1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespacat

Beiträge von vespacat

  • Nach Ultraschallbad immer noch Probleme mit dem Vergaser.

    • vespacat
    • April 16, 2011 at 21:29

    Danke dir lieber Klaus! :-2

    Irgendwie habe ich mir die funktion der ND anders vorgestellt...wusst nicht das die fetteren Düsen weniger Sprit durchlassen.

    Ich habe doch immer nur versucht mit den ND richtung "magerer" zu düsen.

    bin gespannt auf morgen...werde berichten sobald ich mehr weiss!

  • Nach Ultraschallbad immer noch Probleme mit dem Vergaser.

    • vespacat
    • April 16, 2011 at 19:43

    Hallo Klaus...

    klar doch! Durch das ständige bedüsen habe ich sogar die grundlegenden sachen vergessen...wenn si nicht drosselt ists ja eben nicht fett genug! wie peinlich ist das den! :D

    ND 50/140 ist aber fetter als die die ich schon drin habe....?du meinst doch eher ich soll ne magere nehmen?

    mit der ND bin ich allerdings schon bis auf 50-160 runter...also 3,20. aber da muss ich die Gemischschraube schon fast ganz rausdrehen.
    und ich hab dann ein ungutes Gefühl beim fahren....da im teillast vermutlich zu mager.?

    naja...ich hau morgen mal ne 116/ 118 HD rein und schau dann ob vieleicht auch die ND anders läuft.

    dankeschön.....

    L

  • Nach Ultraschallbad immer noch Probleme mit dem Vergaser.

    • vespacat
    • April 16, 2011 at 17:09

    Servus...

    Habe heute meinen Ultraschall gereinigten Gaser wider eingebaut und ne kleine Runde gedreht um noch abzustimmen...
    dabei habe ich bemerkt das die Vespe bei Vollgas nicht auf den Chock reagiert.

    ich weiss was Ihr jetzt alle denkt....HD zu Fett oder Falschluft!

    Falschluft kann ich ausschliessen...habe den Test mit Bremsenreiniger gemacht. Zylinderfuss und Zylinderkopf sind dicht.

    Simmerringe wurden vor nicht zu langer Zeit gemacht.

    Bei der HD hab ich ein komisches Gefühl...hab bis auf 110 runtergedüst. ohne das si bei Chockzug drosselte. ?

    Mein Setup:

    177 Dr /überströmer am Block angepasst,

    24er Si mit Kombo 160/B3 , ND 3,11 ( 55/160) , HD 114, Gemischschraube 1,5 umdreh. raus.

    Normal wird der DR 177 mit ca. 112/ 114 HD gefahren...manche auch 116/118.
    Desshalb getraue ich mich auch gar nicht weiter runter mit der HD.

    Vergaserwanne und Motoreinlass "nicht" an Vergaser angepasst. :S

    Löcher im LUfi über ND und HD, (Lufi gereinigt)
    Der vergasere bekommt auch genügend Luft...habe ich geprüft.


    Zusätlich habe ich noch folgendes Sympthom das ich einfach nicht in den Griff kriege und auf einen zu Fetten Leerlauf schliessen lässt.
    Motor scheint mir im leerlauf sehr unruhig zu drehen...die ganze Vespe rüttelt. Ich weiss nicht ob das normal ist. Bei anderen Vespan habe ich das noch nie so stark gesehen. :S
    Beim anfahren ( bzw niedriger drehzahl ) 4-taktet es.

    Ich habe schon alles mögliche über ND und HD versucht...ohne erfolg. auch das Magerere 190/ B4 habe ich versucht.
    Mittlerweile schraube ich mir auch schon einen neuen Motor zusammen...um endlich meinen Frieden zu haben.

    Trotzdem würde ich diesen noch gerne richtig zum laufen bringen.

    Hat jemand noch ne ahnung?

    Ich kann mir nicht vorstellen mit der HD noch weiter runter zu müssen.

    mfg chris

  • Wie oft reinigt Ihr euren Vergaser?

    • vespacat
    • April 14, 2011 at 19:50

    Servus und dankeschön!

    wie macht ihr das eigentlich mit dem LuFi und den Düsen?

    Müssen die auch ins Ultraschallbad oder geht das auch einfacher?

    mfg

  • Achtung: 24er Si-Gaser sind nicht alle gleich verbohrt!

    • vespacat
    • April 14, 2011 at 08:14

    kmetti....

    entschuldige...ich hätte wohl schreiben sollen "versucht"durchzublasen.

    Beim Gaser ohne Getrenntschmierung (10PS) geht die bohrung von unten her etwa 15mm nach oben...und dann ist es ne Sackgasse. Man kann sich also sparen dieses Loch zuzumachen.

    Sieht so als ob beide Gaser diese Bohrung haben.

    Beim Gaser mit Getrentschmierung gibts noch ne zusätzliche seitliche Bohrung die knapp über dem Schieber rauskommt...aber da ich sie unten mit Kaltmetall verschlossen hatte konnte ich auch diese nicht durchblasen.

    Ich lag also wohl falsch mit der vermutung das diese seitliche verbohrung meinen Motor stören könnte, oder im unteren drehzahlbereich zu Fett laufen lässt. :whistling:

    mfg

  • Achtung: 24er Si-Gaser sind nicht alle gleich verbohrt!

    • vespacat
    • April 13, 2011 at 21:03

    Hallo...

    Die bezeichnung beider Vergaser ist SI 24-24E

    Beim 12PS- Gaser habe ich das Loch unten mit Kaltmetall zugemacht...weil nicht gebraucht wird und ich mal dachte das es beim abstimmen stören könnte.

    @Klaus...habe soeben die Bohrung mit einem Strohhalm durchgeblasen...stimmt das ist die Bohrung der getrenntschmierung!

    Ich dachte die geht direkt zur ND :-1 ...demfall kommt das öl bei der getrenntschmierung von unten her in den Gaser und dann oberhalb des Schiebers wider raus...in das Kurbelgehäuse.

    Demfall sollte diese Bohrung keinen einfluss haben bei benützung "ohne" Getrenntschmierung. ?

  • Achtung: 24er Si-Gaser sind nicht alle gleich verbohrt!

    • vespacat
    • April 12, 2011 at 20:09

    Servus zusammen... :-4

    Habe mir gestern zwei 24er Si zum ultraschalreinigen bereitgestellt...

    Da ich seit längerem Vergaserprobleme habe, hab ich diese mal genau angeschaut und festgestellt das einer davon eine Bohrung mehr hat als der andere.

    Es handelt sich hier um die 10Ps und 12Ps Version...der 12 Ps-Gaser hat eine Bohrung mehr,

    und zwar etwa 5mm über dem Schieber...diese Bohrung scheint mir kommt direkt von der ND und hat gut 2,5mm durchmesser.

    Hatte den 12Ps gegen den 10Ps getauscht und einfach die Düsen übernommen...man hatte mir "Garantiert" das diese Identisch sind!
    Nun hatte ich fast ein ganzes Jahr probleme mit vergasereinstellen!

    Also vorsicht...der 12ps-Gaser läuft mit gleicher ND, aufgrund dieser Bohrung im unteren drehzahlbereich viel fetter!
    Bzw in meinem Fall dreht der Motor im Standgas sehr unruhig und beim anfahren gibts ein 4-takten das noch nicht hab lösen können.

    ich werde nun meinen alten 10 Ps wider montieren und berichten....habe das also noch nicht getestet, bin mir aber sicher da ich diese Probleme erst seit dem Gaserwechsel habe.

    meine vespa hat ja auch mit dem 177er DR nicht mehr als 10 ps.

    Mein Fazit: Wenn der Motor keine 12PS oder mehr hat...dann läufts sie wohl mit dem 10Ps -Gaser besser...bzw, lässt sich auch besser abstimmen.

    mfg chris

    Bilder

    • Bild0288.jpg
      • 225.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • Bild0289.jpg
      • 230.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
  • Wie oft reinigt Ihr euren Vergaser?

    • vespacat
    • April 10, 2011 at 19:33

    Hallo Leute....

    mich würde mal wunder nehmen wie oft/regelmässig Ihr euren Vergaser reinigt?

    Nach wie vielen 1000km, oder bei welchen Symptome baut ihr den Gaser aus...und muss es immer eine Ultraschal reinigung sein?

    mfg chris

  • Bohrungen Primärkit passen nicht...Verschiedene Federnlänge...?

    • vespacat
    • March 26, 2011 at 11:31

    Hallo Oldi Garage...

    Leider war ich beim auseinandernehmen der alten nicht grade sehr sanft..... :-4 die habe ich entsorgt.

    Die Bleche die auf dem Foto zu sehen sind, sind den beiden Rep-Kit`s die ich bestellt habe...

    Ich hätte aber noch ne Primär von ner VNB....vieleicht kann ich ja diese Bleche nehmen? wie bekomme ich diese den am besten weg, ohne si zu stark zu beschädigen?

    Ich hab die Nieteköpfe mit der flex abgeschliffen und dann noch mit nem Schraubenzieher nachgeholfen...denke wohl den schraubenzieher sollte ich mir sparen wenn ich die Bleche nochmals
    benützen will.

    Was denkst Du wenn ich allenfalls die mitgelieferten Bleche einfach neu verbohren würde...also nicht bestehenden Löcher noch ausbohren....sondern einfach 6 neue Löcher bohren.
    Dann hätte ich halt ein zuätzliches Loch auf Federhöhe....ich würde es Schmierloch nennen! :-4

    Aber vermutlich ist das nicht gut für die Stabilität...?

    mfg :pump:

  • Neue Schaltraste mit 1mm Spiel am Arm?

    • vespacat
    • March 26, 2011 at 10:08

    Hallo Chup....

    ich weiss was Du meinst mit "spiel in schaltrichtung" :D Da habe ich nur minimales Spiel...aber für mein gefühl immer noch zu viel.

    Hatte schonmal einen Schaltraste ( Piaggio nachbau) bestellt...dort war gar kein Spiel.

    Ich denke das durch dieses Spiel (hoch-runter) der Schaltstein viel stärker beansprucht wird beim schalten...da er jetzt schon nicht fest sitzt.

    Ich kann den Stein sogar leicht neigen...als ob die Niete im Stein zu dünn ist. 8|

    merci...

  • Neue Schaltraste mit 1mm Spiel am Arm?

    • vespacat
    • March 25, 2011 at 23:16

    Hallo Oldi Garage....demfall habe ich hier wirklich eine schlechte Raste erwischt?

    Werde die wohl retourschicken!

    danke.

    PS: Könntest Du dir mal mein folgender Topic anschauen...Du kennst dich bestimmt gut aus mit Primär-Kits von VBB und VNB...?

    bohrungen primärkit passen nicht...verschiedene federnlänge...?

  • Neue Schaltraste mit 1mm Spiel am Arm?

    • vespacat
    • March 25, 2011 at 20:26

    Da muss ich Dir recht geben...mir kann mans kaum recht machen! haha... :-4

    Aber die mec-eur Tüte ist von einem Primär-Kit...die ist nur ausversehen auf dem Foto.

    Die Tüte wo die Raste drin war ist mit "Piaggio Ricambi originali" angeschrieben...

    mfg

  • Neue Schaltraste mit 1mm Spiel am Arm?

    • vespacat
    • March 25, 2011 at 19:50

    Hallo Andreas....bin auch gespannt was die Leute hier denken!

    Ich kann mir nicht vorstellen das dass so sein soll, ausserdem scheint mir die Schaltraste im Allgemeinem schlechter Qualität zu sein!

    Niete unten am Schaltarm ist sicher nicht die beste Ihrer Art... :whistling:

    Nichts ist entgratet...überall steht Material hervor! Das soll Original Piaggio sein?

    Warum hat diese Raste hier keine Schlitze dort wo die Seilzughülsen hinkommen?

    Die originale VBB Raste die ich demontiert habe hat dort Schlitze....genau wie Andere Rasten die ich schon gesehn habe....auch nachbau von Piaggio. ?

    Aufwändige Qualitätskontrolle??

    Hier noch ein paar Fotos:

    Bilder

    • Bild0282.jpg
      • 232.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
    • Bild0283.jpg
      • 187.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
    • Bild0285.jpg
      • 204.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • Bild0286.jpg
      • 205.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  • Bohrungen Primärkit passen nicht...Verschiedene Federnlänge...?

    • vespacat
    • March 25, 2011 at 19:10

    Hallo Leute...

    Habe heute ein neus Primär reparatur Kit bekommen...hatte schonmal eins bestellt (für VBB1t) , da passten aber die Bohrungen nicht genau
    und die Bleche waren ca. 1mm zu gross im Durchmesser.

    Was ich heute bekommen habe war ebenfalls für eine VBB 1t bestellt, allerdings von einem anderem Hersteller.

    Gleiche Bohrungen wie beim ersten Kit....passt nicht genau! X(
    Durchmesser der Bleche ein bisschen besser...und fast doppel so dick!

    Sehr komisch fand ich allerdings auch das die Federn verschieden lang waren!

    26mm und 29mm beim anderem Kit...??? 8|8|

    Das Primär ist sicher von einer VBB...habs mit einer VNB- Primär verglichen.

    Habe ich hier 2x falsches material bekommen?

    Oder muss man diese Bleche nachbohren, bzw auch nachschleifen um durchmesser zu verkleinern?

    mfg chris :D

    Bilder

    • Bild0266.jpg
      • 212.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • Bild0267.jpg
      • 208.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • Bild0269.jpg
      • 187 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • Bild0271.jpg
      • 258.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
  • Neue Schaltraste mit 1mm Spiel am Arm?

    • vespacat
    • March 25, 2011 at 18:50

    Hallo Leute! :D

    Hab heute ne kleine Lieferung bekommen und irgendwie scheint mir die Raste ( Piaggio Ersatzteil ) nicht ganz OK zu sein. 8|

    Schaut Euch mal die Bilder an:

    Es handelt sich um eine 4- Gang Raste für VBB 1t.

    Ich habe gut 1mm Spiel zwisch Schaltarm und Nocken...das scheint mir sehr komisch, da ich mal eine Schaltraste für VNB (auch Piaggio ) gekauft hatte und dort war alles fest.
    Was ich auch komisch finde, das auf der Raste lediglich "Made in Italy" drauf steht, aber nix von Piaggio...?

    Sehe ich das richtig das dort kein Spiel sein darf ?

    Bilder

    • Bild0274.jpg
      • 189.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • Bild0275.jpg
      • 187.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • Bild0276.jpg
      • 187.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • Bild0280.jpg
      • 216.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
  • Kaltstartprobleme 125 PX EL

    • vespacat
    • March 16, 2011 at 21:46

    Hallo...möchte in diesem Topic auch noch meinen Beitrag leisten. :D

    Habe schon seit längerem einstellungsprobleme und mich nun intensiv mit dem 24er Si beschäftigt.

    Ich dachte immer die ND und HD teilen sich eine Bohrung zusammen...die dann vom Gaser in das Kurbelgehäuse gelangt. 8)

    Die ND hat aber eine eigene kleine Bohrung (ca. 1,5 -2,0 mm) die von oben her genau in den Schieberspalt endet...und man sieht si kaum. :-4

    Wenn also der Gasschieber zu weit offen ist im Standgas kann es sein das der Motor zusätzlich von der ND Sprit bekommt...und sich so nicht richtig einstellen lässt.

    Das vermute ich zumindest bei mir....weill ich bei niedrigster Drehzahl ein 4-takten hab.

    übrigens sieht man anhand den Schwarzen Punkte, vo der Gaser überall gebohr wurde...bzw. die Bohrungen verlaufen. :-6

    Bilder

    • Bild0265.jpg
      • 200.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 541
    • Bild0261.jpg
      • 193.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 521
  • Welche elekronische Zündung soll ich nehmen?

    • vespacat
    • March 9, 2011 at 18:16

    Ok...danke nochmal.

    Bin gespannt ob das wirklich funktioniert... :whistling:

  • Welche elekronische Zündung soll ich nehmen?

    • vespacat
    • March 9, 2011 at 07:03

    Interessantes Topic auf GSF...werde dann doch mal so faul wie ich bin einfach mal ne 12V Birne montiere und schauen ob diese gut läuft auf der 6V Lima....

    mfg

  • Zwei Sicherungsscheiben zwischen Hauptwelle und Schaltarm?

    • vespacat
    • March 8, 2011 at 16:54

    Hallo Zitronenbeer....danke.

    ich habe die Hauptwelle mit einer anderen ( VNB ) verglichen die noch bei mir rumlag...

    Habe nun eine Scheibe weggelassen....die Fotos habe ich gemacht nachdem das Schaltkreuz schon ersetzt wurde.

    Vorher waren sogar beide U-Scheiben umgeschlagen...

    mfg

  • Welche elekronische Zündung soll ich nehmen?

    • vespacat
    • March 6, 2011 at 18:10

    @chup:

    Dankeschön...bin immer noch auf der suche nach der richtigen zündung.

    Muss man bei dieser zündung auch den Kabelbaum "anpassen"?

    Warum kann man eigentlich nicht einfach nur die lämpchen von 6V auf 12V umrüsten und fertig??

    Das muss doch gehen.....? 8|
    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™