idee? Aktuell steht der Bock nämlich schon wieder aus o.g. Gründen in der Ecke.

  • V50 Special Blinkerlöcher schliessen

    • speedguru
    • May 23, 2013 at 17:01

    bei Louis gibt es verchromte Blindstopfen für solche Zwecke, die funktionieren dafür recht ordentlich und sind nicht übertrieben teuer

  • PX125 - Seilzüge ziehen

    • speedguru
    • May 22, 2013 at 23:02

    Zünge am Lenker/Bremspedal rausgerutscht ?

    oder hast du ausversehen ne Kanne Gieswasser mit Dünger in den Roller geschüttet ? ;)

  • Wann ist ein neuer Vergaser erforderlich?

    • speedguru
    • May 20, 2013 at 17:43

    Wenn der Benzinhahn undicht ist läuft der Sprit entweder in den Rahmen und dann in die freie Natur, findet so also seinen Weg nicht in den Motor. Oder er läuft durch den Schlauch in den Vergaser, was auch solange nichts macht wie das Schwimmerventil i.O. ist. Ist dieses hinüber läuft der Sprit durch den Vergaser in den Ansaugstutzen und so in den Motor.

    Wenn der Motor im Stand "absäuft" ist meistens das besagte Schwimmerventil die Ursache. Allerdings selten alleine sondern im Zusammenspiel mit anderen Problemen, wie eben einem undichten Benzinhahn.

  • Wann ist ein neuer Vergaser erforderlich?

    • speedguru
    • May 20, 2013 at 16:38

    einen Vergaser wegschmeißen weil er durchsabbert ist wie ein neues Auto kaufen weil der Aschenbecher voll ist ...

    besorg dir einen Dichtsatz und eine neue Schwimmernadel für deinen Versager und bau das ein, bei der Gelegenheit das Ding gleich noch richtig sauber machen und der ist wie (evtl. sogar besser als) neu ...

  • Cosa 200 Unter-Trittrbrett-Spoiler wichtig?

    • speedguru
    • May 16, 2013 at 21:30

    unbedingt brauchen tut man das Ding nicht, vermutlich auch nicht für den TÜV, aber es bietet halt einen guten Schutz für die Bremshydraulik und den Unterboden gegen Dreck und Steinschlag, auf Dauer würde ich daher nicht darauf verzichten

  • Ausbau Stoßdämpfer Vespa Cosa

    • speedguru
    • May 14, 2013 at 17:15

    hinten ist das normalerweise recht gut geschützt, allerdings auch weniger gut zugänglich als vorne

    Ringschlüssel und Kriechöl sollten da aber ggf. auch weiterhelfen wenn das vorne schon gereicht hat

  • Ausbau Stoßdämpfer Vespa Cosa

    • speedguru
    • May 13, 2013 at 13:13

    wenn sich die Kolbenstange mitdreht ist das Federbein innerlich wahrscheinlich wirklich völlig tot
    Abschneiden wäre da wohl auch meine Lösung ...

  • Cosa 200: Benzin spritzt aus Auspuff

    • speedguru
    • April 19, 2013 at 19:43

    einfach mal nach "Vergaser PX" googlen, da gibts genug Infos für alle erdenklichen Arbeiten

    ist ja alles wie bei der PX bis auf Choke und Benzinhahn, was aber normalerweise kein Problem ist

  • Warum kosten Parkausweise für Vespa/Auto gleich?

    • speedguru
    • April 17, 2013 at 18:45
    Zitat


    Ich wohne in der Regensburger Altstadt und habe einen Anwohnerparkausweis fürs Auto, der kostet genau 30,70 € für ein Jahr.


    dann sind die Gebühren geändert worden, ich brauch zum Glück seit einigen Jahren weder das eine noch das andere

    da war ja auch irgendwas mit einer Beschwerde wegen der Kosten, weiß ich jetzt aber nicht mehr genau

    Zitat


    Und abgeschleppt wurde mein Auto auch schon 3 x, gekostet hats zwischen 150 und knapp 300 Steine.
    Immer noch teuer genug aber mit Sicherheit bei weitem keine 800 €.


    wer hat abgeschleppt ?

    meine abgeschleppte Cosa letztes Jahr hat inkl. Verwarngeld 795€ gekostet
    dabei waren 600€ Abschleppkosten (inkl. Sonntagszuschlag und blabla), 25€ Verwarngeld und der Rest Verwahrkosten und Bearbeitungsgebühr

    und dann noch nen Hunderter für eine neue Sitzbank weil die Säue die andere mit dem Spanngurt zerrissen hatte, aber das war natürlich schon vorher so ... beweis das denen dann mal (O-Ton Abschleppunternehmer "das nächste Mal schmeißen wir den Itakerrotz gleich in die Presse, also halt dein Maul und hau ab")

    kannst dir also vorstellen warum ich auf die Stadt und ihre Schergen einen ganz gewaltigen Hals habe, Altstadt wird von mir ja sowieso gemieden wann immer möglich, macht einfach keinen Spaß mehr hier da nurnoch Kontrollettas und Bürger-Ichweißwas rumlaufen

    die Sache lag damals ja auch bei meinem Anwalt, schon weil mir die Kosten auch extrem überzogen vorgekommen sind, aber der hat da auch keine Chance gesehen, da gilt halt auch das" Deutsche in der EU Prinzip", also zahlen und maulhalten :thumbdown:

    Zitat


    Davon abgesehen, dass das Krad aufm Anwohnerparkplatz ohne Ausweis sicher nicht gleich abgeschleppt wird, nen Strafzettel gibts aber tatsächlich.


    die Cosa stand damals (war letzten Herbst) ziemlich genau 30 Min auf dem Anwohnerparkplatz (beim Donaumarkt in der Seitenstraße hinter der ehemaligen Wurstfabrik, der Straßenname fällt mir grad nicht ein)

    lt. Aussage der Stadt haben die Kontrollettas die strikte Anweisungen KFZ auf Anwohnerparkplätzen und Gehwegen ausnahmslos abschleppen zu lassen, so ist für die Stadt vermutlich der beste Schnitt drin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™