1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mara2014

Beiträge von mara2014

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • July 14, 2018 at 21:56
    Zitat von Volker PKXL2

    Dass der Simmerring erst dichtet, wenn die Bremstrommel drauf sitzt, ist dir bekannt?

    ... ich sag mal so: ich habe es mir zwischenzeitlich gedacht aber bislang nirgends gelesen. Also danke für die Info!

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • July 14, 2018 at 15:27
    Zitat von jack o'neill

    Der Reprozylinder hat die ebensowenig

    Es ist ein komplett originaler PK 80 Zylinder und nahezu aus der gleichen Zeit. Die Produktionsnummer des Zylinders ist nur ein paar von meinem alten entfernt.

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • July 14, 2018 at 10:47
    Zitat von jack o'neill

    Im Übrigen lebst du gefährlich...die drei Bolzen mit Muttern, mit denen die Bremsabnkerplatte gehalten wird, sehen auf deinem Bild dreckig und verölt aus.

    Im Vergleich zu vorher fand ich das schon besser ...

    ... aber klar. Muttern, Federringe und Unterlegscheiben habe ich neue gekauft. Ausgelaufenes Öl und Fotoblitz taten ihres hinzu.
    Leider ist trotzdem zu viel Spiel zwischen Simmerring und Lager wo das Öl dann ausläuft.

    Zitat von jack o'neill

    Und bitte tu dir den Gefallen und nimm' einen 133er D.R., nicht diesen Ultrabillig Reprokram aus Indien. vom Mars.

    Wenn es an der Zeit ist mach ich das gern. Das der DR 133 keine StVO-Zulassung hat interessiert wohl nicht bei der Eintragung!?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • July 12, 2018 at 18:55
    Zitat von m0ritz

    Hab den Thread nicht wirklich verfolgt. Aber kawitzi hat recht. Du kannst entweder 100 Stunden recherchieren, den kaputten Kolben feilen usw. Oder du Holst dir nen guten gebrauchten original zylinder. Den gibt es zum Beispiel im gsf für 15 bis 25 Eur. Das ist in der Regel das erste das rausfliegt. Dauert dann in der Regel 3 Tage bis du es hast. Dann kann's auch weiter gehen. Winter ist coming!

    Ich habe einen schönen originalen PK80 Kolben mit Zylinder für einen guten Preis gefunden! top-)

    Ein anderes Problem. An der Bremsankerplatte läuft das Getriebeöl raus . Kurze Recherche - klarer Fall - der Wellendichtring... Hab ich den wirklich falsch eingebaut oder gibt es vielleicht unterschiedliche? Oder kann es an der Welle liegen? Oder am Lager ?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 28, 2018 at 07:39
    Zitat von Piitt

    Passt da evtl. der 80er Kopf auf den 125er?

    Der Zylinderkopf für PK125 hat ein Maß von 55,0 mm - der für PK80 hat 46,0 mm.

    Die Zylinderhaube könnte aber passen.

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 27, 2018 at 22:05
    Zitat von Piitt

    Upps, ja den nun, nee...

    ...dann eben einen 100 - 130 ccm.

    Habe gerade mal geschaut, der Originale 125er ohne Kopf kostet rund 80-90€, der DR130 auch in dem Bereich.

    Was haltet Ihr denn von dem?

    https://www.lambretta-teile.de/Zylinderkit-12…spa-PV125-PK125

    plus Zylinderkopf

    https://www.lambretta-teile.de/Zylinderkopf-550mm-Vespa-PV-PK125

    bei unveränderter Kurbelwelle und Primär. Bekomme ich das so eingetragen? Und lässt sich das gut fahren?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 27, 2018 at 15:54
    Zitat von m0ritz

    Oder du Holst dir nen guten gebrauchten original zylinder. Den gibt es zum Beispiel im gsf für 15 bis 25 Eur.

    Danke an alle für das mitlesen und beratschlagen!

    Der Motor war jetzt einmal komplett zerlegt, die Lager sind neu, die Schaltklaue, Dichtungen, O-Ringe auch. Ohne eure Hilfe hätte ich mich das nicht getraut - war halt das erste mal. Danke! Die Kabel an der Lichtmaschine sind alle neu angelötet (hoffe am richtigen Punkt). Kleinigkeiten gibt es noch zu tun...

    1) Die Abbrüche am Kolben sind bereits geschliffen. Der könnte also laut "Kawitzi" noch so weiter laufen.

    2) der erste Zylinder der mir gebraucht angeboten wurde (ohne Zylinderkopf) soll 85 Euro kosten (das ist wohl etwas teuer)

    3) vielleicht kauf ich auch einen neuen originalen (300 Euro ist zwar teuer aber was soll es.)

    "Winter ist coming!"

    5) die Karrosserie und Kleinteile sind seit vier Wochen zum Neuaufbau und Lackieren in der Werkstatt. Das wird wohl auch noch paar Tage brauchen. Aber ich hab das Ganze ja auch schon länger in Arbeit. Wenn alles fertig ist gibt es hier mal ein Foto.

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 26, 2018 at 19:10

    ... so wollte ich nicht rüber kommen. Ich bitte förmlich um Entschuldigung und danke für das Entgegenkommen! ---

    Ich gehe davon aus, dass dieser Zylinder original ab Werk verbaut wurde. Dem Typenschild zu urteilen, wurde die Vespa 1983 gebaut. Die Datenbank meint zu der Fahrzeugnummer, dass es von 1982 ist (http://www.scooterhelp.com/cgi-bin/serial_numbers.pl). Die Erstzulassung ist von 1984, einen Besitzerwechsel gab es 1986. Was in den zwei Jahren passiert ist kann ich nicht sagen - ich glaub aber nicht, dass in der Zeit etwas am Zylinder verändert wurde.

    Die Frage die ich mir nun immer noch stellte ist, was hat Piaggio mit dem Vermerk "B2" auf dem Zylinder bezeichnen wollen?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 25, 2018 at 13:04
    Zitat von Fantine

    Ganz schön keck...

    Hab ich etwas verpasst?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 24, 2018 at 16:33
    Zitat von Fantine

    Im übrigen könntest du ein Übermaß durch Messen ausschließen.

    Habe ich vor. Hab aber keinen Meßschieber.

    Zitat von Fantine

    Hast du Erkenntnisse über Herkunft und Alter des Zylinders ?

    Ja, meine Vespa PK 80 S von 1983...

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 23, 2018 at 16:36
    Zitat von Michi 160 GS

    B 2 weiß ich nicht

    Könnte sich das "B" darauf beziehen, dass es sich um einen Übermaßzylinder handelt?

    Ich hab gelesen, dass es bei Kolben auch A,B,C als Maß gibt.

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 22, 2018 at 15:09

    Kann mir mal jemand sagen, was die Kennzeichnung B2 auf dem Zylinder bedeutet?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 21, 2018 at 22:00
    Zitat von Kawitzi

    Wie schafft man denn sowas.

    ... frag nicht! Wer den Schaden hat... Oh Mann...Anfängerfehler. Der Kolben ist runtergeschlagen als ich an der Primär rumgedreht hab. Aber danke!

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 21, 2018 at 19:54

    Mir ist ein Stück vom unteren Teil des Kolbens abgebrochenen. ||

    Kann man da noch etwas machen oder sofort austauschen?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 19, 2018 at 16:52

    „... in diesem Ton kommen wir nicht ins Geschäft!“ kaffee-)

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 18, 2018 at 20:37
    Zitat von Fantine

    Ein fundamentales Missverständnis: " Lose " bezieht sich nicht auf den Sitz im Gehäuse.

    :-1 ... man muss nur hartnäckig weiter machen.

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 17, 2018 at 15:01

    ... und vorher durch den Geschirrspüler der Mieterin gezogen.

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 17, 2018 at 13:11
    Zitat von lelox

    Backofen auf 110° und warten, evtl. mit der Temperatur etwas nachlegen. Backofenthermometer ist hilfreich. Das Gehäuse wird gleichmässig erwärmt und nicht so punktuell wie mit Föhn oder Brenner.

    ... und wie lang dauert es, bis ich wieder Pizza aus dem Ofen essen kann, die nicht nach Öl schmeckt?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 17, 2018 at 12:28
    Zitat von jack o'neill

    Was mich hier wundert ist der in der LiMaseitigen Motorhälfte sitzende Laufring. Da war ein Zylinderrollenlager NU204 verbaut und kein Rillenkugellager 6204 wie anzunehmen.

    ... ja richtig. Das ist ja die LiMa-Seite. Das ist aber ein N204 nicht NU204. Das N204 hat den losen Außenring, der im Gehäuse sitzt und das Rollenlager, welches noch auf der Kurbelwelle sitzt. Da ich das jetzt verstanden hab, werde ich wohl auch wieder dieses Lager wählen. Oder plädiert jemand für das 6204C4?

      

    Habe jetzt versucht, den Laufring Wärme heraus zu bekommen.... Loser Außenring ist nicht nicht ernst gemeint. 10 Minuten Heizluftfön haben noch kein Erfolg gebracht. Irgendwelche Ideen?

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 17, 2018 at 08:45
    Zitat von jack o'neill

    Was mich hier wundert ist der in der LiMaseitigen Motorhälfte sitzende Laufring. Da war ein Zylinderrollenlager NU204 verbaut und kein Rillenkugellager 6204 wie anzunehmen.
    Den Laufring zu entfernen ist etwas tricky. Ich nehme da eine Korundschleifstift und einen besseren Feinbohrschleifer und fräse einen Spalt rein, dann kann man den Ring gut entfernen.

    ... ähm, Rillenkugellager? Laufring fräsen? und entfernen ????

    Zitat von jack o'neill

    Mach doch mal nen Photoshot von der Motoridentnummer bitte, rein interessehalber.

    *2877* V8X5M

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™