Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Allein das Lesen der Annoncen stellt mich vor einige Probleme...
-
Bringe mich oder uns doch nochmal auf den Stand, wie sowas abläuft.
-
Nein, du hast nichts verpasst.
Die Anzeige war einfach nur abgelaufen...
Es gab leider keinerlei Interessenten
. -
Das Teil hat aber einen stolzen Preis...
-
Wir befassen uns hier eigentlich mit alten, überwiegend handgeschalteten Vespa.
Bei denen halten die Dämpfer.... Aber auch nicht ewig.
Nach 13 Jahren kann ein Dämpfer schon mal kaputt sein, auch wenn erst 6000 km auf dem Tacho stehen.
Und gute Dämpfer kosten nun mal gutes Geld.
Edith meint, dass Menzinger schneller war.
-
Da gibt es einen, bei dem 1616 mm steht.
Der passt. Der andere dort ist für 1919 mm.
So steht es da...
Ich sehe gerade, dass der Stutzen für V50 mit XL1 Motor ist...
Da ist die Winkelung Motor zu Karosse, bzw. Vergaseröffnung anders.
Dann wird der nicht plug an play passen.
-
Gucke mal bei Scooter-Center unter Ansaugstutzen Vespa PK. Den gibt es...
-
Das sieht ja alles aus.... besser, als neu

-
Wenn der Vergaser neu ist, ist der Ring es auch.
Also alles gut.
Der Ring sitzt so, wie er soll.
-
Genau, die muss GUT fest, so dass die Kombination Vergaser/Gusskappe kein Spiel mehr hat. Sonst hast du da das erste Falschluft-Problem.
Die Gusskappe auf dem ASS sieht gut aus.
Vergesse bitte nicht, die Lufthutze zu montieren.
Das geht am besten bei abgelassenem Motor...
Und du brauchst einen anderen Chokezug.
Es gibt den 16.15 Vergaser auch mit einer Chokeaufnahme wie bei den 16.10 oder 19.19 Vergasern.
-
Die Gusskappe wird samt Metallring aufgebaut, wenn der Motor hinten noch abgelassen ist, bzw. mit dem Ansaugstutzen zusammen. Dann wird der Motor hinten wieder angehoben und am Stossdämpfer befestigt. Zum besseren Einfädeln des Stutzens in den Gummibalg etwas Silikonspray nehmen. Dann die innere Lippe des Gummis vom Vergserraum her über die Gusskappe drücken ( ist etwas fummelig, Silikonspray hilft da aber auch ). Nun den neuen O-Ring in den Vergaser einsetzen und den Vergaser ganz auf den Stutzen schieben. Auch hier hilft das Spray. Den Gaszug vorher einhängen und den Vergaser gerade ausrichten. Die Halteschelle senkrecht ausrichten, dass sie in der Gabel vom Vergaser sitzt und die 8 mm Schraube GUT fest ziehen. Chokezug anschließen, Benzinschlauch so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig anschließen-fertig !
-
Der 16/15 F sollte eine Nut für den Gummiring haben.
-
Gummibalg ist falsch herum, der Ring kommt weiter nach hinten und hält die Gusskappe auf dem Ansaugstutzen. Die Schelle für den Vergaser muss 90 Grad zu dir gedreht werden.
-
Das ist gut, denn bei mir ist nun doch keiner mehr zu finden...
-
Ich glaube, ich habe was da...
-
Ich sehe kein Typenschild, dafür aber eine Plastikkappe in der Tachoöffnung.
-
Ich würde keine der beiden kaufen!
Spachtel überall und zumindest die zweite ohne deutsche Papiere.
-
Denn hast du das Problem ja eigentlich schon erkannt. Schmeisse die Feder raus, dann dürfte das Problem erledigt sein.
Ob die Züge nun geflochten oder anderweitig hergestellt wurden, ist ohne Belang, glaube ich.
Möglicherweise wurde die Polini Feder falsch montiert, oder ist defekt.
-
Hast du den Kupplungszug komplett getauscht, oder nur die Seele?
Das mit der Drehbarkeit des Nippels ist auch so eine Sache. Wirklich drehen kann er sich meist nicht.
Ist da ein Kupplungsdeckel mit langem Arm, also von einer XL2, verbaut?
Die Kupplung selber ist anscheinend ja von einer XL1.
Ich würde mir mal den Kupplungskorb ansehen, ob die Flanken eingelaufen sind.
Möglicherweise wurden die Kupplungsscheiben trocken eingelegt, also ohne sie vorher mit Öl zu benetzen.
Welches Öl ist im Motor? SAE 30 ( aus dem Baumarkt ) ist für einen solchen Motor vorgesehen und auch ausreichend.