1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Bremsbacken wechseln: Riefen, dreckiges Fett. Bitte um Einschätzung!

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 15:31

    Hallo, das Fett ist für den Tachoantrieb, denn unter dem Fett ist das Schneckenrad. Nein für die Lager ist das zu flüssig, da nehme ich Autol Top 2000. So ich hab mit den Leuten gesprochen, die haben gesagt, das / ist schon OK. Wird aber auch in der Bucht angeboten.

    Bilder

    • Fett.JPG
      • 99.15 kB
      • 1,190 × 818
      • 247
  • Bremsbacken wechseln: Riefen, dreckiges Fett. Bitte um Einschätzung!

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 14:04

    Sehr gute Frage, möglich ist alles, Du kannst so weiter fahren, die Trommel ausdrehen lassen, oder durch eine Neue ersetzen. Auf jeden Fall neu Bremsbeläge verwenden, denn die waren wohl Mist wenn sie die Trommel verrieft haben. Das Problem beim Ausdrehen ist, dass die Backen fest gelagert sind, und so mit beim Anpressen nicht mehr auf der gesamten Länge tragen, Wenn nicht zu viel ausgedreht wurde, schleift sich das ein. Das Fett ist ein Spezialfett für Schneckentriebe mit Plastikrädern, das original Fett ist in Deutschland m.W. nach nicht zu bekommen. Alternative ist:
    Fett auf Basis von Lithiumseife, NLGI 3 ISO-LXBCHA3, DIN K3K-20, =>Agip GR MU/EP 3

  • Gasbowdenzug gerissen an Vespa PK2 XL

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 12:32

    Hi, wer will wetten, das der das noch nicht gebacken bekommt? Ich setze 5 Euro das er weiter fragt.

  • Gasbowdenzug gerissen an Vespa PK2 XL

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 10:07

    Hallo? liest Du auch das was man Dir schreibt? Lies das mal was ich weiter oben gepostet hatte.

  • Vespa Pk 50 Automatik Bremslichtschalter

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 07:55

    Zug aushängen, Schraube vom Hebel ausschrauben Hebel heraus nehmen. Ich würde aber erst mal mit einem Messgerät messen, bevor ich das ausbauen würde.

  • Vespa Pk 50 Automatik Bremslichtschalter

    • kasonova
    • August 1, 2014 at 18:42

    Hi auf dem Bild ist der rechte Teil des Lenkers zu sehen , der Schalter ist hinter dem Bremshebel.

    Bilder

    • Bremslichtschalter2.JPG
      • 101.13 kB
      • 1,248 × 960
      • 397
  • Anlaufscheibe zerfetzt

    • kasonova
    • August 1, 2014 at 16:23

    Na prima, wenn die zerrieben ist, wer hat das gemacht? Wer reibt da drauf rum? Das sollto an der Stelle wo das auf die Anlaufscheibe kommt, auf Hochglanz poliert sein.

  • Probleme beim Schaltzugwechsel und bei der Tachowelle PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 31, 2014 at 17:17

    Ja fast richtig, das ist der Nippel. Die Mutter direkt am Blech dient zum halten des Nippel, die zweite obere ist eine Schraube welche in den Nippel eingeschraubt ist. Du musst also mit zwei(verschiedenen) Schlüssel diese Schraube lösen, wie eine Konterung gegeneinander.
    Zum Verständnis, so sieht das Ding aus.

    Bilder

    • Nippel.JPG
      • 54.49 kB
      • 917 × 564
      • 373
  • Probleme beim Schaltzugwechsel und bei der Tachowelle PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 31, 2014 at 17:13
    Zitat von Vesprollo

    beim tacho kann es auch die tachoschnecke sein, die abgenudelt ist


    so weit richtig, aber nix abschrauben, schrauben erst wenn sich beim test die welle nicht dreht.

  • Probleme beim Schaltzugwechsel und bei der Tachowelle PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 31, 2014 at 17:03

    Zu 1, der Zug wird bei der XL2 sowohl gezogen als auch geschoben, wenn man da bei zu viel Kraft einsetzt, kann man den Schaltdraht verbiegen. Besonders dann, wenn man bei stehendem Motor schalten will. Eine Besonderheit der Ziehkeilschaltung ist, dass man die die nur bei laufendem Motor schalten kann. Weiter der Schaltzug, besser Schaltdraht wird durch eine Hülle geschoben, welche oben und unten mit einem Clip gesichert ist. Da brauchst Du keine Muttern zu lösen, sondern mur den Nippel ab zu schrauben. Dann rundest Du den Anfang vom Draht etwas ab, ölst den ein und schiebst den von oben in die Hülle. Dann die Schaltung oben und unten auf Leerlauf stellen und den Nippel wieder verschrauben. Ob die Tachowelle noch OK ist kann man auf den Bildern nicht erkennen, wenn Du die wieder rein steckst und das Vorderrad drehst, kannst du sehen ob sich die welle dreht, das Gleiche kannst Du am Tacho versuchen. So die Scheiben sind so schon OK, die sollen das seitliche Spiel ausgleichen. Unter dem Motor sitzt ein Plastikdeckel, mit einer Schraube befestigt, wenn der ab ist siehst Du die Schaltwelle. Der Strich ist der Schaltdraht und im Kreis sitzt der Nippel.

    Bilder

    • Motor-xl2.jpg
      • 69.12 kB
      • 800 × 600
      • 350
  • Sfera 80 bekommt keinen Strom

    • kasonova
    • July 31, 2014 at 16:04

    Jau genau so ist es. Wenn Du auf der Varta-Seite dein Modell ein gibst, sag die Dir genau welche Du nehmen solltest. Bezüglich der AH und der Polausrichtung. Wenn Du mal auf diese Seite gehst, kannst Du dir einiges runterladen. Und was GANZ WICHTIG ist auch LESEN:

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 110.33 kB
      • 1,155 × 899
      • 185
  • Sfera 80 bekommt keinen Strom

    • kasonova
    • July 31, 2014 at 14:45

    Hi hast Du bei betätigen des Starters die Bremse gezogen?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 138.17 kB
      • 1,096 × 725
      • 214
  • Gasbowdenzug gerissen an Vespa PK2 XL

    • kasonova
    • July 31, 2014 at 10:35

    Hi, wie sieht es am Vergaser aus, da ist der Zug oben in einen Hebel eingehängt, ist der da noch drin? wenn ja zieh mal dran, wenn der sich nur ein Stück ziehen lässt, ist er oben nur von der Rolle gerutscht. Wenn er sich weiter ziehen lässt, ist er wirklich gebrochen. Das geht aber auch ohne großes Trara. Der Innenzug, die Seele lässt sich einzeln kaufen, aber der muss den kleinen Nippel, für den Gaser haben. Dann kannst Du den nach unten heraus ziehen und den Neuen, gut geölt, von unten einschieben. Dann muss am Lenker die obere Verkleidung ab, und der Zug mit einem Schraubnippel wieder in die Rolle gehängt. Unter der Verkleidung sieht das so aus. Der zug ist am linken Ende des Gasrohres eingehängt, siehst Du dann schon. Lenkerverkleidung geht so ab (PDF).

    Bilder

    • Lenker.JPG
      • 254.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247

    Dateien

    Abnehmen der Lenkerverkleidung Xl2.pdf 424.09 kB – 222 Downloads
  • Richtiges Blinkrelais V50 Lenkerendblinker

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 14:49

    Hi, geht das auch etwas genauer, du hast es auf gemacht, da ist so ein Heizdraht drin, kaputt?
    Hab da noch eine Idee, Vespa Schmide hat da so ein Relais bei E-Bay, frag doch da mal an, ob das funktioniert. Sieht aus als währe das elektronisch.

  • Richtiges Blinkrelais V50 Lenkerendblinker

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 14:46

    Was glaubst Du wohl, was ich mit dem Test mit zwei Birnen feststellen will, wenn der Blinker dann funktioniert, ist die Last mit einer Birne zu gering (scheiß Nachbauten, die sind sogar zu blöde zum abkupfern). Dann kann man mit einem parallel eingesetzten Widerstand das Relais überlisten.
    @fgib98 wenn Du zwei Relais hast schick mir doch eins und ich teste das für Dich aus.

  • Richtiges Blinkrelais V50 Lenkerendblinker

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 12:17

    Versuch mal zwei Birnen an einer Seite, ob die Blinkfrequenz dann stimmt.

  • Richtiges Blinkrelais V50 Lenkerendblinker

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 11:55

    Aber schon auch 6 Volt, oder?

  • Richtiges Blinkrelais V50 Lenkerendblinker

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 11:32

    Was hast Du für Birnen verbaut? oder hast Du eventuell LED´s ? da mit geht das nicht, das Relais braucht einen gewissen Widerstand als Verbraucher, Du kannst aber auch einen Widerstand parallel zur Birne schalten.

  • PK 50 XL VA5 2T

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 11:29

    Stimmt ist eine Automatik. Wenn der Motor OK ist, könntest Du den kaufen und ausschlachten. Wenn Du unbedingt ne Automatik haben willst, solltest Du eine ET2 kaufen, Ansonsten eine PK50XL2 (Schaltversion).

  • Richtiges Blinkrelais V50 Lenkerendblinker

    • kasonova
    • July 30, 2014 at 08:35

    Hi, hast Du das alte Relais noch? dann kauf ich es Dir ab. Das Richtige Relais für Lenkerendblinker hat nur 2 Abschlüsse, so wie dieses.

    Bilder

    • Relais.JPG
      • 84.53 kB
      • 1,261 × 754
      • 292
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™