1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motorrevision: Frage zur Teilewahl.

  • Fritzchen
  • January 31, 2012 at 22:36
  • Fritzchen
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Königslutter
    Vespa Typ
    vieles, aber nichts richtig oder so^^
    • January 31, 2012 at 22:36
    • #1

    So da nun Semesterferien sind, wollte ich mal meine P80x fertig machen, und habe bei ebay ein günstiges kit gefunden Klick . Kann ich das neich nur standartwerkzeug, hmen? Der Zylinder der gefahren werden soll ist ein Dr135, den ich hier liegen habe (Auslass breiter, Überströmer auf). Der soll dan gleich auf den Block angepasst werden. Werkzeug hab ich auch nur Standartsachen deshalb wollte ich noch das SET kaufen. Brauch ich nochwas um den Motor zu zerlegen?

    Mfg

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 1, 2012 at 01:22
    • #2

    Px alt oder lusso?

    Der vsr-regensburg ist auch im gsf vertreten.
    in der spärlichen Teileluste fehlen wichtige Sachen:
    Schaltkreuz
    Dichtsatz

    Schau dir zum Vergleich mal den Satz vom px tom an, da ist alles dabei. Sorglospaket und super Service.
    Der Vsr ist auch spitze, aber schreib den lieber nach einem komplettset an.
    Das angebotene Set für 60€ da kann man nichts vernünftiges liefern. Das wird der sicherlich auch nucht empfehlen.
    Simmerringe sollte Kupplungsseitig aus Metall sein und am besten braun (Rolf).
    Die Gummidinger sind echt schrott.
    Dichtsatz ist ein originaler sicherlich besser da die Dichtung etwas dicker ist.
    Wenn du eine Revision machst, dann mach die richtig.

    Spezialwerkzeuge:
    Kronenmutterschlüssel für px alt kupplungen
    polradabzieher mit Gewinde m28x1

    Was noch da sein sollte:
    Drehmomentschlüssel von 6-50 Nm und von 50-110 Nm.
    Kältespray
    Heissluftfön
    Knarrekasten, Schraubendreher, etc.
    Alte Lager um die neuen einzusetzen
    Geduld und Zeit :)
    Video von PxTom zur Motorrevision

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Fritzchen
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Königslutter
    Vespa Typ
    vieles, aber nichts richtig oder so^^
    • February 1, 2012 at 08:21
    • #3

    Schonmal danke, ist ne Px alt, also Baujhar 1981, is der kronenmutterschlüssel da ein anderer?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 1, 2012 at 09:02
    • #4

    Nein einige Lusso brauchen keinen mehr da sie ab 1996 eine Cosakupplung verbaut hatten. Da reicht dann eine 17er Nuss.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 1, 2012 at 09:09
    • #5

    Hab noch mal meine Emails nachgeschaut, hatte schon einigen geschrieben was man so alles braucht:

    Standardwerkzeuge, meist schon irgendwie vorhanden:

    Ratschensatz von 7 - 24
    Schraubenschlüsselsatz 7- 24
    Schlitz-/Kreuzschlitzschraubenzieher(für z.B. Gehäuseabdeckung)
    Plastik-/Gummihammer
    Metallhammer
    Zangen
    Seegeringzange
    Heissluftfön/kleiner Gasbrenner <-> Kühltruhe ;)(falls Lagertausch)
    Holzspatel/-span o.ä./Schraubenzieher zum Dreckabkratzen
    Zahnbürste/Pinsel/Drahtbürste etc zur Feinsäuberung

    Chemikalien:

    WD 40
    Kältespray
    Bremsenreiniger/Nitro o.ä.
    Lagerfett
    normales Schmierfett
    evtl. hitzebeständige Dichtmasse

    Vespa-spezifisches Werkzeug

    Kupplungsabzieher bei Smallframe /Kronenmutterschlüssel bei PX alt
    Polradabzieher bei PX M28x1
    falls Kuppungsbelagtausch: Kupplungskompressor, es geht auch eine lange Gewindestange, 2 Karosserieschrauben und Muttern.
    Kolbenstopper
    Zündzeitpunktpistole
    Alten Lagersatz um neue Lager besser einpressen zu können.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 3, 2012 at 10:40
    • #6

    Zu den Simmerringen aus Metall und aus Gummi muß man bemerken:

    Ob man Gummi oder Metall nimmt hängt vom Wellendichtringsitz ab.
    Das betrifft den Kurbelwellendichtring/ Kupplunsgseite.

    Vom Hersteller ist das wie folgt gedacht:
    - Dichtring sitz ohne zusätzliche Nut: Hier gehört der Wellendichtring (Metall) rein.
    - Dichtringsitz mit zusätzlicher Nut: Hierfür den Dichtring (Gummi) nehmen.

    Ich selbst hab nie Probleme mit dem Dichtringeinbau, wenn ich das respektiere.


    Gruß
    Werner

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2012 at 11:32
    • #7
    Zitat von Vechs


    Schlitz-/Kreuzschlitzschraubenzieher(für z.B. Gehäuseabdeckung)


    Was soll das denn für´n Werkzeug sein? :thumbdown:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • February 3, 2012 at 11:52
    • #8

    Ist doch ganz klar :D

    Bilder

    • Schlitz-Kreuzschlitzschraubenzieher.jpg
      • 15.54 kB
      • 1,488 × 878
      • 172

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 3, 2012 at 12:28
    • #9
    Zitat von Ork77


    Was soll das denn für´n Werkzeug sein? :thumbdown:

    Das kennen nur Leute die nicht nur Internetrollerfahrer sind!

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 12:48
    • #10

    bei den preussen heisst das schraubendreher :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 3, 2012 at 13:02
    • #11

    :-4 Kreuschraubenschlitzzieher die vermurks ich eh immer.
    Ich nehme sowieso lieber Imbiß-Schrauben. Wenn ich die dann verkniesgnaddelt hab', paßt immer noch die Wasserpimpenzang'.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2012 at 19:04
    • #12
    Zitat von jack o'neill

    :-4 Kreuschraubenschlitzzieher die vermurks ich eh immer.
    Ich nehme sowieso lieber Imbiß-Schrauben. Wenn ich die dann verkniesgnaddelt hab', paßt immer noch die Wasserpimpenzang'.


    :-4

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2012 at 19:07
    • #13

    Und womit schraubt man die Schrauben wieder ein? Mit nem Schraubendrücker oder wie? 8o

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 19:38
    • #14

    hammer?


    :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 4, 2012 at 10:13
    • #15

    Nee menno na mit der SCHRAUBzwinge natürlich

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • February 16, 2012 at 16:55
    • #16

    wenn es dein erster motor ist, würde ich das nicht alleine machen, sondern einfach nur zuschauen, helping hand bei einem erfahrenem vespaschrauber in deiner nähe spielen und mir die kohle für das viele spezialwerkzeug sparen - da kommt ruckizucki ne menge an geld zusammen. ich vermute, du bist "armer student" und i.d.r. knapp bei kasse, oder ?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 18, 2012 at 00:00
    • #17

    Ihr Noobs, schrauben wieder rein geht nur mit Loctite Gewindekleber. Du steckst einfach einen Nagel rein, füllst das Loch mit Loctite Gewindekleber "M8" und schon hast du ne passende Schraube in M8 gegossen.
    Aufpassen, viele Bohrungen sind M7 bei der Vespa mit nem M8 Gewindekleber sprengt es dir das Gehäuse, da hilft dann nur noch Loctite "Nach Bombensprengung-fest" Kleber.

    Nächstes mal bin ich formal korrekt und schreib für euch Homos "Kreuzschlitzschraubendreher/innen" :thumbup:

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™