Richtig abdüsen und neues PickUp.
Deine Zündung kommt Drehzahlen bei über 50 nicht mehr hinterher, wenn dein PickUp leicht defekt ist.
Beiträge von Lukk
-
-
Ist er auch! Ich habe ja kein Standartsetup.
Aber weißt nicht ein Polini links und der 19.19 auf nen übel abgestimmten 85er oder gar nen 102er hin?
Würde eher den Verbrauch erklären und da, so meine ich, darf man nicht blind nen zu kleinen Gaser hinmachen. -
Was du erwarten kannst ist auch nicht gerade der Hammer. Ich tippe auf 3km/h mehr und 5fache Lautstärke.
Gib das Ding wieder zurück, die sind schon neu übel verarbeitet, da kann man von nem gebrauchten nicht viel erwarten.Wenn du wieder schneller sein willst, dann manch den ori drauf und wenn der zu Leise ist, mach Beschleunigungslöcher rein.
Hochdüsen? Denke wenn überhaupt kannst mal ne 66er probieren, mehr nicht.
-
Ja, aber der normalvernüftige Mensch verbaut sowas nicht für 100€, wenn es nix bringt.
Habe nen 75 mit Poliniauspuff, und der 16.16 arbeitet absolut an seiner Grenze. -
Nein, denk und mess doch mal nach.
Ori ist ein 16er ASS wie sinnvoll wäre es, darauf einen 19er Gaser zu verbauen.Brauchst also nen ori ASS, sollte hier aber billig zu bekommen sein.
P&P kannst aber nicht einfach den Gaser wechseln, damit sie weniger braucht!
65Km/h auf dem Tacho mit nem 19.19 würd ich schon im vorneherein als zu wenig abschätzen, den 19er verbaut man ja um gerade über die 65 (die mit dem 16.15 möglich sind) raus zu kommen.
Schau erstmal dein ganzes Setup an! Und entscheide hier mit uns, wie man Sprit sparen kann. -
Aso oft ist Polini Banane, Lefthand, Polini Schnecke ein und derselber Puff gemeint.
Banane ist keine schlechte Wahl, Polini muss halt her, wenn mehr sein muss und es billig sein sollte. -
Da hat der Racer recht. BTW letztens 17° bei mir eingestellt und siehe da, war die Werksmarkierung...
-
Also wenn jmd die dir verkauft dann hat die meist schon die 5. Lackschicht drauf und genausoviele Kratzer.
Sowas lässt sich aber leicht selbst richten. Beilackieren (lassen) und wieder gescheit hinbiegen wirkt größere Wunder als ein Neukauf. -
Der Polini ist schlimm, fahre den schon über ein Jahr und mehrere 1000km. Das verleiht den Worten "hört sich an, wie wenn du in eine Gießkanne furzt" gleich einen richtigen Ton.
Aber man gewöhnt sich dran, ist aber auf keinen Fall das gute alte Vespaknattern sondern Lärm.
Die Faco Banane kannst dir Soundmäßig gleich sonstwohinschieben. -
Wenn er zu fest angezogen ist, dreht sie nur hoch. Aber das wäre ja erfreulich, wenn sie das bei dir täte.
Wenn du also schon die Kraftstoffseite überprüft hast, also vom Tankdeckel bis zum Auspuff, dann geht an die Elektrik!
Da käme ein falscher ZZP infrage, viel mehr aber ein kaputtes PickUp, wie viele KM hat es denn schon?
Bei 15.000 km ist meist Zapfenstreich. -
Durch meinen Schreibfehler wurde als dem Begriff kein Link, jetzt ist es einer.
Meine Meinung ist aber, dass ein bisschen Falschluft noch fahrbar ist, muss sicher aber jeder selbst begründen, ob die Risiken ihm das wert sind. -
-
Zitat
- Der 4te Gang springt regelmäßig nach kurzer Zeit raus wenn man den Griff nicht festhält.
Zitat- Im Stand schaffe ich es nicht, in den Leerlauf zu schalten. Er springt immer sofort in den ersten oder zweiten
Schaltzüge wieder richtig einstellen und Ölen, eventuell abgenutzte Schaltklaue.Zitat-Beim Bremsen ruckelt der Vorderbau bei gewissen Geschwindigkeiten
Bremstrommel abnehmen und auf Riefen und Ähnliches kontrollieren, aber ne Scheibenbremse mit Gabel wird da nie draus.Zitat
-Wenn ich aus schnellerer Fahrt abbremse und dabei Auskuppel sinkt die Drehzahl nicht ab. Dachte erst, dass vll der Gaszug hängt. Aber als ich dann im Stand die Kupplung hab kommen lassen ist die Drehzahl runter und beim erneuten auskuppeln auch im Leerlauf geblieben.
Woran kann das liegen?
Falschluft oder zu früher Zündzeitpunkt, eher 1.Zitat- Dann lässt meiner Meinung nach die Beschleunigung noch zu wünschen übrig. Also man kann die 20 Jahre alte Dame nicht mit aktuellen Plastikrollern vergleichen, aber gerade im ersten und zweiten Gang tut sich kaum was. Ich wohne am Berg und da hat sie sich heute gerade so mit 20km/h(Tacho) im ersten oder zweiten Gang hochgequält. Hab leider kein Vergleich, aber ich glaube normal ist dass nicht oder?
V-max liegt in der Ebene so bei 55-60 laut Tacho und ca. 50 Laut GPS.
Ist normal, fährt sogar recht fix die gute.ZitatAchso, ich will auch nochmal nen Getriebeölwechsel machen. Was für Öl muss da rein?
Sae 30 egal welches. -
Mir is schon ein Kieselsteinchen zwischen Puff und Weißwand gefallen. Da hat der Dinger auch nen fetten Streifen kassiert.
-
Offiziell steht das auch nicht in den Papieren einer blinkerlosen PK Xl oder Pk 50, dafür muss man dann aber einen Zettel beilegen, vom Bundesminister für Verkehr. Dort erklärt dieser der Vespa GmbH, dass dieser Typ keine Blinker braucht -> Ausnahmeerklärung.
Trotzdem dürften die Blinker nicht mehr blinken, wenn du einfach die vorderen abklemmst.
-
Freue mich, dass ich helfen konnte.
-
Hmm, dürfte aber aber nicht gehen. Dann müssten sie hinten Dauerleuchten. Probiers am besten mal!
-
Wenn Spachteln, dann das gröbste mit Faserspachtel, das feine mit Feinspachtel
Feinspachtel alleine schätze ich nicht zäh genug ein.
Besser wäre zuschweißen und verzinnen. Das hält länger.
Was die Farbanpassung angeht wird dir der Olack wohl nach 30 Jahren nicht mehr helfen. Sonne....
Gibt hier irgendwo nen Thread über sowas, wenn den hier einer verlinken könnte? -
Mal einen Tipp.
Zwar sind die Bilder übel, meine aber zu erkennen, dass der Xl1 Rahmen noch ziemlich guten ori Lack hat, zu schade, um ihn -schon- zu entfernen.
Schaut doch mal, ob ihr für den noch nen guten Kurs bekommt, und dann mit Gewinn nen verkrazten XL1 Rahmen kriegt.
Wäre für den Olack und den Geldbeutel schöner. -