1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dirty Harry

Beiträge von Dirty Harry

  • Vespamarktplatz auf Facebook

    • Dirty Harry
    • August 17, 2011 at 00:01

    Hi,

    hab auf Facebook eine kleine Gruppe gegründet Names "Vespa Sale - Der Marktplatz für alle Vespafahrer in Deutschland". In dieser Gruppe versuche ich ein Miniportal für Vespafahrer zu erstellen, die Teile suchen bzw. verkaufen wollen. Denke das ist eventuell ein zusätzliches nützliches Portal um schnell an Teile zu kommen bzw. Teile zu verkaufen. Wer Interesse hat, kann ja einfach mal drüber schauen. Hab leider noch nicht viele Mitglieder. Finds aber eigentlich ne gute Sache.

    Ein kleines Feedback wär super von euch.

    Gruß Benni

  • Fragen zum PARMAKIT 130ccm LC

    • Dirty Harry
    • May 31, 2011 at 20:23

    Okay, ihr habt recht.
    Hab mich jetz ein wenig reingelesen. Leider bin ich KFZler und hab von 2Taktern keine Ahnung.
    Aber ich übertrags jetz mal auf Auto.

    Also wenn ich mir nen 133er Satz hole muss ich:
    - Den Einlasskanal auf den selben Querschnitt wie den Ansaugstutzen auffräßen
    - Den Auslasskanal dem Abgaskrümmer anpassen (Ein und Auslass möglichst Konusförmig ohne Grat und Übergänge)
    - Die Überströmer möglich 1:1 den Überströmern des Zylinderblocks anpassen

    Sprich kein Übergangswiderstand und somit möglichst strömungsfreie Übergänge.

    Hab ich das richtig Verstanden? Bitte korrigiert und ergänzt mich und belehrt mich bitte :)


    Mir ist wichtig dass ich Verstanden habe, was ich da mach und nicht nur mach weils im Internet steht.
    Selbst ist der Mann :+2

  • Fragen zum PARMAKIT 130ccm LC

    • Dirty Harry
    • May 31, 2011 at 11:56

    Alles klar, hab mich ein wenig darüber erkundigt. Bin jetzt auf den pollini 133ccm evolution gestoßen. Hat angeblich angepasste überströmer sodass ich nicht zwingend fräßen muss und ist ein drehschieber. Was haltet ihr von dem? Möcht eigentlich nur noch ne rennwelle und ne vespatronic und größeren vergaser. Auspuff natürlich auch.

  • Fragen zum PARMAKIT 130ccm LC

    • Dirty Harry
    • May 30, 2011 at 23:53

    Hi,

    bin am Überlegen mir folgenden Zyliner zu besorgen:


    Hier meine Fragen:

    1. Kann mir ihn jemand empfehlen
    2. wie sieht aus mit Überströmer fräßen
    3. wie funktioniert das mit der Wasserkühlung?
    4. dann steht da noch was von "Stuffer sollte angepasst werden" Wasn da gemeint?

    Noch ne dumme Frage zum Abschluss. So wie ich es verstanden hab is Drehschieber über Kurbelwelle und Membran über direktansaugung oder?
    Wenn ich bei einer V50 jetz den Zylinder hernimm, muss ich noch was ändern zwecks Membranansaugung oder wie funzt das?

    Danke im Vorraus.
    Gruß Benni

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Dirty Harry
    • May 8, 2011 at 21:04

    Sowas hab ich gesucht :)

    Vielen Dank für eure antworten!! Bin gespannt ob alles annähernd so funktioniert wie geplant :)

    Wünsch euch noch nen schönen Abend.

    Gruß Benni

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Dirty Harry
    • May 7, 2011 at 17:09

    Hi,

    danke schonmal für die Antworten :)
    Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, brauch ich nur nen 133ccm Satz für zb. ne 125er, dessen Kurbelwelle und ne andere Übersetztung?
    Hab für ne v50 keinen 133er Satz gefunden, gescheige denn für ne v100 -_-"
    Auspuff, Zündung alles klar... Mir wäre jetzt wichtig von welcher vespe nimm ich welche Komponenten. Sprich kurbelwelle und 133er Satz. Von ner V50 (wie gesagt, keinen 133er satz gefunden) oder z.b. für ne et3?!

    Gruß Benni

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Dirty Harry
    • May 5, 2011 at 06:01

    Ach und ja, v100 ist doch meines wissens langhub oder?

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Dirty Harry
    • May 5, 2011 at 05:59

    Es soll ohne bearbeitung sein. Motor wird eh komplett zerlegt und neu aufgebaut. Auspuff vergaser getriebe und zùndung wird alles geändert. Nur steh ich vor dem rätsel was für komponenten ...

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Dirty Harry
    • May 4, 2011 at 23:04

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit dem Umbau einer V100 auf 133ccm bzw. kann mir einer Tipps geben was ich beachten muss?

    Was ist eigentlich Motortechnisch der Unterschied zwischen ET3 und V100 bzw. v100 und V50??

    MfG. Benni

  • Bessere Beschleunigung mit Choke und erhöhte Drehzahl nach Fahrt

    • Dirty Harry
    • April 27, 2011 at 22:26

    Also alles überprüft, definitiv keine Falschluft!

    Hab heute ne 80er HD probiert, war zu viel, sehr schlechter Motorlauf. Hab jetzt ne 78er HD. Läuft stabil, beschleunigt schnell nur Endgeschwindigkeit liegt im Durchschnitt zwischen 70-75km/h... Mit gezogenem Choke bleibt der Zeiger bei 80km/h am Anschlag hängen und dreht weiter...
    Wegen der Anhaltenden Drehzahl tendiere ich mittlerweile zu ner falschen ND.

    Kennt sich hier keiner richtig aus mit Vergasern?

  • Bessere Beschleunigung mit Choke und erhöhte Drehzahl nach Fahrt

    • Dirty Harry
    • April 25, 2011 at 19:44

    Motor wurde komplett überholt, alle Simmerringe und Dichtungen neu. Falschluft kann ausgeschlossen werden...

  • Bessere Beschleunigung mit Choke und erhöhte Drehzahl nach Fahrt

    • Dirty Harry
    • April 25, 2011 at 10:23

    Also Vergaser ist Sauber, das kann das Problem nicht sein.
    Also größere HD??

    Schöne Feiertage, Gruß Benni

  • Bessere Beschleunigung mit Choke und erhöhte Drehzahl nach Fahrt

    • Dirty Harry
    • April 23, 2011 at 16:51

    Hi Leute,

    hab ne V50S neu aufgebaut mit 75ccm Pollini und 19.19 Dellorto und Farco Birne. Hab im moment ne 76er HD und Rehbraune Zündkerze. ZZP müsste ok sein. Gemischschraube richtig eingestellt.


    Folgendes Problem: Ich fahr den Motor warm, fahr eine Strecke von ca. 50m oder mehr und möchte Abbremsen. Motor hält aber die Drehzahl beim ziehen der Kupplung für ca. 20s.
    2tes Problem, beim Beschleunigen, zieh ich den Choke und der Roller zieht von unten besser und erreicht höhere Endgeschwindigkeit.

    Kanns sein dass ich nur ne größere HD brauch? Eigentlich macht der Choke nichts anderes als anfetten oder?

    Danke schonmal, Gruß Benni


    Edit: Sorry, falsches Forum. Bitte verschieben in Smallframe :+5

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • April 4, 2011 at 21:48

    Also Männer, vielen Dank! Fehler war wie von euch gesagt die Masseleitung! War trotzdem ein wenig stolz auf mich, nach komplett erneuerung des Motors nach dem 3ten mal durchtreten angesprungen :)
    Mein Problem war, dass ich bisher nicht verstanden hab, warum jede meiner 5 Kabel zueinander Durchgang haben, bzw. alle 3 Spulen mit dem Anker verbunden sind ?!?!

    Ihr seid spitze :)

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • April 3, 2011 at 17:55

    Also ich habs genauso gelötet wie zuvor. Kannst du mir sagen für was die spulen jeweils sind?

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • April 3, 2011 at 17:09

    Bei der unteren Spule (falls du die meinst) gehen 2 Gelbe kabel weg (sehen auf dem Foto ein wenig orange aus). Eine davon glaub ich geht zum Unterbrecher und das andere zur linken Spule ?°

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • April 2, 2011 at 00:47

    Ich hab wie auf dem Foto: Grün, Gelb, Rot, 2x schwarz

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • April 1, 2011 at 22:43

    Hier meine ZGP

    Bilder

    • 10022011365.jpg
      • 238.91 kB
      • 1,200 × 900
      • 231
  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • March 31, 2011 at 21:28

    Unterbrecherabstand hab ich auf 0,4mm gestellt und ZZP auf ca. 15-20° v. OT. Was ich vielleicht dazu sagen muss, glaub zwar dass es egal ist, aber ich hab keine Verbraucher wie Lichtschalter Hupe oder Leuchten angeschlossen. Es kommen lediglich die Kabel vom Motor raus...

    Blau und schwarz is schwierig, da ich vermute dass die Kabelfarben nicht mehr orig. sind.

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • Dirty Harry
    • March 30, 2011 at 22:08

    Hi,

    hab eine Vespa V50S komplett neu aufgebaut. Problem ist, ich bin KFZler und kein Zweiradmechaniker ;)
    Wollte vor dem Testen des neuen Motors überprüfen ob überhaupt ein Zündfunke vorhanden ist. --> Fehlanzeige
    Hab beim Roten Kabel, dass zur Zündspule geht gemessen ob Strom beim Durchtreten ankommt. Leider kommen während dem Durchtreten nur ca. 0,3V an?!?!?
    Hab ich nen Denkfehler oder mach ich was falsch.

    Bitte um Hilfe, da ich keine Ahnung hab von Zweirädern (Elektronik und Motor lässt noch zu wünschen übrig ;) )

    Ps. an keinem der 5 Leitungen aus der Lima kommt mehr als 0,5V beim Durchtreten raus.

    Danke schonmal!!!

    Gruß Benni

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™