1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

  • domsn
  • April 25, 2010 at 21:30
  • 1
  • 7
  • 8
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 21, 2010 at 02:15
    • #141

    wenn du die Überströmer so wie angezeichnet fräst wirst du sicherlich auf der anderen Seite durchbrechen. Kann man aufschweissen lassen (oder russisch mit Klatmetall verschliessen, soll aber auch halten), dann kannst du bis ins Nirvana fräsen, ohne Aufschweissen würde ich mir sehr gut überlegen wo du fräst.
    Steck die Hälften doch mal zusammen, mach den Zylinder drauf und pinsel dessen Fläche vorher mal mit Kupferpaste, Schlumpfwichse oder ähnlichem ein, dann siehst du wo du fräsen solltest und musst.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2010 at 12:11
    • #142

    Ja der Einlaß schaut komisch aus.Erst auf anderen ASS gefräst und dann auf MMW2?Schau mal da in meine Galerie da sind Pics für nen MMW drin.Auch bei den Überströmern oft ist oft weniger mehr,muß gar ned so groß seinschau lieber das der Winkel schön flach bleibt vom Übergang.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 21, 2010 at 17:58
    • #143

    Hm ich werd keinen MMW verwenden weil ich eine Malossi-Membran hab und etwas sparen muß!

    Der Membranaufsatz war vom vorbesitzer schon so erweitert deswegen die komische Form!

    Ich hab jetzt zumindest keine Kanten mehr in dem Bereich aber sieht daß so schlecht aus? :wacko:

    An dem ganz schmalen stück oben meinst du soll ich aufpassen oder?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 21, 2010 at 20:55
    • #144

    Welchen Gaser willste den verbauen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 22, 2010 at 02:31
    • #145

    Ich hab noch einen 28er den ich verbauen wollte :-9

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 22, 2010 at 16:44
    • #146

    Der paßt auf den Malemembran ganz gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 22, 2010 at 20:33
    • #147

    Kann ich alles so fräsen wie angezeichnet?

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 27, 2010 at 19:40
    • #148

    So Freunde schade dass ich auf meine letzte Fage keine Antwort bekommen habe!

    Ich hab noch ne Frage und zwar wenn ich den 5mm Spacer drauf hab und nur eine Fußdichtung von 0,25mm wird daß dicht und wo kommt die Dichtung dann rein (Dichtung,Spacer,Zylinder) oder erst Spacher und dann Dichtung und Zylinder?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 28, 2010 at 09:23
    • #149

    Wenn du den Spacer reinmachst brauchste logisch 2 Dichtungen,oder Dichtmasse.Zu deiner Fräßgeschichte kann ich dir nicht viel helfen
    1.Jeder hat da ne andere Meinung,gerade die Geschichte mit dem Boost Port.
    2.Hab bisher nur an den großen Blöcken rumgespielt.

    Ein paar Tibs haste schon bekommen.Schau beim fräsen das die Winkel bei den Überströmer in etwa gleich der Winkel im Zylinder ist.Kanten vermeiden-eh Klar.Nix Polieren.Keine tiefen Taschen.Sei das Gemisch und geh mal in Gedanken den Weg durch den Motor.Wenn da der Luftstrom mit 250KMH durch dem Motor pfeift,der läßt sich nur schwer umlenken.Let it flow....

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 29, 2010 at 23:07
    • #150

    Wie nichts polieren? Hab die Kanäle schon glatt gemacht (nicht Hochglanz)

    Hab jetzt zwar den 5mm Spacer da aber wo bekomm ich zwei Fußdichtungen her die zusammen 0,25 ergeben ? ?(

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 29, 2010 at 23:33
    • #151

    Erst lesen dann Antworten
    Mach dir ne Fußdichtung rein aus Papier 0,3-0,35.Dürfte passen,die staucht es ein wenig.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (August 29, 2010 at 23:43)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • August 29, 2010 at 23:36
    • #152

    Fudi mein ich oder besser gesagt eine 5mm starkes Zwichenstück in Form einer Fudi aus Alu ! Eine Seite weiter vorn stand daß bei den Steuerzeiten!

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 16, 2012 at 23:29
    • #153

    So Freund der Roller ist fertig und der Motor auch :thumbup: !

    Dateien

    Vespa PX.pdf 329.39 kB – 441 Downloads
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 17, 2012 at 10:45
    • #154

    Alter Schwede-fast 2Jahre.
    Ist immer nett wenn man mal so liest was man vor so langer Zeit mal geschrieben hat.
    21 PS ist schon mal nicht schlecht-auch das Band ist IO.Welcher Töff ist es geworden ?Lautstärke?Verbrauch?Haste dir mehr vorgestellt?
    Edith -die olle Kuh- will immer Bilder sehen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • July 3, 2012 at 21:11
    • #155

    Ja ich hatte mir mehr erhofft aber ich versteh nicht wo ich noch was rausholen kann ! Auspuff ist ein Pipedesign dran mit Carbon Dämpfer von sip aber der ist wirklich laut ( eher wie ne Vollcross ) !
    Halbmondkeil hatte sich nach der ersten Fahrt verabschiedet ( Kupplungsseitig ) aber jetzt hab ich ein anderes Problem wenn ich vom 2. Gang in den 3. Oder 4. Gang schalten will geht dass nicht bzw. nur mit sehr viel Gewalt !

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • July 4, 2012 at 11:06
    • #156

    Zahnräder vom Getriebe richtigrum montiert? Distanzscheibe(n) verbaut? Bei richtiger montage der Kupplung sollte der Halbmondkeilt halten.Trennt die KUpllung wirklich 100%tig?

    Und ein Tuningauspuff ist nunmal laut. :P Ich habe meine mit Dämmlocken von SilentSport eigentlich recht verträglich bekommen

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • July 4, 2012 at 15:08
    • #157

    Hm also ich hatte die Zahnräder vom Getriebe eigentlich genau so eingebaut wie ich sie ausgebaut hatte Scheiben glaube ich auch :whistling:
    Die Kupplung hatte ich mit 45 Nm angezogen ( mit Quetschmutter und Zahnscheibe ) jetzt habe ich eine DRT-Mutter mit Zahnscheibe und Loctite Schraubensicherung mit 65 Nm angezogen !
    Ob die Kupplung 100% trennt kann ich nicht sagen ich vermute 98% da der Roller etwas nach vorne geht wenn ich den Gang einlege !
    Ich vermute eher dass Schaltkreuz ist Schuld daran

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 4, 2012 at 23:41
    • #158

    Ans Schaltkreutz glaub ich nicht.
    Kannste dich noch errinnern,wie du es verbaust hast?Stell mal die Kulu ein wenig strammer und schau obs schlechter wird.Schaltseile richtig eingestellt?Wieviel Spiel haste in der Schaltung wenn du am Drehgriff drehst?

    Bilder

    • 2004012340326791737_fs.jpg
      • 67.91 kB
      • 585 × 421
      • 255

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • June 27, 2013 at 11:34
    • #159

    So Freunde jetzt wird wieder mal gebastelt !
    Ich hab mir wegen meinen Kupplungsproblemen jetzt mal von MMW den CNC-Korb (Superstrong) geholt mal sehen ob's an der Kupplung von PEP-Parts gelegen hat !
    Außerdem hab ich mir noch eine Vespatronic gekauft weil mir das HP4 Lüra. immer kaputt gegangen ist !
    Hat jemand ne Ahnung wie man dass Teil anschließen muß ?
    Ich würde gerne meinen alten Regler weiter benutzen !
    Im Moment ist es so wie auf dem Schaltplan rechts verkabelt !

    Bilder

    • image.jpg
      • 171.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • image.jpg
      • 249.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273

    Einmal editiert, zuletzt von domsn (June 27, 2013 at 11:40)

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 2, 2013 at 12:45
    • #160
    Zitat von domsn

    Das Loch für die Membran is auch gefäst!


    das ist jawohl nicht dein ernst, oder ? mach das mal ordentlich und gerade im kurbelhaus um einiges größer. das ist doch noch ein reiner drehschiebereinlass. da steht noch viel zu viel material. die malossimembran ist eh nicht die größte vom durchsatz, hier verschenkst du werklich ordentlich leistung wenn da da nicht mehr bei gehst.

    Zitat von Vechs

    wenn du die Überströmer so wie angezeichnet fräst wirst du sicherlich auf der anderen Seite durchbrechen. Kann man aufschweissen lassen (oder russisch mit Klatmetall verschliessen, soll aber auch halten), dann kannst du bis ins Nirvana fräsen, ohne Aufschweissen würde ich mir sehr gut überlegen wo du fräst.
    Steck die Hälften doch mal zusammen, mach den Zylinder drauf und pinsel dessen Fläche vorher mal mit Kupferpaste, Schlumpfwichse oder ähnlichem ein, dann siehst du wo du fräsen solltest und musst.

    kaltmetall als russisch zu bezeichnen, finde ich falsch. ordentlich gemacht und mit dem richtigen material, ist das genauso haltbar wie geschweisst. einfach nur dranklatschen ist natürlich schon russisch

    • 1
    • 7
    • 8

Ähnliche Themen

  • PX 200 Motor neu aufbauen nur welche Komponenten (Leistungssteigerung)

    • LAPP3N
    • May 23, 2017 at 18:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern