Hi, gerade weil sie so gut läuft. Da wird die Verbrennung ev. zu heiß, schau dir die Kerze an, wenn die heller als braun ist, kann der Motor klemmen.
Beiträge von kasonova
-
-
Ja der Flügel ist das Wenigste, aber die Scheißarbeit. Lenker runter alle Züge ab Ärger mit der Verschraubung des Lenkrohrs usw usw. Ich würde das Schweißen lassen wird so 20 30 Euro kosten, alles andere wird teurer.
-
Hi, kann ich Dir gerne schicken, darauf kannst Du aber nichts erkennen. So hier mal die Einzelteile. Zuerst legst Du den Ständer in die beiden Halter (5), da gibt es einen rechten und einen linken. Die haben jeweils oben eine Aussparrung weil die genau auf einer Schweißstelle sitzen. Dann legst Du von oben die beiden Federbleche (6) auf, schau die mal an die kann man eigentlich nicht falsch drauf machen. Nach dem Du nun weißt was wo was hin gehört, wird der Halter ordentlich gefettet und in den Ständer eingelegt, Blech drauf so, dass es auf den ständer drückt. Jetzt den ganzen Ramsch an den Roller lose an anschrauben. Dann den zweiten Halter genau so über den Stander legen die Federplatte darüber, und mit einer Schraube fixieren. Dann alle Schrauben rein, prüfen ob alles leicht geht und die Federn einhängen.
-
Na ja, ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Da ist doch einiges zu beachten, damit nicht nur ein Haufen Plastik über bleibt.
-
Hi, AUTOMATIX, frag mal in einer Motorad Werkstatt die haben meistens jemand an Hand der das schweißen kann.
-
wie Du schon sehr richtig geschrieben hast, nicht nur Kerzen, sondern auch Fahrzeug abhängig. Dabei geht es weniger um die Größe der Zylinder, als um die Leistung der Zündeinrichtung. Nun siehst Du, eine Änderung der Zylinder wirkt sich nicht auf den Kontaktabstand der Kerzen aus. Die Vor- und Nachteile einer Veränderung sind in den Artikeln dargelegt.
-
Ja, ein ganz klares JEIN, Anklemmen stimmt, sind 3 oder 5 Kabelschuhe die nur aufgesteckt werden müssen, aber um den Regeler auswechseln zu können muss der Tank raus. Denn die Schrauben sind von innen. Tachoantrieb; die Schnecke kann man, wenn man die Tachowelle am Rad ab hat, was schon ne schöne Frickelei ist, weil man an die Schraube so gut wie garnicht ran kommt, einfach herausziehen und duch eine entsprechende Neue ersetzen. Nur die geht nicht aus Spaß kaputt. Warscheinlich ist die Tachowellenhülle im Bereich des Rades gerissen, Wasser ist eingedrungen und die Seele gerostet. Dadurch geht die entsprechend schwer und zerstört das Schneckenrad. Ergo muss die Tachowelle auch ersetzt werden. Das heißt Spiegel ab, obere Lenkerverkleidung ab, Tachowelle heraus ziehen, neue einschieben. Dabei muss man die alte Seele von unten in die Hülle schien, damit man eine Führung für die neue hat. Den ganzen Sch.. wieder montieren und zusammenschrauben. 140 Euro sind zwei Arbeitsstunden ohne das Material, das ist nicht zuviel.
-
Jau, dann ist dieser Hebel gebrochen. Jetzt beißt sich die Katze in den Schwanz. Das Fach bekommst Du nur auf, wenn Du das schloß drückst. das ist aber kaputt und müsste gewechselt werden. Daß aber geht nur bei offenem Handschuhkasten. Ich schick Dir ne Mail wie Du vorgehen kannst.
-
Ja, wenn Du Frau Google gefragt hättest, "elektrodenabstand bei zündkerzen" wirst Du mit Beiträgen totgeschmissen.
-
Wie es geht wissen wir, das Du es nicht schaffst, nun auch. Was wir nicht wissen, was Du gemacht hast, warum sich der Schlüssel nicht drehen läßt und ob beim Drücken aud den RAND des Schlosses den sogenannten Schloßkörper, dieser sich eindrücken lässt.
Fazit; mit Deinen Angaben ist nix anzufangen. Bitte bischen genauer. -
Ne ne ich hab noch eine, wo nur ein neues Picup rein muss. War mir nur zu schade zum weg schmeißen. Ich mach Dir bei Gelegenheit mal ein Bild. So etwas hatte ich noch nicht gesehen. Aber im Augenblick befass ich mich damit.
-
Ja hast Recht, ich such noch Spulen. Ich hab hier eine Automatikplatte liegen, wo der Schrauber geglaubt hat, dass man das Lüfterrad probehalber nur handfest anschrauben kann. Beim Start hat es das Pickup skalpiert (normal) hat aber auch noch 3 oder 4 Spulen ruiniert. Deshalb such ich nach Platten um die Spulen zu tauschen. kapiche?
-
das beantwortet aber noch nicht die Frage, wo sind die Alten??????
-
Mach ihn doch wieder sechseckig so, dass er in einen Ringschlüssel passt. Noch was zu den 4,50 Euro, hat Dir noch keiner gesagt, dass Oldtimer fahren, nach Frauen, das teuerste Hobby ist ??
-
nee lange weile
-
Und wo sind bitte die alten Zündgrundplatten?????? Zu dem Fehler, da wird wohl beim Einbauen ein Fehler gemacht. Kabel geklemmt oder so was in der Richtung.
-
Und wo ist das Problem?
-
Hi, dann sollte es das sein. Aber da kann man auch nicht erkennen wie das zusammen gesetzt wird. Der Schließzylinder ist jedenfalls gerade, ohne Schraube oder Mutter.
Das spricht dafür, das man etwas hineindrücken muss um das aus dem Schloßkörper zu bekommen. Abschließen; Schlösser werden grundsätzlich immer im aufgeschlossenen Zustand aus oder eingebaut. Zwei Möglichkeiten, entweder ist das Rohr verschraubt oder ne Ringmutter, oder da ist ein Stift zum eindrücken.
Aber besser ist natürlich ein Bild, oder Du kommst hier vobei und ich bau es Dir raus. -
Hi, ich hab gerade auf das von Dir gepostete Bild geschaut und nix gesehen. Über größere Entfernungen klappt das mit dem Hellsehen auch nicht.
Wenn es sich um dem Kasten oben links handelt, schau auf die Zeichnung in der Mitte. Da ist das Schloss nur mit dem U-förmigen Blech gehalten.
Wenn es sich um dem Kasten unten rechts handelt (XL2), dann kommt was anderes zum Einsatz. Ist aber auf Deinem Bild nicht zu erkennen. -
Doch ich, bei Dir fehlt das Dichtgummi, Teil Nr. 12. Das ist aber bei fast allen so, und bei allen kommt Öl aus dem Vergasergehäuse. Das Gummi ist nicht mehr lieferbar.
Kein Schlauch, hin, und wieder mal sauber machen.