1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. T5Pien

Beiträge von T5Pien

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • T5Pien
    • July 2, 2013 at 12:45
    Zitat von domsn

    Das Loch für die Membran is auch gefäst!


    das ist jawohl nicht dein ernst, oder ? mach das mal ordentlich und gerade im kurbelhaus um einiges größer. das ist doch noch ein reiner drehschiebereinlass. da steht noch viel zu viel material. die malossimembran ist eh nicht die größte vom durchsatz, hier verschenkst du werklich ordentlich leistung wenn da da nicht mehr bei gehst.

    Zitat von Vechs

    wenn du die Überströmer so wie angezeichnet fräst wirst du sicherlich auf der anderen Seite durchbrechen. Kann man aufschweissen lassen (oder russisch mit Klatmetall verschliessen, soll aber auch halten), dann kannst du bis ins Nirvana fräsen, ohne Aufschweissen würde ich mir sehr gut überlegen wo du fräst.
    Steck die Hälften doch mal zusammen, mach den Zylinder drauf und pinsel dessen Fläche vorher mal mit Kupferpaste, Schlumpfwichse oder ähnlichem ein, dann siehst du wo du fräsen solltest und musst.

    kaltmetall als russisch zu bezeichnen, finde ich falsch. ordentlich gemacht und mit dem richtigen material, ist das genauso haltbar wie geschweisst. einfach nur dranklatschen ist natürlich schon russisch

  • Transportfrage PX: Passt die in einen VW Touran?

    • T5Pien
    • July 2, 2013 at 12:26

    t5 im galaxy ( sind ja weitgehend baugleich ) geht im stehen. kommt natürlich auf die baureihe an. ich beziehe mich auf dieses model

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • T5Pien
    • July 2, 2013 at 12:22
    Zitat von nachbrenner

    Hab ne gekürzte PX Gabel drin mit Rs24.
    Bei mir schleift ja eher der Auspuf als der Ständer.Kannst ja den hinteren Stoßdämpfer etwas höher legen- via Hülse,dann kommste wieder dahin als wenn du die Gabel kürzen tust.
    Bin ja schon beides gefahren.Gekürzte Gabel und höhergelegtes Heck.Wenn sichs ausgeht werd ich das Heck mit den Auspuff von NSR auf mein Quattrini auch wieder hochlegen-wenn es passt.Fährt sich wie ein Supersportler und gar nicht nervös,auch bei 130+Kmh.

    um wieviel hast du gekürzt peter ? ich hab 5,5 cm genommen. fährt sich auch top ( Pk-stoßdämpfer ) , werde nächste mal allerdings nur 3-4 cm machen - ich will im winter ne cosagabel reinbauen, weil die einfach noch einen tucken besser vom nachlauf und stabiler sind.

  • Wie Vespatronic verkabeln?

    • T5Pien
    • July 2, 2013 at 12:18

    mach mal bitte ein foto von der zgp. es gab kabeltechnisch mal ein farbwechsel bei der zgp.

    beim ggb+cm regler ist die sache ganz einfach. schreibe ich dir hier gerade, wenn er tatsächlich verbaut ist. beim aa... regler schicke ich dir den link aus dem gsf.

    also guck mal gerade nach, welcher regler verbaut ist.

    die cdi der t-tonic sollte am besten doppelt auf masse gelegt werden, also zusätzlich zum vorgesehenen schaltplan noch wie bei einer normalen cdi am lüfterradkanal

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • T5Pien
    • June 30, 2013 at 00:54

    kann ich eigentlich nicht bestätigen. zumindest nicht in dem maße, dass man da dauend bei muss. ich hab allerdings von kulu´s nicht so den plan

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 16:47

    ne, nicht wegen der übersetzung, sondern weil das getriebe und die kleine kulu ab einer bestimmten leistung einfach überfordert ist und kaputt geht.

    wenn du ein 125´er gehäuse hast, dann ist doch alles top und du kannst mit dem m1x jeden motor bauen, den du haben willst - vom tourer bis zum qm-monster.

    wenn ich das richtig gelesen habe, soll es nicht ganz was wildes werden, dann je nach dem was du ausgeben willst, würde ich über folgendes setup mal nachdenken.

    m1x
    cnc kulu bgm
    scoot rs ansauger mit 28´er keihin
    60´iger ds-welle
    einen auspuff der neueren generation, also atom, nsr, s & s
    vielleicht noch eine v-tronic

    da hast du je nach steuerzeiten und ausgewähltem auspuff ein flottes und zuverlässiges gefährt

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 15:07
    Zitat von UCHIN


    Also an Komponenten habe ich eigentlich nur den Serienmotor.
    Ich habe auch keine Leistung die ich anstrebe.

    und das ist was für ein motor 80/125/200...?

    so ne gewisse vorstellung, was man haben möchte ist schon recht sinnig

  • Beschaltung Zündschoss PK / PX

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 13:48

    ja, sind gleich, wenn du den elektrikkram hinter dem eigentlichen schließzylinder meinst

  • Wie Vespatronic verkabeln?

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 13:27

    weiß leider nicht genau, weshalb mein link zum gsf gelöscht wurde, finde hier auch nichts zu externen links. naja dort wäre auf jedenfall ein plan für genau dein problem gewesen. kannst mich dort ja mal anschreiben.

    hier villeicht noch ein paar info´s für den anbau

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 13:17

    die kupplung wird in der primär gedämpft , aber trotzdem verstehe ich deine aussage nicht so ganz bzw. weiß nicht, was du damit sagen willst.

  • Pinasco Polrad Veapa PX

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 11:31

    bei einer gescheiten kulu mit vernünftigen belägen, würde ich diese problematik mal völlig vernachlässigen ( egal ob px-alt oder cosa kulu ) und absolut keine angst haben, dass da dauernd ein belagwechsel stattfinden muss.

    kommt natürlich auch auf den rest der tuninggeschichten an, aber wenn´s jetzt nur ein abgedrehtes polrad ist: verbauen, zündung ggf. einstellen (wenns ein anderes polrad ist, obwohl blitzen zum überprüfen grs. mal sinnig ist ) als das vorher verbaute und sich über die etwas agilere motorleistung freuen

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • T5Pien
    • June 29, 2013 at 11:12

    kurz zur leistung: ein 210´er kann durchaus halbwegs mit einem m1x mithalten. es ist nicht so, dass jeder aus seinem m1x 43 + ps rausholt. mein 210 ér drückt derzeit 39,7 ps - war allerdings auch schon ordentlich aufwand und nicht ganz billig. durch entsprechende getriebegeschichten und vergaserabstimmung ( drt ) macht das ding auch in der stadt spass, weil er sich auch untenrum recht ordentlich fährt. es stecken allerdings im motor, wenn man alles neu kaufen müßte ü 6000 euro, alleine ü 500 euro für abstimmungsteile am vergaser und getriebe

    wenn alle komponenten inkl. gehäuse noch gekauft werden müssen, sollte man m.e. schon zum m1x greifen, da schon die gehäuse um einiges billiger sind, als die 200´er und das bei top leistung.

    zum fräsen: wenn man ungeübt ist, läßt sich m.e. ein membraneinlass einfacher fräßen, weil man da nur aufpassen muss, dass man nicht durchbricht ( px 200 ) - bei einem lml-membrangehäuse natürlich nicht. ich selbst bin kein ds-freund, aber auch die sind durchaus für leistungen jenseits der 30 ps gut - gewisse erfahrungen vorausgesetzt.

    selbstfräsen am gehäuse ist keine kunst, wenn man sich zeit läßt und halbwegs gescheite fräser hat.

    am zylinder - vor allem am auslass sollte natürlich schon einiges an know how da sein, da mann hier schnell mal was kaputt machen kann. wenn, würde ich da zu vorgefräßten sachen greifen, aber wenns nur ums gehäuse geht, bist du selbst, wenn du dir noch entsprechendes werkzeug kaufen willst günstiger dabei, als fertig gefräßt kaufen. proxxon, welle und ein paar schleifer kosten keine 100 euro und reichen für ein gehäuse völlig aus - muss auch nicht die industrial-serie von proxxon sein, wenn du nur alle jubeljahre mal etwas fräßt.

    wie sieht es denn bei dir aus - liegen schon irgendwelche komponenten vor, also gehäuse etc. was strebst du an leistung an. der ds-ansauger ist in der regel wesentlich leiser. ein membraneinlass läßt sich leise kriegen, aber nur mit aufwand, wenn es nicht große leistungseinbusen geben soll. alles ginge, die ich mir vorab überlegen würde. mein gayrät ist dermaßen laut, dass ich z.zt. mit ohrenstöpseln fahre, wenn es z.b. zum run geht, weil das membrangesauge nur kurzfristig schön geil klingt...

  • Tuning PX 200 Lusso mit 210 Malossi und 60mm Langhubwelle

    • T5Pien
    • February 18, 2012 at 08:29
    Zitat von Pornstar

    Achtung Denkfehler!
    Man hat trotz der kürzeren Untersetzung keine geringere Endgeschwindigkeit. Der Grund liegt darin, dass der Motor mit dem normalen Vierten, oder dem aus 125er nicht ausdreht. Den DRT dreht er aus. V max ist also noch höher!!!

    kann ich auch bestätigen - ich fahre den ganz kurzen 37 drt - für ü 150 ist kein normaler 4. nötig, der 210´er fährt bei hohen steuerzeiten damit einfach genial und bei verbauter v-tronik macht der kurze von drt zusätzlich sinn

  • Mein Winterpuzzle 2011/2012: Motorrevision

    • T5Pien
    • February 17, 2012 at 12:57

    sip ? was ist das

    geht bei 1mm los mit toleranz nach oben und unten aber nicht bei 1,2 mm

  • Mein Winterpuzzle 2011/2012: Motorrevision

    • T5Pien
    • February 16, 2012 at 18:27
    Zitat von chup4

    nö? das zahnrad war doch super. für die distanzierung brauchst du "distanzscheiben". also bei dem lussogetriebe hast du vorne und hinten ne 1,2mm scheibe original, beim alt getriebe vorne ne 2,2 mm scheibe. diese kannst du gegen dickere austauschen um das zahnradspiel zu reduzieren.


    wo hast du den die falschen daten zum lussogetriebe her ? 1,2 mm ist bereits 2. übermass.

  • Motorrevision: Frage zur Teilewahl.

    • T5Pien
    • February 16, 2012 at 16:55

    wenn es dein erster motor ist, würde ich das nicht alleine machen, sondern einfach nur zuschauen, helping hand bei einem erfahrenem vespaschrauber in deiner nähe spielen und mir die kohle für das viele spezialwerkzeug sparen - da kommt ruckizucki ne menge an geld zusammen. ich vermute, du bist "armer student" und i.d.r. knapp bei kasse, oder ?

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • T5Pien
    • February 16, 2012 at 16:34

    ist jetzt aber doch recht häufig die letzten wochen mit den sservere etc. probs und nervt mich

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™