1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kann man Bremsseile nachziehen? (PK 50 XL)

    • kasonova
    • April 18, 2010 at 08:18

    Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte diese Frage beantwortet.

    Bilder

    • Bremse.JPG
      • 182.65 kB
      • 1,283 × 916
      • 370
  • Rücklicht ja, Bremslicht nein!

    • kasonova
    • April 18, 2010 at 08:13

    Die Position des Schalters ist nicht besonder gut erreichbar. Denn der sitzt am Fußbremshebel, und der muss dafür ausgebaut werden. Auf dem Bild ist der zu sehen. Aber bis man diesen Blich hat, muss man folgendes machen, Bremse am Hinterrad aushängen, Das Gummi vom Pedal abnehmen, die drei Schrauben herausschrauben, und dann das Pedal abnehmen. Aber ich würde zuerst mal ein Messgerät in die Hand nehmen und messen, denn das Ausbauen ist gelinde gesagt eine Zumutung, und der Schalter ist es dann warscheinlich auch nicht sondern nur eine schlechte Steckverbindung.

    Bilder

    • Fußbremse.jpg
      • 30.93 kB
      • 500 × 375
      • 146
  • Rücklicht ja, Bremslicht nein!

    • kasonova
    • April 17, 2010 at 15:27

    Ja, Bremslichtschalter kaputt?

  • defekter Hupengleichrichter

    • kasonova
    • April 17, 2010 at 10:46
    Zitat von heip

    Achtung !
    Das Lesen des Beitrages #2 kann zum Erlöschen sämtlicher Hirnfunktionen führen, es bliebe dann nur noch das Rückenmark, um sämtliche, auch sicherheitsrelevante Körperfunktionen zu übernehmen. Polizei u. Ordnungsamt könnten bei eventuell auftretenden Auffälligkeiten eingreifen, ein Richter kann dann die Abwesenheit der sittlichen Reife feststellen, und zum lebenslangen, ausschliesslichen Konsum der Programme von Privatsendern (Höchststrafe: RTL) anweisen. Die Folgen dieser Anweisung wird keine Versicherung übernehmen, eventuell entstandener Schaden fiele dem Verurteilten zu. Kraftfahrzeuge dürfen durch den auffällig Gewordenen nicht mehr bewegt werden, Führerscheine sind grundsätzlich einzuziehen.
    Gez.
    Dr.Heip :)


    Das nenn ich mal eine sachliche fundierte Kritik, die auch noch hilfreich ist.

  • PK XL 2 Automatik

    • kasonova
    • April 16, 2010 at 15:27

    Ja dumm gelaufen, wenn Du den schon draußen hast. Du musst, unten im Luffilterkasten, einen Bindfaden an den Schlauch binden, lang genug. Dann den neuen Schlauch an den Bindfaden und beim Aufsetzen des Tankes, nach unten durch ziehen. Genau so kannst Du auch mit dem Oelschlauch verfahren. Wenn Du den Taunk schon raus hast, kannst Du auch mit Fummeln von oben einen steiferen Bindfaden reinschieben.

  • defekter Hupengleichrichter

    • kasonova
    • April 16, 2010 at 09:48

    Hi, das "weglassen" des Hupengleichrichters führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Weil Änderung an sicherheitsrelevanten Einrichtungen (Hupe). Wird von der Polizei und dem Ordnungsamt genau so behandelt wie Tuning. Weiter wird bei enem eventuellen Unfall die Versicherung nicht zahlen und Du bleibst allen auf dem Schaden sitzen. Weiter könnte ein Richter feststellen, das Dir die nötige sittliche Reife zu führen eines Kraftfahrzeuges fehlt, damit ist Dein Führerschein futsch.
    Lass den Scheiss.

  • Hinterradausbau & Bremshebel austauschen

    • kasonova
    • April 14, 2010 at 13:13

    Bei SIP, beim Vespahändler oder bei jedem anderen Onlinehändler. Achtung: unter dem Hebel ist eine Feder, nachschauen und ggf mit kaufen. Gehen gerne mal kaputt.

  • Zu teuer oder nicht ?

    • kasonova
    • April 14, 2010 at 13:11

    "Zu teuer oder nicht" so ein Geschreibse, dabei kann man die Frage doch mit einen ganz klaren ja beantworten.

  • Hinterradausbau & Bremshebel austauschen

    • kasonova
    • April 14, 2010 at 13:08

    Bisschen fummeln und drehen geht schon. Nur nicht gerade heraus.

  • Hinterradausbau & Bremshebel austauschen

    • kasonova
    • April 14, 2010 at 12:59

    Was willst Du abbauen, das Rad oder die Bremstrommel? Ach so nach dem dritten Lesen, das ist keine Fassung sondern ein Stehbolzen, wo die Mutter drauf sitzt. Wenn Du nur das Rad ab haben willst, und Du auch die richtigen Müttern löst, (die auf der Auspuffseite) und wenn sich da was mitdreht, ist der Stehbolzen in der Bremstrommel lose. Platzproblem; wenn das der serienmäßige Auspuff ist, geht das Rad auch raus ohne den Auspuff zu demontieren. Den Bremshebel kannst Du leicht tauschen, aber dafür muss die obere Lenkerverkleidung ab.

  • Getriebe vespa Pk 50

    • kasonova
    • April 14, 2010 at 09:32

    Hi, das ist mal eine Frage! Nein kein neues Getriebe kaufen. Zuerst nachschauen was kaputt ist, eventuell ist mal nur ein Schaltzug gerissen. Oder gehörst Du zu denen die gleich ne ganze Kuh ordern wenn sie eine Glas Milch möchten? Dann hättest Du aber zu kurz gegriffen, dann solltest Du nen neuen Motor ordern. Das mit dem "80-ger" Getriebe schmink dir mal gleich ab, Komplettmotor 80ccm und ändern der Papiere ist zu teuer.

  • PK XL 2 Automatik

    • kasonova
    • April 14, 2010 at 08:27

    Ja ja, man lernt NIE aus, und jemand hat mal gesag; wenn du neugierig bist und dazu lernst bist du noch nicht alt. Das mag für dich (noch) nicht zutreffen, für mich aber schon. Weiß Du denn auch wie man den Tank bei nem Schaltroller RICHTIG aus und einbaut? Ich habe am Anfang auch immer den Splint abgezogen, so wie es hier im Forum stand, das drauf fummeln ist gelinde gesagt eine Zumutung. Dann hab ich mir das mal angesehen, und mir gesagt, dass können die in der Produktion so nicht gemacht haben. Darauf gekommen bin ich dann durch ein Bild bei SIP, die bieten den Knopf einzeln an. Wenn es den einzeln gibt, kann der auch nicht fest mit der Welle verbunden sein. Und richtig der ist nur aufgeschoben und hakt sich ein.
    Der richtige Weg zum ausbauen; Benzinhahn auf "zu" stellen, dann liegt die abgeflachte Seite der Welle oben. Jetzt kann man mit einem kleinen Schraubendreher zwischen Welle und Knopf gehen, und den Knopf einfach abziehen. Der Tank wird dann mit samt der Welle aus und auch wieder eingebaut. Beim Einbau, die Welle ins Loch einfädeln, Knopf drauf schieben und fertig. Nix mit Splint ab und unter dem Vergaser suchen und wieder drauf und sich die Finger verbiegen.
    Ganz einfach wenn mann nur weiß wie es geht.
    In diesem Sinne bleibt neugierig.

    Bilder

    • Knopf-Benzinhahn.jpg
      • 61.98 kB
      • 1,008 × 456
      • 204
  • PK XL 2 Automatik

    • kasonova
    • April 13, 2010 at 18:01
    Zitat von prometheus0815

    muss der Splint zum Schluss rein


    Falsch, bei der Automatik ist das Einbauen leichter als das Ausbauen. der Tank wird mit montiertem Splint eingebaut. Dann brauchtst Du nur den Plastikknopf rein zu drücken. Dabei auf die richtige Stellung achten. Zum Ausbauen brauchst Du einen Haken, mit dem Du hinter dem Drehknopf den Splint etwas verdrehen kannst so, dass Du den Knopf einfach heraus ziehen kannst. Auf dem ersten Bild der Hahn, auf dem zweiten der Knopf, der Splint hält den Knopf, in dem der in die Rille der Achse einrastet.

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 228
    • Automatik-Knopf.JPG
      • 58.19 kB
      • 1,248 × 960
      • 187
  • Kein Zündfunke, keine Ahnung

    • kasonova
    • April 12, 2010 at 15:42

    Wie schon geschrieben, Zündung und Licht sind zwei getrennte Sachen. Auf der Rechten Seite unter dem Trittbrett ist eine Kupplung, da wird die Lichtmaschine mit dem Bordnetz verbunden. Schraub mal die Schraube raus nimm das Blech ab und ziehe Stecker und Kupplung auseinander. Da die Zündung getrennt arbeitet kannst Du sie dann starten. Wenn sie einen Kickstarter hat Choke ziehen und versuchen, wenn kein Kickstarter da ist anschieben.
    Das war das ohne Messen und Geld. Wenn das nix gebracht hat, wird als nächstes Kerzenstecker und Zündkabel getauscht. Da wo das Zündkabel raus kommt (CDI) kommt auch ein dünnes braunes Kabel heraus, ist das noch am Motor angeschraubt (Masse)? Wenn Zündkabel und Stecker nix gebracht hat, entweder messen oder CDI tauschen.

    Bilder

    • Stecker.jpg
      • 7.22 kB
      • 170 × 200
      • 549
  • Kein Zündfunke, keine Ahnung

    • kasonova
    • April 12, 2010 at 15:08

    Na so irgend was zwischen 5 Euro (Zündkerze) und 300 Euro (Lichmaschine und CDI)

  • Welche Reifen für PX 200 Reinforced

    • kasonova
    • April 12, 2010 at 12:55

    Wenn Du nicht gerade auf einem Reifen fährtst verteilt sich das Gewicht auf alle Räder. Das steht aber auch oben in der Anzeige.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer lesen und schreiben kann ist King. :+2:+2

  • Welche Reifen für PX 200 Reinforced

    • kasonova
    • April 12, 2010 at 11:59

    So was?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 139.22 kB
      • 1,191 × 730
      • 905
  • Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

    • kasonova
    • April 11, 2010 at 16:03

    Das kannst Du vergessen, das willst Du nicht bezahlen. Sicher Deine Vespa lieber mit nem guten Kabelschloss, Fußbremse runterdrücken und das Kabel unter dem Trittbrett durch das Bremspedal ziehen und dann anketten.

  • PK50XL ohne Blinker | Motor läuft 5 min danach kein Funke mehr!

    • kasonova
    • April 11, 2010 at 14:46

    Da hast Du recht, das Picup hängt zwischen weiß und rot. Aber nicht nur die Wege des Herrn sind unergrünglich, auch der Strom geht manchmal seltsame Wege.

  • Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

    • kasonova
    • April 11, 2010 at 14:42

    Ja, wie fit bist Du? Ahnung vom Lötkolben und kannst Du Schaltpläne lesen? Hast Du dir schon mal die beiden Schaltpläne (mit oder ohne Batterie) angesehen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™