1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wintergeschichte "Quo vadis putana rossa"

  • aarwespe
  • October 12, 2025 at 09:20
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,149
    Punkte
    21,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,517
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 3, 2025 at 20:24
    • Neu
    • #41

    Nimm bitte einen Malossi 210 Sport, wenn Du tauschen möchtest. Schönes sattes Drehmoment, sauberer Zylinder, 24er oder besser 26SI, Box dazu und es fährt sich wie ein 6Zylinder Diesel.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 24, 2025 at 15:54
    • Neu
    • #42

    Heute mit dem feuerroten Spielmobil die Rossa abgeholt. Hier nur grob.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 24, 2025 at 18:19
    • Neu
    • #43

    Also mit der rosa Brille sieht das gar nicht so schlimm aus. Bis auf den Rahmen :+5

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 24, 2025 at 18:20
    • Neu
    • #44

    Anbauteile sind aber ok, da wird auch nichts gespachtelt. Lieber habe ich eine kleine Delle.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 24, 2025 at 18:21
    • Neu
    • #45

    Rot ist ja nun an den Feuerwehr Benz vergeben. Eigentlich würde mir Klarlack ausreichen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,149
    Punkte
    21,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,517
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 24, 2025 at 18:47
    • Neu
    • #46
    Zitat von aarwespe

    Rot ist ja nun an den Feuerwehr Benz vergeben. Eigentlich würde mir Klarlack ausreichen.

    Bei Rahmen, die schon ordentlich gelebt haben, habe ich mit Schwarz oder Weiss immer gute Erfahrungen gemacht. Diese Farben verzeihen einiges an kleinen Beulen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    664
    Punkte
    2,754
    Trophäen
    2
    Beiträge
    410
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 24, 2025 at 19:26
    • Neu
    • #47

    Wenn ich die Motoraufnahms linksseitig sehe, werden bei mir Erinnerungen an mein PX Puzzle wach. Wie sieht die Stossdämpferaufnahme aus?


    Darf ich fragen, was dich das Entlacken gekostet hat? Ich hab letztens beim Strahlen der V50 einen Schrecken bekommen, wie teuer das ist. Da war das chemische Entlacken und Entrosten damals nicht viel teurer. Hab mal aktuelle Preise bei Syre angefragt, aber bisher keine Antwort bekommen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,196
    Punkte
    31,814
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,703
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 24, 2025 at 19:50
    • Neu
    • #48

    Also, da sah der Rahmen meiner PX aber schlimmer aus...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,159
    Punkte
    13,824
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,319
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 24, 2025 at 21:22
    • Neu
    • #49
    Zitat von aarwespe

    Rot ist ja nun an den Feuerwehr Benz vergeben. Eigentlich würde mir Klarlack ausreichen

    Wie wäre es mit 🐖-rosa, wie der Forums-Vespa-PK-Rahmen mal war.

    Das fehlt Dir doch in der Garage...

    lmaolmao

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    388
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 25, 2025 at 07:55
    • Neu
    • #50

    Ich bin bei chemisch entlacken inzwischen vorsichtig geworden. Wir hatten früher nen Betrieb nen Ort weiter und da gab es Kaffeekassenpreise für Kleinteile, da hab ich Felgen und Fahrradrahmen für Kleingeld machen lassen. Vespa selbst nie.

    Aber: Nem Bekannten kam nach ein paar Jahren von den Falzen beginnend der ganze Lack hoch, weil das Neutralisieren der Säure in den Falzen immer etwas problematisch ist.

    Da würde ich zumindest immer genauer nachfragen, welche Erfahrungen der Anbieter da vorweisen kann. Oder schauen, was man da selbst machen kann, ich bin kein Chemiker, mir fehlt da die Ahnung.

    Zum Strahlen hab ich die letzte PX mit ganz viel Kleingeraffel und allen möglichen Anbauteilen für 200eur gebracht.

    Wer das mal selber gemacht hat weiß auch, dass da viele Stunden draufgehen, weil mal in jede Ecke rein muss und bei 50% der Flächen fast blind arbeitet.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 25, 2025 at 08:25
    • Neu
    • #51
    Zitat von Menzinger

    Bei Rahmen, die schon ordentlich gelebt haben, habe ich mit Schwarz oder Weiss immer gute Erfahrungen gemacht. Diese Farben verzeihen einiges an kleinen Beulen.

    Damit wären wir ja bei schwarz-rot. Z.B. RAL 3007. Dann nicht so arg glänzend, mehr so wie gepulvert. Seidenmatt.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 25, 2025 at 08:26
    • Neu
    • #52
    Zitat von tonitest

    Wie wäre es mit 🐖-rosa, wie der Forums-Vespa-PK-Rahmen mal war.

    Das fehlt Dir doch in der Garage...

    lmaolmao

    Der Vorschlag "rosa" kommt aus Köln. Warum wundert mich das nicht?


    Wutzchen-rosa bin ich selbst, bei Aufregung tomatenrot.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 25, 2025 at 08:37
    • Neu
    • #53
    Zitat von Automaticadett

    Ich bin bei chemisch entlacken inzwischen vorsichtig geworden. Wir hatten früher nen Betrieb nen Ort weiter und da gab es Kaffeekassenpreise für Kleinteile, da hab ich Felgen und Fahrradrahmen für Kleingeld machen lassen. Vespa selbst nie.

    Aber: Nem Bekannten kam nach ein paar Jahren von den Falzen beginnend der ganze Lack hoch, weil das Neutralisieren der Säure in den Falzen immer etwas problematisch ist.

    Da würde ich zumindest immer genauer nachfragen, welche Erfahrungen der Anbieter da vorweisen kann. Oder schauen, was man da selbst machen kann, ich bin kein Chemiker, mir fehlt da die Ahnung.

    Zum Strahlen hab ich die letzte PX mit ganz viel Kleingeraffel und allen möglichen Anbauteilen für 200eur gebracht.

    Wer das mal selber gemacht hat weiß auch, dass da viele Stunden draufgehen, weil mal in jede Ecke rein muss und bei 50% der Flächen fast blind arbeitet.

    Werde ich beherzigen.

    Wollte die "Kanäle" des Rahmen zur Sicherheit noch mal mit dem Rohrreiniger des Kärchers spülen. Die Falze ebenfalls. Die Anbauteile gehen zum Lackierer für die Grundierung (Falze nicht füllern). Rahmen benötigt Zuwendung.

    Sandstrahlen gehe ich auch. In 50km gibt es einen Betrieb, da kannst du Stunden buchen und das selbst machen. Vorab Bilder und Wünsche hinschicken und der bereitet alles für den Slot vor. Da werde ich womöglich nacharbeiten. Kostet die Stunde nen Fuffi.

    Stoßdämpferaufnahme scheint noch in Ordnung, daneben habe ich aber kleinen Riß gefunden.

    Wird schon. Haben wohl schon Schlimmere überlebt.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    664
    Punkte
    2,754
    Trophäen
    2
    Beiträge
    410
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 25, 2025 at 08:46
    • Neu
    • #54
    Zitat von Automaticadett

    Ich bin bei chemisch entlacken inzwischen vorsichtig geworden. Wir hatten früher nen Betrieb nen Ort weiter und da gab es Kaffeekassenpreise für Kleinteile, da hab ich Felgen und Fahrradrahmen für Kleingeld machen lassen. Vespa selbst nie.

    Aber: Nem Bekannten kam nach ein paar Jahren von den Falzen beginnend der ganze Lack hoch, weil das Neutralisieren der Säure in den Falzen immer etwas problematisch ist.

    Da würde ich zumindest immer genauer nachfragen, welche Erfahrungen der Anbieter da vorweisen kann. Oder schauen, was man da selbst machen kann, ich bin kein Chemiker, mir fehlt da die Ahnung.

    Zum Strahlen hab ich die letzte PX mit ganz viel Kleingeraffel und allen möglichen Anbauteilen für 200eur gebracht.

    Wer das mal selber gemacht hat weiß auch, dass da viele Stunden draufgehen, weil mal in jede Ecke rein muss und bei 50% der Flächen fast blind arbeitet.

    Ich hab das 2021 bei meiner PX bei Syre machen lassen. Bisher ist da alles einwandfrei. Ich hab allerdings das volle Programm genommen mit Entrosten und KTL. Das lag dann damals auch bei 530 Euro.

    Ich hab für das Strahlen meiner V50 dieses Jahr 250 Euro zahlen müssen. Die chemische Entlackung dieser Teile wäre bei Syre 30% günstiger gewesen wie ich jetzt erfahren habe. Aber schon klar, wenn da Risiko besteht, dass sich das alles abhebt nach ein paar Jahren, dann lieber etwas mehr bezahlen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 25, 2025 at 08:58
    • Neu
    • #55

    Syre ist für mich ziemlich weit und PX-Rahmen nur teuer zu versenden.

    Wenn man chemisch entlackt, entrostet und KTL-beschichtet musst du ja für die Blecharbeiten eine Zwischenabholung machen. Wenn du KTL beschichten lässt sollte sich das Thema mit den Sicken und Hohlstellen aber besser lösen.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    664
    Punkte
    2,754
    Trophäen
    2
    Beiträge
    410
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • November 25, 2025 at 09:05
    • Neu
    • #56

    Wollte dich jetzt nicht dahin schicken.

    Ich hab die gröbsten Blecharbeiten damals vorher gemacht. Aber tatsächlich wäre es so wie du schreibst natürlich am sinnvollsten. Ich hab damals an einigen Stellen am Blech nochmal nachgearbeitet, dafür musste die Grundierung an den Stellen natürlich wieder runter.

    Aber das hat damals zu Coronazeiten alles ewig gedauert bis das überhaupt fertig war.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,196
    Punkte
    31,814
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,703
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 25, 2025 at 09:14
    • Neu
    • #57

    Das Beinschild kommt doch sowieso neu. Dann ist es bei den Falzen schon mal nicht von Belang.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    388
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 25, 2025 at 11:48
    • Neu
    • #58
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Beinschild kommt doch sowieso neu. Dann ist es bei den Falzen schon mal nicht von Belang.

    Die Info ging mir durch. Jepp, damit wird das kein Problem. Bleiben die Blechdopplungen, die kann man schön mit Owatrol oder ähnlichen Mitteln fluten und dann ist das Ding bereit für die Ewigkeit.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,557
    Punkte
    7,292
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,008
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    VesPazzi Rhein-Lahn
    • November 25, 2025 at 12:51
    • Neu
    • #59

    Bin 5 Wochen vor den 64.

    Meine Ewigkeit ist erkennbar.

Tags

  • Sandstrahlen
  • Rost
  • Restauration
  • entlacken
  • Revision
  • Innenverschluss
  • Trittblech
  • PX200e
  • strahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™