1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gooey

Beiträge von gooey

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gooey
    • March 5, 2011 at 11:54

    Moin allerseits,

    habe eben festgestellt daß die Schlösser für die Seitendeckel der V50 rund sind (sehr schön), aber meine Öffnung/Einfassung für das Schloss am Deckel selbst ist eher rechteckig.

    Gibt's zwei unterschiedliche Schlosstypen? Will jetzt nicht unbedingt an dem "runden" Schloss oder dem Deckel rumdremeln.

  • V 50 Baujahr '69 goes V 133

    • gooey
    • February 28, 2011 at 23:42

    Ich brauche das Bremslicht doch für den TÜV und die private Sicherheit^^.....

  • V 50 Baujahr '69 goes V 133

    • gooey
    • February 28, 2011 at 23:29

    Ich bin mir gerade unschlüssig welches Rücklicht ich verbauen soll. Original war auf der das kleine RüLi ohne Gehäuse. Dafür habe ich auch schon einen Sofottenhalter besorgt um das Bremslicht nachzurüsten.
    Allerdings finde ich das kleine Siem mit dem Aluminiumgehäuse auch nicht schlecht.

    Arni: Dein "Vespa 50" Schriftzug...ist der noch O drauf oder nachgerüstet? Bräuchte mal die genauen Maße "ab Werk", damit ich meinen Wasseraufkleber "montieren" kann.

  • V 50 Baujahr '69 goes V 133

    • gooey
    • February 27, 2011 at 18:15

    Danke dir, Arni! Ja, mit dem Rahmen hatte ich Glück. Nur ein paar kleine Dellen und ein Vibrationsriss an der linken Backe. Ich schaue mal nach der 9" 4-Loch-Felge. Zumindest alt und verranzt liegt hier noch eine rum.

    Könnte aber auch eine 10er sein.

    Der Motor ist auf Membran gemacht und gefräst worden. Dran kommt dann ein angepasster Polini Membran-ASS mit Mini-Tassis und 30er MRP-Schnüffelstück.

    Die Seite kenne ich schon, aber trotzdem Danke für den Tipp.

  • V 50 Baujahr '69 goes V 133

    • gooey
    • February 27, 2011 at 17:45

    Letztes Jahr habe ich mir eine V50, Bj. '69 zugelegt. Eigentlich wollte ich bei der Kleinen den O-Lack freilegen was, aber leider nicht funktioniert hat.
    Der Original-Motor wurde ausgebaut und komplett mit Auspuff, Stoßdämpfer und Bremserei trocken und warm in eine Ecke der Garage verbannt. Zukünftig soll die Vespa von einem Primavera-Aggregat angetrieben werden.
    Zylinder Polini 130 ccm, Vergaser Mikuni 27er, Primavera-Übersetzung, PM 40 und XL2-Kupplung und die Elektrik wird auf 12V umgebaut. Will ja des nächtens auch die Straße erkennen können. Vom Setup her eher gemächlich, aber es soll auch nur ein gemütlicher Tourer werden und zum Brötchen holen herhalten.
    Die Kleine kam zum Strahler und hat danach ein neues Farbkleid bekommen. Gestern habe ich mal den neuen Kabelbaum eingezogen und nach großartiger Hilfe aus dem Forum hier, zumindest 2 der Vollgummitrittleisten verbaut.
    Als nächstes sollen die Züge rein usw.... evtl. wird die Bremsanlage noch gegen eine Scheibenbremse auf gekürzter PK-Gabel getauscht. Jetzt ist allerdings erstmal nach und nach das Zusammenbasteln angesagt.

    Bilder

    • 11092010084.jpg
      • 162.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 411
    • 04092010010.jpg
      • 234.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 249
    • DSC00773.JPG
      • 219.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 486
    • DSC00769.JPG
      • 284.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • DSC00775.JPG
      • 149.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 330
  • Vollgummi Trittleisten wollen nicht in die Löcher

    • gooey
    • February 27, 2011 at 12:48

    Dank der kompetenten Hilfe von V5A1Tler sind die Gummileisten im Durchstieg drauf und ein wenig Lack ab.....grrrrr!

    Habe eben festgestellt dass die äußeren Trittleisten nicht so wirklich passen. Die sind leider ein Stück zu kurz, also ein Loch bleibt frei. Gibt's da verschiedene? Oder hat der Vorbesitzer meinem Rahmen eine zusätzliche Bohrung verpasst?

    Kurioserweise passt es jeweils mit dem Lochabstand. Aber entweder hinten oder vorne ein Gummitrittleistenaufnahmeloch frei lassen sieht mal ziemlich doof aus.

    :-6

  • Vollgummi Trittleisten wollen nicht in die Löcher

    • gooey
    • February 26, 2011 at 17:47

    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich bekomme meine Vollgummitrittleisten auch nicht drauf.

    Kochendes Wasser, WD40, Reifenmontierpaste und scämtliche Gleitgels und Cremes haben nix genutzt. Hat irgendwer einen guten Vorschlag zur Lösung des Problems?

    Ich will keine doppelseitiges Klebeband und auch keine Blechschrauben von unten in die Gummis drehen.

  • Preisauskunft: Motorgehäuse V50, Rahmen V50

    • gooey
    • February 20, 2011 at 12:24

    Hallo,

    habe hier noch einige Motorgehäuse für V50 rumfliegen. Keine Ausbrüche, Lagersitze ok, nummerngleich. Was kann man dafür verlangen?

    Auch noch da: Gabel V50, Rahmen Blechnase ohne Durchrostungen, Seitendeckel V50. Preis?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gooey
    • February 17, 2011 at 19:29

    Wie befestige ich am besten das Typenschild am Rahmentunnel wieder?

  • V50 umrüsten auf 133ccm TÜV

    • gooey
    • February 17, 2011 at 16:55

    Du hast Post, Vespino......

  • V50 umrüsten auf 133ccm TÜV

    • gooey
    • February 16, 2011 at 22:56

    Hallo Vespisti,

    ich habe meine V50 umgebaut auf 133ccm usw... Ich möchte den Roller tüven lassen, allerdings OHNE Blinker!

    Die Ausnahme ohne Blinker gilt ja nur bis 1962. Weiß oder kennt jemand einen TÜV in Baden-Württemberg, der eine Ausnahmegenehmigung ohne Blinker erteilt?

    Kopien von Fahrzeugscheinen wurden bisher von 5 TÜV-Stellen nicht anerkannt. Was tun?

  • Bremstrommel/Bremse V50

    • gooey
    • February 7, 2011 at 18:09

    Verstanden!

    Frage: Wo und für wieviel bekommt man eine gekürzte PK-Gabel? Wer macht so etwas evtl. (mit Anpassung Gabel an Kotflügel, nicht Kotflügel an Gabel)? Originaloptik MUSS beibehalten werden.

  • Bremstrommel/Bremse V50

    • gooey
    • February 7, 2011 at 17:40

    Das sind mal 2 aussagekräftige Antworten. Danke!

    Weiß jetzt einer von Euch wie JOB das mit dem Kotflügel geregelt hat? Gabel angepasst, Koti angepasst oder Adapterplätte gebastelt?

  • Bremstrommel/Bremse V50

    • gooey
    • February 7, 2011 at 06:41

    Guten Morgen,

    es bestand ebenfalls weder die Frage noch der Bedarf bezüglich eines Vergleichs der Bremsleistung zwischen offener und geschlossener Felge. Auch geht es hier nicht um die "bessere" Bremsleistung einer "besseren" Bremse, also Scheibenbremse. Da jedoch die Geister meist gnädig sind betrachte ich die Grundfrage als beantwortet.
    Lest ihr manchmal auch was man fragt oder wird einfach nur eine Antwort raus gehauen?

    Egal...wo wir gerade dabei sind.....@ShellVPopper: Wie hast du denn das Problem mit dem Kotflügel gelöst? Gabel angepasst, Kotflügel angepasst oder eine Adapterplatte verbaut? Lagersitz auch abgedreht?
    Sieht an sich nämlich ganz stimmig aus bei dir. Hab' da schon schlimmeres gesehen.

  • Bremstrommel/Bremse V50

    • gooey
    • February 6, 2011 at 21:41

    Ankerplatte hinten ist scheinbar bis zu PK XL die gleiche. Ebenso wie die Welle. Da gibt's wohl erst bei späteren Modellen einen Unterschied im Achsdurchmesser.

    Ich habe heute mal die Gabel einer PV in näheren Augenschein und denke es sollte passen, allerdings wäre das ja zu einfach. Da muss es einen Haken geben.

  • Bremstrommel/Bremse V50

    • gooey
    • February 6, 2011 at 21:19

    Geniale Antwort!

    Hier geht es vorerst um den rein technischen Aspekt und nicht um die Ästhetik des Mofas. Korrekt ist zwar daß die geschlossene(n) Felge(n) auf den/die Roller gehören, aber das war nicht die Frage.

  • Bremstrommel/Bremse V50

    • gooey
    • February 6, 2011 at 15:11

    Hallo,

    kann man unproblematisch von geschlossener Felge auf offene Felge umrüsten?
    Die Achse sollte die gleiche sein, also rein theoretisch einfach nur eine andere Bremstrommel drauf und gut.
    Oder habe ich da jetzt einen groben Denkfehler drin?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche