1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • pk 50 xl plurimatic/elestart kuppelt nicht mehr aus

    • kasonova
    • June 19, 2010 at 10:43

    Du brauchs nicht in den Leerlauf zu schalten, Du kannst den Gang immer drin lassen, ausser Du willst den Roller VORWÄRTS schieben (rückwärts geht auch mit gang drin).
    Die Schaltung rein oder raus darf nur im Leerlauf betätigt werden, denn da wird, ohne Kupplung ein Gang rein oder raus geschaltet. Wenn deine Vespa dann einen Sprung macht, ist die Fliehkraftkupplung nicht in Ordnung, Federn kaputt oder ausgeleiert.

  • PK50XL Automatik zieht nicht

    • kasonova
    • June 19, 2010 at 10:32

    Ich schätze mal, Du hast bei der Montage der Variomatic Mist gebaut. Wie hast Du die zusammen gesetzt, das untere Teil flach liegend als Du die Rollen eingelegt hast? oder an der stehenden Vespa? Dann hat sich mindestens eine Rolle quer gelegt, als Du den äußeren Teil aufgesetzt hast.
    Ach so noch eins, die Automatik viebriert nicht, nicht stärker als jede andere Vespa auch. Auch an der Fliekraftkupplung Montagefehler? Aber das kann man von hier nicht sehen.

  • Probleme bei Vespa PK 50 XL Pluriamtic/Elestart 50ccm VA52T

    • kasonova
    • June 19, 2010 at 10:29

    Hallo, schön für Dich, da hast Du ja richtig Arbeit an Land gezogen. Ich hoffe nur das Du nicht zu viel dafür bezahlt hast. Erst einmal, krine Vespa hat einen "Gashahn", es gibt einen Benzinhahn und einen Gasdrehgriff, was meinst Du? Weiter die Tachowelle ist die stinknormale, die passt (fast) für alle Vespen. Die Schaltung wenn Du oben nur ein Draht hast, unten aber zwei Züge erwartet werden, stimmt da was nicht. Oben ein Draht (starre Verbindung) gehört zur XL2. Was heißt "hintere Bremse funktioniert nicht richtig" bremst nicht, lässt sich nicht ziehen, bremst immer oder was? Ersatzteillisten und Reparaturanleitung kannst Du von mir haben, brauch dafür aber eine E-Mail-Adresse

  • Verständnisfrage plastik vs vespa

    • kasonova
    • June 18, 2010 at 09:55

    A pro pos Drehzahlen, wie lang hält ein Formel 1 Motor und wie lange ein VW-Motor mit 34 PS ? F1 Motor ist nach ca 1000 Km reif für eine Überholung, der Käfermotor läuft bis zu 300.000 Km. Nun zur Vespa, viele von denen haben schon zwischen 10 und 30 Jahren auf dem Puckel, wie lang hält ein Platikteil (igitt) 1 Jahr?

  • zuschaltbare Drosselung pk 50 xl 1

    • kasonova
    • June 17, 2010 at 16:28

    Dein Denkfehler liegt weiter vorne, Zweiradfahrer werden mit einer Laserpistole gemessen, wenn Du dann angehalten wirst, geht es nicht mehr um die gefahrene Geschwindigkeit, sondern nur noch darum, ob Du passende Papiere hast. Untersucht und geprüft wird da gar nichts mehr, wenn es nicht passt wird der Roller sichergestellt und von einem Fachbetrieb auf Deine Kosten überprüft. Wenn Du Glück hast bekommst Du den Rest (demontiert) wieder, wenn Du Pech hast wird der auch direkt verschrottet, dann, wenn die Gefahr der Wiederholung nicht auszuschließen ist. Das Knöllchen ggf Führerschein Verbot, bis zu drei Jahren kommt sowiso.
    Ich wünsch Dir viel Glück bei dem Spiel, Du kannst es gebrauchen. :+2:+2

    PS ist leider kein Smily mit ner grünen Mütze und ner Stopkelle da.

  • zuschaltbare Drosselung pk 50 xl 1

    • kasonova
    • June 17, 2010 at 15:21

    Doch ja ich hätte da was. Aber ich gebe zu Bedenken das die Polizei Freiburg, Abteilung Verkehrsüberwachung, hier mitliest.

    Den größten Fehler den man machen kann, seinen Gegner zu unterschätzen, und das schein mir hier der Fall zu sein.

    Umgangssprachlich; halt andere doch nicht für blöder als Du selbst bist.

  • PK 50 XL1 spring nicht mehr an?

    • kasonova
    • June 17, 2010 at 14:47

    Hi, ja ja, aber die Vespa hat kein Licht, das sind Positionslampen. Die Tragen aber nur unwesentlich da zu bei, dass man Dich von der Seite sieht.

  • PK 50 XL1 spring nicht mehr an?

    • kasonova
    • June 17, 2010 at 10:32

    Na prima, Mattschwarz ?? jetzt musst Du nur noch in der Dämmerung, natürlich mit schwarzem Helm und schwarzen Klamotten durch die Stadt düsen, bis dich ein blinder Autofahrer auf die Hörner nimmt. Dass ist dann echt COOL :+2

  • Welcher Gaszug für meine PK50XL2?

    • kasonova
    • June 16, 2010 at 09:48
    Zitat von ichel

    gib z.b. "seilzug gas" bei der suche eine.


    Ja hab ich auch versucht, dann spuckt der 100dert Züge aus, aber ALLE UNIVERSAL, will sagen passt nicht und kein Nippel an jedem Ende. Das bekommst Du auch in jedem Fahrradladen um die Ecke. Wenn Du löten kannst kannst Du das da kaufen und den kleinen Nippel anlöten.

  • Wer repariert meine arme PK XL2?

    • kasonova
    • June 15, 2010 at 15:43
    Zitat von FastFreddy

    schade dass deutschland so groß ist


    Hallo, Deutschland ist winzig, wenn in Kanada einer sagt "ich fahr mal eben zu dem Nachbarn" redet der über eine Fahrt von einer Stunde, und eine weitere Stunde für die Rückfahrt.

  • Welcher Gaszug für meine PK50XL2?

    • kasonova
    • June 15, 2010 at 14:55

    Ja natürlich Piaggio Originalteil, Nummer 265 891 Gaszug compl. beim Vespa Händler.

  • Welcher Gaszug für meine PK50XL2?

    • kasonova
    • June 15, 2010 at 14:49

    Ja, Du solltest mal in nem anderen Shop versuchen, steht PIAGGIO drüber.

  • Öl am Auspuff und Trittbrett. Woher?

    • kasonova
    • June 15, 2010 at 09:35

    Zu erst, mal 1:50 mischen, denn alles was am Auspuff raus kommt ist Zweitaktöl. Dann kein Baumarktöl sondern vollsynthetische Markenöl benutzen.

  • Wie rum Getrieberäder aufstecken?

    • kasonova
    • June 14, 2010 at 20:21

    Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer Lesen und Schreiben kann ist der KING. Schon mal die Suche benutzt ?
    Gangräder richtig aufgelegt ? (mit Videolink) :+2:+2:+2

  • primavera et3 elektrik problem

    • kasonova
    • June 14, 2010 at 16:31

    Hi, jetzt kommt es, das weiß ich nicht, schau mal auf die Leistung, das Rücklicht incl. der Nummernschildbeleuchtung 6V 5 Watt, das Bremslicht (oben) 6V 10 Watt. Wie gesagt weiß nicht, glaube aber so ist das richtig, und keine Zweifadenbirne siondern jeweils eine.

  • Frage zu Gas/Kupplungsgriff-federn/Abstandshaltern

    • kasonova
    • June 14, 2010 at 14:57

    Hi, die Wellscheiben sind Federelemente und werden immer mit einer normalen Scheibe verbaut. Das sind dann aber nur ca. 2-3 mm. Die dicken Scheiben sind für den Längenausgleich. So und ob Du nun ne V50 oder ne N50 hast, ist zimlich egal, denn die Ersatzteilfiche sind so beschriftet.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 202.93 kB
      • 1,136 × 897
      • 127
  • Frage zu Gas/Kupplungsgriff-federn/Abstandshaltern

    • kasonova
    • June 14, 2010 at 13:59

    Beantwortet das Deine Frage?

    Bilder

    • Lenker1.JPG
      • 83.13 kB
      • 1,240 × 912
      • 199
    • Lenker2.JPG
      • 132.94 kB
      • 1,285 × 918
      • 147
  • PK50XL: Kein Zündfunke

    • kasonova
    • June 14, 2010 at 10:01

    Hallo, das grüne Kabel, ich gehe mal davon aus, dass Du den Anschluss an der CDI meinst, ist mit nichten das KILLKABEL. Über dieses Kabel wird der Strom vom Generator für die Zündung geliefert. Wenn man das abzieht, geht natürlich nichts mehr. Das Killkabel, auch grün geht vom Zündschloss über den runden Verbindungsstecker in die Lichtmaschine, und ist da an der Plusseite der Spule für den Zündstrom angelötet. Die zweite Seite dieser Spule ist auf Masse angeschlossen. Der trick, wenn das Killkabel keine Verbindung zu Masse hat, Zündschloss auf "ON" produtiert diese Spule Strom. Wenn aber beide Seiten der Spule auf Masse liegen, ist die kurzgeschlossen und produziert keinen Strom = Motor aus. Der zweite grüne Anschluss an der CDI bleibt frei, weil die CDI auch für andere Fahrzeuge genutzt wird, welche eine andere Killschaltung haben. Da geht die Killleitung direkt zur CDI. Wenn Du auf den Schaltplan schaust kannst Du das leicht verfolgen. Zündschloss (7) grün über einen Steckpunkt (Steckverbindung unter der Kaskade) zu dem zweiten Stecker (rund Verbindungsstecker) zur Lichtmaschine (15). An der gleichen Stelle geht das grüne Kabel für den Zündstrom ab, nach unten zur CDI (13). Wenn sich bei Dir nichts tut, hast Du das schon mal durchgemessen?

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 2,080
  • primavera et3 elektrik problem

    • kasonova
    • June 14, 2010 at 07:56

    Das ist so nicht zu sagen, denn die Schnarre spielt da auch noch mit. Vom Punkt 4 des Schalters geht ja eine weiße Leitung zu der Schnarre, die zweite Leitung, rot, geht zurück zu Punkt 8 des Schalters und von da weiter (rot) zum Klemmkasten und zur Lima. Das ganze ist eine komplexe Geschichte. Geht die Schnarre noch? Oder ist diese durch eine Hupe ersetzt worden?

  • primavera et3 elektrik problem

    • kasonova
    • June 13, 2010 at 16:41

    Ja das Rücklicht hängt damit zusammen. Wenn die Spule im Kreis mit dem linken Bein an Masse hängt, erzeugt diese mit der unteren Senkrechten den Lichtstrom. der geht über die dünne grüne Linie zum Rücklicht und über die dicke Grüne nach vorne zum Schalter.

    Bilder

    • Scan10002.JPG
      • 256.37 kB
      • 1,670 × 1,200
      • 763
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™