1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • DXR85
    • April 13, 2016 at 18:55

    Geil: 1x kein Öl einfüllen, schon ist alles hinüber.

    Jetzt geh ich aber gleich mal kräftig Öl einfüllen. Wusste garnicht das mein Roller Öl braucht. Was man nicht alles lernt.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • DXR85
    • April 11, 2016 at 18:21

    @bingele28: Mach endlich weiter, sonst komm ich noch und helfe Dir ;) . Und gell, immer schön mit Bildern dokumentieren und hier einstellen :+8 .

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • DXR85
    • April 7, 2016 at 16:01

    Schau Dir das Profil an. Hat was von einem Geländereifen mit lauter Stollen dran und so rollt er auch ab. Meine subjektive Meinung.

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • April 7, 2016 at 15:56

    Ro80

  • Der User unter mir

    • DXR85
    • April 7, 2016 at 15:54

    Ne. Meine Frau trägt das und snakt Hamburger Platt.

    Der User unter mir kann auch alles außer Hochdeutsch.

  • chokezug px 200 alt

    • DXR85
    • April 7, 2016 at 15:47

    @ReBonSe --) Feder Chokehebel, für Vespa PX/T5

  • Kaskade von Pimp you Vespa - Erfahrungen?

    • DXR85
    • April 7, 2016 at 14:15

    @derpinguin: Linie nicht aber Plastik! und Tacho! und Handschuhfach! und Sitzbank! und Radkappen! und und und :P

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • DXR85
    • April 7, 2016 at 14:05

    Meine Meinung: Lass bloss die Finger von den K58 und dann auch noch M+S! Habe ich auf meiner Ape montiert, weil ich sie ganzjährig fahre. Haben ein Abrollverhalten wie ne Panzerkette. Über Grip kann ich Dir nichts sagen, da das ja ein 3-Rad ist. Auf meiner PX 80 fahre ich den Pirelli SC 30 und bin sehr zufrieden.
    Ein anderer guter Reifen mit klassischem Profil soll der Michelin S83 sein, den bin ich allerdings noch nie gefahren.

  • chokezug px 200 alt

    • DXR85
    • April 6, 2016 at 21:14

    Hast Du schon versucht die Klammer die Du hast zu versetzen, also in den ersten Schlitz einzuklinken? Du brauchst halt einen Mechanismus der den Aussenzug in einer gewissen Position arretiert, quasi als Anschlag, so dass sich nur der Innenzug bewegen kann.

  • PK 50 XL fährt nach einiger Zeit nur noch mit Choke

    • DXR85
    • April 6, 2016 at 20:09

    Wenn Du nur mit Choke weiterfahren kannst, dann heißt das ja im Umkehrschluss, dass sie ohne Choke zu mager fährt. Da das augenscheinlich temperaturabhängig ist, also nur bei warmem Motor auftritt, könnte es sein, dass sich ein Falschluftproblem ankündigt. Also bei warmem Motor durch die Ausdehnung eine Dichtung undicht wird und dadurch Luft angesaugt wird und damit das Gemisch abmagert. Sprüh mal bei warmem Motor Bremsenreiniger rund um die Vergaserdichtflächen, wenn die Drehzahl plötzlich ansteigt hast Du das Leck gefunden.

  • chokezug px 200 alt

    • DXR85
    • April 6, 2016 at 20:01

    Da fehlt die kleine Klammer im vorderen Schlitz die die Aussenhülle fixiert.

  • Vergasereinstellung -Wie es bei mir funktioniert hat-

    • DXR85
    • April 6, 2016 at 19:11

    Gestern beim Fahren mit meiner PX 80e lusso mit Original-Setup (Dell Orto 20/20D, BE3/160, HD96, ND 52/140) plötzlich beim Gas "aufreißen" sprich Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen kurz wie gegen eine Wand gefahren, der Vergaser hat sich quasi verschluckt, nach ca ner 1/2 Sekunde dann wieder frei ausgedreht. Nachdem ich Probleme wie Knick im Benzinschlauch, verstopfte oder falsche Düsen, alte Zündkerze und verstopften Luftfilter ausschließen konnte, da vor der Saison alles gecheckt, habe ich mich in der Annahme, dass sie zu fett läuft und ich bei der Vergaserzerlegung die Leerlaufgemischdüse verstellt habe, an die Einstellung des Vergasers gemacht und bin wie folgt vorgegangen:

    • Gaszugspiel auf 1mm einstellen.
    • Leerlaufgemischschraube ganz eindrehen und 2,5 Umdrehungen wieder rausdrehen (Lusso=Feingewinde=2,5 Umdrehungen; alles andere =normales Gewinde=1,5 Umdrehungen rausdrehen)
    • Motor starten und Warmlaufen lassen. Motor dann nicht mehr ausmachen!
    • Leerlaufdrehzahl auf 800-1000 U/min einstellen.
    • In dieser Grundeinstellung Probefahrt, wenn Beschleunigungsloch weg ist dann so lassen.
    • Wenn Beschleunigungslöcher weiter vorhanden sind die Leerlaufgemischschraube in minimalen Schritten (höchsten 1/8 Umdrehungen) wieder reindrehen (im Uhrzeigersinn drehen), danach jeweils wieder Probefahren bis die Beschleunigungslöcher weg sind, dann so lassen und freuen (bei mir war der Punkt nach 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn also Richtung magerer erreicht)
    • Leerlaufdrehzahl nochmals auf den o.g. Wert einstellen.


    So hat`s zumindest bei mir funktioniert. Sie läuft wieder seidenweich, glänzt mit spontaner Gasannahme auch aus niedrigen Drehzahlen und dreht sauber und ohne Verzögerung hoch. Alle anderen mir bekannten und hier beschriebenen Methoden auch die Methode aus der Vespa-Bibel haben nicht zum gewünschten Ergebnis geführt, auch weil ich den Unterschied der unterschiedlichen Gewinde der Leerlaufgemischeinstell-schraube bei der Lusso (Feingewinde) nicht beachtet habe und der auch nirgends außer in diesem Forum unter der Rubrik "Tips und Tricks: Der Si-Vergaser" beschrieben wird.
    Deshalb hier nochmals zur Verdeutlichung: Fahrt Ihr eine Lusso Version dann die Leerlaufgemischeinstellschraube 2,5 Umdrehungen raus, alle anderen Versionen 1,5 Umdrehungen raus.

  • chokezug px 200 alt

    • DXR85
    • April 6, 2016 at 18:36

    Mach mal ein Bild

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • DXR85
    • April 1, 2016 at 17:44

    Noch 15 Minuten bis Wochenende !

  • GESAMTE FLOTTE ZU VERKAUFEN - 100€ und nur heute - Verlosung

    • DXR85
    • April 1, 2016 at 14:24

    Ich mach mit ;)

  • Korrekter Wert für Leerlaufdrehzahl

    • DXR85
    • March 31, 2016 at 15:25

    Danke an alle für Eure Meinungen. Hab`s jetzt auch so geregelt, dass ich nach Gehör eingestellt hab, das Gerät zeigt dann 1800 U/min an, das hört sich am besten an, deshalb bleibt`s so.

    Kann zu.

    :thumbup:

  • Korrekter Wert für Leerlaufdrehzahl

    • DXR85
    • March 27, 2016 at 23:27
    Zitat von lelox

    Kann man das Ding irgendwie einstellen? Also z. B. 2 oder 4 Takter?

    Hallo lelox: Nein kann man nicht einstellen.

    Zitat von ReBonSe

    Was hast du für ne Zündung, die Vespatronic z.B. zündet zwei mal, könnte dein Gerät verwirren...

    Hallo ReBonSe: Normale Zündung.

    Letzten Endes ist es wahrscheinlich so wie ich es mir dachte: Gehör schlägt Technik. 8)

  • Korrekter Wert für Leerlaufdrehzahl

    • DXR85
    • March 27, 2016 at 12:33

    Frohe Ostern an alle,

    heute habe ich mich mal mit der Einstellung der Leerlaufdrehzahl bei meiner PX 80 lusso beschäftigt. Laut Handbuch soll die zwischen 800 u 1000 U/min liegen. Gemessen habe ich das Ganze mit einem Tool das sich Tiny Tacho nennt und einfach eine Digitalanzeige mit 2 Kabeln ist. Das eine Kabel wird um das Zündkabel gewickelt und misst induktiv die Zündimpulse, das andere Kabel wird an Masse gelegt.
    So, wenn ich jetzt die Vespa im Leerlauf tuckern lasse dann zeigt das Gerät zischen 1400 und 1600 U/min an. Wenn ich die Drehzahl auf 1000 U/min an der Leerlaufeinstellschraube zurückdrehe dann hört sich der Leerlauf "krank" an und man hat den Eindruck sie geht gleich aus. Falschluft schliesse ich mal aus, weil alles gut einstellbar ist und im Stand nix hochdreht, bzw nach Gaswegnahme die Drehzahl sofort wieder auf Leerlaufdrehzahl absinkt. Ich vermute dass die Leerlaufdüse verstopft ist. Bevor ich jedoch da alles mögliche ausbaue möchte ich mal hier im Forum nach Einschätzung der Situation fragen.
    Also wer kein Bock auf Ostereier suchen hat oder seine schon gefunden hat, kann sich ja mal an Vorschlägen versuchen, würde mich freuen. :D

  • Ölverlust PX 125, Bj. 2006

    • DXR85
    • March 25, 2016 at 16:17

    @CARDOC2001: Was ist den Dir über die Leber gelaufen?

  • Ölverlust PX 125, Bj. 2006

    • DXR85
    • March 25, 2016 at 11:48

    So ne kleine Pfütze hatte ich auch mal. Da war dann der O-Ring am Kupplungshebel, als da wo er ins Motorgehäuse geht, undicht. Schau mal den Hebel an. Wenn er einen Öltropfen an seinem gebogenen Anteil hat dann ist das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die undichte Stelle. Kann man dann leicht bei eingebautem Motor reparieren. Einfach Hinterrad ausbauen, Kupplungszug am Hebel aushängen, zugehörigen Deckel abschrauben und O-ring am Hebel und Deckel erneuern, Hinterrad wieder dranschrauben, Kupplungszug wieder einhängen und Kupplung einstellen. Fertig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™