Bei der Grundierung steht bei kann mit lösemittelhaltigen Lacken und Lacken auf Wasserbasis überlackiert werden. Ist auch derselbe Hersteller.
Beiträge von bjwgeseke
-
-
Von der Farbe her sieht es aus als hätte sich der Füller von der Grundierung abgelöst.
Nach dem Trocknen ist das jetzt so weit fest und ich kann weiter nichts abziehen.Werde das morgen noch mal ein bisschen anschleifen und dann noch mal Lack drauf. Mal gucken was passiert.
Alles in allem ist jetzt nüchtern betrachtet nicht so viel versaut wie ich vorhin dachte.
Aber richtig schönen glatten Lack bekomme ich trotz aller Schleiferei nicht hin. Mit nem Excenter schleife ich ratz fatz durch, per Hand passiert nicht viel.
Na ja, was soll‘s. Für Farben und Lacke bin ich sowieso nicht geboren. Das macht eigentlich meine Frau. Aber sie macht das nur im Haus.
Vielleicht muss ich die Vespa das nächste mal zum Lacken einfach ins Wohnzimmer stellen. -
Nee, habe das nur mit dem Silikonentferner abgewischt. Der Lack war spritzfertig. Man kann den laut Beschriftung verdünnen, habe ich aber nicht gemacht.
Es löst sich auch nicht überall ab. Der Hauptrahmen scheint zum Glück ok. An den Kleinteilen an verschiedenen Ecken. Erklären kann ich mir das auch nicht.
An der Lüfterhaube konnte ich das großflächig abziehen.
-
Wollte eben schon schreiben, wenn es Creutzfeld gewesen wäre hinterm Steuer hätte ich es ihm gegeben.
Ich hab hier von den Klüngelskerlen noch nicht so profitiert wie Marco. Ganz im Gegenteil. Letztes Jahr hielt einer vorm Haus und fragte ob ich Bohrmaschine hätte. Sagte ja, aber die behalte ich auch. Meinte er nur leihen, Auto kaputt. Da konnte ich ihm seinen halben Sprinter wieder zusammenschrauben. Stossstange vorne/hinten etc. DienSchrauben dazu durfte ich dann auch liefern. Das alles mitten auf der Strasse. Hupende Anwohner, die nicht mehr da durchkamen, juckten ihn überhaupt nicht. -
Mit Silikonentferner. Das aber schon 1.5h vor dem Basislack. Da war noch nichts passiert.
-
Heute stundenlang geschliffen, dann sauber gemacht und entfettet. Dann den Wasserbasislack drauf und sogleich löst sich der Füller an einigen Stellen großflächig ab 😣.
War das gleiche Farbsystem was ich auch bei der V 50 benutzt habe. Warum es diesmal nicht funktioniert hat, keine Ahnung.
Paar Minuten später fuhr ein Schrottsammler mit seiner Melodie durch die Strasse. Musste mich arg zusammenreißen, um ihm das ganze Geraffel nicht einfach dahin zu schmeißen🤮 -
Heute hab ich mal die Bude geheizt und ein bisschen grundiert und gefüllert.
Morgen wird geschliffen und dann der endgültige Lack drauf.
Wenn ich das morgen alles noch mal nen bisschen anders hinstelle, hat der Fussboden bald wieder seine originale Farbe und das Rot von der PX ist nicht mehr zu sehen. -
Wer keine Arbeit hat, macht sich welche…
Letztens beim Anpassen der Trittleisten hab ich es für das einzig Logische gehalten, die Trittleisten vorne weiter zu spreizen, da da ja mehr Platz ist 🥳 . Als hätte ich noch nie ein Trittbrett einer Vespa gesehen 🙄.
Naja, irgendwann bin ich doch mal auf die Idee gekommen, darüber nachzudenken 🤔. Dann zu dem Schluss gekommen, dass ich mich hinterher dann doch darüber ärgere 😣.
Also heute die Löcher wieder zugeschweisst und dann die Trittleisten parallel ausgerichtet und neue Löcher gebohrt. -
-
Habe Eisspray auch noch im Schrank. Werde das bei Bedarf alles wechselweise kombinieren.
-
Wollte eben nur ein bisschen Platz schaffen in der Garage, damit ich die Tage mal anfangen kann, zu lackieren.
Da ist mir der Motor wieder in die Hände gefallen. Wollte dann nur mal kurz gucken, ob er dreht. Da tut sich gar nichts. Zylinderkopf entfernt und auf den Kolben geschlagen. Bombenfest.
Der Vorbesitzer sagte mir, er sei vor der Zerlegung noch gefahren. Entweder er hat mich verscheißert, oder er hat vor seiner Glasperlenstrahlaktion alles mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht und das ist deswegen festgegammelt.
Jetzt steht der Motor erstmal hochkant und ich gucke mal, ob WD40 was bewirkt. Dann ein bisschen Wärme und noch mal versuchen.
-
Die Heizung ist bei Vevor mit 5-8 kW angegeben.
Die Garage dürfte knapp 30 m2 haben. -
Hab heute mal eine kleine Dieselheizung ausprobiert. Werde die unten in den Weber Grill reinpflanzen. Loch zur Garage für die Warmluftzufuhr konnte ich von der Verrohrung von nem Pool, der da mal stand, nutzen. So bleibt der Krach schön draussen.
Rohre noch ein bisschen passend machen, dann ist der Schrauberwinter gesichert und ich muss zum Lackieren nicht bis zum Sommer warten.
Mit elektrischen Heissluftgebläsen hatte ich bisher immer Pech. Die waren nach ein paar Benutzungen alle kaputt. -
Zeig mal ein Foto von der gefüllten Ladefläche😉
-
Hab diese Pfeil-Richtung bei meiner billig Timbertech noch mal gecheckt. Bei mit hängt die Klemme Richtung Zündkerze.
Soll ja auch so. Aber bei der Hella ist es verkehrt rum.
-
Ich hab so ein Ding von Hella. Das funktioniert nur wenn der Pfeil von der Zündkerze weg zeigt. Dachte erst die Pistole wäre kaputt, weil nichts blitzte.
-
viel erfolg.
in hessen sind die bedingungen für eintragungen deutlich schwiriger da alles was bei hier eingetragen wird noch mal nach marburg biedenkopf zur nachprüfung geht.Diese Nachprüfungen in Hessen wurde abgeschafft oder werden es in Kürze. Hab ich vor ein paar Tagen in irgendeiner Oldtimer Zeitschrift gelesen.
-
Nee, da steht nur Premium bei. Weiss nicht ob das ein Hersteller ist.
Mauro Pascoli wäre noch mal 50 % teurer gewesen. -
Freitag Abend sind wir aus Ostfriesland zurückgekommen. Konnte dann am Wochenende noch ein paar Kleinigkeiten an der Vespa machen.
Hab erstmal die Schrauben etc in Pelox gebadet und dann eingefettet. Vieles davon sieht gar nicht so schlecht aus. Mal gucken was ich davon noch mal benutzen kann.
Ein paar andere Teile, die ich ja schon im Teilewaschapparat sauber gemacht hatte, hab ich noch mal ne Stunde bei 55 Grad im Ultraschallreiniger gebadet. Wahnsinn, was sich da noch ein Dreck gelöst hatte.
Hab dann noch die Trittleisten angepasst. Hat ein bisschen gedauert, bis ich kapiert habe, dass unter die äusseren Leisten noch eine halbmondförmige Leiste drunterkommt. Dachte erst, die muss ich mir für die Backen zurechtbiegen. Das steht da auch nirgends bei Sip. Hatte extra einen etwas teureren Leistensatz genommen, in der Hoffnung, das ist schon besser vorgebogen. Aber nichts dergleichen. Qualität auch nicht besser als bei den billigeren Leisten. Und keine Löcher drin ausser 1 am Ende jeder Leiste.
Das Loch, in dem die rechte Seitenbacke eingehängt wird, war nach hinten länglich ca.1 cm erweitert durch den Zapfen der Backe. Hab leider kein Foto vorher gemacht. Das hab ich mit dem Schweissgerät wieder verschlossen und halbwegs rund gemacht.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p80x-schriftzug/3220572664-305-1670?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Da ist heute morgen einer reingestellt worden, Verkaufspreis an die Seltenheit angepasst…