Auch von mir gute Besserung! Furchtbar!
Beiträge von remdabam
-
-
Daß das Weglassen des Luftfilters zur Leistungssteigerung führen soll, ist eine sich hartnäckig haltende Parole aus dem Bereich Märchen & Mythen.
Ohne läuft der Motor magerer & somit heißer. Mancher meint, daß sei leistungssteigernd...bewirkt aber im Endeffekt nicht mehr als ein nebenluftziehender Simmerring...
Die Folge ist nicht sofort sichtbar, wird aber irgendwann in Klemmern oder einem Loch im Kolben enden. Ein Polini 102 Graugußpott ist auch ohne absichtlich eingebaute Fehler dafür ein Kandidat.Wenn ich auch sonst mit deinen technischen Ausführungen konform gehe, muss ich an dieser Stelle widersprechen.
Ich bin den 102er Pinasco mit nem 19er SHB über fast 10.000 sehr stressfreie Kilometer ohne Luftfilter gefahren. 50 Km Dauervollgas bei 32°, alles kein Thema.
Wie ich schon schrieb, aus eigener Erfahrung
Und ja, bei angepasster Bedüsung war eine deutliche Leistungssteigerung zu bemerken.
-
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das das einzig zielführende Tuning an einem SHB-Luftfilter ist ihn komplett weg zu lassen. Dies führt, mit allen Nachteilen die damit verbunden sind, tatsächlich zu einer Leistungssteigerung.
Der Preis ist hoch, denn man erkauft sich damit einen wirklich zickig einzustellenden Vergaser, jede Menge Blowback und eine verkürzte Lebenszeit des Zylinders, da er halt ungefiltert Partikel ansaugt.
-
Wenn ich du wäre würde ich, einfach um es auszuschließen, das neue, durchgemessene Pickup gegen ein noch neueres Pickup, wie Volker schrieb gerne ein bgm, ersetzen. Die Symptome klingen einfach zu typisch, eben weil du den Rest ja letztlich auch schon abgehakt hast.
-
Lasst doch den ganzen Kram wie er ist. Wieviele Vespa inklusive Lizenzbauten wurden gebaut? Ich schätze mal ca. 30 Millionen mit Gemischschmierung.
Die funktionierten doch in 99,9999% prima ohne weitere Basteleien.
Es geht in diesem topic ja um Öle. Viele verschiedene Öle. Eines davon ist eben das Motul 800, das zwar nicht selbstmischend ist, dennoch eine gute Wahl für sehr leistungsstarke Motoren ist. Der Rest war Klamauk
Wenn allerdings mehr Leute Aspen2 fahren würden wäre das wahrscheinlich auch günstiger weil größere Menge. Und Greta würde sich auch freuen, weil es sichtbar weniger qualmt. Ist während Corona ja fast in Vergessenheit geraten.
alternativ:
Hmm, ich finde ein sauber abgestimmter Motor, gefahren mit gutem Öl muss eigentlich fast gar nicht qualmen.
Ich sehe im Vorbeifliegen eigentlich immer nur die Leute die sich empört die Ohren zuhalten, nie die Nase
-
-
Wo fängt für dich schön an mein Guter ?
Da wo dein Roller aufhört
-
Ein offenes Wort gelassen ausgesprochen... Just my 2 cents aber den Zusammenhang zu "Schön" und deinem Roller kann ich nicht herstellen.
Hätte lieber ein "dislike" gegeben.
-
Guude ihr Leut, alles Gemischfahrer hier oder gibt es auch ein paar Benzinfahrer ?
Grüßle
Nee, mit Benzin fährt hier keiner rum
Spaß beiseite, meinen Largeframe-und Supermoto-Jäger betanke ich mit Super Plus oder V-Power und Motul 800. Das ist Musik in meiner Nase und der Eimer fängt erst kurz nach 10k Umdrehungen das Klingeln an. Motul 800 ist nicht selbstmischend.
-
Über diese Vespa brauchen wir gar nicht reden. Bin aber gespannt, wann hier der erste Kommentar zum Wohnwagen im Hintergrund kommt.
Das dürfte ein Kip aus dem Zeitraum 69 bis 74 sein
-
Kann durch eine dickere Zylinderfußdichtung an ner PK50XL die Verdichtung so beeinflusst werden, dass die Endgeschwindigkeit deswegen abnimmt weil die kraft durch geringere verdichtung in den oberen drehzahlen fehlt?
Nein.
Die Steuerzeiten verändern sich durch die dickere Fussdichtung nur unwesentlich. Das kann nicht die Ursache sein. Die Dichtung aus Aramid ist prima.
Mit QK ist die Quetschkante gemeint, für dein Problem irrelevant.
Kupplung haste auch neu,ÖL Sae30 auch drauf, nicht das die einfach n bisschen rutscht?
Die neuen Kolbenringe sind von welchem Herstellern für welchen Zylinder?
-
Bin auf jeden Fall gespannt wie es dann weiter geht!
-
Ich hab immer Stroh in der Werkstatt
-
Mal abgesehen davon das sie auch zu mager läuft sind Kratzspuren an der Kerze nicht gut.
Vor Abfahrt hatte ich die Kerze nachgeschaut. Dunkelbraun.
Aber da ich ja eh schon nen 16/16 Gaser und nen 3.72er und ne Banana verbaut habe könnte ich ja auch mal 102 ccm ausprobieren statt 75ccm....
Kolben und Zylinder sind ja eh hin.
Die Tage mal ziehen
Grad nochmal geschaut in der sufu.
3.00 Übersetzung braucht man ja für den 102ccm bzw sollte man nehmen damit der sich nicht Tod dreht. Also nen 75er DR Formula drauf,feddich
Creutzi, ich würde das durchaus in Betracht ziehen da 102 ccm auf 3.72. Angesichts des Windwiederstandes deines Vollbarts und der Tatsache das du ja eh gern schön cruisy fährst ist die Kombi sehr drehmomentstark, aber eben auch nicht wirklich schnell. Das wäre doch eigentlich genau das richtige
-
Was für ne Quetschkante haste da jetzt?
Und welche Übersetzung fährst du?
Und magst auch mal den Auslass zeigen?
-
Schmutzig
Was gemütliches zum Touren fahren, Tom. Malossi liegt parat und dann etwas basteln, damit der Smartcarb unter die Haube passt.
Uuuh, der feine Herr Menzinger schraubt da die finale Endstufe dran
Freut mich, berichten wirst ja sicher
-
Hallo leute.
Ich habe seit kurzem eine ET3 und die läst sich seit kurzer zeit nicht mehr schön Runterschalten.
Raufschalten ist kein Problem.
Wenn ich den Drehgriff bewege habe ich am Anfang einen längeren weg als beim Raufschalten und dann geht es extrem schwer den gang zu schalten.
Am schlechtesten geht es von 3 auf 2 und 2 auf Neutral bzw 1.
Vom 4 auf 3 geht etwas leichter.
Was denkt ihr liegt es an der Seilzugeinstellung oder ist da etwas im getriebe faul?
Ich habe die Vespa vor 3 wochen gekauft und der Vorbesitzer hat dem Motor machen lassen und unter anderem wurden folgende Teile verbaut.
Habe die liste im Anhang.
Hilft evtl weiter bei der Beurteilung.
Desweiteren ist mir aufgefallen das die Kupplung relativ schwer zu drücken ist im gegensatz zu meiner V50R,ist das bei den verbauten Komponenten normal?
Wäre toll wenn jemand Tips für mich hätte.
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
MfG Andi
So, um jetzt mal deine Frage zu beantworten..... das Getriebe schaltet über 2 Züge hoch und runter. Unten am Motor kommen die an und können dort auch ge-oder entspannt werden. Vermutlich hat einer der Züge sich gelängt oder die Mutter zur Befestigung hat sich losgedreht. Da einfach mal schauen.
Und ja, so eine Polini-Feder zieht sich unnötig schwer.
-
Spielt keine Rolle welches Modell da genau am Start ist.
Ich schließe mich da Volker an und würde zunächst mal die Felge vorne in Augenschein nehmen. Lass doch mal das Vorderrad frei schwebend laufen, vielleicht sieht man es sogar schon.
-
verbaut ist jetzt einen Polini Banane , die war vorher auch dran . Hab noch einen Polini Right Hand probiert aber der garnicht . Übersetzung ist original 2.54
Noch zu fett ?
Kerze sieht nach Vollgas und dann sofort Kupplung und Aus, so aus
Ich würde nochmal n Test ohne Luftfilter fahren, son PHBL kann auch mal seine Tgen haben.
Vorstellbar ist auch das die Übersetzung in dieser Kombi zu lang ist und der Motor gar nicht bis zum Peak dreht.
-
Wo wolltest du denn hin, wenn sie vorher so gut lief? Der olle Membranmist geht eh immer kaputt, frag mal Remco, der kann da n Lied von singen...
Mit Verlaub mein Lieber, aber meine Motoren sind "letzte Rille" und auf maximale Leistung hin bearbeitet, da fällt dann halt auch ständig was auseinander