1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. splash3

Beiträge von splash3

  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Brauche Hilfe von den Profis: 6V Versorgerspule Zündung

    • splash3
    • December 1, 2011 at 12:58

    Hallo Paichi,

    sorry für das verwirrende Bild. Das war vor meiner Restauration. Ich habe Anfang des Jahres alle Kabel erneuert, den Kondensator sowie den Unterbrecher und Schmierfilz getauscht. Das einzige was bestehen geblieben ist waren die Spulen. Die hab ich gesäubert und wieder eingebaut. Lief den ganzen Sommer ca. 2500 km ohne Probleme. Vor 2 Wochen bin ich an der Ampel einfach stehengeblieben und der Funke war weg. Keine Anzeichen vorher. Dachte erst an den Kondensator aber den hab ich bereits getauscht und nix passiert. Werd bescheid geben wenn ich ne gebrauchte bzw. neue Spule hab ob es wirklich daran lag.

    Viele Grüße

  • Kupplungsdeckel V50 mit PKXL II Tauschen

    • splash3
    • December 1, 2011 at 12:51

    Hallo chup4, Hallo Paichi,

    danke für euren Rat!
    Paichi Meiner Meinung nach ist es bei mir auch Ok also nicht übertrieben schwer. Nur die Freundin hat etwas Probleme wenn sie nicht in den Leerlauf an der Ampel geht die Kupplung zu halten. Ne Vespa ist halt nur was für echte Männer :D Ich habe auch mal von einem V50 Deckel mit langem arm gehört aber noch nie einen gesehen! Wo bekommt man denn so einen? Das würde mir ja schon reichen.

    Viele Grüße

  • Brauche Hilfe von den Profis: 6V Versorgerspule Zündung

    • splash3
    • November 30, 2011 at 13:40

    Hallo Leute,

    meine Versorgerspule scheint den Geist aufgegeben zu haben. Jetzt die Frage: Welche ist der richtige Ersatz? Zu meinem Setup:

    V50R (kleine italienerin)
    Bj. 1971
    6V Zündung mit außenliegender Zündspule
    2 Spulen (Licht und Versorgerspule Zündung)
    3 Kabel (Rot Zündung, Grün Licht, Schwarz Masse)

    Motor und Frame Nummer beginnend mit 73...

    Warum die Spule? Licht glimmt beim Kicker treten (Schnarre geht auch). Kondensator bereits gewechselt. Wenn ich das grüne Kabel anstatt dem roten auf die außenliegende Zündspule lege, habe ich beim kicken einen Funken ergo Zündspule, Kabel und Zündkerzenstecker sind ok. Bleibt nur noch die Spule. Lieg ich da richtig? Wenn ja, was kann an einer Spule kaputt gehen?

    In den Shops ist immer, bei dehnen die meiner ähnlich sehen von Zündspulen die Rede. Aber genau genommen ist das doch keine. Da die Zündspule außen liegt, oder?

    Vielen vielen Dank für eure Tips!!!

    Bilder

    • 38.Motor_zerlegen_22_10_2010.jpg
      • 112.63 kB
      • 964 × 1,200
      • 307
  • Kupplungsdeckel V50 mit PKXL II Tauschen

    • splash3
    • November 25, 2011 at 09:47

    Hallo Leute,

    die SuFu spuck ziemlich viel dazu aus. Allerdings nur der komplette Tausch inkl. Kupplung. Zur Frage: Kann man eine V50 Kupplung mit PKXL II Kupplungsdeckel fahren? Und: macht es denn überhaupt Sinn? Die PKXL II Kupplung soll ja leichter gehen durch die größere Hebelwirkung, ist dem so?

    Vielen Dank

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • splash3
    • November 25, 2011 at 07:43

    Viel Glück! Sag nochmal bescheid wenn du den Fehler gefunden hast :) Grüße

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • splash3
    • November 24, 2011 at 12:40

    Gleiches Problem hab ich auch seit einer Woche. Was du machen kannst:

    1. Natürlich durchmessen (war bei mir nicht möglich da ich kein Messgerät habe)
    2. Wenn du richtig verkabelt hast, kannst du mal schauen ob beim Kicken die Lampen kurz auf glimmen
    2.1 Wenn das der Fall ist nimm mal das rote Kabel vom Kabelkasten und pack das grüne was von der Spule kommt auf das rote das zur Kerze geht. Dann Zündkerze raus, an den Motorblock halten und kicken. Wenn du jetzt ein Zündfunken hast ist schon mal auszuschließen das die CDI (außenliegende Zündspule) und die Kabel bis zur Kerze nicht defekt sind.

    Dann kann es nur noch die Spreisespule oder der Kondensator sein. Wobei es der Kondensator in 70% der Fälle ist.

    3. Solltest du die Lampen nicht zum glimmen bringen Verkabelung prüfen denn dann könnte Masse auf der Zündspule liegen (wie beim ausmachen über den Killschalter am Lenker)

  • Vespa v 50 special (italienische Modell) wie "entschleunigen" um deutsche Papiere zu erhalten

    • splash3
    • November 15, 2011 at 13:09

    Weiß jetzt nicht wo du wohnst aber bei mir (München) hat weder jemand nach dem verbauten Zylinder geschaut (Wie auch, ist ja ne Haube drauf) noch das die Geschwindigkeit gemessen wurde. Wurden einfach 50 kmh eingetragen. Find das auch blödsinn da exakt drauf zu schauen weil man ja sobald man vom Tüv Zuhause angekommen ist wieder Veränderungen vornehmen kann. Muss dann ja jeder selber wissen. Vielleicht kennst du ja jemanden aus deiner Umgebung der das schon mal gemacht hat und der weiß ob die Geschwindigkeit überhaupt überprüft wird, bevor du umbaumaßnahmen vornimmst. Gutes gelingen.

  • Vermisst jemand in München eine orange Spezial

    • splash3
    • November 15, 2011 at 10:22

    HAHA. Damit wär ich also Verdächtiger Nr. 1 :S Teilebestellung an mich über PN... :+3

    Aber nachdem 'Clipper' den genauen Standort veraten hat, bekommt er wenigstens eine Teilschuld :P

  • Vermisst jemand in München eine orange Spezial

    • splash3
    • November 14, 2011 at 15:30

    Hallo vespahansi,

    ist überhaupt kein Problem! Ich war nicht auf ein neues Fahrzeug aus. Ich wollte nur mal drauf hinweisen das da eine Vespa steht die Herrenlos wirkt! Hätte ja sein können das irgendwelche Vollidioten ne Spritztour gemacht haben und die Karre einfach stehen gelassen haben als der Reifen Platt war und sie jemand schmerzlich vermisst (Das würde ich mir von anderen auch wünschen wenn meine mal verschwinden sollte :) Danke für deinen Hinweis! Dann kann dieses Thema wieder zu.

    Grüße

  • Vermisst jemand in München eine orange Spezial

    • splash3
    • November 14, 2011 at 09:05

    Hallo rassmo,

    hab sie mir noch nicht genau angesehen. Da sie allerdings nen Platten hat ist sie mir schon öffter beim vorbeigehen aufgefallen. Gestern bin ich nur vorbei gefahren und jetzt steht sie gegen ein Geländer gelehnt 8| mitten auf dem Fahrradweg. Werd ich heute mal überprüfen mit dem Schloss. Dann kann ich auch das Kennzeichen mal aufschreiben. Hatte gehoft den Besitzer ggf. übers Forum (VOnline, GSF) ausfindig zu machen. Würde sie gerne kaufen wenn der jetzige Besitzer kein Interesse mehr hat, was ich allerdings nicht verstehen würde ist ja ne Vespa 8o

    Grüße

    Edit sagt noch: Kann ich denn einfach bei der Polizei anrufen? Habe etwas Angst das sie einfach vom Ordnungsamt weggeräumt und im schlimmsten Fall verschrottet wird. Habe mir zum Thema als Fundstück melden und Besitzübergang einiges hier im Forum durchgelesen. Da sie aber ca. 1 Kilometer von mir weg steht will ich sie nicht zu mir schieben und womöglich von der Polizei angehalten werden die dann rausfinden das sie gestohlen wurde und mich dafür verantwortlich machen. Was würdest du machen? Danke!!!

  • Vermisst jemand in München eine orange Spezial

    • splash3
    • November 14, 2011 at 07:58

    Hallo Leute,

    bei mir um die Ecke steht eine Orange Spezial recht lieblos abgestellt mit Platten schon seit ca. 4 Monaten nähe München HBF. Weiß jemand wem die Gehört? Wenn die jemand vermisst kann ich auch mal nach der Fahrgestellnummer schauen.

    Grüße

  • Fragen an die elektrik Fachleute 6V Anlage

    • splash3
    • November 11, 2011 at 13:21

    Hallo Experten,

    habe heute bei meiner Vespa V50R (Bj. 1971 6V 2 Spulen ohne Bremslicht/Blinker 50ccm 16:10 Vergaser allerdings nen Auspuff mit größerem Krümmer) mal die Wechselspannung am Rücklicht gemessen da mir in letzter Zeit alle 2 Wochen die hintere Glühbirne durchbrennt. Vorne sind 6V 15W und hinten 6V 5W Verbraucher verbaut. Das Ergebniss der Messung verstehe ich nicht. Ich habe im Stand 6V am Rücklicht. Wenn ich dann aber hoch drehe bekomme ich Werte von über 30V angezeigt 8| . Mache ich was falsch?

    Danke schon mal

  • Lml Pk 50

    • splash3
    • November 10, 2011 at 11:12

    pola da geb ich dir vollkommen recht ;)

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • splash3
    • October 27, 2011 at 14:54

    Einfach genial! Hätte da noch ein Link für dich.  
    Grüße

  • Woher bekomme ich einen kleinen Drehmomentschlüssel in guter Qualität

    • splash3
    • October 26, 2011 at 22:21

    Wenn schon einer 'Profi Drehmomentschlüssel' heißt. Nimm den Proxxon der ist Made in Germany ;) Wozu braucht man denn bei einer Vespa einen Drehmomentschlüssel der NM genau geht? Oder meint ihr das vor 60 Jahren die Drehmomentschlüssel super genau gingen? Nicht so pingelig ;)

  • Woher bekomme ich einen kleinen Drehmomentschlüssel in guter Qualität

    • splash3
    • October 26, 2011 at 19:06

    Wenn es nicht unbedingt ein vergoldeter sein soll, kann ich dir den Proxxon MicroClick MC 30 empfehlen. Bin sehr zufrieden damit (Preis/Leistung) natürlich kann er nicht mit einem mithalten der mehr als 100+ kostet...

  • vespa 50ccm beschleunugung Baujahr 1969

    • splash3
    • October 10, 2011 at 13:56

    Hallo Leute,

    hätte ja nicht gedacht das dieses Thema so große Kreise zieht. Man merkt dem ein oder anderen eine nachvollziehbare Schlechtwetter Stimmung an ;)

    NickJWolf habe meine aus dem GSF. Habe auch erst gedacht das da was nicht stimmen kann bei meiner Vespa. Allerdings habe ich sie komplett restauriert und auch den Motor gespalten. Original 50 Zylinder und Kolben sind verbaut. Auch der Vergaser ist nen kleiner. Ich hatte meine kleine bei ner Vespa Werkstatt zum einstellen ggf. (weiß ich aber nicht) wurde eine andere Bedüsung im Vergaser wegen den anderen Auspuff vorgenommen.

    rassmo ich glaube auch nicht das der TÜV damals ein Unterschied von 40 km/h zu 50 km/h nicht bemerkt haben soll. Wenn man allerdings davon ausgeht das alle Teile an ner V50 (besonders Erstserie) verbaut sind, dann fährt sie auch nicht schneller. Wenn man sich den Auspuff anschaut ist der Durchlass eher mäßig. Meinen Informationen zu Folge können die kleinen aber schon mehr allerdings hat Piaggio damals mit dem italienischen Staat ausgemacht das sie nur ohne Führerschein gefahren werden dürfen wenn sie nicht mehr als 40 km/h gehen, logische Konsequenz wenn man keine Steuergeräte hat: Weniger Durchlass beim Auspuff.

    graue Maus ist doch klar. Nen B Führerschein hat ja fast jeder aber nen Motoradschein kostet gleich mal 1000€. Außerdem fangen viele (so wie ich) erst mal klein an und haben dann Blut geleckt. Will mir bald eine VNB zulegen dann muss aber auch der Führerschein erstmals her.

    Wer sich allerdings ausgedacht hat das 50ccm Roller nur 45 km/h fahren dürfen war nicht all zu helle. Man wird ständig überholt und ist ein Verkehrshindernis. Da nun auch nicht alle Autofahrer nen Intelligenzquotienten von 100+ haben kommen die ein oder anderen nicht ungefährlichen Überholmanöver zustande. :-1 Wer mit kleinem Nummernschild 70 fahren kann ist meines Erachtens noch mehr gefährdet da jeder denkt die alte Möhre geht ja nicht schneller als 40.

    Außerdem Fährt eine Vespa nicht zu langsam: Man fährt eben genau so schnell damit man von allen gesehen werden kann :-6

    Viele Grüße und hoffentlich noch ein Paar schöne Tage für uns alle :-7

  • vespa 50ccm beschleunugung Baujahr 1969

    • splash3
    • October 7, 2011 at 17:10

    Hallo,

    habe eine 50 Rundlicht aus Italien mit 50ccm BJ.1971. Motor ist Original, kleiner Vergaser. Lediglich einen anderen Auspuff verbaut (Original Optik) mit etwas größerem Krümmer.

    1. Beschleunigung eher mäßig.
    2. Endgeschwindigkeit liegt bei 57,22 Kmh (per GPS gemessen) auf 9 Zoll Reifen.

    Ich hatte keine Papiere dazu und habe vom Tüv 50 kmh eingetragen bekommen.

    Gruß

  • V50 L Restauration. allgemeine frage...

    • splash3
    • September 22, 2011 at 15:49

    Also wenn der O-Lack nicht mehr drunter ist gibt es da meines erachtens keine *Original* Status mehr. Ich würd sie neu aufbauen aber versuchen am Original zu bleiben... d.h. nicht irgendwelche Bling Bling Sachen verbauen und so weiter (Motor mal ausgenommen) allerdings ist auch das Geschmacksache. Schau im scooterwiki nach was für Farben es, passend zu deinem Baujahr gab. Vielleicht ist ja eine dabei die dir gefällt. !!! Auch das ist natürlich kein muss ;) Wär aber Original getreu...
    Viel Spaß und Grüße

  • Vespa ohne Papiere verkauft! Nun stresst der Käufer.

    • splash3
    • September 14, 2011 at 08:43

    Wenn es im Kaufvertrag steht hast du nichts verschleiert und brauchst dir überhaupt keine Gedanken machen. Wundert mich allerdings das er keine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen hat bzw. eine brauch. Ich hab meine damals auch ohne Papiere gekauft und musste die §21 Abnahme vom Tüv machen lassen, allerdings braucht der Tüv keine Unbedenklichkeitsbescheinigung da er nur eine technische Überprüfung des Fahrzeugs vornimmt. Danach zur Zulassungsstelle und 10,50€ bezahlt (die schauen dann kurz in den Computer ob das Ding gestohlen gemeldet ist. Das hat früher noch die Polizei gemacht) und hab meinen Stempel bekommen. Prizipiell würde ich jeden Vespa Fahrer helfen da wir ja alle das gleiche Hobby haben aber wenn er gleich rumpöbelt und mit dem Anwalt droht sehe ich da auch keine moralischen Bedenken und würde keinen Finger rühren. Kostet dich ja auch Zeit da hin zu fahren und danken wird er es dir auch nicht. Also nicht ärgern lassen und Füße still halten.
    Grüße

  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche