1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche elekronische Zündung soll ich nehmen?

  • vespacat
  • February 27, 2011 at 09:58
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 27, 2011 at 09:58
    • #1

    Servus....

    Ist das hier die richtige wahl wenn ich mein VBB Motor auf Elekrische Zündung umrüsten will?

    Gibts da nicht noch was günstigeres? :-5

    Ist diese Verlinkte Zündung einbaufertig?


    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 27, 2011 at 10:44
    • #2

    Das im link ist ne Variable elektronische Zündung

    Du brauchst den Umrüstkit hier
    Plus entsprechendem Kabelbaum..der aber gerade nicht am Lager ist und umständlich eingezogen werden muß.

    Deshalb selber vorhandenen pimpen ;)
    Zum Verständnis der Thematik vorher Dittmars Seite bzw. Nops T5.org Seite lesen.

    Edith sacht auch bei SIP gefunden klicklack

    Weapons of Mass Destruction

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 27, 2011 at 16:44
    • #3

    Kabelbaum bekommst sonst auch im GSF unter Dienstleistung. Top verarbeitet zum fairen Kurs und ggf nach speziellen Wünschen überarbeitet.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 27, 2011 at 18:27
    • #4

    Hallo und vielen dank für die Infos! :+8

    Ich überleg mir das mit der Elektronischen Zündung noch mal...da mein Zweitmotor dann nicht auf die 12-Volt verkablung angepasst ist.

    Hab gehofft das dass alles einfacher geht. :+4

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 27, 2011 at 19:35
    • #5

    Mach ich jetzt einen Denkfehler?
    Wenn Du den Zweitmotor einbaust musst Du doch nur die Zündung vom einen Motor auf den anderen umbauen.
    Das sollte ja kaum zusätzlicher Aufwand sein...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Zitrobaer
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    150 Super '66
    • March 1, 2011 at 20:41
    • #6

    Lass`Die Finger von der Bajaj-Zündung, darüber hab`ich nur vernichtendes gelesen. Unzuverlässig, enorme Ausfallquote etc. Schau`Dir nur mal die Kommentare beim SIP an, brrr.

    In meiner sitzt die hier. Ist quasi eine PX-Zündung mit einem auf die alte KuWe passenden Polrad. Macht einen ordentlichen Eindruck, gelaufen ist sie noch nicht. Meinungen dazu hab`ich nur wenige gefunden, allerdings nur positive. Optisch auch nicht so aufdringlich wie eine Vespatronic, auf die Verstellung kann ich mit meinem Stecktuning-Motor gut verzichten.

    Gruß, Tobi

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 1, 2011 at 21:02
    • #7
    Zitat von Zitrobaer

    Lass`Die Finger von der Bajaj-Zündung, darüber hab`ich nur vernichtendes gelesen. Unzuverlässig, enorme Ausfallquote etc. Schau`Dir nur mal die Kommentare beim SIP an, brrr.


    Über genau diese Kommentare der SIP-Kundschaft macht man sich im GSF lustig, wo einige die Zündung völlig problemlos fahren und sehr zufrieden damit sind. :-3

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 1, 2011 at 21:17
    • #8

    @ Zitrobaer...was meinst Du genau mit:

    Zitat

    auf die Verstellung kann ich mit meinem Stecktuning-Motor gut verzichten

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 1, 2011 at 22:05
    • #9

    Er meint die drehzahlabhängige Verstellung des Zündzeitpunkts bei der Vespatronic.

  • Zitrobaer
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    150 Super '66
    • March 1, 2011 at 22:41
    • #10
    Zitat von prometheus0815

    Über genau diese Kommentare der SIP-Kundschaft macht man sich im GSF lustig, wo einige die Zündung völlig problemlos fahren und sehr zufrieden damit sind. :-3

    Hm, selektive Wahrnehmung meinerseits ? Viele schreiben aber z.B. auch, dass man unbedingt alle Kontakte nachlöten sollte.

    Gruß, Tobi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2011 at 15:04
    • #11

    HUST, das geht auch *HUST* günstiger

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 6, 2011 at 18:10
    • #12

    @chup:

    Dankeschön...bin immer noch auf der suche nach der richtigen zündung.

    Muss man bei dieser zündung auch den Kabelbaum "anpassen"?

    Warum kann man eigentlich nicht einfach nur die lämpchen von 6V auf 12V umrüsten und fertig??

    Das muss doch gehen.....? 8|
    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 7, 2011 at 13:40
    • #13

    Lies dazu mal diesen Thread im GSF.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 15:13
    • #14

    nein, es liegt am kleinen unterschied: 6 volt lichtanlagen bei der vespa sind selbstregelnd: an=an aus=kurzschluss. dadurch sind hier und da n paar details anders
    das problem wäre, wenn du das licht ausschaltest, dass das bremslicht nicht mehr geht. aber die änderungen sind egtl schnell gemacht

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2011 at 17:39
    • #15
    Zitat

    HUST, das geht auch *HUST*günstiger

    Plus Gleichrichter für 20 Oisen :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 17:42
    • #16

    aus erfahrung: der kleine für 12 volt tuts genauso.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2011 at 18:03
    • #17

    :D ok du alter Sparfuchs 94 Oisen ist ne Ansage

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 19:54
    • #18

    sip verkauft dir die gleichen als RMS, die sind nicth sooooo der hit...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 9, 2011 at 07:03
    • #19

    Interessantes Topic auf GSF...werde dann doch mal so faul wie ich bin einfach mal ne 12V Birne montiere und schauen ob diese gut läuft auf der 6V Lima....

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 9, 2011 at 11:13
    • #20

    Wenn ich den GSF-Thread richtig in Erinnerung habe, musst Du auf jeden Fall alle Birnchen gleichzeitig austauschen.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™