1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wernermitvespa

Beiträge von wernermitvespa

  • 1
  • 2
  • PX 200 E lusso stottert bei Vollast

    • wernermitvespa
    • July 11, 2016 at 22:21

    Vergaser im Utraschallbad gereinigt und gut is.

    Vergaser und Düsen sahen völlig sauber aus. Es gibt wohl Schmutz den man nicht sieht...
    Zusätzlich noch ne neue Schwimmernadel spendiert.

  • PX 200 E lusso stottert bei Vollast

    • wernermitvespa
    • July 5, 2016 at 18:56

    hallo DX85,
    hab schon geschaut wo du wohnst - wollte vorbeikommem und um aus- und einbau-tipps abzugreifen.
    8) schöner platz zum leben aber schwer mit der vespa erreichbar :(

  • PX 200 E lusso stottert bei Vollast

    • wernermitvespa
    • July 5, 2016 at 14:06

    Das übliche Sieb ist im Tank mit drin. Sieht gut, bzw. unverklebt, aus.
    Bei der lusso den Tank ausbauen ist wohl Sträflingsarbeit und man braucht mindestens 3 Hände.

  • PX 200 E lusso stottert bei Vollast

    • wernermitvespa
    • July 4, 2016 at 23:00

    Meine 1984er PX 200 mit Getrenntschmierung und 10 PS, alles original, macht seit dem Frühjahr zunehmend Probleme.

    Wenn der Tank leerer wird fängt sie an zu stottern. Zu Beginn der Jahre fing das Problem bei 1/4 Füllung an, jetzt schon bei 1/2.
    Leistung bricht bei Vollast total ein - kommt wieder - geht wieder- .... fast wie Ponyreiten.
    Im Teillastbereich geht's dann noch ganz ordentlich, Standgas natürlich auch.
    Nach dem Volltanken ist das Problem erst mal wieder weg.

    1. Verdacht Zündung/Zündschalter da einfach zu kontrollieren:
    - grünes Killschalterkabel gezogen und dabei bemerkt dass es in Auflösung ist. Repariert -> war es nicht.
    - dabei festgestellt dass 2 andere Kabel aus der Zündung mit zerfallender Isolierung waren -> Kabel ausgetauscht.

    2. Verdacht Vergaser:
    - ohne Vergaserausbau Benzinfilter und alle Düsen gecheckt -> alles sauber und durchgängig.

    3. Verdacht Tank und Benzinhahn:
    - Tank rostfrei. Benzinhahn schließt und öffnet wie er soll und wurde über Benzinschlauch durchgeblasen, Tankdeckelbelüftung funktioniert.
    - auffällig: beim testweisen Tank leerlaufen lassen mit Verlängerungsschlauch kam das Benzin mit Luftblasen wie an der Perlenkette.
    Tank läuft ganz leer und das mit gleichmässigem Durchfluss. Das Blasenziehen ist im Tankinneren zu hören.

    Frage 1: ist das normal dass da Luft mitkommt?

    Frage 2: was könnte es noch sein?

    Grüsse aus dem Schwarzwald, Werner

  • Schlauchanschluss für Motorblockentlüftung gesucht

    • wernermitvespa
    • January 24, 2016 at 10:46

    am besten den entlüfterpilz verwenden. vorsichtig kopf abflexen und schon passt ein schlauch.
    allerdings geht es da eng zu und man muss mit der lage der schlauchschelle und dem schlauchbogen schauen dass beim einfedern nichts an der karosserie klemmt.

  • Montage Vergaser-Ansaugschlauch

    • wernermitvespa
    • November 5, 2015 at 18:13

    da gibt es immer wieder Gerüchte dass es verschiedene schläuche mit unterschiedlicher rillenzahl gibt.
    ich hab eine knöchelschonende schummellösung die schon recht lange funktioniert:
    neuer schlauch auf Rahmen steckt in kurzstück das alten auf dem vergaser.

  • PX200E Knarzen am Hinterrad

    • wernermitvespa
    • October 14, 2015 at 18:43

    ich hab das problem an meiner lusso auch. zugang zu einem schlagschrauber hilft nur zeitweise.
    ist an einer gebraucht angebotenen trommel klar zu erkennen ob die verzahnung noch taugt?
    sonst ist das ja auch ein lotteriespiel.

  • Vespa px 80 mit Motorrasseln

    • wernermitvespa
    • October 5, 2015 at 22:28

    schau mal ob du die stelle am spaltmass erkennst. mit dem magnet kannst du die situation simulieren und das blech anheben.
    ist ein wenig ein gefummel den Magneten auf abstand zu halten weil natürlich der "hilfs-magnet" sofort mit den magneten kontaktieren will.

    haste einen kumpel mit "leih-lüfterrad"? es passen alle PX-lüfterräder

    da hab ich meine erfahrung schon mal aufgeschrieben:
    Klackergeräusche PX200 Lusso

  • Vespa px 80 mit Motorrasseln

    • wernermitvespa
    • October 5, 2015 at 21:58

    das geräusch kenne ich gut. das ist recht harmos. im lüfterrad ist ein magnet oder sein abdeckblech lose.
    lüfterrad abbauen, mit magnet innen durchfahren. dabei entdeckt man irgendwann ein blech das sich leicht anhebt.
    mit bremsenreiniger entfetten und mit 2K kleben. hält bei mir schon ein jahr.

    oder lüfterrad tauschen.

  • P80X (V8X1T) D.R 135er Lüfterrad klemmt?

    • wernermitvespa
    • May 12, 2015 at 09:58

    es gibt gute alte KFZ-betriebe oder landmaschinen-werkstätten die haben eine presse für so was. wer lange schlägt macht den bolzen krumm oder dicker. dann wirds ganz übel.
    schwierig war bei mir ein passendes rohrstück als gegenlager zu finden und beim pressen die balance zu halten.
    bei mir war trotz hitzeanwendungen und tagelangen rostlöserstaudammbau innen noch alles furztrocken.
    viel glück.
    bei mir ist jetzt kupferpaste drauf. aber da streiten sich die gelehrten. kupfer-alu-stahl zink - alle metalle vertreten. aber schlimmer wie festrosten kanns nicht werden.

  • P80X (V8X1T) D.R 135er Lüfterrad klemmt?

    • wernermitvespa
    • May 6, 2015 at 22:10

    bei mit hat es eine stück vom zerschlagenen blechsimmerring durchgezogen und die kurbelwelle verklemmt.

  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • wernermitvespa
    • March 10, 2015 at 20:54

    meine xl2 will keinen choke -
    ich hab allerdings, da recht neu gekauft und sie problemlos läuft, noch nicht geschaut wie bedüst ist.

  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • wernermitvespa
    • March 2, 2015 at 19:33

    PX 200 E Lusso -original 10PS von 1987- über 40.000 km - 95 km/h GPS - und das reicht mir

  • Roller Versicherung 2015

    • wernermitvespa
    • March 2, 2015 at 14:11

    gerade bei gothaer für je 59 eur 2 schilder geholt.
    bei Gothaer gibt es (noch) keine altersbeschränkung.
    preis von 59 eur gilt auch U23 bzw. U25!
    das find ich unterstützenswert.
    und ich hab jemanden vor ort.

    TK glaub ich liegt bei 27 eur

  • Klackergeräusche PX200 Lusso

    • wernermitvespa
    • February 16, 2015 at 13:32
    Zitat von old N°7

    waere deutlich schlechter... das eingestemmte blech ist ein magnet..
    ohne diesen wirst wenig strohm haben
    diese magneten können sich nach jahren mal lockern (kommt vor)
    und klappern..im ungünstigsten fall machen sie die zgp kaputt...

    @no 7:
    liegt der magnet nicht erst unter den recht dünnen blechen? da war was, in typisch dunkler magnetfarbe.

    das spiel bei meinem blech war recht gross, der kraftaufwand es rauszuhebeln war gering.
    in naher zukunft hätte sich das teil in der zündung verkeilt. jetzt ist ruhe. ich hoffe der 2k klebt gut.

  • Liebesapfel - die GS/3 Foto Lovestory

    • wernermitvespa
    • February 3, 2015 at 09:39

    die farbe erinnert mich sehr an die LML burgundy red oder rosso von meinem bruder.
    da hab ich stunden lang mit LML-Importeuren telefoniert um infos zu bekommen. auch max meyer musste passen.

    der lackierer hatte massiv schwierigkeiten die farbe nachzumischen. er bekam kein rezept das ihm weiterhalf.
    und für die gut passende alte kakwsaki-farbe nur noch rest-basisfarbe von einen anderen betrieb.

    das schein ein problem zu sein. jährlich fallen basisfarbkomponenten aus der liste der ca. 200 lieferbaren farben raus
    und werden durch neue, andere ersetzt. damit lassen sich alte farben, auch mit rezeptur, nicht mehr genau nachmischen.
    so jedenfalls hab ich meinen lackierer verstanden.

    gibt es zu deiner farbe eine farbummer/rezept?

  • Vespa PX 80 Bj. 1993 zweifarbig

    • wernermitvespa
    • February 3, 2015 at 09:25

    die 80er wurden für die deutsche versicherungsbestimmungen erfunden. da war mal alles über 80 ccm ein motorrad.
    es gab noch einen original 100 ccm von piaggio. der wurde mit dem 21er ritzel und 81 km/h eingetragen.
    damit konnte man die später veränderten versicherungsbestimmungen umgehen und der roller galt wieder als motorrad.

    den kopf hatte ich drauf, aber mit wieder geänderten versicherungsbestimmungen konnte ich meine P80X vor 3 jahren
    auch nicht wieder als motorrad anmelden. so kam bei mit der DR135 drauf (eingetragen) und gut war.
    das 22er ritzel steht nicht drin.
    die vespe rennt nur wenig über 80 km/h ist aber auch zu zweit gut in den schwarzwälder bergen.

    es gibt noch altbesitzer die mit ihren alten versicherungspolicen 80er und 100er noch als motorräder versichert habe.
    bei halterwechsel kann man die police nicht übernehmen. auch nicht bei der gesellschaft die den roller vorher versichert hat.

    bitte erkundige dich ob wenn es ein eingetragenes motorrad werden soll ob für deine von 1993 das Gutachten von DR noch gilt.
    am besten vorher beim TÜV fragen.

  • Klackergeräusche PX200 Lusso

    • wernermitvespa
    • January 30, 2015 at 15:46

    nochmal geforscht:
    mein 80er Polrad von 1981 passt. wie vorausgesagt.
    was das für ein leih-lüfterrad war das nicht passte, weiss ich (noch) nicht.

    auf dem bild sieht man kleine unterschiede.
    das 80er ist leicht kleiner, man sieht das auch am gekappten logo.
    das 200er von der lusso wiegt 2980 gr, das 80er 40 gr weniger.
    die flügel sehen nicht so arg unterschiedlich aus.
    komisch ist das schaufenster bei der 80er. das braucht man doch nur bei einer kontaktzündung!?

    noch ein bild des eingeklebten blechs. man sieht die früheren einstemmversuche.

    noch eine frage an die spezialisten: wäre die lima/zündung schlechter ohne das abdeckblech?

    Bilder

    • lüfterrad px 200+80.JPG
      • 300.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • lüfterrad blech geklebt.JPG
      • 309.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
  • Klackergeräusche PX200 Lusso

    • wernermitvespa
    • January 30, 2015 at 10:13

    es lebe der gedruckte Katalog!
    im SC-Katalog von 2002 gibt es eine gute Abhandlung zu Lüfterräder und PX und PK
    ihr habt recht. alles passt, nur die Schaufelräder und das Gewicht sind zu beachten.

    liebe admins ich hoffe ich darf die Seite einstellen.

    Bilder

    • px lüfterrad SC.JPG
      • 251.33 kB
      • 808 × 1,200
      • 301
  • Klackergeräusche PX200 Lusso

    • wernermitvespa
    • January 29, 2015 at 22:08

    ich wolle zuerst ein Lüfterrad gebraucht kaufen.
    obwohl viele leichtere Lüfterräder auf den 200er Motoren haben gibt es wenige auf dem Gebrauchtmarkt.
    das von der 1981er P80X passt natürlich nicht. da hatte ich noch eins.
    oft waren mir die Angaben der Gebrauchtteile zu ungenau.

    wer weiß welche Lüfterräder gleich/austauschbar sind?
    lusso 80-125-150-200-LML?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche