1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Monaco

Beiträge von Monaco

  • Stimmen in der Regel Rahmennummer und Motornummer überein?

    • Monaco
    • March 15, 2010 at 23:25

    ich frag speziel für die vespa 125 nuova ?? oder liegen die nur ungefähr von der nummer her zusammen??

    ng

  • Steht die Motornummer im Fahrzeugbrief von einer Primavera?

    • Monaco
    • March 6, 2010 at 12:47

    naja ich hätte hald gern ne pv gehabt wo ich sicher sein kann das noch der originale motor ab werk drin ist !! aber mit sicherheits kann man das dann ja nie sagen ich kann ledichliuch das bj. verleichen.

  • Steht die Motornummer im Fahrzeugbrief von einer Primavera?

    • Monaco
    • March 5, 2010 at 19:49

    also bei steht sie nicht drin gibts jemanden hier wo se drin steht???

  • Steht die Motornummer im Fahrzeugbrief von einer Primavera?

    • Monaco
    • March 5, 2010 at 19:17

    oder ist das vom baujahr abhänig???

  • Wer kennt diesen Ersatzradhalter von der 1. Serie?

    • Monaco
    • March 5, 2010 at 13:23

    könnte einer leicht modifizierte halterung einer hoffman sein!!??

  • Wer kennt diesen Ersatzradhalter von der 1. Serie?

    • Monaco
    • March 4, 2010 at 21:12

    oder ist der selbst gebastelt??? wenn den jemand hat dan her damit;)

    ng

    Bilder

    • 12.4.09 809.jpg
      • 55.87 kB
      • 640 × 480
      • 209
    • 12.4.09 808.jpg
      • 19.73 kB
      • 480 × 640
      • 210
    • 12.4.09 797.jpg
      • 70.27 kB
      • 640 × 480
      • 240
  • 1. serie motor probleme mit der antriebswelle

    • Monaco
    • February 28, 2010 at 13:41

    ok danke für den tipp mit dem spacer aber ich hab mir jetz aus 4 mm dichtpapier eine passende geschnitten und es scheint dicht zu sein;)
    also ich denke auch das da keine originale 1. serien welle mehr drin ist bis auf das problem mit der ankerplatte könnten da noch weitere langfrisstig auftauchen ??
    frag mich auch wieso die welle getauscht wurde die gehen doch eigentlich so gut wie unmöglich kaputt oder haben die neueren welle irgendwelche vorteile??


    bg aus münchen;)

  • 1. serie motor probleme mit der antriebswelle

    • Monaco
    • February 27, 2010 at 18:05

    tja wie du sagst nur eine zwischenlösung hab heut bei dem schönen wetter mal so ca. 30 kilometer runtergerissen alles im grünen bereich .

    passen jetz eigentlich neuere antriebswellen in nen 1. serie motor ??


    ng chris

  • 1. serie motor probleme mit der antriebswelle

    • Monaco
    • February 26, 2010 at 22:11

    hi chup

    das ist eine sehr gute frage die wieder neu fragen aufwirft .
    ich hab den motor so gekauft wie er ist er war defenitiv schon mal gespalten und es ist auch eine neue kurbelwelle verbaut ob die antriebswelle ausgetaucht wurde weiss ich nicht aber möglich ist es der vorbesitzer kann leider auch nix dazu sagen.
    passt denn eine aw von nem 2. 3. serie motor überhaupt???

    ps. hab jetz ca. ne 3-4mm stake dichtung zwischen ankerplatte und motor und hab heut mal ne runde gedreht lief eigentlich soweit einwandfrei!!??
    ich hoff das bleibt so???

    ng chris

  • 1. serie motor probleme mit der antriebswelle

    • Monaco
    • February 26, 2010 at 07:54

    Hallo

    erst mal danke für deine schnelle Antwort
    du meinst also die aw ist zu weit eingeschlagen nicht vieleicht genau anderum?
    Also ich glaube das der simmering der Ankerplatte auf das Lager drückt aber wieso ka und ob ich recht hab auch ka
    ich kann das Problem mit 4 dicken Dichtungen ja umgehen aber gelöst ist es ja damit leider nicht und ich hab angst das vieleicht was kaputt geht weil irgendwas sitzt ja offensichtlich nicht richtig?
    Wenn deine theorie stimmt kann man das Problem im eingebauten Zustand beheben und wenn wie kann ich's ausmessen ob die hauptwelle richtig sitzt ? Fragen über fragen ;€

    merci schon mal

  • 1. serie motor probleme mit der antriebswelle

    • Monaco
    • February 25, 2010 at 20:23

    hallo

    wenn ich die ankerplatte mit nur einer dünnen dichtung montiere und die 3 befestugungs schrauben fest anziehe lässt sich die antriebswelle nicht mehr bewegen selbst wenn das rad wieder montiert ist leg ich aber 4 dicke dichtungen drunter gehts woran kann das liegen??? hatte schon mal wer ein änliches problem???

    ps hab die ankerplatte an nem andern 1. serie motor getestet da gehts ohne probleme optisch seh ich keine unterschiede zwischen beiden motoren?


    merci

  • Tachoschnecke dreht nicht?

    • Monaco
    • February 16, 2010 at 19:24

    das werd ich nie wieder vergessen nach dem ich eine rechtsrum abgedreht hab aber is lang lang her ;))

  • Tachoschnecke dreht nicht?

    • Monaco
    • February 16, 2010 at 19:19

    hallo


    ahhhh super danke ;))

    also einfach die linksgewindeschraube öffnen bremsankerplatte raus und dann müsste sie da schon irgendwo rumschwirren ;)))

  • Tachoschnecke dreht nicht?

    • Monaco
    • February 16, 2010 at 18:42

    hallo

    hab ne v50 1.serie für die ich mir heut ne neue tachoschnecke gekauft hab die alte war völlig hinüber hab die neue reingesteckt aber wenn ich am rad dreh tut sich garnix ich denke mal das gegenstück ist wohl auch hinüber ?

    so nun zu meinen fragen wie sieht das gegenstück aus wo sitzt es was muss ich alles zerlegen um da ran zu kommen ??

    merci schon mal;)

  • Preise von V50 Spezial-Teilen

    • Monaco
    • February 8, 2010 at 22:58

    30
    50-60
    20
    20

  • PK50 Motor in V50 einbauen...

    • Monaco
    • February 3, 2010 at 18:03

    hallo

    passt wie die faust aufs auge;)

  • Gibt es Unterschiede am (Rund)Lenker bei der Vespa 50n

    • Monaco
    • February 1, 2010 at 14:50

    richtig!

    kumpel vom mir hat ne 50N rundlicht ausführung S alles original von 1981 ;)

  • Gibt es Unterschiede am (Rund)Lenker bei der Vespa 50n

    • Monaco
    • January 31, 2010 at 20:55

    und es gibt welche wo was rausgebrochen ist yohman-)

  • Gibt es Unterschiede am (Rund)Lenker bei der Vespa 50n

    • Monaco
    • January 31, 2010 at 17:52

    schlimm is es nicht da kann man scho was basteln das der scheinwerfer auch so hält oder kaltmetall ect. oder idealerweise aluschweissen ;)

  • Gibt es Unterschiede am (Rund)Lenker bei der Vespa 50n

    • Monaco
    • January 31, 2010 at 16:59

    ja genau das wird er wohl meinen bricht schon mal ab der dünne steg gibt schlimmeres aber stimmt wer einmal lügt ......... rate auch zu vorsicht!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™