1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

  • mara2014
  • June 5, 2014 at 22:11
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 11, 2018 at 19:08
    • #41

    ... so, nach Jahren des Wartens geht es nun endlich mit dem Projekt PK80S weiter. Heute bin ich am Motor auf die Simmeringe gestoßen. Gut, die sind 35 Jahre alt, aber hat von Euch schon jemand etwas vergleichbares gesehen. Da hilft wohl nur abkratzen!? oder hat jemand eine Idee, wie man die Reste einfach und sauber gelöst bekommt?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 11, 2018 at 22:01
    • #42

    Sehr gut erhalten, der Motor ist bestimmt noch gelaufen.

    Wenn ich das Bild finde welches gerade in meinem Kopf rumschwirrt poste ich es hier. ?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 11, 2018 at 22:02
    • #43

    So was hab ich schon öfters gesehen...mit dem Schraubenzieher zwischen Simmering und Kugellager rein fahren und Simmering vorsichtig raushebeln, die haben innen ein Blech, also ist nicht alles Gummi, und dann alles auswechseln, auch Kugellager (eines ist mit Seeger gesichert, das andere ist eine Passung und geht mit Wärme raus- aber immer schön vorsichtig und überlegen, bloß nix kaputtrichten....

    Bilder

    • DSCN9128.JPG
      • 326.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2018 at 09:15
    • #44

    Marginale Alterungsschäden ... lmao

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 12, 2018 at 12:59
    • #45

    ... das freut mich zu hören!!! Kann ich die Lager nach knapp 10000 km lassen oder haben die auch eine Altersbeschränkung? Woran erkenne ich, dass die noch etwas taugen?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 12, 2018 at 13:52
    • #46
    Zitat


    hat von Euch schon jemand etwas vergleichbares gesehen

    top-)yess! Öfters.
    Das synthetische Gummimaterial der Simmerringe altert... u.U. quillt es auf und dann schrabbelt der Simmerring an der Kurbelwelle.
    Das Aufquellen kann vom erhöhten Ethanolanteil im Benzin stammen...oder falls der Motor öfters E-10 abbekommen haben sollte...
    Kann auch passieren, daß ein Simmerring leicht durchpfeift und das Gummi dann zu heiß wird (und in den Temperaturbereich seiner thermischen Zersetzung schrammt)

    Wenn das Ding so alt ist...da frage ich mich nicht mehr, ob ich 30 Jahre alte Lager drinlasse. In solchen Fällen lieber auf Nummer sicher gehen und Lager tauschen. Kugellager erleiden neben Korrosion auch Standschäden...die meisten kennen ja kaputtgestandene Lenkrohrlager...das kann mit allen anderen Wälzlagern auch passieren, wenn sie lange unter Belastung untätig "stehen"...

    Mach dir keine Sorgen, auf deinen Bildern sind bis jetzt keine Katastrophen zu sehen...alles im normalen Rahmen.. .und 80er wurden ja eh immer geheizt...

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 13, 2018 at 19:37
    • #47

    ... ich hatte zuletzt super plus gemischt. Vielleicht hat das den Dichtungen den Rest gegeben. Lager und Dichtungen sind bestellt. Bin gespannt, was mich noch erwartet! Grüße Martin

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 13, 2018 at 20:11
    • #48

    Möglich...

    Die höhere Oktanzahl von Super Plus (ROZ 98) und noch teureren Sorten mit >100 ROZ bietet zwar eine höhere Klopffestigkeit, das interessiert aber nur hochgezüchtete Motoren und nicht die Alltagsvespa mit 75 ccm Zylinder. Früher war zur Erhöhung der Kloppfestigkeit eine giftige Bleiverbindung im Spiel ..äh.. Sprit...heute sind das andere Chemikalien...und die können prinzipiell auf Dauer lebensdauervermindernd auf Vespa-Simmerringe wirken.


    Die Vespa tankt am besten Super E5 mit 95 Oktan...

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 16, 2018 at 17:22
    • #49

    ... moin. Nun hab ich Simmering und Lager an der Kurbelwelle raus. Dahinter hab ich einen winzigen Durchlass entdeckt (rechtes Bild direkt in der Mitte). Ich hoffe mal, das der dorthin gehört!?

    Das Nebenwellenlager macht mir auch noch Sorgen. Ich hab einen nahezu perfekten Spreizdübel gefunden, aber bisher hab ich das Lager weder durch erwärmen des Lagersitzes noch mit Kraft herausbekommen. Interessant, dass hier ein französisches Lager verbaut wurde !?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 16, 2018 at 19:10
    • #50
    Zitat

    Interessant, dass hier ein französisches Lager verbaut wurde !?

    Nicht wirklich.. Piaggio ist ein großer Konzern und hier ist es üblich, auf verschiedene Lieferanten zurückzugreifen, hier Nadella.
    Zum Ausbau des Lagers brauchst du einen Lagerinnenauszieher, das ist die übliche und dringend anzuratende Methode.

    Zitat

    Dahinter hab ich einen winzigen Durchlass entdeckt

    Ja, der gehört dahin. Das ist die Schmierbohrung für das LiMa-seitige Kurbelwellenlager und den LiMa-seitigen Simmerring. Sprüh mal Bremsenreiniger rein und kuck nach, wo die Öffnung herkommt...du wirst das andere Ende der Bohrung von der Zylinderflanschseite aus entdecken.

    Was mich hier wundert ist der in der LiMaseitigen Motorhälfte sitzende Laufring. Da war ein Zylinderrollenlager NU204 verbaut und kein Rillenkugellager 6204 wie anzunehmen.
    Den Laufring zu entfernen ist etwas tricky. Ich nehme da eine Korundschleifstift und einen besseren Feinbohrschleifer und fräse einen Spalt rein, dann kann man den Ring gut entfernen.

    Mach doch mal nen Photoshot von der Motoridentnummer bitte, rein interessehalber.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (June 16, 2018 at 19:17)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 17, 2018 at 02:51
    • #51

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 17, 2018 at 08:45
    • #52
    Zitat von jack o'neill

    Was mich hier wundert ist der in der LiMaseitigen Motorhälfte sitzende Laufring. Da war ein Zylinderrollenlager NU204 verbaut und kein Rillenkugellager 6204 wie anzunehmen.
    Den Laufring zu entfernen ist etwas tricky. Ich nehme da eine Korundschleifstift und einen besseren Feinbohrschleifer und fräse einen Spalt rein, dann kann man den Ring gut entfernen.

    ... ähm, Rillenkugellager? Laufring fräsen? und entfernen ????

    Zitat von jack o'neill

    Mach doch mal nen Photoshot von der Motoridentnummer bitte, rein interessehalber.

    *2877* V8X5M

    Einmal editiert, zuletzt von mara2014 (June 17, 2018 at 09:26)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 17, 2018 at 10:45
    • #53

    Teil 2 des NU-Lagers sitzt vermutlich noch auf dem LiMa-seitigen KW-Stumpf...

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 17, 2018 at 12:28
    • #54
    Zitat von jack o'neill

    Was mich hier wundert ist der in der LiMaseitigen Motorhälfte sitzende Laufring. Da war ein Zylinderrollenlager NU204 verbaut und kein Rillenkugellager 6204 wie anzunehmen.

    ... ja richtig. Das ist ja die LiMa-Seite. Das ist aber ein N204 nicht NU204. Das N204 hat den losen Außenring, der im Gehäuse sitzt und das Rollenlager, welches noch auf der Kurbelwelle sitzt. Da ich das jetzt verstanden hab, werde ich wohl auch wieder dieses Lager wählen. Oder plädiert jemand für das 6204C4?

      

    Habe jetzt versucht, den Laufring Wärme heraus zu bekommen.... Loser Außenring ist nicht nicht ernst gemeint. 10 Minuten Heizluftfön haben noch kein Erfolg gebracht. Irgendwelche Ideen?

    Einmal editiert, zuletzt von mara2014 (June 17, 2018 at 13:50)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 17, 2018 at 12:51
    • #55

    Backofen auf 110° und warten, evtl. mit der Temperatur etwas nachlegen. Backofenthermometer ist hilfreich. Das Gehäuse wird gleichmässig erwärmt und nicht so punktuell wie mit Föhn oder Brenner.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 17, 2018 at 13:11
    • #56
    Zitat von lelox

    Backofen auf 110° und warten, evtl. mit der Temperatur etwas nachlegen. Backofenthermometer ist hilfreich. Das Gehäuse wird gleichmässig erwärmt und nicht so punktuell wie mit Föhn oder Brenner.

    ... und wie lang dauert es, bis ich wieder Pizza aus dem Ofen essen kann, die nicht nach Öl schmeckt?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 17, 2018 at 14:23
    • #57

    2 Stunden. Letzte Woche erst gemacht und die Mieterin, die meinen Herd mitbenutzt hat nix gemerkt.

    Das Gehäuse war natürlich gut sauber gemacht.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 17, 2018 at 14:38
    • #58
    Zitat von lelox

    ...die Mieterin, die meinen Herd mitbenutzt...

    :-4

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 17, 2018 at 15:01
    • #59

    ... und vorher durch den Geschirrspüler der Mieterin gezogen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2018 at 13:08
    • #60
    Zitat von mara2014

    Loser Außenring ist nicht nicht ernst gemeint.

    Ein fundamentales Missverständnis: " Lose " bezieht sich nicht auf den Sitz im Gehäuse.

    Gehäuse erwärmen und den Lagerring kühlen ( z.B. mit einem zylindrischen Metall aus dem Gefrierschrank ) wäre noch einen Versuch wert, bevor du zur Fräse greifst...

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Ähnliche Themen

  • PK50 XL2 | Pinasco 102ccm und die dünnen Kolbenringe.. (1,3mm)

    • blechdavid
    • May 28, 2017 at 14:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche