1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 4, 2025 at 09:20

    Ich bin kein Elektriker und habe jetzt keinen Plan, was du tun musst, um die Vespa auf Batteriebetrieb umzurüsten.
    Aber der LED Scheinwerfer benötigt in jedem Fall Gleichstrom, sonst machst du ihn Kaputt.
    Was du da jetzt umstricken musst, wenn du ne Batterie hast, aber keinen passenden Kabelbaum und Regler, kann ich dir nicht sagen.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 3, 2025 at 22:52

    Ich gucke nach Schaltplänen immer bei Kabel Schute. Da ist für alle Varianten der PX was zu finden.

    Vespa PX Lusso

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 3, 2025 at 22:50

    Grau kommt zum Spannungsregler an den Anschluss A (5 Pin Regler).

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • bjwgeseke
    • October 3, 2025 at 21:26

    Gelb Hupe. Gelb-Schwarz Parklicht. Schwarz Masse. Braun Abblendlicht. Lila Fernlicht.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • October 2, 2025 at 18:57

    Die Drehunwilligkeit mit dem Standardauspuff hat mich jetzt doch ein bisschen genervt. Habe mir den BGM Pro Touring Box Auspuff bestellt. Ne Banane will ich nicht darunter, soll unauffällig aussehen.

    Hab den heute mittag dann mal lackiert. Anschließend wenigstens das erste und einzige mal dieses Jahr unseren Grill in Betrieb genommen und den Lack eingebrannt.

    Gerade mit dem Auspuff ne Runde gedreht. Diese plötzliche Drehunwilligkeit ist weg. Im ersten Gang nervt es noch etwas. Aber ab dem 2. kann man die Gänge vernünftig ausfahren. Endgeschwindigkeit ist nun etwas schneller, laut Tacho 60. GPS hab ich heute nicht gemessen, aber vorher war es bei Tacho 55 echte 50 km/h. Also jetzt ca. 55 mit meinen 117.4 kg. Das reicht mir völlig aus.

    Die 72 HD scheint mir erstmal ganz gut passend. Wenn ich den Choke ziehe bei Gasgriff voll aufgedreht, wird die Vespa nur ganz minimal langsamer.



  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 24, 2025 at 19:49

    Habe meine online Fortbildung heute nachmittag sinnvoll nutzen können und den Vergaser eingebaut (SHB 16/16F mit O Ring). Den Deckel hab ich vom alten Vergaser genommen, damit der Gaszug von der linken Seite kommt. Rechts wäre der Bogen zu eng.
    Im Sip Zugsatz sind zwei Chokezüge. Bei beiden ist der Innenzug zu lang. Also den alten weiter benutzt.

    Anschließend mal ein paar Kilometer gedreht. Fährt sich jetzt viel besser nach dem Vergaserwechs. Beschleunigung auch nicht so schlecht wie befürchtet. Echte 50 km/h erreiche ich, das war auch das Ziel. Wobei man in den ersten drei Gängen drehzahlmässig schnell gegen die Wand fährt.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 21, 2025 at 19:05

    Den 16/10 hatte ich primär drauf. Damit lief der Motor zumindest im Stand absolut sauber.

    Habe jetzt schon nen neuen Vergaser geordert. Hatte ich auch schon ein paar mal bei anderen Vespen, dass ich den Vergaser mehrere Male sauber gemacht habe und Ruhe war erst mit nem neuen. Hab jetzt keine Lust mehr, noch ein paar mal alles aus- und einzubauen. Dafür müsste ich ja auch wieder den Ansaugstutzen wechseln ... Hab die nächsten Tage eh beruftlich bedingt keine Zeit, da kann ich auf das Paket warten.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 21, 2025 at 17:54

    Bin vorgestern dann mal ne Runde um den Block gefahren. Initial das Problem, dass die Vespa im Leerlauf nur langsam runter kam. Vergaser noch mal ab. Filzring noch mal erneuert. Dann fuhr sie ca 2 km ganz akzeptabel, wahrscheinlich so wie das von ner V50 zu erwarten ist (=ganz schön behäbig 🙄). Nach den 2 km geht sie auf mal aus. Springt auch so nicht mehr an. Nur mit Choke. Bin dann auch nur mit Choke nach Hause gekommen. Hab eben den Vergaser wieder ausgebaut. 30 min ins Ultraschallbad. Schön durchgepustet mit dem Kompressor und mit neuen Dichtungen zusammengebaut.
    Jetzt springt sie mühsam mit Choke an und dreht dann sofort voll hoch. So langsam hab ich die Faxen dicke. Der einzige Vorteil an der Geschichte ist, dass ich den Splint vom Tankhebel nun in 5 Sekunden reinbekomme 😆.

    Ich bin jetzt kurz davor den Vergaser wegzuschmeißen und nen neuen zu bestellen. Am besten dann einen mit O Ring.

    Muss jetzt erstmal tief durchatmen. In solchen Momenten bin ich kurz davor, alles wegzutun und stattdessen nur noch Fahrrad zu fahren. Würde meine Frau wahrscheinlich freuen, aber glaube es würde mir doch fehlen. 😆

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bjwgeseke
    • September 20, 2025 at 19:05

    Glaube das sind die Puffer für die Seitenhauben. Da wo die Feder oben an der Lasche eingehängt wird.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 18, 2025 at 17:05

    Das hatte mich auch gewundert. Dachte auf Grund der 40 km/h ist da bestimmt der 16/10 drin. Aber die war tatsächlich in der ABE mit 40 km/h angegeben.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 17, 2025 at 05:44

    1980 ist die glaube ich.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 16, 2025 at 22:46

    Stimmt, du warst das gar nicht. Menziger hat das in diesem Thread

    Beitrag

    RE: Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    Dann halte uns auf dem Laufenden, ob das Problem jetzt weg ist.

    Gut, Saison ist nicht mehr lange, aber wir freuen uns auch über eine Rückmeldung im kommenden Jahr.

    Gruß Paddy.
    Scharnhorst
    September 16, 2025 at 20:49


    geschrieben.

    Bei mir gehört der 16/16 offiziell rein.


  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 16, 2025 at 21:05

    Die neue Kupplung und Deckel sind heute angekommen. Gerade eingebaut.

    Es lag tatsächlich an der Kupplung. Jetzt funktioniert es. Wo auch immer das Problem lag.

    Wollte dann den neuen Deckel auch drauf machen wo er schon da ist. Hatte dazu die empfohlene dickere Andruckplatte für V50 Kupplungen mitbestellt. Damit passte der Deckel aber gar nicht drauf. Mit der dünnen Andruckplatte passte es. Aber an dem Deckel ist ein kurzer Kupplungsarm verbaut. Da war mir zu viel Knick im Kupplungszug. Weiss nicht, ob man für den kurzen Hebel auch einen anderen Seilzughalter braucht 🤷‍♂️. Jedenfalls hab ich den alten Deckel wieder draufgemacht. Funktioniert jetzt problemlos.

    Jetzt habe ich noch den Ansaugstutzen gewechselt. Irgendwo hatte ich Anfang des Jahres gegoogelt, dass ein 16/10 SHB auf den Motor gehört und hatte den gebraucht besorgt. Jetzt hatte ich in einem anderen Beitrag von dir, Paddy, vor ein paar Tagen gelesen, dass bei der Special ein 16/16 draufgehört. Da habe ich doch tatsächlich mal einen Blick in die ABE riskiert und konnte das bestätigen.

    Hätte gar nicht gedacht, dass ich mit meinen Wurstfingern es schaffe, den Ansaugstutzen bei eingebautem Motor zu wechseln. Aber es ging problemlos, ohne den Motor abzusenken, was öfters schon empfohlen wurde.

    Morgen will ich dann mal den 16/16 wieder aus den Kisten suchen und saubermachen, dann sollte die Kiste bald final zusammen sein. Das Versicherungskennzeichen ist eben auch gekommen. Als Aufkleber. Ich könnte 🤮. Das geht ja gar nicht. Hätte ich doch mal bei der Huk bestellt.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 14, 2025 at 20:26

    Druckplatte ist auch die klassische von der V50. Hatte ich auch noch mal gegen eine neue getauscht. An der sieht man auch, dass der Druckpilz mittig aufliegt.

    Komprimieren ging schon mit diesem Kompressor mit den Scheiben. Da merkt man ja nicht groß, wenn man mehr Kraft braucht. Wie gesagt, habe ich das auch mal mit ner Klemmzwinge und ner Nuss dazwischen versucht. Da musste ich schon ordentlich drücken.

    Ich vermute mal, mit ner neuen Kupplung wird das Problem beseitigt sein. Was auch immer da nicht funktioniert.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 14, 2025 at 19:53

    Ich habe in meinen Schränken noch einen anderen V50 Deckel mit nem kleinen Ausbruch gefunden. Der sieht bis auf 2 kleine Stege auf der Aussenseite genauso aus wie der, den ich eingebaut hatte. Da dürfte das Problem eigentlich nicht liegen.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 14, 2025 at 12:09

    Habe jetzt mal neue Kupplung, dickere Druckplatte und nen anderen Deckel bestellt. Dann fang ich mal an zu tauschen und gucke wann es funktioniert. Ggf. geht dann der neue Deckel zurück.

    Kupplung war ja eine 3 Belag für V50. Sollte mit dem Kupplungskorb da eigentlich keine Probleme geben. Passt ja auch problemlos rein.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 23:19

    Habe gerade noch mal in meinen Bestellungen geguckt. Ist ne Standardfeder von CIF.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 22:51

    Kann das sein, dass das ein XL2 Kupplungsdeckel ist und die dünne Andruckplatte das Problem ist? Der Hebel muss schon recht viel angespannt werden, bis er anliegt.

    Finde unter der Nummer auf dem Deckel nichts.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 20:45

    Ja hatte ich in Öl eingelegt. Hab so viel gespannt, dass der Trennpilz an der Druckplatte anliegt. Wirklich viel bewegen kann ich den Hebel dann nicht mehr. Auch wenn ich versuche das mit so nem Bowdenzugspanner noch mehr zu spannen, passiert nicht viel. Den Kupplungshebel am Lenker kann ich dann auch nur mit Gewalt ziehen.

  • Vespa ET 2 Einspritzer Wegfahrsperre brücken

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 20:24
    Vespa ET2 injection Wegfahrsperre - Das Vespa Forum für LX, LXV, GTV, GTS, S, ET2 & ET4
    Hallo liebe Vespianer, hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe zwei ET2i als defekt gekauft. Nun habe ich die eine zum Laufen gebracht und die andere hat…
    www.vespaforum.com
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™