1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • Vespa ET 2 Einspritzer Wegfahrsperre brücken

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 20:22
    Thema

    ET2 INIEZIONE

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe eine Frage , vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich selber fahre 2 schöne vespen von 1966.

    Zu meine Frage.

    Meine Frau hat eine Vespa ET2 iniezione leider, aber sie liebt diesen roller.

    Nun hat er kein zundfunke mehr ich vermute die Wegfahrsperre ist es. Da die oft dieses Problem haben.

    Ich habe jetzt viel gelesen das man eine andere cdi verbauen kann und von einer sfera oder sogar von einer Suzuki katana die cdi mit Spannungsregler.

    Aber nun hab ein Verkäufer bei…
    Torino89
    October 27, 2019 at 20:55
  • Vespa ET 2 Einspritzer Wegfahrsperre brücken

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 20:02

    Das ist doch keine CDI was du angeschlossen hast?!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 19:28

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 19:22

    Ich hab auch eine PX 81 mit Batterie. Da gehen die Blinker auch bei Zündung an ohne laufenden Motor. Bremslicht auch.

    Licht nur wenn Motor an


    Hatte es erst falsch in Erinnerung. Gerade noch mal geguckt.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 19:17

    Blinkerrelais hab ich bei meinem Schwiegervater noch eins in der Garage gefunden. Nicht von einer Vespa. Aber es stand AC 6-12 V auf der Verpackung und es tut 😃.

    Die restlichen Teile sind heute auch gekommen. Dachte eben zusammen schrauben und mal die erste Runde um den Block versuchen. Die Ernüchterung kam recht schnell.

    Die Kupplung trennt nicht. Ich kann den Zug spannen wie weit es will, es ändert sich nichts. Daher Kupplung noch mal ausgebaut, noch mal komprimiert, alles zerlegt und wieder zusammengebaut. Keine Auffälligkeiten gefunden. Allerdings wenn ich mit ner Schraubzwinge versuche die Kupplung zu komprimieren muss ich schon extrem drücken, bis sich die Scheiben gegeneinander verschieben lassen.

    Der Trennpilz liegt auch an der Andruckplatte an bei ca. 90 Grad Winkel des Hebels.

    Ich hab mal alles fotografiert. Vielleicht hat jemand eine ider wo das Problem liegt oder was hier nicht zusammenpasst:















    Bilder

    • IMG_0873.jpeg
      • 1.58 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 15
  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • bjwgeseke
    • September 13, 2025 at 10:50

    Wenn du das Heck des Rollers belastest, kommt der Ansaugstutzen etwas weiter heraus. Dann kannst du das vernünftig da drauf schieben. Die Schelle gehört aber auch nur gerade bündig da drauf.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 11, 2025 at 11:32

    So, das defekte Relais ist bestätigt. Wenn ich es umgehe leuchten die Blinker passend zur Schalterstellung. Das ist schon mal gut. Ich hatte schon große Sorge, ich muss noch mal durch die Scheunentore an die Kabel im Lenkkopf 😆


  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 11, 2025 at 09:51

    Das bisherige hat nur 2 Pins. An den Masseanschluss muss ich dann ein separates Kabel ziehen?

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 10, 2025 at 21:53

    Blinkrelais hab ich das von der alten 6 Volt Zündung drin. Steht nichts drauf ob das nur für 6 V geeignet ist.

    Habe auf 12 V umgerüstet (BGM Conversion), also weiter Wechselstrom, keine Batterie.

    bgm PRO Zündung Vespa Smallframe 12V | Scooter Center
    bgm PRO Zündung-Set für Vespa Smallframe: 12V Elektronikzündung, wartungsfrei, starkes Licht. Inkl. Polrad & Spannungsregler.
    www.scooter-center.com
  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 10, 2025 at 19:48

    Eingepflanz isser nun. Die Zugeinsteller lassen auf sich warten.
    Die Lüfterradabdeckung passt nicht. Hatte extra eine von ner PK bestellt, damit ich keinen Spacer brauche. Schleift trotzdem.
    Sitzbankzapfen ist auch zu kurz.



    Die Elektrik funktioniert bis auf die Blinker.
    Kann man das Blinkerrelais vernünftig durchmessen?
    Bei der einen Zuleitung der Bordspannung gegen Masse messe ich im Leerlauf gute 10 V. Am anderen Pin gegen Masse kommt aber nichts an. Bin mir aber nicht sicher, ob man das bei dem alternierenden Blinken überhaupt messen kann. Aber irgendwelche Spannungsschwankungen würde ich da schon erwarten oder?


    Sonst stecke ich da morgen mal ne andere Lampe direkt an, um Fehler in der sonstigen Verkabelung auszuschliessen oder lege die Bordspannung direkt auf die Zuleitung zum Blinkerschaltee. Aber eigentlich dürfte da nichts verkehrt sein.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 10, 2025 at 19:42
    Zitat von JayKuDo

    Warum hast du den E-Starter noch so weit weg liegen? lmao

    Ja der Starter für Modellflugzeuge sieht erstmal sehr ähnlich aus 🙃. Nur der hat das dritte Kabel nicht und im Detail sieht er vorne auch geringfügig anders aus.

    Oder meinst du den Schlagschrauber?

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 10, 2025 at 17:47

    Keine Sorge, hier haben die meisten die Ölpumpe bei der Automatik stillgelegt.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 10, 2025 at 17:00
    Zitat von Scharnhorst

    Und er mißbraucht einen seltenen Automatik-Öltank für das hier...:)

    Ich wollte schon drunter schreiben „hoffentlich sieht Mario das Bild nicht“. Genau auf den Kommentar habe ich gewartet 😆

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 10, 2025 at 11:16

    Er läuft 😃

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 9, 2025 at 19:27
    Zitat von Menzinger

    Gute Besserung.

    Vielen Dank. Es zieht sich ein bisschen. Halsschmerzen werden mehr, aber Nase läuft seit heute Nachmittag nicht mehr ganz so.

    Deswegen konnte ich gerade noch ein bisschen machen.


    Die richtige Zündkerze ist noch unterwegs. DHL macht in Hagen mal wieder längere Pause, wie so oft … Aber mit dieser sollte er auch erst mal anspringen.


    Morgen früh werde ich dann mal noch Öl reinkippen und dann einen ersten Startversuch unternehmen. Wenn das klappt, dann gleich noch abblitzen.

    Ich hoffe, bis dahin ist die Nase wieder frei🤧, dass ich den Zweitaktduft auch genießen kann 😎.
    Jetzt habe ich gerade noch festgestellt, dass ich keine Zugeinsteller für die Schaltzüge mehr habe 🙄. Irgendwas ist immer.

  • 12 Volt Versorgung

    • bjwgeseke
    • September 8, 2025 at 19:37

    Mit nem 30 VA Märklintrafo klappt das. Die kleinen 10 VA kapitulieren beim Scheinwerfer.

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 8, 2025 at 17:59

    Ja. Das originale hatte mehrere Defekte. Hatte dann zwei Gebrauchte bei Kleinanzeigen gekauft. Da war auch mehr kaputt und krumm und uneben als heile, da hatte ich irgendwann die Faxen dicke …

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 8, 2025 at 17:16

    Hab mich heute mal an den Motor gemacht. Der stand jetzt nen halbes Jahr im Keller. Bisher nur Lager drin.

    Leider hat mich die (schwere Variante der) Männergrippe total im Griff, so dass ich alles, was man verkehrtherum einbauen kann, erstmal verkehrt herum eingebaut habe. Deshalb mache ich für heute erstmal Schluss.

    Für den Zylinderkopf werden in allen Explosionszeichnungen Schrauben M7x 35 angegeben. Die sind aber viel zu lang für den DR Zylinder.



  • 12 Volt Versorgung

    • bjwgeseke
    • September 8, 2025 at 16:12

    Dann aber einer von Märklin oder Trix Wechselstrom☝️

  • Vespa V50

    • bjwgeseke
    • September 6, 2025 at 13:49

    So der Blinker tut wieder. Nietmutter eingezogen.
    Danke rassmo für den Link. Buchsen sind drin. Ist jetzt auch stabil. Weiss nicht was da vorher falsch war. Jetzt wackelt es jedenfalls nicht mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™