1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wombat

Beiträge von Wombat

  • 1
  • 2
  • Bördelzange gesucht

    • Wombat
    • April 7, 2013 at 10:37

    Moin Moin,

    ich hab eine Bördelzange für den Kantenschutz ;D

    Standort ist in Hilden =)

    kannst dich ja melden :D

  • Drehschieber inwiefern erweitern wenn nötig?

    • Wombat
    • November 27, 2011 at 19:39

    alles klar,

    vielen dank für die antworten =) wollte damit nur auf nummer sicher gehen - weil mir das die ganze zeit im kopf herum geisterte ... denn
    nur fragenden menschen kann ja bekanntlich geholfen werden :D

  • Drehschieber inwiefern erweitern wenn nötig?

    • Wombat
    • November 27, 2011 at 17:21

    Ich wünsche euch einen schönen ersten Advent =)


    ich habe mal eine frage - die ich durch die suche mir nicht beantworten konnte.
    ich habe vor einer weile mal gelesen, dass man am drehschieber den einlass erweitern soll - nur inwieweit? und auch ganz wichtig, wieso??
    kann mir darunter nicht richtig was vorstellen, aber auch nur weil ich kein bild zur selbsterklärung gefunden habe / keine beschreibung :(

    ich hatte nämlich vor, sobald meine vespa zum lackierer geht, den motor zu spalten.

    hatte als setup folgendes geplant:

    - v50 special, bj 79, 4 gang (vorhanden xD )
    - DR 102ccm (momentan n dr 75ccm f1)
    - 3.00 primär (momentan die standard übersetzung)
    - 19.19 vergaser (vorhanden)
    - bgm 12v zündung (vorhanden)
    - als auspuff eine banane (vorhanden)
    - kurbelwelle wollte ich die standard belassen...

    wollte halt eine gemütliche stadt-taugliche touren vespa machen, mit der man täglich fahren kann.
    ab und an - eher selten - mal eine größere tour

    mfg
    Sven

  • elektrikprobleme, licht und bremslicht

    • Wombat
    • September 3, 2011 at 21:44

    ahhh,
    dass könnte natürlich sein ... denn daran hatte ich noch gar nicht gedacht, habe eher eine nummer größer gedacht - dass eben die "spule" kaputt ist.
    Aber das kabel neu zu machen ist ja natürlich der erste und einfachere schritt =)

    ich werde das aufjedenfall testen, wenn das wetter morgen doch nicht so schlecht wird

    danke für deine hilfe!!!!!!!!

  • elektrikprobleme, licht und bremslicht

    • Wombat
    • September 3, 2011 at 21:34

    nabend,

    danke für deine schnelle antwort =)

    also, die blackbox ist diese kleine schwarze box unten an der motorschwinge - evtl. etwas ungeschickt formuliert! eben das was du mit der schwarzen box meintest ;)

    Ich hatte am anfang das Licht in der schwarzen box so angeschlossen, wie es sein sollte - wenn ich mich recht entsinne, an die blauen kabel. Nur da hatte ich kein Licht.

    Dann kam ich auf die Idee, meine neuen verlegten kabel an die gelben kabel (die die für die blinker ja sind) mit anzuschließen - weil die eben 100% funktionieren. Hat ja auch geklappt, nur eben das das licht
    im intervall aufleuchtete, kann jetzt auch zufall gewesen sein, durch einen wackelkontakt am frontscheinwerfer ...

    ein bild der verkabelung kann ich gerne morgen mal einstellen ;)

    aber im grunde ist es ja nicht wirklich schwierig ...

    ganz links, der steckplatz, ist ja für das bremslicht
    einen steckplatz weiter nach rechts, ist der, wo die zündspule angeschlossen ist
    danach kommt ja masse
    dann kommt das licht
    und ganz rechts, die blinker

    oder irre ich mich?

    habe es momentan dann wie folgt angeschlossen

    bremslicht, vom motor, an masse (damit die nicht ausgeht, wenn man die bremse betätigt)
    zündspule, plus, so wie es war
    masse auch so gelassen, bis auf, dass da noch das bremslicht vom motor ausgehend mit angeschlossen ist

    beim licht, momentan nix (weil es ja nicht ging ...)
    und am blinker, noch zusätzlich das licht .. (war als test um zu sehen, ob das licht überhaupt geht...)

  • elektrikprobleme, licht und bremslicht

    • Wombat
    • September 3, 2011 at 20:32

    Nabend,

    ich habe 2 kleine Probleme und Fragen dazu ...

    als erstes, ich besitze eine v50 special bj 79 mit 2 endblinkern.

    Problem nr 1:

    Da mein Licht nicht funktionierte, habe ich schlussendlich neue kabel für den Front und Heckscheinwerfer gezogen, angeschlossen und dann in der "blackbox" angebracht.
    Resultat, kein Licht, also habe ich dann vorhin das Licht in der "blackbox" an die Stromversorgung der Blinker angeschlossen. Resultat => Licht da, aber nur intervall mäßig
    Wie, wenn die Blinker eben betätigt werden.
    Frage: ist das normal, das die intervallmäßig aufleuchten - sprich der Strom so von der spule aus kommt?

    Da ja kein Licht an dem vorgegebenen Steckplatz, in der blackbox, da ist, würde ich sagen, dass diese Spule kaputt ist ... kann man die einzeln nachkaufen?


    Problem nr 2:

    Ich habe mir für die v50 special das "elestart rücklicht" gekauft, dass hat ja nur die softide (heißt das so??) für das Rücklicht. Meine frage / problem ist jetzt, wie habt ihr das hingebastelt,
    dass ihr auch das Bremslicht da untergebracht habt?


    Falls ich wichtige erklärungen, daten, oder sonst was vergessen haben sollte - nicht steinigen :-4

    mfg
    Sven

  • Hintere Federhalterung Motorblock abgebrochen!

    • Wombat
    • August 13, 2011 at 00:34

    hiii,

    ich bin bei mir im betrieb hauptsächlich schweißer!

    und es ist so, dass eine geschweußte stelle eine potenzielle schwachstelle abgibt, besonders bei einem gehäuse was eh aus guss ist! man kann es zwar scheißen - kein ding - aber wiegesagt lieber eine neue gebrauchte motorhälfte kaufen da bist du eher auf der sicheren seite!!!

    bzw wenn du es in einem betrieb abgibst um es professionell schweißen zu lassen bist du einen haufen kohle los - fragen kostet zwar nix - dennoch würde ich das so sagen


    wobei ich auch sagen muss, ich habe bisher 2-3-4x etwas aus guss auf der arbeit geschweißt ;)

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Wombat
    • May 7, 2011 at 23:02

    Abwarten und hoffen, im notfall muss ich doch alles auseinander nehmen...
    Wobei muss ich jetzt meinen unfallschaden beseitigen

    Echt schoen, wenn einem die vorfahrt genommen wird

    Grummmmmmel

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Wombat
    • May 6, 2011 at 16:36

    so,

    heute habe ich mal die getriebeölablassschraube gelöst und mit schockierenden blicken feststellen müssen,

    da war GAR NIX an Öl.

    also mal schnell Öl nachgekippt und bisher (3km) schien alles super zu laufen . . .

    vielen dank für die ganze hilfe

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Wombat
    • May 3, 2011 at 08:13

    Danke fuer eure antworten und der bilderanleitung ;) jetzt kann ja samstags mit der radio
    Konferenzschaltung nichts mehr schief gehen ...

    Also nichts wie ran

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Wombat
    • May 2, 2011 at 21:14

    nabend,

    danke für eure tipps ... ich hatte ja irgendwie mir erhofft dass ich dem spalten des motors irgendwie entkommen kann.
    ich werde aufjedenfall mir morgen mal getriebeöl kaufen gehen!
    und natürlich meine werkbank (die ich heute nur wegen dem spalten des motors) auf der arbeit gebaut habe mitnehmen, damit, ich am wochenende erst das getriebeöl checken kann,
    sowie wohl oder übel den motor auseinander nehmen kann :(

    toll, da wird einem eine vespa verkauft die top in ordnung sein soll und hab bisher nur probleme mit dem schätzchen aaargh

    mit welchem zeitaufwand kann man beim sppalten des motors rechnen - beim ersten mal ?

    mfg
    Sven

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Wombat
    • May 1, 2011 at 18:58

    kann das sein, obwohl der kickstarter in seiner normalen position steht?
    müsste der dann nicht dauerhaft runter hängen?

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Wombat
    • April 30, 2011 at 18:02

    Tachchen,

    ich habe folgendes Problem an meiner V50 Special BJ 79:

    Bin heute morgen gefahren, als ein lautes schleifgeräusch kam und dann eine art "schlag" ... nachdem ich glücklicherweise mich nicht hingepackt habe, habe ich beim erneuten starten des motors gesehen das im leerlauf mein kickstarter nach unten wollte - sprich sich so um die 5cm bewegt hat.

    Als ich dann die schöne nach hause geschoben habe, habe ich schleifgeräusche aus richtung kickstarter gehört :(

    Was mir auch noch auffiel, das manchmal wenn man die kiste ankickt, man einmal ins leere tritt, aber sonst klappt es wunderbar d.h. der kickstarter kommt immer in seine ursprüngliche lage zurück, den motor kann man dennoch ankicken, nur eben heute is das ding ausgerastet :evil:

    Was könnte das sein - eurer vermutung nach?

    Setup:

    V50 special BJ 79
    DR 75ccm formula
    sito banane
    19.19 vergaser

    mfg
    Sven

  • Ein bisschen mehr Power für meine Special

    • Wombat
    • April 13, 2011 at 20:35

    hiiii,

    ich habe einen 85ccm zylinder ( :( noch mit der orginalübersetzung) von polini eingebaut und muss sagen, das teil fährt sich gut - mit der 3,72er bestimmt noch schöner, da die sich dann nicht tot dreht =)

  • V50 special - Falschluft?

    • Wombat
    • April 7, 2011 at 17:58

    Aloa,
    Ich habe folgende frage ...

    Wenn ich mit meiner vespa v50 special bj79 fahre hab ich ab und an
    Wenn ich die kupplung ziehe das sie hochdreht. Doch sobald man die
    Kupplung kurz schleifen laesst, geht die drehzahl runter und bleibt konstant
    Wie es sein sollte.

    Woran koennte das liegen?

    Setup:
    V50 special bj79
    2 lenkerblinker
    85ccm
    19/19 vergaser mit dem dazugehoerigen luftfilter und ass

    Ps: bei einem freund der auch eine special faehrt besteht das gleiche
    Problem

    Mfg
    Sven :!:

  • V50 special kein Zündfunke mehr

    • Wombat
    • April 6, 2011 at 16:05

    ... gerade habe ich nochmal alles kontrolliert

    0,4mm abstand, und dann fiel mir ein wo die alte kerze ist

    rangesteckt -> funke da
    wie kann das sein das die max. 5km alte zündkerze nicht mehr geht?????? versteh ich nicht

    daaanke für die vielen tipps und ratschläge

  • V50 special kein Zündfunke mehr

    • Wombat
    • April 6, 2011 at 15:30

    ... die kerze ist aber sogut wie neu ... hab die letzten monat gekauft und bin erst mit der ~ 5km insgesamt gefahren.

  • V50 special kein Zündfunke mehr

    • Wombat
    • April 6, 2011 at 15:05

    Danke für eure beiden antworten!!!!
    aber leider hat nichts davon geholfen :(


    ich hab heute eine neue zündspule mit neuem kabeö und zündkerzenstecker gekauft, montiert -> nix
    dann hab ich mal die bremslichtlampe ausgetauscht - diesmal eine 6v - hat auch keinen effekt gebracht

    danach habe ich mit einer prüflampe geguckt wo strom fließt wenn man den kickstarter betätigt

    wie folgt ->

    - das kabel was von der "blackbox zur zündspule geht -> kam strom an
    - vom zündkerzenstecker aus -> kam strom an
    - dann mit der zündkerze -> kam strom an, aber KEIN zündfunke

    bremspedal ist ganz oben, was kann ich noch testen? weiß langsam nicht mehr weiter :(

    mfg
    Sven

    PS das kuriose war ja, gestern ging es ja noch von einem schlag auf den anderen ging nix mehr ...

  • V50 special kein Zündfunke mehr

    • Wombat
    • April 5, 2011 at 16:42

    Aloa,

    Setup
    V50 special 2 lenkerblinker
    85ccm Polini Zylinder
    19/19 Vergaser mit dem dazugehörigen Luftfilterkasten und Ansaugstutzen
    4 Gang
    HD 82

    Problem:

    Gestern habe ich den Zündkontaktschalter (nennt man den so?) aufjedenfall das bauteil welches man auf 0,4mm einstellen muss gewechselt.
    Danach lief die kleine richtig gut, bin dann gestern erstmals nur 3km gefahren ... wurd ja dunkel

    heute wollte ich dann das lichtproblem in angriff nehmen, weil kein licht funktionierte, außer die 2 blinker (recht träge wie ich empfand und auch nicht wirklich hell)
    ... da habe ich dann das hintere bremslicht kontrolliert -> birne kaputt
    auf der suche nach einer neuen (was ja mal verdammt schwer ist einen laden zu finden wenn überhaupt xD mit 6v leuchtmitteln) habe ich dann provisorisch eine 12v10w birne eingebaut

    ---> tadaaa bremslicht ging wieder, aber natürlich, wollt der motor ausgehen

    dennoch konnte ich nirgends den fehler für die andere beleuchtung finden

    und das schlimmste ist jetzt, jetzt kommt gar kein zündfunke mehr :(
    heute morgen beim bremslichttest ging sie super an, lief gut im leerlauf

    und nochwas, kann mir irgendeiner erklären was welche steckerbelegung ist?! bzw welches kabel für was sein soll ...
    (oben ist die richtung zum motor, denke mal der kabel"strang" kommt von der zündplatte)

    und welche bauteile das sind
    1.)

    2.) sitzt oberhalb des benzinhahns unter dem sitzbankschanier


    nfg
    Sven

    PS: wenn ich was vergessen habe, bin noch neu hier

  • Vespa springt weder mit altem oder neuen Vergaser an

    • Wombat
    • March 20, 2011 at 21:46

    allgemein weiß ich es, wenn du die übersetzung meinst ;) nur um ehrlich zu sein wollte ich das erstmal hinausziehen (die spaltung)
    aber gegen winter das erledigen., außer es ist absolut nicht fahrbar...

    eine 42er nd, na super die hab ich natürlich nicht xD
    aber lässt sich ja auftreiben =)

    vielen dank für die hilfen =)

    und noch n schönen abend

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche