1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 80 Bj. 1993 zweifarbig

  • Heinz Wäscher
  • February 2, 2015 at 20:56
  • Heinz Wäscher
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    P200E
    • February 2, 2015 at 20:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich könnte eine PX 80 aus dem Baujahr 1993 bekommen. Was mich ein wenig stutzig macht, ist der Umstand, dass sie zweifarbig lackiert ist, ähnlich der Charleston Ente mit rotem Rahmen und schwarzen Seitendeckeln. Ist das original?
    Die nächste Frage betrifft den Motor, dieser ist irgendwann mithilfe eines Tuning Zylinders auf 133ccm umgebaut worden aber jetzt defekt. Kann ich hier bedenkenlos den originalen 150cm³ inkl. des passenden Kolben montiern (und dabei die Getrenntschmierung wieder aktivieren)?

    Schon jetzt allerbesten Dank für eure Antworten!!!

    Viele Grüße aus Köln
    Jürgen

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 2, 2015 at 21:11
    • #2
    Zitat von Heinz Wäscher

    hallo zusammen,

    ich könnte eine px 80 aus dem baujahr 1993 bekommen. was mich ein wenig stutzig macht, ist der umstand, dass sie zweifarbig lackiert ist, ähnlich der charleston ente mit rotem rahmen und schwarzen seitendeckeln. ist das original?
    die nächste frage betrifft den motor, dieser ist irgendwann mithilfe eines tuning zylinders auf 133ccm umgebaut worden aber jetzt defekt. kann ich hier bedenkenlos den originalen 150cm³ inkl. des passenden kolben montiern (und dabei die getrenntschmierung wieder aktivieren)?

    schon jetzt allerbesten dank für eure antworten!!!

    viele grüße aus köln
    jürgen

    2 farbig gab es original nicht,133ccm gibt es bei ner px 80 nicht , wenn ~135ccm oder 139ccm .... 150ccm passen nicht ohne weiteres drauf und die getrenntschmierung lässt sich im normalfall auch wieder aktivieren

    2 Mal editiert, zuletzt von mbt / t4 (February 2, 2015 at 21:19)

  • Heinz Wäscher
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    P200E
    • February 2, 2015 at 21:23
    • #3

    Hallo MBT,

    schonmal vielen Dank für die Antwort, dann hoffe ich, dass wenigstens der Rahmen original in, ich sag mal weinrot lackiert ist und ich nur die beiden Deckel neu lackieren muss...
    Welcher Original Zylinder passt denn auf den 80 iger Block; ich denke mir, wenn schon Umbau, dann nur mit Originalteilen...

    Viele Grüße
    Jürgen

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 2, 2015 at 22:41
    • #4

    Na ein original 80ccm Zylinder ... Der, sagen wir mal aus der PX ne Wanderdüne macht, da ist nicht umsonst ein anderer Zylinder verbaut.Ich denke mal da ist ein 135er DR Zylinder verbaut. Wenn der eingetragen ist spricht ja nix dagegen wieder nen neuen DR zu verbauen.Den kriegt man in jedem Shop zu kaufen.Mit dem ist man wenigstens kein Verkehrshindernis wie mit dem orig. Zylinder....der kann nämlich wirklich nix ausser langsam.

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • February 3, 2015 at 09:25
    • #5

    die 80er wurden für die deutsche versicherungsbestimmungen erfunden. da war mal alles über 80 ccm ein motorrad.
    es gab noch einen original 100 ccm von piaggio. der wurde mit dem 21er ritzel und 81 km/h eingetragen.
    damit konnte man die später veränderten versicherungsbestimmungen umgehen und der roller galt wieder als motorrad.

    den kopf hatte ich drauf, aber mit wieder geänderten versicherungsbestimmungen konnte ich meine P80X vor 3 jahren
    auch nicht wieder als motorrad anmelden. so kam bei mit der DR135 drauf (eingetragen) und gut war.
    das 22er ritzel steht nicht drin.
    die vespe rennt nur wenig über 80 km/h ist aber auch zu zweit gut in den schwarzwälder bergen.

    es gibt noch altbesitzer die mit ihren alten versicherungspolicen 80er und 100er noch als motorräder versichert habe.
    bei halterwechsel kann man die police nicht übernehmen. auch nicht bei der gesellschaft die den roller vorher versichert hat.

    bitte erkundige dich ob wenn es ein eingetragenes motorrad werden soll ob für deine von 1993 das Gutachten von DR noch gilt.
    am besten vorher beim TÜV fragen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 3, 2015 at 09:42
    • #6
    Zitat von wernermitvespa

    die 80er wurden für die deutsche versicherungsbestimmungen erfunden. da war mal alles über 80 ccm ein motorrad.
    es gab noch einen original 100 ccm von piaggio. der wurde mit dem 21er ritzel und 81 km/h eingetragen.
    damit konnte man die später veränderten versicherungsbestimmungen umgehen und der roller galt wieder als motorrad.

    die 80er wurden nicht für die versicherungsbedingungen erfunden sondern weil der damalige fs-kl. 4 für 80ccm und bbh von 80km/h galt. deshalb war, wegen der fahranfänger mit jugendlichem elan, die versicherung entsprechend hoch. die eingetragene bbh von 81 km/h, unabhängig ob anderer zylinder, vergaser oder sonstwas, diente dazu den roller in eine günstige, weil mit kl. 4 nicht fahrbar, versicherungsklasse zu bekommen. inzwischen ist das aber hinfällig.
    insofern ist nur interessant was der te fahren darf und eingetragen bekommt. bis 125ccm leichtkraftrad, darüber motorrad.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 3, 2015 at 10:03
    • #7

    Man könnte es Pragmatisch sehen..
    ist das Fahrzeug angemeldet?
    Hat es eine Betriebserlaubsnis-oder Fahrzeugschein/Zulassungsbestätigung 1 od.2.
    Was ist Eingetragen?
    Wie hoch ist der Preis?
    Zylinder Dr. 135 kostet 140 Euro in Neu /Eintragen geht nur mit krüger Gutachten/Abgasgutachten
    am besten waere er schon Eingetragen.
    Dann ist die Frage - warum ist er Deffekt?
    es macht kein Sinn, einfach einen neuen draufzustecken und gut ist, sollange man die Ursache nicht kennt.
    Der Dr ist äusserst unempfindlich---selbst ich bring ihn nicht kaputt..
    Das wahrscheinlichste ist Falschluft..Sprich Simmerringe/Revision Motor..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 3, 2015 at 10:25
    • #8
    Zitat von Heinz Wäscher

    ich könnte eine px 80 aus dem baujahr 1993

    Zitat von heinz wäscher

    kann ich hier bedenkenlos den originalen 150cm³ inkl. des passenden kolben montiern

    was ist es denn nun? ne px 80 mit verbauten 150er motor oder ne px150 mit verbauten 80er motor?
    bj.93 ist eher wertmindernd

    Zitat von heinz wäscher

    ist der umstand, dass sie zweifarbig lackiert ist, ähnlich der charleston ente mit rotem rahmen und schwarzen seitendeckeln. ist das original?


    wie schon gesagt wurde, das ist nicht original. manchmal wurden teile aber auch einfach nur übergejaucht, wenn nicht vorbehandelt wurde, kannst du das schwarz evt. wieder mit aceton o.ä. entfernen. wäre einen versuch wert.

    wie immer zählt der preis, der aufgerufen wird. für ca.300€ kann man so ziemlich alles kaufen ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Heinz Wäscher
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    P200E
    • February 3, 2015 at 21:59
    • #9

    Hallo,
    ich schau mir das Teil am Mittwoch mal an und berichte dann, im Moment kenn ich die Vespa nur vom dran vorbei Fahren....

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Jürgen

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • April 6, 2015 at 17:47
    • #10

    Gibt es hier schon was neues zu berichten?

  • Krouch
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    588
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Ötigheim
    Vespa Typ
    PX80 mit 135ccm
    Vespa Club
    -
    • April 7, 2015 at 14:31
    • #11
    Zitat von Heinz Wäscher

    Hallo,
    ich schau mir das Teil am Mittwoch mal an und berichte dann, im Moment kenn ich die Vespa nur vom dran vorbei Fahren....

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Jürgen

    Das klingt wie: "Ich weiß wo sie steht, aber ich hab sie noch nicht geklaut" 8|:whistling:

  • ollipatrolli
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    px 80
    • September 20, 2015 at 20:46
    • #12

    Hallo zu deiner lackierung kann ich dir sagen das ich auch eine 83 iger px80 in silber -antrazit und das ist original .da hab ich schon mehrere mit der farbkombi geshen

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™