1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK50 XL springt schlecht an. Tank tropft beim Schließen. Zusammenhang?

    • Volker PKXL2
    • October 30, 2014 at 07:51

    Folgendes Vorgehen hat sich seit der Erfindung des Verbrennungsmotors beim Kaltstart millionenfach bewährt:
    Zündung einschalten, Benzinhahn aufdrehen, Choke ziehen, Motor anwerfen, etwa 20 - 30 Sekunden den Choke gezogen halten,
    etwas Gas geben, Choke loslassen, langsam losfahren.
    Beim Starten sollte man nicht unbedingt Gas geben, da der Motor sonst absaufen kann.
    Wenn der Motor warm ist wird ohne Choke gestartet, dann kann man aber etwas Gas geben.
    Und dass bei Dir Benzin aus dem Benzinhahn / Schlauch läuft, liegt entweder an einer Undichtigkeit des Benzinhahns,
    oder an ungenügend festgeschraubtem Benzinschlauch.

    Gruß Volker

  • V50 Vespa nach Motorkomplettaufbau (75er Setup) dreht einfach nicht absolute ratlosigkeit

    • Volker PKXL2
    • October 22, 2014 at 11:13

    Also irgendwie kommt mir das Ganze sehr bekannt vor .... !
    Habe ein sehr ähnliches Setup, allerdings mit 4-Gang. Habe eine 72´er HD verbaut ( 16.15 Vergaser ), Auspuff original.
    Ich musste mich auch belehren lassen, dass ein auf 75 ccm erweiterter Motor mit 3,72 Übersetzung nicht gerade eine Henne vom Nest reißt.
    An Steigungen fällt meine PK XL2 auch auf 30 km/h zurück, dafür fährt sie auf der Geraden -und erst Recht bergab -
    ihre 70 - 75 km/h.
    Das mit Deinem Licht liegt entweder an der zu geringen Stromproduktion Deiner Lima, oder Dein Spannungsregler ist defekt.

    Gruß Volker

  • V50 special: Neue Kupplung, aber die kuppelt nicht.

    • Volker PKXL2
    • October 21, 2014 at 08:29

    Ich habe bei mir auch eine 4-Scheiben-Kupplung eingebaut, vorher waren auch " nur " drei Scheiben verbaut.
    Hast Du die passenden Reibscheiben eingebaut, oder die von Deiner 3-Scheiben-Kupplung ( oder evtl. das ganze vermischt ) ?
    Die Scheiben der 3-Scheiben-Kupplung sind nämlich dicker, als die der 4-Scheiben-Kupplung.

    Gruß Volker

  • V50 special: Neue Kupplung, aber die kuppelt nicht.

    • Volker PKXL2
    • October 19, 2014 at 08:05

    Die musst Du wohl wieder ausbauen !
    Du hast irgendetwas beim Zusammenbau vertauscht / falsch eingebaut.
    Als Hilfe kannst Du Dir eine Explosionszeichnung zur Hand nehmen, auf der man genau erkennen kann, wie alles mit welchen Teilen der Reihe nach zusammen gehört.
    Einen anderen Hebel brauchst Du nicht.

    Gruß Volker

  • PK 50 XL spring einfach nicht an

    • Volker PKXL2
    • September 28, 2014 at 08:38

    Ich tippe auch auf mangelnde Kompression. Wenn Du die Kurbelwelle bei eingebauter Zündkerze so leicht drehen kannst, fehlt es an Kompression. Zwar ist so ein kleiner Motor nicht mit immenser Kompression ausgerüstet, merken solltest Du aber doch einen Widerstand.

  • PK XL (1) - korrekter Einbau bzw. Sitz des Zündschlosses

    • Volker PKXL2
    • September 28, 2014 at 08:18

    Wenn das Schloss sich sowieso nicht mehr mit dem Schlüssel drehen läasst, und Du sowieso ein neues einbauen willst, dann versuche doch mal, das Schloss durch Einbringen eines Hebelwerkzeugs wieder in die Richtige Stellung zu bringen. Dann kannst Du versuchen,
    den " normalen " Ausbau zu starten. Sprich die dann unten liegende Nase ( Feder ) von unten durch die kleine Öffnung nach oben drücken und das Schloss gleichzeitig unter leichtem Zug ( evtl. mit dem noch steckenden Hebelwerkzeug ) heraus ziehen.
    Dann so vorgehen, wie es hier schon beschrieben wurde. Ich habe auch beim ersten Schlosseinbau arge Probleme gehabt, wenn Du die Reihenfolge aber einhälst, bekommst Du das ganz leicht hin.

    Gruß Volker

  • PK 50 XL spring einfach nicht an

    • Volker PKXL2
    • September 24, 2014 at 08:20

    Du hast am Anfang geschrieben, dass da kein Halbmond war. Heißt das, da war tatsächlich keiner, oder hast Du Dich nur etwas falsch ausgedrückt ? Ohne den Halbmond sitzt das Polrad nie richtig, zumindest nicht lange. Dann funkt es zwar, aber an irgendeiner Stelle, aber nicht dann, wenn es sein soll. Benzin bekommt der Motor, Zündfunke ist auch da, neue Kolbenringe sind montiert, also muss das Ding laufen ( wenn der Zündzeitpunkt stimmt ). Die Einstellung der Zündgrundplatte sollte auch immer reichen, um den Motor zum Laufen zu bringen.
    Kommst Du aus Rosengarten bei Hamburg ? Ich wohne ca. 60 km entfernt in Schleswig-Holstein.
    Wenn es gar nicht klappt, lade die Vespa ein und komme vorbei.
    Das bekommen wir schon hin !!

  • VESPA PK 50 Automatik Qualm aus dem Rahmen. Brandgefahr?

    • Volker PKXL2
    • September 23, 2014 at 08:14

    Das mit dem Oel vom Hinterrad kann schon sein.
    Wenn das Oel gegen den warmen / heißen Auspuff geschleudert wird, verdampft es da.
    Und das raucht und riecht schon recht stark.
    Deswegen auch meine Frage nach der Geruchsprobe .... !
    Und wieso spritzt Benzin aus dem Vergaser, wenn Du gas gibst ? Kannst Du das Benzin sehen, oder vermutest Du das Spritzen ?
    Dass trotz neuem Simmerring an der Hinterachse Oel austritt, kann daran liegen, dass die Dichtflächen, also der Achsstummel im Simmerring, verschlissen ist, oder der Simmerring wurde falsch herum eingebaut.
    Etwas Abhilfe bei zu großem Verschleiß bringt folgendes: den Simmerring ausbauen, die innenliegende Feder heraus holen, auseinander drehen und etwas ( !! ) einkürzen. Dann die Feder wieder zusammen drehen und den Ring wieder einbauen. Die offene Seite immer auf die Seite, von der der zu dichtende Stoff kommt.
    Oder gleich einen anderen neuen Simmerring einbauen.

    Gruß Volker

  • VESPA PK 50 Automatik Qualm aus dem Rahmen. Brandgefahr?

    • Volker PKXL2
    • September 22, 2014 at 17:46

    Hast Du mal eine " Geruchsprobe " genommen ?
    Riecht es nach verbranntem Oel, oder nach verbranntem Benzin, oder Plastik, oder Gummi ?
    Wenn es nach " warmem Motor " riecht, ist alles in Ordnung, das gehört so.
    Vielleicht sind ja nur ein paar " Reste " verbrannt / warm geworden.

    Gruß Volker

  • Problem mit Vergaser eine PK50 XL 2

    • Volker PKXL2
    • September 16, 2014 at 18:03

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den hier meine ich, mit nur einer Befestigungsschraube.
    Das mit dem Hochdrehen ist schon merkwürdig. Das habe ich nicht gehabt, ganz im Gegenteil.
    Die Einstellschrauben für Leerlauf und Gemisch hast Du richtig eingestellt, oder ?
    Halte mal bei laufendem, bzw. hochdrehendem Motor die Hand vor den Vergaser ( ohne montiertem Luftfilter ).
    Dann sollte der Motor eigentlich absterben, bzw. merklich von der Drehzahl runter kommen.
    Wenn das nicht passiert, kommt das leidige Thema Falschluft ins Spiel.
    Hat Dein Mechaniker bei der Revision die Kurbelwellensimmerringe richtig herum eingebaut ?
    Was war denn nun mit der Hauptdüse ? Ist da die richtige drin ?

  • Problem mit Vergaser eine PK50 XL 2

    • Volker PKXL2
    • September 16, 2014 at 16:11

    Wenn ich richtig gelesen habe, dreht der Motor nicht richtig hoch. Dann könnte es auch die Pick Up sein, ein kleines elektronisches Bauteil in der / für die Zündung. Bei mir war es das Gleiche und dank dieses Forums habe ich den Fehler gefunden.
    Eine neue Pick Up eingelötet und schon lief mein Motor einwandfrei !

  • Wo bekomme ich Zündschalter und Lenkradfalle/Verrieglung für PK 50 XL 2?

    • Volker PKXL2
    • April 3, 2014 at 18:40

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
    Habe gerade erst gelesen, dass Du die reine Verriegelung meinst, sorry !
    Aber auch Dein beschriebenes Teil gibt es bestimmt beim scooter-center.
    Warum ist dieses massive Teil eigentlich defekt ???

    Gruß Volker

  • Wo bekomme ich Zündschalter und Lenkradfalle/Verrieglung für PK 50 XL 2?

    • Volker PKXL2
    • April 3, 2014 at 18:37

    Du bekommst eine komplette Zündschlossmechanik beim scooter-center ( ). Wenn Du willst auch mit neuem Schloss. Mit der Mechanik ist der Hohlkörper komplett mit vorderer Abschlußplatte gemeint. Zusammen mit dem ( neuen ) Schloss wird das so zusammen gebaut, dass Du den Schlüssel etwas nach rechts drehst und in den Hohlkörper schiebst. Aber nicht ganz hinein stecken, sonst rastet der Schlossriegel schon ein, bevor das gesamte Schlossteil mit Hohlkörper im dazugehörigen Loch verschwunden ist. Dann musst Du den Körper wieder heraus ziehen, das Schloss mit einem dünnen Schraubendreher wieder aus der Verankerung lösen, und dann von vorne anfangen. Fette das Schloss vorher gut ein und guck Dir den Weg, den das Schloss durch den Hohlkörper nimmt, vorher an. Das passt alles nur einmal.


    Gruß Volker

  • Pk50xl1 automatik Gabel ausbau

    • Volker PKXL2
    • April 3, 2014 at 18:30

    Dann gucke mal nach, ob Du auch alle Schrauben gelöst hast, auch die am Tacho !
    An der Lenkerverkleidung kommen von unten mehrere Schrauben ( ich meine 4, oder 6 Stück ), sind die alle raus ?
    Gruß Volker

  • Special hält mit neuem Schwimmer-und Nadel kein Standgas

    • Volker PKXL2
    • March 15, 2014 at 16:17

    Wenn sie mit den Altuteilen normal gelaufen hat, bin ich der Meinung, dass da etwas anderes nicht stimmt.

    Sie scheint ja Sprit zu bekommen.

    Ich würde erstmal alle Einstellarbeiten nochmal durchführen: Leerlauf, Gemisch, Gasanschlag, etc.

    Hast Du nach der Reinigung auch keine " Kleinteile " vergessen ?

  • Vespa geht während der Fahrt aus

    • Volker PKXL2
    • March 7, 2014 at 09:58

    Die Kappe wird zusammen mit der Schelle und dem Vergaser verschraubt. Es befindet sich bei der Kappe noch ein dünner Sprengring. Der wird über eine kleine Erhebung auf dem Ansaugstutzen gedrückt, wenn die Kappe drauf sitzt. Die Schelle hat ein paar Auskerbungen, so dass sie nur einmal passt. Also: Kappe aufschieben, den dünnen Ring in die Erhebung einrasten lassen, Schelle montieren, darauf achten, dass die Schraube der Schelle später in das " U " von Deinem Vergaser passt, Vergaser ganz ( ! ) aufschieben ( beachten, ob im Vergaserrohr, das auf den Ansaugstutzen geschoben wird, entweder ganz hinten eine kleine Nut für einen O-Ring ist, diesen dann montieren, oder, wenn nicht, einen Filzring montieren ), den Vergaser ausrichten -> Schraube der Schelle in das " U ", Vergaser mit dieser Schraube festschrauben, Benzinschlauch aufschieben, notfalls mit Schelle sichern, Gaszug mit richtiger Feder einhängen, Luftfilter montieren, fertig.

    Stichwort richtige Feder: Deine ist ja nun nicht ganz die richtige. Bei meinem Vergaser sitzt die Feder für den Gaszug im Vergaser selber. Zum Prüfen den Deckel mit den zwei Schrauben lösen, diesen dann heraus ziehen. Unter dem Deckel sollte sich eine Feder befinden, die den Gasschieber wieder nach unten drückt.

    Gruß Volker

  • Vespa geht während der Fahrt aus

    • Volker PKXL2
    • March 4, 2014 at 18:47
    Zitat von 795ftplus

    Also ich bin gerade noch mal unterwegs gewesen, ich habe die Vermutung, dass der Vorbesitzer die Bedüsung nicht an das 75ccm Zylinderkit angepasst hat. Wenn ich im Stand den Choke ziehe geht die Drehzahl hoch, manchmal kommt beim Gas geben einfach keine Leistung besonders nach einiger Fahrzeit, wenn ich dann den Choke ziehe kommt sofort wieder Leistung, sogar mehr wie ohne Choke. Das klingt doch nach zu magerer Bedüsung oder was sagt Ihr dazu.


    Das stimmt, also prüfen, welche Düse verbaut ist und bei Deinem 75 ccm Satz mit 76 HD anfangen. Sollte es passen, ist es gut, wenn nicht, also Kerze zu schwarz, eine Nummer kleiner nehmen. Bei mir ist ein DR 75 ccm Satz verbaut, sie fährt mit einer 72 HD sehr gut.

    Gruß Volker

  • Blinkerlämpchen hinten wechseln pk 50 xl2

    • Volker PKXL2
    • March 4, 2014 at 18:27

    Doch das geht, nehme etwas WD 40, oder anderes Kriechöl, möglicherweise sitzt die Birne recht fest und Du musst Sie mit einer Spitzzange herausdrehen.

    Auch diese Birne wird mit herunter drücken und nach links drehen entfernt.

    Dabei wird das Glas wohl kaputt gehen. Da Du sie ja aber wechseln wolltest, wird sie ja schon nicht mehr leuchten, oder soll gegen eine orange Birne getauscht werden, oder ?

    Gruß Volker

  • 75er Pinasco für Automatik (Pk50Xl1)

    • Volker PKXL2
    • March 1, 2014 at 07:49

    Naja, viel besser ist es, wenn Du den Motor komplett heraus holst ( oder ist mit " ablassen " ausbauen gemeint ? ). Außerdem musst Du noch den Vergaser demontieren, damit der Ansaugstutzen durch die Öffnung passt. Den ausgebauten Motor kannst Du dann auf einer Werkbank fixieren, oder Dir einen Motor ständer kaufen / bauen.

    Das geht alles viel besser, als den abgesenkten Motor, am besten noch auf dem Fußboden, zu bearbeiten.

    Die Dichtungen, die Du brauchst sind immer genau die, die Du an Deinem zu verbauenden Teil siehst und nicht vorhanden sind. Wenn nicht einzeln zu besorgen, dann einen Dichtsatz nehmen, den Rest davon braucht man vielleicht später mal.

    Gruß Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • February 3, 2014 at 20:49

    Vielen Dank für die Info, hedgebang. Ich hab´s " befürchtet ". Ist so aber in Ordnung !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™