1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Primavera 125ET3 läst sich nur sehr schlecht bzw. schwer runterschalten.

  • 1.Vespa50R
  • August 23, 2020 at 18:54
  • 1.Vespa50R
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    508
    Beiträge
    14
    Bilder
    21
    Vespa Typ
    Vespa 50R,Vespa Primavera 125 ET3
    • August 23, 2020 at 18:54
    • #1

    Hallo leute.

    Ich habe seit kurzem eine ET3 und die läst sich seit kurzer zeit nicht mehr schön Runterschalten.

    Raufschalten ist kein Problem.

    Wenn ich den Drehgriff bewege habe ich am Anfang einen längeren weg als beim Raufschalten und dann geht es extrem schwer den gang zu schalten.

    Am schlechtesten geht es von 3 auf 2 und 2 auf Neutral bzw 1.

    Vom 4 auf 3 geht etwas leichter.

    Was denkt ihr liegt es an der Seilzugeinstellung oder ist da etwas im getriebe faul?

    Ich habe die Vespa vor 3 wochen gekauft und der Vorbesitzer hat dem Motor machen lassen und unter anderem wurden folgende Teile verbaut.

    Habe die liste im Anhang.

    Hilft evtl weiter bei der Beurteilung.

    Desweiteren ist mir aufgefallen das die Kupplung relativ schwer zu drücken ist im gegensatz zu meiner V50R,ist das bei den verbauten Komponenten normal?

    Wäre toll wenn jemand Tips für mich hätte.

    Wünsche allen einen schönen Sonntag.


    MfG Andi

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 23, 2020 at 19:54
    • #2

    Nachdem bei dir eine verstärkte Kupplung zum Einsatz kommt, musst du auch mehr Kraft als bei deiner V50 aufwenden.

    Sofern bei dir jetzt der Schraubnippel am Kupplungshebel verrutscht ist, so trennt die Kupplung nicht mehr richtig und das Schalten geht schwerer.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 23, 2020 at 21:12
    • #3

    Und wenn die 450 ml Öl komplett in den Motor gekippt wurden ist das auch nicht so pralle

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 23, 2020 at 21:21
    • #4

    Vespagetriebe sind altmodische Ziehkeilgetriebe.
    Die brauchen immer einen Restschlupf der Kupplung, um durchschalten zu können.
    Funktioniert die Kupplung nicht richtig oder ist der Kupplungszug nicht passend gespannt, klappt das nicht.

    Ausserdem:
    An dem ganzen Motor wurde alles unternommen, um das Schalten und Kuppeln zur Qual werden zu lassen. Möglicherweise der Grund, warum der Vorbesitzer das Ding verhökert hat und du der Glückliche bist.

    Da ist eine "verstärkte Kupplung" eingebaut mit stärkerer Kupplungsfeder (Polini: die ist extra stark). Ist also logisch, daß du den Kupplungshebel mit mehr Kraft ziehen musst, da das Ziehen des Hebels gegen die Stärke der Feder stattfindet.

    Ausserdem hat der Bastler eine verstärkte "DRT" Schaltklaue eingebaut. Auch hier wieder eine stärkere Rastfeder und wahrscheinlich der Typ Klaue mit den steileren Rastkurven als normal. Das Schalten erfordert dann zusätzlich zu der anstrengenden Kupplung ebenfalls mehr Kraft.
    Und wenn dann das Spiel der Schaltzüge nicht fein und delikat abgestimmt eingestellt ist, vermiest einem das das Herunterschalten. Is eh klar.

    Wozu eigentlich der ganze Aufriß? 25 PS Zylinder? Roller für Beschleunigungsrennen?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 23, 2020 at 22:06
    • #5
    Zitat von jack o'neill

    Wozu eigentlich der ganze Aufriß? 25 PS Zylinder? Roller für Beschleunigungsrennen?

    laut Rechnung wurde der Polini Evo montiert

  • 1.Vespa50R
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    508
    Beiträge
    14
    Bilder
    21
    Vespa Typ
    Vespa 50R,Vespa Primavera 125 ET3
    • August 23, 2020 at 22:13
    • #6

    Hallo.

    Die vespa hat laut leistungsdiagram ca 16ps und nicht 25Ps.

    Ich hab kein problem mit der härteren kupplung wollte jaauch nur wissen ob es mit diesen Komponenten so normalist.

    Wie kann ich das verstehen?

    Vespagetriebe sind altmodische Ziehkeilgetriebe.

    Die brauchen immer einen Restschlupf der Kupplung, um durchschalten zu können.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 22:40
    • #7
    Zitat von 1.Vespa50R

    Vespagetriebe sind altmodische Ziehkeilgetriebe.

    Die brauchen immer einen Restschlupf der Kupplung, um durchschalten zu können.

    Die Naßkupplung kann nur dann funktionieren, wenn etwas Restschlupf da ist, der ermöglicht, dass die Nocken der Schaltklaue zwischen den Gangrädern wandern können.

    Wenn Du Deine Vespa hinten aufbockst, siehst Du den Restschlupf am leicht mitdrehenden Hinterrad.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 23, 2020 at 22:58
    • #8

    1.Vespa50R

    a) siehe Beitrag von Menzinger

    b) Deswegen soll/kann man bei stehendem Motor auch nicht schalten.

    Das schmerzt gefühlt schon beim Versuch.

    Edit: Beispielsweise Fichtel & Sachs-Getriebe hatten u.a. auch Ziehkeilschaltung

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 23:14
    • #9
    Zitat von 1.Vespa50R

    Ich hab kein problem mit der härteren kupplung, wollte ja auch nur wissen ob es mit diesen Komponenten so normal ist.

    Vier-Scheiben-Kupplungen sind häufig schwer einzustellen. Der Bereich, in dem sie optimal trennen und genügend Restschlupf haben, ist da ganz schmal.

    Ich würde die Polinifeder lassen und ansonsten auf die klassische Standardversion umbauen, wenn Du den Punkt nicht treffen kannst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 24, 2020 at 10:21
    • #10
    Zitat von 1.Vespa50R

    Hallo leute.

    Ich habe seit kurzem eine ET3 und die läst sich seit kurzer zeit nicht mehr schön Runterschalten.

    Raufschalten ist kein Problem.

    Wenn ich den Drehgriff bewege habe ich am Anfang einen längeren weg als beim Raufschalten und dann geht es extrem schwer den gang zu schalten.

    Am schlechtesten geht es von 3 auf 2 und 2 auf Neutral bzw 1.

    Vom 4 auf 3 geht etwas leichter.

    Was denkt ihr liegt es an der Seilzugeinstellung oder ist da etwas im getriebe faul?

    Ich habe die Vespa vor 3 wochen gekauft und der Vorbesitzer hat dem Motor machen lassen und unter anderem wurden folgende Teile verbaut.

    Habe die liste im Anhang.

    Hilft evtl weiter bei der Beurteilung.

    Desweiteren ist mir aufgefallen das die Kupplung relativ schwer zu drücken ist im gegensatz zu meiner V50R,ist das bei den verbauten Komponenten normal?

    Wäre toll wenn jemand Tips für mich hätte.

    Wünsche allen einen schönen Sonntag.


    MfG Andi

    Alles anzeigen

    So, um jetzt mal deine Frage zu beantworten..... das Getriebe schaltet über 2 Züge hoch und runter. Unten am Motor kommen die an und können dort auch ge-oder entspannt werden. Vermutlich hat einer der Züge sich gelängt oder die Mutter zur Befestigung hat sich losgedreht. Da einfach mal schauen.

    Und ja, so eine Polini-Feder zieht sich unnötig schwer.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • 1.Vespa50R
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    508
    Beiträge
    14
    Bilder
    21
    Vespa Typ
    Vespa 50R,Vespa Primavera 125 ET3
    • August 25, 2020 at 22:16
    • #11

    Hallo.

    Habe heute mal die Schaltzüge eingestellt und das Getriebeöl gewechselt.

    Scheinbar habe ich als ich den Brems und Kupplungshebel vor kurzen gewechselt habe den Kupplungszug zu stark gespannt und dadurch scheinbar das Schaltverhalten vor allem beim herunterschalten verschlimmbessert.

    Auf alle fälle lässt sich die ET3 momentan für mich zufriedenstellend schalten.

    Die notwendige Kraft für die Kupplung kann ich auch aufbringen.8o

    Danke nochmals für die Tips.

    MfG Andi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™