1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PX: Wie Lenkschloss richtig ausbohren?

    • kasonova
    • May 22, 2014 at 09:12

    Hi ja Du musst noch tiefer bohren, denn in den Stück was noch drin ist, sitzen die Zuhaltungen und die Halteschraube. Wenn Du dir mal das neue anschaust wirst Du das verstehen. Entweder musst Du so weit bohren, dass Du mit einem Schraubendreher wieder "schließen" kannst, oder so weit dass die Schraube raus fällt.

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 16.23 kB
      • 549 × 519
      • 305
  • Vespa pk 50 xl automatik - Variomatik wechseln

    • kasonova
    • May 22, 2014 at 08:06

    Na prima das war schon mal falsch, schraub sie wieder drauf leg den Riemen wieder auf, denn den brauchst Du um die obere Scheibe zu blockieren. Die obere Mutter mit einem Schlagschrauber lösen, nach dem das Sicherungsblech zurück gebogen worden ist. Dann kannst Du die erste Riemenscheibe abnehmen, und mit dem entsprechenden Abzieher Das Polrad abziehen.

  • Choke bleibt nicht in "Position"

    • kasonova
    • May 21, 2014 at 11:16

    Fast richtig, Schraube, Wellscheibe, Karosse, Hebel, Zahnscheibe, Mutter

  • Ein Neuling braucht tips beim Kauf

    • kasonova
    • May 21, 2014 at 10:27

    Hallo Tommy hast eine Mail.

  • Masseproblem mit Rücklicht

    • kasonova
    • May 20, 2014 at 08:44

    Ja Du hast im Rücklicht Masse mit Plusleitung vertauscht.

  • VA52T Automatik Gasschieber hängt

    • kasonova
    • May 19, 2014 at 18:28

    HI am Gestänge oder im Vergaser, einfach nach schauen. Erst mal Gestänge aus hängen und Vergaser prüfen, wenn der leicht läuft, die hinter Stange für die Ölpumpe ein hängen. Prüfen läuft immer noch leicht, liegt es an der unteren Stange, wenn es schwer geht liegt an der Oberen.

  • Unterschied Lötnippel versus Tonnennippel

    • kasonova
    • May 19, 2014 at 15:08

    Ja und nein, bei Tonnennippeln verdreht der Seilzug den Nippel, so dass der schräg im Loch des Hebels sitzt, bei Pilznippel passiert das nicht, weil der sich im Adapter drehen kann. Ich mach aber auf jeden Fall noch ein Perlon Röhrchen drüber, denn die Nippel sind für die Löcher im Hebel alle 1 mm zu klein. Bei der PK sind serienmäßig diese Perlonteile drüber. Und mit den Endhülsen, da sind zwei Sachen, erstens die auf den Zug angebrachte Hülse, aber im V 50 Lenker sind für die Kupplung und die Vorderbremse keine gescheiten Aufnahmen für die Züge, da muss noch eine Endhülse auf den Zug.

    Bilder

    • hülse.JPG
      • 19.54 kB
      • 659 × 567
      • 289
  • Unterschied Lötnippel versus Tonnennippel

    • kasonova
    • May 19, 2014 at 10:28

    Hi, deine Frage ist eigentlich keine, denn ALLE Nippel können (konnten) gelötet werden. Heute werden die meisten verpresst. Was Du meinst ist der Unterschied zwischen Tonnen- und Pilznippel, diese waren ursprünglich mal verbaut. Da zu benötigt man noch einen Adapter. Die Pilznippel haben den Vorteil, dass man diese in den Lenker, vom Tacho aus, einfädeln kann. Das geht mit dem Tonnennippel nicht, da muss man den Innenzug vom Hebel her in die Hülle einfädeln.

  • Lenkkopflager wechseln

    • kasonova
    • May 18, 2014 at 14:56

    In der Bucht steht gerade ein Satz drin, 20 Euro mit Versand find ich gut. Hab ich auch gerade gekauft,

    Bilder

    • Lager.JPG
      • 121.47 kB
      • 1,650 × 582
      • 248
  • PK50XL2 Elestarter geht nicht mehr

    • kasonova
    • May 18, 2014 at 14:23

    12,4 hört sich recht dünn an, eine gute Batterie liegt bei 13,5 Volt. Steck mal ein Starthilfekabel drauf und verbinde das mit einer Autobatterie. Was für eine Batterie ist drin? ist die vielleicht ein bisschen schwach auf der Brust? Hier mal die richtige.

    Bilder

    • Batterie.JPG
      • 86.74 kB
      • 687 × 862
      • 164
    • Batterie2.JPG
      • 144.28 kB
      • 1,087 × 927
      • 174
  • Lenkkopflager wechseln

    • kasonova
    • May 18, 2014 at 14:18

    Natürlich muss die Gabel raus, wie willst Du denn sonst die Lagerschalen rausschlagen?

  • Wo ist eigentlich der Magnetschalter für den Anlasser

    • kasonova
    • May 18, 2014 at 10:15

    Wenn diese Ding beim Druck auf den Anlasserknopf nicht "klack" macht, kannst Du noch folgendes versuchen, von den beiden kleineren Kontakten die Kabel ab ziehen und einen mit Masse und den Anderen mit Plus zu verbinden. Entweder passiert dann nix, = neues kaufen oder wenn es dann Klackt und der Anlasser dreht, den Fehler In der Plusleitung (grünschwarz) suchen. Du kannst auch mal die beiden großen Kontakte verbinden, dann sollte der Anlasser ebenfalls laufen.

    Bilder

    • Relais.JPG
      • 118.27 kB
      • 1,234 × 931
      • 256
  • Federrung Vorderrad bzw. Lager?

    • kasonova
    • May 17, 2014 at 15:04

    Ja natürlich kann man die Lenksäule "justieren". Die Lager und die Kronenmuttern nach Vorschrift anziehen. Da darf keine Luft drin sein, und wenn Du schon länger damit gefahren bist, darfst Du dir auch noch neue Lager da für gönnen.

  • Wo ist eigentlich der Magnetschalter für den Anlasser

    • kasonova
    • May 17, 2014 at 12:58

    Wenn Du mit den Fingern am roten Kabel von der Batterie entlang gehst, landest Du auf dem Starterrelais.

  • Elektrikproblem Pk 50! Spannungsregler nachrüsten?

    • kasonova
    • May 15, 2014 at 15:21

    Gute Frage warum die durchgebrannt ist. Wenn das eine selbstregelnde Lima ist müssen beide Birnen drin sein, wenn das ne geregelte 12 Volt ist, spielt das keine Rolle da die Spannung OHNE Spannungsregler über 30 Volt ansteigt. Da geht jede Birne kaputt. Kabel und die Kabelschuhe etc. bekommst Du da.

    Bilder

    • Kabel.JPG
      • 105.83 kB
      • 1,440 × 586
      • 218
  • Was ist das für ein Ring

    • kasonova
    • May 14, 2014 at 18:26

    Nein die ist dünner, max. 1 mm und im Durchmesser größer.

  • Pk xl2 Gaszug wechselprobleme

    • kasonova
    • May 14, 2014 at 12:18

    Man kommt dran, ist aber ne verdammte Fummelei. Die Hülle geht von unten in ein Kunststoffteil welches im Lenker sitzt. Du musst unter der Lenkerverkleidung mit irgend was die Hülle wieder in die richtige Position schieben und Vom Gaser her den Zug einschieben. Nimm ne Lampe viel Geduld und das klappt.

  • Elektrikproblem Pk 50! Spannungsregler nachrüsten?

    • kasonova
    • May 14, 2014 at 12:13

    So noch ein mal, auf dem letzten Bild scheinen drei Kabel von der ZGP zu kommen, das würde heißen 12 Volt 4 Blinker. Dann sollte auf der linken Seite auch eine Klappe sein, wo der Spannungsregler und das Blinkrelais sitzt. Aber BILD der Zündgrundplatte posten. An der Elektrik hat sich wohl einer ausgetobt, der weder von KFZ noch von 230 Volt Elektrik eine Ahnung hat. Die verbauten Stecker werden durch ihre Farbe einem bestimmten Kabelquerschnitt zugeordnet, darum kann es nicht sein, dass gelbe rote und blaue Stecker verbaut wurden. Die Verbindung Lima zur Vespa werden über ein Kabelkästchen hergestellt mit gesteckten Kontakten und Gummitüllen oben und unten. Und schlußendlich sollten nur diese Kabelverbinder verwendet werden.

    Bilder

    • image.jpg
      • 11.66 kB
      • 280 × 209
      • 522
    • Kabelk.JPG
      • 22.4 kB
      • 375 × 540
      • 213
    • Gummi.JPG
      • 152.54 kB
      • 1,657 × 941
      • 202
    • Quetschzange1.jpg
      • 201.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
  • Elektrikproblem Pk 50! Spannungsregler nachrüsten?

    • kasonova
    • May 14, 2014 at 11:39

    Nein das konntest Du nicht, denn was fehlt ist ein Bild der Zündgrundplatte oder Lichtmaschine. Sieht die etwa so aus? Wie viele Kabel mit welcher Farbe sind im Kabelverbinder?

    Bilder

    • IMG_1022.JPG
      • 354.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • kasonova
    • May 14, 2014 at 07:23

    Gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder Benzinhahn verstopft oder Knick im Schlauch. Denn 500 Meter, das ist die Entfernung für welche der Sprit im Vergaser reicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™